Beiträge von zHiro

    Könnte es vielleicht sein, dass er den Kopf so bewegt, weil er schlecht sieht und vielleicht versucht "mehr zu sehen" ? Ist mir jetzt nur in den Kopf gekommen, ob das Sinn macht, weiß ich nicht..


    Da Kopf nicht geröngt wurde, wäre das vielleicht noch eine Möglichkeit die Ohren abchecken zu lassen. Ich habe jetzt mehrmals noch nachgelesen da ich mir unsicher war, Innen und Mittelohrentzündungen kann man nicht mit reinschauen erkennen. Das Tier muss in Narkose gelegt werden. Ich weiß nicht, ob das für Dexter noch zusätzlich zu viel Stress wäre... Müsstest du mit deiner TA abklären lassen.


    Bei meiner Bekannten damals hat die Diagnose aber jetzt nicht wirklich viel gebracht, da es chronisch war. AB wurde ausprobiert, hat nichts gebracht. Deshalb bekamen sie Metacam zwischendurch.


    Aber ansonsten, fit ist er ja und frisst. Ich kann aber verstehen, dass du trotzdem wissen willst, wieso er das macht.. Mich würde das auch total beschäftigen. Vielleicht ist es auch was neurologisches..

    Genau, ich finde auch, dass man merkt, dass du dich um deine Schweinchen sorgst und kümmerst. Sonst hättest du niemals so hohe Rechnungen gezahlt, nur Tipps geben schadet ja nie. Man lernt immer dazu. Es schadet ja auch nicht, wenn du die Trockenkräuter nurnoch 1x die Woche gibst und dafür viel frische Kräuter.

    Bei Kohl bin ich, genau wie Urfnip, auch sehr vorsichtig. Da trau ich mich einfach nicht, da ich ein Problemschweinchen hier sitzen habe. Da ist jeder Halter anders.


    Lass dir bitte die Berichte von der Tierklinik zu der Heimtierspezialistin schicken (hab ich glaub schon gesagt, oder?). Hast du schon angerufen? Zu welcher wolltest du nochmal gehen?

    Auch wenn diese jetzige Krankheit vielleicht nicht von der Ernährung kommt, sollte man sie dennoch artgerecht halten, viel Platz bieten und an der Ernährung arbeiten. Letty hat ja sehr viel ausführliches geschrieben und dazu kann ich eigentlich nichts mehr ergänzen. Entweder man ändert was für das Schweinchenleben oder halt nicht, mehr als Tipps geben können wir leider nicht tun.

    Letty und urfnip haben doch einfach nur Tipps zur Verbesserung gegeben. Viele User haben dadurch einiges geändert. Mit Kräutern musst du dich nicht auskennen, du musst nicht in den Wald und da auf die Suche gehen. In Supermärkten ist alles ausgeschildert, da findest du Basilikum, Dill, Petersilie,.. Oregano zb ist sogar gut gegen Würmer.


    Frisch ist halt immer besser. Bei mir gibt es gar keine getrockneten Sachen (außer Heu) , ganz ganz selten mal ein Stück Erbsenflocke. Das aber meistens nur um zu testen, wie Cookie kaut (Zahnschwein). Dann kriegt Larry eben auch ein Stück.


    Keiner schiebt ja die Krankheiten auf die Ernährung. Meerschweinchen, die super artgerecht gehalten werden, können trotzdem krank sein. Sind halt oft einfach die Gene. Entweder man hat Glück oder Pech, ich hab zb Pech obwohl meine Schweinchen sehr viel Platz haben und sie generell artgerecht gehalten werden.


    Zurück zu der Krankheit: Du gehst ja jetzt zum anderen TA. Sag ihr alles, vielleicht auch Berichte zusenden und ich würde auf ein Ultraschall bestehen, falls sie es nicht von selbst tun wird.

    Ich kann da allen nur zustimmen.

    Thema Gehege: Bei Amazon kannst du günstig Songmics Elemente bestellen und dir ganz einfach ein großes Gehege zusammenbauen, ganz leicht. Musst das einfach nur zusammenstecken. Als Untergrund reicht Teichfolie. Ist glaube ich sogar günstiger als ein Käfig und jetzt mal vom Preis abgesehen, natürlich artgerecht für Schweinchen.


    Es wurde ja alles wichtige gesagt was die Fütterung betrifft. Lass die Knabberstangen weg, das ganze getrocknete Zeug egal ob Gemüse oder Kräuter, frisch ist IMMER besser.

    Wie Letty gesagt hat, deine Schweinchen werden es dir danken, wenn du Heu bestellst. Günstiger + besser (hab ich nie probiert, die Reaktionen der Schweinchen sagt aber alles :) ) Ich hole mein Heu ab jetzt nurnoch von Heukauf.de, vorher war es Heu-Tom oder Samerberger Heustadl.


    Hier die Liste für Tierärzte mit Meerschweinchen Erfahrung : https://www.meerschweinchen-ra…ahrung-sortiert-nach-plz/


    Kann ich dir nur empfehlen. Wenn ich gerade kein Auto da habe, fahre ich auch mit meinen Meerschweinchen 1 Stunde mit dem Bus. Nach 40 Min muss ich aussteigen, bisschen auf den nächsten Bus warten und dann 5 Haltestellen fahren. Es macht ihnen nichts aus, viel Heu rein, im Winter Kuschelsack. Im Sommer bei heißen Tagen achte ich aber darauf, dass ich mit dem Auto fahre. Wenn es nicht anders geht und ich gang dringend zum TA muss, fahre ich aber auch mit dem Bus. Bus ist klimatisiert, an der Haltestelle stehe ich im Schatten. Habe auch noch Kühlpads dabei, die ich oben drauf lege oder gekühlte Handtücher.

    Ganz ehrlich, lieber so als zu meinem TA um die Ecke zu gehen mit 4 Min Fußweg, der absolut unfähig ist was Meerschweinchen angeht.

    Ich sehe gerade, du hast mich im anderen Beitrag gefragt, wie teuer ein Ultraschall ist.

    Für eine komplette Ultraschalluntersuchung (alle Organe) + Gespräch zahle ich bei meiner TA aufgerundet 30€.

    Bei Larry habe ich 15€ bezahlt, da es nur die Blase war und nicht alle Organe.


    Frag am besten mal nach, wie teuer die Ultraschalluntersuchung bei deinem TA kostet. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen, da man dann immerhin ausschließen kann, falls es doch nicht die Zysten sein sollten.

    Urfnip hat schon das wichtigste zusammengefasst.


    Vielleicht kannst du noch einmal deine PLZ reinschreiben, vielleicht kennt jemand gute TA. Vielleicht kannst du auch jemanden fragen, der ein Auto hat und dich zu einem passenden Zeitpunkt hinfahren kann, falls das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln doch zu weit ist.


    Ist dein TA denn wirklich auf Heimtiere spezialisiert? "Kleintierarzt" heißt nicht Nagerspezialist. Es kommt mir, genauso wie dir, so rüber, als würde man da mit dem MRT schnell Geld machen wollen. Genau dasselbe hatte ich damals vor 2 Jahren mit Cookie, als ich in einer Tierklinik war und meine jetzige TA noch nicht kannte. Unnötige Untersuchungen, viel Geld und am Ende war es "nur" eine Blasenentzündung, die ich selbst diagnostiziert habe..


    Ich kenne deinen TA nicht aber alleine schon, dass man da, wie auch immer, auf Hirntumor und Mrt kommt, anstatt die Gebärmutter und Zysten mal untersuchen zu lassen (Ultraschall), finde ich wirklich nicht vertrauenswürdig..


    Ich tippe auch auf Hormonprobleme (würden doch die deutlich tastbaren Zysten erklären?) oder Milben..

    Das Partnerschweinchen hat keine Symptome?

    Ist ihre Zitze "verkrustet" bzw bisschen schuppig?

    Ich finde die Kompetenz des TA sehr fraglich und würde vielleicht doch mal einen anderen TA aufsuchen.


    Für mich klingt das nämlich auch ziemlich nach einer Hormonstörung, zumal er doch sagte, er hätte Zysten gefühlt. Dann sollte man doch lieber mal ein Ultraschall machen. Komisch finde ich auch, dass er sagt, Haarausfall kommt nicht von den Zysten, aber dann auf ein Hirntumor tippt, der das alles verursacht. Ziemlich komisch..


    Ich kenne mich zwar nicht mit Gehirntumoren aus aber er könnte doch wenigstens die Zysten näher untersuchen. Hat er denn eine Begründung von einem Hirntumor genannt?

    Also was ich erstmal komisch finde, dass man Zysten ertastet hat aber kein Ultraschall gemacht hat? Und wie zum Teufel kam man auf Gehirntumor..? Ich verstehe den Zusammenhang nicht, wie die Tierklinik auf Gehirntumor kommt. Ich würde das Mrt nicht machen, zumal die Summe heftig ist. Moment, ich zeige dir wie man was postet. Ich schreibe dir eine PN

    Wie kommt er denn auf die Diagnose Hirntumor?!

    Bitte such dir einen anderen Tierarzt, der auf Heimtiere spezialisiert ist. Vielleicht magst du deine PLZ reinschreiben.

    Ultraschall wurde nicht gemacht, er hat nur abgetastet?

    diemaedels04

    So weit ich weiß kann man nur Außenohrentzündungen sehen, Mittel und Innenohrentzündungen nicht. Dazu muss man röntgen. Vielleicht bringe ich da auch was durcheinander, die Schweinchen einer bekannten mussten damals geröngt werden. Aber wenn eh geröngt wurde und Ohrenentzündungen ausgeschlossen wurden, wird das ja vom Tisch sein.


    Neurologische Probleme könnten es natürlich sein.

    Allerdings kippen Meerschweinchen auch öfter mit dem Kopf nach hinten, wenn sie schlecht Luft kriegen. Könnte also Zusammenhang mit seiner Krankheit haben, da es ja erst seitdem aufgetaucht ist.


    Hast du die Möglichkeit eine CT Untersuchung bei ihm durchzuführen?

    Wurde er mal geröngt? So weit ich weiß, kann man schlecht Ohrenentzündungen durch reines reinschauen erkennen, dazu muss man den Kopf röntgen. Da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, korrigiert mich wenn ich falsch liege.


    Wurde er auch generell mal geröngt am ganzen Körper?

    Zähne auch in Ordnung?