Beiträge von Urfnip

    Gerade bei den Kohlrabi hier ist immer alles pro Stück berechnet und nicht nach Wiegepreis. Von daher wäre das Argument da hinfällig :) aber wir Schweizer sind da eh super verschwenderisch...

    Die Gruppe ist so schön ca. 9-10monate zusammen. Mein Erzieherschweinchen ist 4 Jahre alt und die anderen so +- 1 Jahr.

    Es ist tatsächlich nur natürlich, dass keine Gruppe für immer genau gleich bleibt. Die grössten für uns ersichtlichen Reibereien sind bei einer Vergesellschaftung oder beim Tod eines Tieres gefolgt von den Rappelphasen ("Pubertät").


    Bei Meeris gibt es wohl mehrere solcher Rebellenphasen, die verteilen sich so im Altersbereich 6 Monate - Jährig (wobei sie natürlich nicht durchgehend zickig sind, sondern es sind mehrmals Phasen). Die Tiere werden erwachsen und wollen ihren Platz in der Gruppe finden. Zeitgleich sind vielleicht andere älter/ruhiger/schwächer geworden und so gibt es immer eine Dynamik in der Gruppe.


    Das muss nicht immer ein riesiges Gezoffe sein, teilweise merkt man erst bei genauerem Beobachten dass plötzlich das früher ranghöhere Schweinchen nun sofort Platz macht wenn ein anderes Schweini kommt und oft werden so kleine Rangkämpfe auch friedlich ausgetragen ohne Verletzungeb und manchmal kann es kleine Cuts geben. Solange die Schweinis alle gesund wirken und jeder zu seiner Ruhe und zum Fressen kommt würde ich sie machen lassen; du hast aus meiner Sicht eine sehr junge Gruppe und einen etwas älteren Erzieher, darum gehen den Jungspunden vielleicht die Hormone gerade etwas durch.

    Bei uns gibts nicht wirklich solche Abfalltonnen aber viele Leute rupfen z.B. den Kohlrabi die Blätter ab und die landen dann wieder im normalen Gemüsefach. Ich habe ab und zu auch mal ein paar Blätter genommen (die schon abgerissen waren), hatte aber immer irgendwie ein schlechtes Gewissen auch wenn es eh im Müll gelandet wäre sonst...

    Ehrlich gesagt konnte ich das noch NIE bei meinen beobachten. Gut Thiago ist nicht der Deckfreudigste aber selbst am Anfang als wilder Bursche hatte ich das bei meinen Weibchen nie beobachten können.

    Wie gesagt an sich finde ich die Idee nicht schlecht mit dem Balkon. Ich habe mir an milden Tagen auch gedacht, dass es schön wäre wenn sie als reine Innenhaltungsschweine ab und zu frische Luft schnappen könnten aber bei meinem Balkon wäre mir die Verkühlungs/Erhitzungsgefahr zu hoch.


    Tatsächlich hat Silvia aber auch noch einen wichtigen Punkt angebracht mit der Jungsgruppe, das stimmt schon, könnte mir auch vorstellen, dass eine wechselnde Umgebung für Unruhe sorgt.

    Wäre es denn eine Möglichkeit, mit Häusern usw eine "Blockade" aufzubauen damit sie dir nicht in den Weg kommen beim Ausmisten? Beim Balkon habe ich immer mehrere Bedenken: der Boden ist zumindest bei uns IMMER sehr kalt und auf einem Balkon herrscht oft mehr unangenehmer Luftzug oder komplette Luftstille bzw. Drückende, brütende Hitze. Die Gefahr von Raubtieren schätze ich nicht als so hoch sein, aber theoretisch könnte auch hier Gefahr drohen durch Marder und Greifvögel.


    Die Frage ist eher, ob du den Balkon dauerhaft als Alternative umgestalten willst, dann lassen sich sicher Wege finden den Balkon umzugestalten oder eben nur um die Schweinis aus dem Weg zu haben. Ich persönlich würde die Schweinis nicht alle 2 Tage umräumen weil sie im Weg sind, ganz am Anfang bei Fleece und kleinem Gehege mussten sie zwangsläufig jeweils kurz raus und da habe ich ein kleines Steckgehege aufgestellt und sie dann dort für die 1-2h umpositioniert wenn der Komplettwechsel angesagt war. Das war aber nur 1x in der Woche...

    Topinambur ist super. Ich habe letztes Jahr 2 Pflanzen gehabt, hübsche dekorative Pflanzen, mega anspruchslos und im September habe ich dann geerntet und war überrascht wie viele Knollen da dran hängen. Wenn man einzelne drin lässt wachsen sie im Folgejahr dann wieder nach :)


    Die Pflanze selber kann auch verfüttert werden, also top allrounder :thumbup:

    Ich finde es etwas sehr schleimig für die Brunst und Blut, egal wie wenig, finde ich immer kritisch. Zumal du auch früher schon von Problemen in dem Bereich geschrieben hast und sie ja auch schon geschallt wurde. Irgendetwas scheint da schon nicht ganz zu passen...

    Darf ich fragen warum du es separierst und das Gehege nicht direkt komplett in der Grösse gemacht hast? Ist keine Kritik, sehe das Konzept hier im Forum nur öfters und verstehe es nicht ganz. Der Auslauf steht ja quasi immer, oder?


    Ich hatte am Anfang ja auch nur das Gehege mit 3.5m² und dann nochmal Auslauf ca. 3m² der immer da stand. Ende vom Lied war dann, dass ich das fixe Gehege vergrössert habe auf 9m² und ich nur ab und zu aus Spass noch einen Auslauf für ein paar Stunden aufbaue als Abwechslung. Die Reinigung des Grundgeheges war für mich einfacher und schneller als von einer kleineren Fläche Auslauf.

    Ich mache das ja auch gerne aber sehe es tatsächlich eher als Hobby :) in der Hochsaison (so etwa Juni-August) wenns gut kommt kann ich etwa pro Woche eine Salatschüssel voll Kräuter ernten (Hochbeet). Ob das effektiv so viel einspart wenn ich die Erde usw. mit einrechne sei dahingestellt. Grosses Plus ist hier eher die Frische :thumbup:

    Ich finde es auch immer blöd wenn gegen gewisse Gruppen "gebashed" wird. Solange damit niemandem Leid zugefügt wird ist es mir egal woran jemand glaubt oder was er isst oder wie er sich kleidet usw.

    Ich verstehe es zwar oft nicht aber ich lasse die Personen dann einfach in Ruhe. Manchmal frage ich einfach aus Neugierde nach weil ich es verstehen will und gerne andere Blickwinkel habe.

    Denke das macht ja Empathie und Toleranz aus. Man muss nicht alles toll finden und mögen oder verstehen, aber dann lässt man diese Personen halt in Ruhe.


    Umgekehrt will ich ja auch nicht genervt werden weil ich z.B. Kaffee in all seinen Formen verabscheue. Und ja man kriegt da irgendwie schon auch viele blöde Kommentare als Nicht-Kaffeetrinker in einem Büro (Schweizer sind ja sehr eifrige Kaffeekonsumenten). Eylin das mit dem Alkohol kenne ich auch. Mir schmeckt er einfach nicht (mit sehr wenigen Ausnahmen) und ist nur zu wenigen Anlässen ein Mittel zum Zweck 1-2x im Jahr.


    Von daher Narü ich habe jetzt nichts als provokativ empfunden in dem Thema und die Hinweise, dass gesunde vegane Ernährung nicht aus dem panierten Quornschnitzel besteht sind ja auch richtig, aber das ist es auch bei der omnivoren Ernährung. Ich habe eine ehemals vegan lebende Freundin die mir dauernd in den Ohren lag, dass ich mit 40 ja sterben werde wegen Fleischkonsum, während sie selber die genauso ungesunden Vegiwürstchen reingedrückt hat. Das nervt dann ehrlich gesagt schon, ich habe sie ja auch in Ruhe gelassen mit dem Thema.


    Ich war mir beim Eingangspost auch nicht ganz sicher was mit dem Thema bezweckt werden sollte, allgemein ein Austausch zu veganen Alternativen, Rezeptideen usw., darum ist es wahrscheinlich auch etwas ausgeartet.

    Generell ist es als sensibler Mensch besser nicht dauernd Medien zu konsumieren. Mich beschäftigt grundsätzlich das Thema Umweltschutz sehr und in einem Jahr hatte ich mich da so sehr reingesteigert, dass es schon Tendenzen Richtung Depression aufwies weil mir alles so hoffnungslos vorkommt/vorkam. Da hält man sich je nachdem besser gleich komplett raus.

    Was macht ihr mit euren schreckhaften, ängstlichen Meerschweinchen.

    Bei insgesamt 9 Meeris ist bisher auch nur eines immer ein Schisser gewesen und geblieben. Wäre Quarki so ein Schweini was man regelmässig pflegen müsste mit Haare schneiden usw. wäre es bei ihr schon eine Qual. Sie zittert auch immer beim Krallenschneiden. Aber da sie jetzt schon 3.5 Jahre bei uns so ist gehe ich davon aus, dass sie auch so bleiben wird und ich kann ja sonst mit allen anderen Schweinchen viel machen wie im Gehege streicheln, sie kommen auf die Hand usw.