Hallo zusammen,
ich wollte mal wieder berichten, wie es mit meinen Böckchen läuft. Der letzte Stand war ja noch vor der Kastration als Peanut und Gizmo (die Älteren) zeitweise freiwillig ins andere Gehege gezogen sind. Das hatte sich zwei Tage später schon wieder erledigt. Gizmo hat einmal die Kleinen unterworfen und dann war Ruhe. Danach war es bis auf anbrommseln und gelegentliches Jagen recht harmonisch - nur dass ich da schon das Gefühl hatte, dass Oreo immer etwas abseits ist. Er ist aber auch sehr schreckhaft und hat mit den Anderen gefressen usw..
Dann kam die Kastration. Ich habe alle Vier Vormittags zum TA gebracht und bekam Nachmittaga den Anruf, dass sie wieder wach sind und nach Hause können. Peanut und Gizmo waren sehr erschöpft und sich an dem Tag außer zum Fressen kaum bewegt. Oreo und Floki waren dagegen abends schon wieder fit. Das hat die Zwei sehr verunsichert und ich habe zum ersten Mal ein zwitscherndes Meerschweinchen (Oreo) erlebt. Es hat mir das Herz zerrissen. Zum Glück haben die Großen sich bis zum nächsten Abend dann auch wieder gefangen. Es gab auch keinerlei Komplikationen bei der Wundheilung etc.
Was mir sehr schnell aufgefallen ist nach der Kastration: Peanut und Floki, die ehemaligen dominanten Tiere, haben beide jegliches Interesse an Konfrontation verloren. Gizmo hat die Rolle von Peanut eingenommen und zu Oreo komme ich jetzt:
Dieses winzige schüchterne Böckchen, das ganz hinten in der Rangfolge war, ist eines Morgens vorletzte Woche aufgewacht und sich gedacht "den Laden mische ich jetzt auf". Er kam morgens aus dem Unterstand mit aufgestellten Fell, mit dem Po wackelnd und stellte sich Jedem entgegen. Wenn er vorher von Gizmo von einem Platz verwiesen wurde hat er sich getrollt - jetzt wurde sprungbereit mit den Zähnen geklappert.
Ich habe das Ganze zwar genau beobachtet, es aber laufen lassen, weil ich hoffte dass das schnell geklärt wird und die Zeit (wg der Kastration) auf meiner Seite ist. Nach drei Tagen gab es folgende Bilanz: drei kleine kahle Stellen an Oreos Po und Gizmo hatte eine blutige Nase. Ein Ende war nicht in Sicht, weil Oreo einfach nicht aufhören konnte oder wollte. Das hat mir schon große Sorgen bereitet aber ausschlaggebend war dann etwas Anderes. Peanut ist im Gegensatz zu Gizmo nie so sehr auf die Versuche von Oreo eingestiegen und um Peanut zu besteigen war der Größenunterschied zu groß. Irgendwann hat es ihm aber doch gereicht und die Beiden kugelten plötzlich durchs Gehege.
Danach war Peanut nicht mehr Derselbe. Seine Glucksen und seine Freude waren wie weggeblasen und er hat sofort das Weite gesucht, wenn Oreo auf ihn zukam. Ich habe dann mit Somnicsteilen die Grundfläche nochmal erweitert, mehr Unterschlupfmöglichkeiten rein usw. Das hat Alles nichts geholfen und ich wollte auch keine weiteren Verletzungen. Die Tierärztin hatte mir beim Fädenziehen schon geraten, ich solle (falls es Ärger gibt) die Gruppe bis zum Ende der Kastrationsfrist komplett trennen und es dann nochmal neu versuchen. Den Rat habe ich befolgt.
Die beiden Kleinen waren jetzt fast zwei Wochen im Arbeitszimmer untergebracht. Also außer hör- und Riechweite. Das Fell ist nachwachsen, Gizmos Nase verheilt und Peanut wieder das fröhliche, lustige und sehr entspannte Meerschwein von vorher.
Gestern Abend dann der neue Versuch.
Ich habe im Wohnzimmer auf 4m2 ein komplett neutrales Gehege gebaut mit Ausstattung die entweder frisch gewaschen oder den Meerschweinchen unbekannt war und alle Vier mit frischen Heu abgerieben um den Geruch etwas zu neutralisieren.
Die ersten Stunden fand ich ganz ok. Peanut hat kurz Floki gejagt, der hat sich unterworfen und dami waren Beide ok miteinander. Das Gleiche bei Gizmo. Oreo blieb in seinem Unterstand. Dann hat auch er angefangen das Gehege zu erkunden und hat zuerst Gizmo abgeklappert, der ihn direkt gescheucht hat und dann Peanut entdeckt. Der hat sofort Reißaus genommen, sich in ein Häuschen auf einem Unterstand verzogen und ist dort geblieben. Da ansonsten nichts Wildes passiert ist und überall reichlich Futter lag, das von überall erreichbar war, bin ich schlafen gegangen.
Heute Morgen fand ich das Häuschen und eine Weidenbrücke umgeworfen vor. Gizmo schien extrem gereizt und klapperte ständig Oreo an. Peanut war total eingeschüchtert und fraß nicht. Nur Floki war die Ruhe selbst und streute entspannt durchs Gehege. Die Stunden danach wurde dann deutlich, dass Peanut tatsächlich panische Angst vor Oreo hat. Sobald der in seine Nähe kommt rast Peanut weg, wie wenn er sich erschreckt und schlägt auch wilde Haken. Oreo ist gleichzeitig wieder total auf Krawall aus.
Als ich das gesehen habe, habe ich das Ganze beendet. Ich denke nicht, dass Peanut oder Gizmo in naher Zukunft friedlich und fröhlich mit Oreo zusammen wohnen können. Floki und Oreo kommen zum Glück sehr gut miteinander zurecht (da wird höchsten mal gebrommselt und das auch nur sehr selten) und Gizmo und Peanut sind ohnehin ein sehr harmonisches Team.
Im Gegensatz zu meinem ersten Beitrag hier hat sich jetzt aber auch eine weitere Sache verändert. Die beiden Gruppen sind wieder getrennt in einem Raum, rufen sich aber nicht mehr. So müssen wir zumindest nicht jeden Abend zwischen den Räumen wechseln und haben unser Arbeitszimmer zurück.
Was mir auch ganz Wichtig ist: ich habe bei jeder Veränderung nochmal genauer auf Gewicht, Nahrungsaufnahme und Böhnchen geschaut. Die Meerschweinchen sind alle weiterhin körperlich fit, es gibt keine Anzeichen auf stressbedingte Krankheiten und sie verhalten sich auch jetzt schon wieder vollkommen normal.
Jetzt hoffe ich einfach, dass die Kleinen (die garnicht mehr so klein sind) gut durch die Rappelphasen kommen.