Hier noch ein paar Bilder
Beiträge von Werschweinchen
-
-
Hi zusammen, ich bin seit einigen Jahren im Forum aktiv und ich denke, die meisten von euch kennen meine Haltung grob, aber ich habe festgestellt, dass ich mich hier nie offiziell vorgestellt habe 😅 also:
Die Bande besteht momentan aus sechs Schweinen:
- Rémy: Kastrat, 5.5 Jahre alt, weiß und wuschelig, kam zweijährig aus dem Tierheim zu mir, lebte bis dahin unter Kaninchen und war lange Zeit überzeugt, dass er viel zu groß für die Häuschen ist. Er hatte Gott sei Dank noch nie was heftiges, außer mal Haarlinge. Jetzt wird er langsam ein älterer Herr.
- Plötze: bunte crested Dame, drei Jahre alt, kam knapp einjährig von einer Notstation zu mir. Sie hatte schon alle möglichen kleinen Sachen und leider auch immer mal wieder Blasensteine, wobei wir das inzwischen im Griff haben. Sie ist die schlaueste der Gruppe und auch die Chefin
- Panda: auch bunt und crested, ebenfalls drei Jahre alt, kam mit Plötze. Sie ist gutmütig und freundlich und sehr selbstständig. Ihre Schwachstelle sind Aufgasungen, da haben wir zusammen schon drei überstanden. Panda ist die einzige mit fest definierten Lieblingsschlafhäusern; die müssen dann bitte auch bereit stehen!
- Safi: schwarz-weiß crested, kürzlich zwei geworden, das verfressenste Viech der Welt und (leider?) ähnlich schlau wie Plötze; zusammen sind sie wie so ein Ganster-Duo unterwegs. Sie heißt Safi, weil man das in Marokko zu bettelnden Hunden oder nervenden Kindern sagt, wenn es reicht, und das passt sehr gut zu ihr. Außer einem ausgeschagenen Zahn hatte sie zum Glück noch nichts, aber sie kam, als sie drei Monate alt war, mit Klebsiellen aus dem Tierheim... Die haben wir natürlich inzwischen losgekriegt.
- Zora: witzige Mischung aus Langhaar und crested, zwei Jahre alt, kam mit Safi aus dem Tierheim. Dort mussten sie unbedingt raus, weil die zwei Kleinkinder sich ohne Erzieher weder zum Fressen noch zum schlafen aus der Ecke des Stalls getraut haben. Heißt Zora, weil sie rotes Fell hat. Auch sie ist zum Glück bisher topfit. Sie ist mein kleinstes Schwein und auch das lauteste.
- Moin-Moin: schokobraunes Glatthaarmädchen. Ich wollte kein sechstes Meerschweinchen, aber das Tierheim rief an, ob ich sie nehmen könnte. Sie war zu der Zeit dort das einzige Schwein und schoss in Panik im Stall herum, ohne zu fressen. Also zog sie mit etwa sieben Monaten zu mir. Außer Remy hab ich noch nie ein glücklicheres Schwein gesehen, als sich die Umstände für sie verbessert haben. Sie wurde ehemals im Schuhkarton gehalten und kroch deshalb relativ lang. Inzwischen weiß sie, dass sie Luft nach oben hat, klettert gerne und lernt, wie man sich putzt und wie man popcornt. Seit einer Hornhautverletzung, im Zuge derer ich sie mehrmals täglich fangen musste, ist sie auch nicht mehr ganz so scheu, aber ein Streichelschwein wird sie wohl nie werden.
- Ich selber: bin Biologin im Zwischenzustand zwischen Promotion und "echtem" Job, habe ein goldiges altes Pferd zur Reitbeteiligung und lerne nebenbei Pferdephysio.
Immer im Herzen dabei sind Farny, mein Seelenschwein, Wulle, meine kleine Grande Dame, Ina, die Selbstbewusste, und Smilla, mein kleines Fräulein, die leider viel zu früh gehen musste. Außerdem Olga, Charlotte und Carino, meine Kindheitsschweine, bei denen ich vieles hätte besser machen können, durch die ich aber unglaublich viel gelernt und die ich sehr geliebt habe.
Die Bande lebt in Innenhaltung in meinem Schlafzimmer im ausgebauten Dachgeschoss auf 9 qm Streu und 2 qm Stoff, dazu haben sie das ganz Zimmer (nochmal etwa 15 qm) dauerhaft zur Verfügung. Wenn es sehr heiß ist im Sommer, ziehen sie ein Stockwerk tiefer, wo dann das Gästezimmer zum Schweinestall wird. Im letzten Sommer sind wir sieben Wochen an die Ostsee gezogen; dort war es nicht so heiß. Im Sommerhalbjahr kommen sie stundenweise und unter Beobachtung in ein nach oben gesichertes Außengehege auf die Wiese. Dazu üben wir den ganzen Winter über stressfreies Einsteigen in die Transportbox. Wulle, Farny und Remy war Auslauf immer wichtig; die jetzige Gruppe findet es weniger essentiell, deshalb wird im Frühling abgewogen, ob Stress oder Glück überwiegt.
Gefüttert kriegen sie blättriges aller Art, auch Kohl, im Sommerhalbjahr überwiegend Wiese, dazu Paprika, Gurke, Karotte, Fenchel, Kohlrabi, Tomate, etc, selten Obst.
Liebe Grüße von uns!
-
-
Du kannst auch bei anderen Heimtierspezialisten um eine Meinung per Email bitten. Das wäre besser als hier herum zu raten. Ich glaube Dr Lumpp macht so was, aber ich glaub sie hat Winterpause.
-
Lolacoco wo kommst du nochmal her? Bei mir gibt es zum Beispiel eine Notation, die Leihschweine anbieten. Entweder, bis das letzte eigene Schwein verstirbt oder auch mit Option auf Übernahme, falls der Besitzer sich doch für Weitermachen entscheidet. Das wär vllt ne Option.
Meinen trauernden Schweinen hat in der Zwischenzeit auch Gesellschaft jeder Art geholfen. Habe dann immer bei ihnen Serien geguckt, gelesen oder sehr ausführlich aufgeräumt. Hatte das Gefühl, diese Art Beschäftigung hat ihnen auch geholfen. Ist natürlich kein Ersatz für andere Schweine!! Alles Gute euch
-
Hallo, ja, auf jeden Fall zum Tierarzt heute. Augengeschichten können auch sehr schmerzhaft sein, also zusätzlich nach Schmerzmitteln fragen, falls es der Tierarzt nicht eh schon selber sagt.
Es kann auch mal was relativ harmloses sein, also ein Stück Heu im Auge oder so. Hatten viele von uns hier auch schon. Vermutlich müsst ihr aber so oder so mehrere Tage lang mehrmals am Tag Augentropfen verabreichen. Bin gespannt, was ihr berichtet, alles Gute!
-
StefThel Novaminsulfon hat so einen Tropfaufsatz in der Flasche, wo die Spritze nicht rein passt. Den kann man aber einfach rausmachen (ist aus Gummi oder Plastik), dann kann man mit der Spritze in die Flasche (sauber arbeiten, damit nichts in die Flasche fällt, was gammeln kann). So mache ich das hier. Oder du nimmst eine Kanüle auf die Spritze zum Aufziehen, dann geht's auch durch den Tropfansatz. Was auch geht: die Tagesration gemeinsam aufziehen (bei dir also 0,21) und mit Wasser auf ein Volumen auffüllen, das du gut sehen kannst, und dann bei jeder Gabe 1/3 der Spritze geben. Weißt du was ich meine? Einige sagen vllt, es wäre nicht gut, das Schmerzmittel schon im voraus aufzuziehen, aber ich finde es wichtiger, wenn man es dann besser und gleichmäßiger dosieren kann. Das kannst du aber auch den Tierarzt fragen.
Noch ein Wort zum Baytril: sobald du es dann (hoffentlich) absetzen kannst, solltest du mit dem Darmflora-Aufbau beginnen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, du kannst dich vom Tierarzt beraten lassen oder hier im Forum mal suchen. Nur als "Ausblick".
Alles Gute für euch! Die Situation ist nicht einfach, aber manchmal tut sich durch Antibiotika und genügend Schmerzmittel plötzlich einiges. Ich drücke euch die Daumen!
-
Ist das dein erster Winter mit Schweinchen?
Ich frage, weil es schon Minusgrade hat und dein Gehege nicht sehr wetterfest und warm klingt. Und Außenhaltung mit nur zwei Schweinchen ist eigentlich auch keine gute Idee, so lehrt sie Erfahrung, weil sie sich schlecht gegenseitig warmhalten können. Wie hast du das gelöst?
Ansonsten würd ich es so machen wie Silvia. , also den Draht zwischen zwei Hölzern festschrauben. LG
-
Schwere Entscheidung, aber das hast du vermutlich richtig gemacht. Du hast Recht mit den Schmerzen, und du selber kennst dein Schwein am besten. Respekt; das ist so von jetzt auf gleich definitiv nicht einfach. Wünsche dir alles Gute!
-
-
Zur genauen Sorte können Andere sicher qualifizierter beitragen, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass es auch sehr wichtig ist, überhaupt dick genug einzustreuen, also schon so mindestens fünf Zentimeter dick. Denn wenn viel Druck auf die Füße kommt durch zu wenig Federung im Untergrund, dann hilft dir auch sehr weiches Streu vermutlich nur bedingt. Gute Besserung!
-
Was ist denn das für ein Link, der da gepostet wird? Bisschen fishy... Magst du das klarstellen heidisw ? Riecht Fake, aber ich will nicht vorschnell beschuldigen 😅 seid trotzdem immer vorsichtig mit externen Links...
-
Was ist denn das für ein Link, der da gepostet wird? Bisschen fishy... Magst du das klarstellen emilia32 ? Riecht Fake, aber ich will nicht vorschnell beschuldigen 😅 seid trotzdem immer vorsichtig mit externen Links...
-
Ich hab grad das Natur Pur Premiumheu von Activa, aus dem Futterhaus. Das finden meine grade lecker, aber frag mich nicht, wieso. Es riecht lecker und sieht gut aus, das tut anderes aber auch. Vielleicht hat das gerade eine gute Zusammensetzung und einen hohen Anteil einer köstlichen Grassorte... Versteh einer die Schweine...
-
Was Braunelle meint, ist, dass dein Schweinchen grade komisch RIECHT, also eben nach Tierarzt und Desinfektionsmittel und so. Da kann es tatsächlich sein, dass die anderen das ein paar Stunden seltsam finden. Sobald sie wieder "normal" riecht, sollte das besser werden, gib ihnen ein paar Stunden
Hast du denn gute Infos an die Hand bekommen bezüglich OP Nachsorge, Wärme, Schmerzmittel, Wundversorgung etc?
Super dass sie frisst
Alles Gute euch!