Aber davon abgesehen: Ich würde meinen, wenn die Schweinchen theoretisch 24/7 Zugang zu einer grossen Palette Wildwiese haben brauchen sie kein Heu mehr. Nur werden das nur die allerwenigsten stets zur Verfügung stellen können, daher das Heu.
Das Heu dient nicht nur als Wiesenersatz. Es liefert wie in meinem anderen Beitrag bereits geschrieben wertvolles Vitamin D.
Und meine haben sozusagen 24/7 Zugang zu einer großen Palette Wildwiese. Ich sammle alle drei Tage eine große Tonne voll Wiese und Decke diese mit einem feuchten Handtuch ab.
Ich gebe immer neue Wiese rein, wenn die alte nur noch wenig ist (4-5x tgl.). Abends gibt es eine extra große Portion. Ich komme bei 5 Meerschweinchen auf durchschnittlich 1,6kg täglich.
Und meine Wiese (also was ich verfüttere) besteht nicht nur aus Gras, Löwenzahn und Klee. Ich verfüttere 4/5 Gras und 1/5 Wildkräuter und zwar etwa 15-20 verschiedene Sorten. Diese varieren fortlaufend.
Wahrscheinlich sagen jetzt alle, dass das aber total schwer ist, jedoch muss ich da widersprechen 😉
Ich gehe wie gesagt alle drei Tage Gras holen. Das dauert jeweils eine halbe Stunde. Das ist mit dem Kaufen und Zubereiten von Gemüse zu vergleichen.
Man findet überall Wiesen. Ob in der Stadt oder auf dem Land. Man kann auch auf Gehwegstreifen sammeln. Das Hundepipi schadet nicht. Man sollte nur nicht direkt am Haufen sammeln.
Außerdem gibt es viele Industriebrachen, die auch sehr kräuterreich sind. An Bächen gibt es auch tolle Grünstreifen. Am besten ist es natürlich, wenn man eine richtige Wiese findet
Ich bin in einer Pflanzenbestimmungs-Gruppe für Meerschweinchen.
Deswegen kann ich so kräuterreich füttern. Ich kenne mittlerweile bestimmt 200 Futterpflanzen (oder sogar mehr), von denen ich wählen kann bzw. wo ich immer irgendetwas finde.
Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr Kleinschweinugly Mal eine PN schreiben ☺️