Beiträge von plsh

    Fast 5 Monate sind vergangen und endlich sind die wichtigsten Arbeitsschritte erledigt (Bodengestaltung im Aussengehege fehlt noch wie man unschwer erkennen kann), so dass wir uns bald um die Meerschweinchen selbst kümmern können.


    Danke nochmals für die Tipps und hier noch ein paar Fotos vom Zwischenergebnis:

    plsh Ich hoffe, es ist für Dich in Ordnung, wenn ich in Deinem Thema sam2020 befrage? Es geht ja um Deine Anliegen.


    Ich finde es schwierige, Aussagen über die Schutzhütte zu machen, ohne das Gesamtkonzept zu kennen. Schweinchen sollten aus meiner Sicht im Winter eine ausreichend große, immer trockene Lauf- und Aufenthaltsfläche haben. Magst Du noch mehr zum Gesamtplan sagen?

    Marie-Luise , natürlich, kein Problem :thumbup:


    Klar kann ich etwas zum Gesamtplan schreiben: Die beschriebene Schutzhütte soll am Rande eines gedeckten Gartensitzplatzes stehen mit der beschriebenen Meerschweinchenterrasse auf der Garten abgewandten Seite. D.h. die Terrasse ist ziemlich wettergeschützt, die Schutzhütte nur von Wind, nicht aber von Regen/Schnee. Von der Schutzhütte können die Meerschweinchen ins Aussengehege welches 4x1.25m also 5m2 misst. Mindestens für einen Teil des Aussengeheges ist eine variable Abdeckung geplant - Details stehen aber noch aus.

    Der U Wert (Dämmwert) vom Plexiglas ist nicht so schlimm wie dargestellt und fällt nicht ins Gewicht. Tatsächlich ist Polycarbonat eher ein schlechter Wärmeleiter. Eine pauschale Aussage die nicht stimmt - leider genau wie 2 x lüften reiche aus. Um noch ein Fakt draufzusetzen. Kunstfenster bestehen oft aus dem gleichen Grundstoff wie Styropor: Polystyrol 8) .


    Kotwanne:

    Bitte nehme kein Metall als Boden. Eine Teichfolie tut es auch! Metall und Kälte sind keine gute Kombination wenn man es wärmer haben möchte!

    So, hab's auch wieder mal ins Forum geschafft.

    Betreffend Wärmeleitfähigkeit habe ich zugegebenermassen nicht recherchiert und verglichen. Ich hatte die Fensterchen im Verdacht zu erhöhtem Wärmeverlust zu führen, da dies bei Wohnhäusern und ihren (Glas-)Fenstern ja der Fall ist - daher auch Doppel- und Dreifachverglasung. Damit, dass die Situation bei Plexiglas weniger dramatisch ist hast Du bestimmt Recht, Plexiglas fühlt sich ja auch nicht so kalt an wie Fensterglas. Ganz mit Styropor vergleichen kann man die Plexiglasscheiben aber nicht, letztere fallen einerseits weniger dick und andererseits deutlich dichter aus.

    Ich bin aber auch der Meinung, dass a) etwas Licht im Inneren und b) ein Blick ins Innere ohne immer gleich das Haus öffnen zu müssen wichtig sind. Vielleicht machen wir uns die Mühe und versuchen eine Doppelverglasung ;-)


    Betr. Kotwanne: kein Metall, das war schon klar :thumbup:


    Danke für Deine Kommentare sam2020 !

    Vielen Dank sam2020 für Deine Antworten!


    Zu

    • 2. Holz: an Douglasie habe ich auch schon gedacht, hab dann aber gelesen, dass da ätherische Öle drin sein können die nicht gut wären. Ich hab da nochmals etwas recherchiert und mir scheint als wären da v.a. die Äste mit Nadeln ein Problem, v.a. wenn sie zu grosszügig ins Gehege gelegt werden. Als Bauholz also vermutlich unbedenklich. Zum Douglasienholz hätte ich noch Detailfragen:
      • hast Du das Holz noch behandelt oder gestrichen oder ist es ohne dies genügend wetterfest?
      • eine Wand besteht bei Dir aus mehreren Brettern/Dielen, hast Du die Spalten speziell abgedichtet?
    • 6. Lüftung: diese Befürchtung (1-2x Öffnen pro Tag reicht nicht) habe ich eben auch. Aber wie machst Du das nun im Winter? Öffnest Du eine oder gar beide Seiten über längere Zeit?
    • 7. Fenster: mit den Heizmatten ist der Wärmeverlust dann natürlich kein Problem mehr, aber so weit möchte ich mind. im ersten Schritt noch nicht gehen.


    Und vielen Dank für die Bilder, das ganze sieht toll aus! und hochmodern! Falls Du noch Bilder vom Inneren des Schutzhauses hast, da wäre ich sehr interessiert^^.


    Zum Aussengehege hätte ich auch noch zwei Fragen: welches Holz hast Du hier verwendet? Und welche Stärke (BxH) bei den verwendeten Latten? Ich habe irgendwo mal von einer Empfehlung von 4x6cm gelesen, finde das aber ziemlich massiv, zumindest der Deckel wird dann ja auch entsprechend schwer ausfallen.

    Vielen Dank SusanneC für Deine Antworten!


    Zu

    • 1. Aufteilung: die Grössenempfehlung für die Schlafräume habe ich als Mindestmasse vom meerschweinchencafe.de. Mindestmasse deshalb weil sie im Winter möglichst einfach zu wärmen sein sollten. Gemäss dieser Quelle sollen da 2 Meerschweinchen 'reinpassen - das dann aber bestimmt mit entsprechendem "Kuschelfaktor". Die Anordnung mit den Schlafräumen im 2. Stock ist einerseits um den natürlich limitierten Platz besser zu nutzen, andererseits aber auch um verschiedene Klima-/Wärmezonen zu erhalten, denn warme Luft steigt ja. Gartenhäuschen mit Wärmehütte liegt leider platztechnisch nicht drin.
    • 2. Holz/Isolierung: zumindest zu der Holz-Stiropor-Sandwich-Methode habe ich überzeugende Artikel gelesen die davon abraten, zumindest wenn man sich nicht richtig gut damit auskennt da sich schnell Feuchtigkeit niederschlagen und Schimmel bilden kann.
    • 3. Urinschutz: klingt überzeugen ;-)
    • 4. Schlafräume: optimal wäre dann wohl pro Tier einen Schlafraum wo gerade noch 2 Tierchen Platz finden (und gemeinsam wärmen können) wie auch einen der für alle 4 Platz bietet.
    • 5. Türen: :thumbup:
    • 6. Lüftung: meinst Du wirklich? Ich dachte nur weil ich mehrfach gelesen habe, dass Feuchtigkeit schnell zu einem Problem wird. Reicht da zweimaliges "Stosslüften" tatsächlich?
    • 7. Fenster: ja, das dachte ich mir eben auch, aber andererseits wird's sonst doch stockdunkel sein.. oder habt ihr künstliches Licht?
    • 8. Rampe: der Platz ist bei uns tatsächlich limitiert, d.h. was die Tiere davon haben ist trotzdem etwas mehr Fläche. Ausserdem war der Gedanke eben auch, dass ja warme Luft steigt und wir damit automatisch zwei leicht unterschiedliche Wärmezonen erreichen. Was aber sehr einleuchtet ist Dein Argument mit dem Saubermachen - da muss noch etwas Hirnschmalz 'reinfliessen :/ damit das tatsächlich funktioniert.

    Vielen Dank Monjah für Deine Antworten!


    Zu

    • 1. Aufteilung: bei den Schlafräumen habe ich von der Empfehlung gelesen diese so gross zu halten, dass gerade 2 Meerschweinchen Platz finden und diese möglichst gut/einfach wärmen können und da war von ca. 25x35cm die Rede. Grösser würde ich diese nicht gestalten, da sie eben primär einfach zu wärmen sein sollten - es sei denn ihr widersprecht insofern, dass da keine 2 Meerschweinchen Platz finden und sich aneinander kuscheln können. Anders beim Aufenthaltsraum, da gebe ich Dir natürlich Recht... je grösser je besser, wobei auch die Terrasse und ein Teil des Aussengeheges wettergeschützt sein wird. Hier war die Überlegung auch wieder in die Richtung, dass wenn der Aufenthaltsraum zu gross bemessen wird, er im Winter auch kaum aufzuheizen wäre. Das Ziel war also quasi 3 Klima- resp. Wärmezonen zu haben: 1) Schlafräume am wärmsten/einfachsten zu wärmen, 2) Aufenthaltsraum deutlich grösser aber noch immer einigermassen zu wärmen und 3) Aussenbereich.
    • 2. Holz: Danke für die Verweise! Die Weichhölzer im Baumarkt harzen teilweise schon noch. Aktuell würde ich dann wohl auf Fichten- oder Buchenleimholz für die Schutzhütte tendieren, die gibt es auch in entsprechenden Grössen, so dass die Wand nicht aus mehreren Brettern zusammengesetzt werden muss und damit Fugen abgedichtet werden müssen.

    Vielen Dank Mario für Deine Antworten!

    Zu

    • 2. Wärme: mind. 4 Meerschweinchen bei Aussenhaltung, das haben wir auch gelesen, daher starten wir auch gleich mit 4. Betr. Isolation mit Holz-Stiropor-Sandwich habe ich überzeugende Artikel gelesen die davon abraten, zumindest wenn man sich nicht richtig gut damit auskennt da sich schnell Feuchtigkeit niederschlagen und Schimmel bilden kann.
    • 3. Schutz vor Urin: das mit den Kotwannen klingt interessant, v.a. wenn sie herausnehmbar wären. Hast Du zufällig einen Link mit einer Anleitung zur Hand?
    • 5. Türen + 8. Rampe: super, vielen Dank für die Empfehlungen!

    Geschätzte Community


    Wir möchten uns erstmalig Meerschweinchen zulegen und haben entsprechend noch keine Erfahrung, dafür gefühlte 1000 Fragen.:/

    Als erstes wollen wir uns dem Gehege und der Schutzhütte annehmen, wobei wir beim Gehege die wichtigsten Fragen Dank der verschiedenen Foren bereits klären konnten. Was die Schutzhütte angeht sind wir aber noch unsicher, auch wenn es dazu auch schon viele Beiträge gibt. Ich hoffe ihr verzeiht wenn ich Fragen stelle die schon irgendwo beantwortet wurden. Wir möchten halt sicher gehen, da die Meerschweinchen ganzjährig draussen wohnen sollen.


    Wir wohnen im südlichen Teil der oberrheinischen Tiefebene, d.h. vergleichsweise sehr warme Sommer, milde Winter, geringe bis mässige Niederschläge und (leider) immer seltener werdender Schneefall.


    Da wohl kaum jemand auf alle Punkte/Fragen wird eingehen wollen, nummeriere ich sie zur einfacheren Bezugnahme ;).


    1. Aufteilung: gemäss aktueller Planung besteht die Schutzhütte aus 2 Ebenen. Die erste Ebene ist als geschützter Aufenthalts- und Futterraum gedacht. Er ist erhöht und verfügt über 2 stets offene Ein-/Ausgänge in Richtung Gehege welche bei Kälte durch Filzvorhang geschützt werden könnten. Auf der anderen Seite möchten wir 2 weitere, verschliessbare Ein-/Ausgänge zu einer wettergeschützten Terrasse. Diese würden wir nur öffnen wenn wir zugegen sind, da dieser Bereich nach oben offen ist. Von der ersten Ebene führt eine Rampe zur zweiten. Dort sind ein Vorraum und 4 oder 5 Schlafräume gedacht. Das ganze wird mit einem Deckel mit Lüftungsöffnungen und einem Spitzdach gedeckt. Die Dimensionen (exkl. Terrasse) sind ca. 120x85cm, die Schlafboxen 25x35cm, die Raumhöhe 40cm auf der ersten Ebene, 30cm auf der zweiten. Macht das Sinn?
    2. Holz: Vollholz von 20-25mm soll ausreichend isolieren, aber Vollholz ist gerade in grösseren Dimensionen nicht so einfach zu finden, teurer und verzieht sich wesentlich schneller. Muss es Vollholz, also unverleimtes Massivholz sein, oder gingen nicht auch andere Holzplatten dieser Stärke, z.B. Sperrholz, OSB-3 oder 3-Schicht-Massivholz? Ausserdem: gibt es eine Empfehlung bezüglich der Holzart, z.B. Kiefer, Tanne oder doch ein Hartholz?
    3. Schutz vor Urin: einige legen den Boden mit Teichfolie aus, ich habe aber auch gelesen dass Siebdruckplatten gut funktionieren. Gibt es hier Meinungen?
    4. Schlafräume: sollten auch diese je 2 Ein-/Ausgänge haben, weil das erschwert ja wiederum das Aufheizen wenn es kalt ist?
    5. Türen: wie breit und hoch sollten diese in etwa sein damit auch mit Einstreu genügend einfach durchgeschlüpft werden kann?
    6. Lüftung: hierzu ist so ziemlich alles zu finden, von keinerlei Lüftungsschlitzen/-löchern (nebst den Ein-/Ausgängen natürlich) bis zu mehreren Löchern in der Decke und Schlitzen in den Wänden. Auf was müssen wir hier achten damit die Lüftung für Sommer wie auch Winter funktioniert? Gibt es Empfehlungen bezgl. der Anzahl und Grösse, z.B. pro Schlafraum/Vorraum/Aufenthaltsraum oder pro Meerschweinchen? Ggf. gewisse Löcher im Winter schliessen oder mit Filz überdecken?
    7. Licht: mind. für den Aufenthaltsraum (1. Ebene), ggf. auch für den Vorraum zu den Schlafräumen (2. Ebene) dachten wir an (Plexiglas-)Fensterchen um für genügend Licht zu sorgen. Erachtet ihr dies als notwendig oder reduzieren die Fensterchen die Isolation zu stark? Hat jemand eine Empfehlung bezgl. der Grösse?
    8. Rampe: welche Steigung und Breite wäre empfehlenswert? Ab welcher Höhe braucht es ein Geländer und wie hoch müsste dieses sein?


    Vielen Dank im voraus für jegliche Rückmeldungen und LG