Tolles Thema, vielen Dank dafür! Ich habe eine Vierergruppe Kastraten , bzw. Hatte, denn der Opa musste kürzlich leider eingeschläfert werden 😢 Unsere drei sind alle kastriert, aber erst mit ca. 1 Jahr (aus dem Tierschutz) und sind jetzt etwa 2 Jahre alt, wechselnde Hierarchien beobachte ich auch (wie beruhigend, hier zu lernen, dass das normal ist) Als der „Opa“ krank wurde, gab es eine Weile Stress zwischen allen, das legte sich aber nach wenigen Wochen wieder.
Jetzt würden wir gerne einen etwa halbjährigen Kastraten dazunehmen, auch von der Notstation. Haltet ihr das für eine gute Wahl?
Hier noch mein Böckchen-Plädoyer 😉 Ich habe als Anfänger recht unbedarft eine Böckchengruppe bekommen. Das ist noch nicht so lange her und vielleicht nicht repräsentativ. Als es Stress in der Gruppe gab war das für mich sehr belastend, aber ich habe beschlossen, mich da durch zu wurschteln. Denn die kastrierten Jungs sind schon auch was Besonderes (glaube ich). Sie sind unglaublich schnell zahm geworden! Vielleicht sind sie etwas mutiger oder neugieriger? Und das, obwohl sie in Außenhaltung leben.
Und sie müssen ja irgendwo leben dürfen. Da bleibt ihnen und mir dann eben nichts anderes übrig, als mit der Gefahr zu leben, dass es mal Stress gibt, vielleicht so sehr, dass es mit der Gruppe so nicht mehr weiter geht. Da fühle ich mich aber bei der Notstation gut aufgehoben, die mir ja bei nicht lösbaren Problemen auch helfen würden. Ich müsste sogar Tiere, die ich nicht mehr halten wollte, zurückgeben, das ist im Schutzvertrag so geregelt.
Noch eine Frage - Vielleicht kann mir einer nochmal das mit der guten Altersstruktur erklären? Das hab ich leider noch nicht ganz verstanden.
Ganz lieben Dank!
Lg Flynn