Beiträge von zHiro

    Marie-Luise Ich finde Marbocyl wurde bei meinen Schweinchen immer am besten vertragen. Auf der Seite steht aber "Vergleichbar mit Enroflaxin", es sind doch trotzdem 2 unterschiedliche Wirkstoffe, oder?

    Wenn Baytril nicht hilft, kann dann Marbocyl auch nicht helfen? Ich wundere mich gerade über den Satz, weil ich immer dachte, das seien 2 verschiedene AB.

    Deine TA sollte eigentlich von selbst drauf kommen, das AB zu wechseln, wenn man merkt, dass es nicht wirkt. Ganz einfach erklärt: Resistenzen.

    Da bringt es auch nichts, das Baytril dann 3 Wochen zu geben.


    Ich würde deine TA normal darauf ansprechen, nachfragen etc. Oder umschauen nach einer Heimtierspezialistin

    Abbreißen muss ja nicht zwingend ein Problem sein. Es KANN ein Problem sein (wenn es noch andere Symptome gibt), aber wenn es sonst gar keine Auffälligkeiten gibt, wird es auch nichts sein also mach dir da keine Gedanken :) Meine TA hat das halt nur in dem Zusammenhang mit Larrys komisch verfärbten Zähnen auch angesprochen, die auch zwischendurch mal abgebrochen sind

    Schau mal hier https://www.mobiler-tierarzt-oberhausen.de/


    Wie weit wäre sie von dir entfernt? Vielleicht sind es ja auch weniger als 2 Stunden, je nachdem ob du eher an der Grenze sitzt etc. Da weiß ich wirklich, dass sie dort gut aufgehoben wäre und du der Diagnose vertrauen kannst.


    Ich würde auf jeden Fall erstmal nochmal komplett untersuchen lassen, die Symptome nennen etc. Achte bitte darauf, dass der TA den du dir raussuchst, auf Heimtiere spezialisiert ist. Hier gibt es auch eine Liste https://www.meerschweinchen-ra…ahrung-sortiert-nach-plz/

    Ich finde es halt komisch, dass sie erst die verfärbten Zähne bekam, als sie die Medikamente bekommen hat. Ich würde schauen, was dein TA sagt. Sie frisst ja ganz normal, ob es dann wirklich die Zahnwurzeln sind..? 🤔 Schwierig das eigentlich zu entscheiden, wenn das RöBild dann nichts aussagt und alles gut ist, habt ihr immerhin da Erleichterung

    Als ich mit Larry bei meiner TA war, weil er Salatblätter reißt (er hat immer so Phasen, hab jetzt schon 2 Monate ruhe) und ich jedes mal dachte, seine Schneidezähne seien zu lang und sie mir jedes mal sagte "nein, die sind perfekt lang", hat sie mir gesagt, dass auch Zahnwurzelveränderungen dazu beitragen können, dass Meerschweinchen reißen. Da können die Schneidezähne perfekt lang sein aber im Zahnfleisch stimmt dann was nicht. Aber wie gesagt, bei Larry ist es das Cortison

    Röntgenbilder von dem Kiefer wird nur in Narkose gemacht und dann kann man auch einfach direkt hinten reinschauen, so sieht man alles am besten, da sie sich nicht wehren können


    Ich weiß halt nicht, ob hier ein RöBild sinnvoll wäre. Auf der einen Seite würde ich ja sagen, um faulige Zahnwurzeln auszuschließen und auf der anderen Seite denke ich mir, sie hat keine Probleme beim fressen und beißt normal ab. Würde sie das tun, wenn ihre Zahnwurzeln faul wären? Ich habe damit keine Erfahrungen, vielleicht hatte jemand schonmal so ein Problem wo das Schweinchen trotzdem normal gefressen hat.

    Ich glaube, ich würde mich trotzdem für ein RöBild entscheiden, da es ja keine anderen Hinweise dafür gibt, wieso die Zähne so aussehen..


    Reißt sie Blätter ab, also stell sich zb mit dem Füßchen drauf und reißt?

    Urfnip Alles gut, ich meinte nicht dich damit! Natürlich ist die Kastration ein sehr schwerer Eingriff und niemals würde ich sie leicht reden. Das tut meine TA auch nicht. Ich meinte nur, dass ich öfter im Forum gelesen habe, dass die Chance gleich null sei und dies konnte meine TA nicht bestätigen und hat ganz deutlich den Kopf geschüttelt. Es kommt definitiv auf die Erfahrung des TA's auch an.


    Ich würde trotzdem auch immer die Flankenkastration durchführen lassen(wenn ich könnte), einfach weil das Risiko DEUTLICH geringer ist. Aber die macht hier leider niemand.

    Ich habe die ganze Zeit mitgelesen, ich sehe du kommst aus Bonn. Wäre es möglich, dass du nach Oberhausen fährst?

    Dort sitzt eine ganz tolle TA, sie arbeitet auch mit Meerschweinchennotstationen zusammen und hat schon sehr viele Weibchen erfolgreich kastriert. Hier wird im Forum zwar sehr viel von einer "Chance gleich 0" erzählt, dass das Weibchen überlebt, aber meine TA hat dazu definitiv den Kopf geschüttelt. Wenn man ein TA hat, der weiß was er tut, stehen die Chancen gut. Sie hat sehr hohe Erfolgsquoten.


    Allerdings macht sie die Flankenkastration nicht, so viel ich weiß, macht es aber auch niemand hier in Umgebung.

    Vielleicht wäre es ein Besuch wert um zu schauen, ob die Gebärmutter die Probleme macht? Ich vertraue niemand anderes meine Meerschweinchen an.

    Mit Bisolvon habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Das Pulver habe ich auf ein Stückchen Gurke gestrichen.


    Da das AB nicht wirkt, dann auf jeden Fall wechseln. Dazu hat dir Marie Luise ja schon den Link eingefügt.


    Für das Immunsystem empfehlen kann ich noch: Eine Mischung aus Engystol und Echinacea Ampullen (stärken die körpereigene Abwehrkräfte, gut gegen Entzündungen, virale Infekte, etc) empfehlen.


    Auf jeden Fall würde ich erstmal das AB wechseln.

    Ist dein TA auf Heimtiere spezialisiert?