Hallo liebe Leute,
danke schon mal für das freundliche Aufnehmen in die Community
Ich freue mich riesig über die langen Beiträge!
Zu der Wohnsituation meiner Meerschweinchen: ja, es ist nicht das komplette Zimmer. Ein Tisch, an dem ich arbeite und eine Kommode für das Schweinezeug steht drin. Die Tiere leben also auf ca. 4 qm² zusammen (war für die 4 Tiere angedacht - und ein riesiges Zimmer ist es natürlich nicht. Wohne in der Innenstadt...). Bei der Gehegegröße bin ich mir jetzt auch unsicher, inwiefern ich da noch weitere Tiere halten kann oder sollte.
Das Baby-Weibchen bleibt defintiv bei mir in der Gruppe und zwei der Böckchen können bei Verwandten/Freunden unterkommen. Daher war mein Gedanke eins der Böckchen zu behalten. Man verliebt sich ja auch direkt...
Ich habe da aber viel zu Gemischtgruppenhaltung gelesen und die Zeichen stehen da ja eher auf rot, dass sich die zwei Herren dann im Laufe der Zeit vertragen werden. Hat da jemand eigene Erfahrungen gemacht? Ein Umbau wäre in meiner Wohnung auch möglich, weil das Zimmer eh schon als Schweinezimmer abgehakt ist.
Eine Frühkastration hatte ich auch angepeilt. Zu Nachwuchs, Geburt und Fütterung habe ich hier in dem Forum zum Glück soviel lesen können, dass ich da schon einen groben Plan im Kopf habe. Mit meiner Tierärztin stehe ich auch schon in Kontakt, ich rufe diese Woche aber noch mal an, um konkret nach der Frühkastration zu fragen.
Ich habe das glaube ich auch noch nicht richtig verstanden. Frist sind da ja die 250 g, bzw. ein Alter von drei Wochen. Heißt das, ich sollte es am besten knapp vor dieser Frist machen lassen? Ich möchte alle drei kastrieren lassen, damit sich die Tiere nicht aus Versehen noch weiter vermehren und die kleinen Racker sollen ja aber noch ein wenig bei den Mamis bleiben.
Wie ich das aus anderen Erfahrungsberichten einschätze, hatten die vier Babys auch alle ein gutes Geburtsstartgewicht. Alle trinken bei der Mama, fressen schon alles fleißig mit und nehmen jeden Tag zu. (Das kleinste Baby hatte letzte Woche ein Startgewicht von 85 g und wiegt heute schon 120 g).
Die beiden Mütter wiege ich nur 2 mal die Woche, um sie nicht zu sehr zu stressen. Die Kleinen scheinen schon etwas zu schlauchen und die Mütter waren ja leider selbst noch Kinder...
Luise wiegt derzeit 650 g und hat seit der Geburt auch zugenommen.
Gerda wiegt zurzeit 560 g und hat auch zugenommen. (Beide jeweils so um die 50 gramm)
Trockenfutter verfüttere ich eigentlich gar nicht (außer so Trockenkräuter aus der Tierhandlung manchmal). Sie bekommen eigentlich alles bunt aus der Futterliste hier aus dem Ratgeber. Finde da die Auflistung so klasse, dass ich irgendwann gemerkt habe, dass die Tiere auch gar kein Trockenfutter brauchen.
Am meisten verfüttere ich natürlich Heu, an Frischfutter Möhren, Sellerie, Fenchel, Romanasalat (darauf gehen die Tiere so ab) und Paprika. Das ist eigentlich immer im Kühlschrank. Und ansonsten immer das, was mir so zwischen die Finger kommt (Petersilie, mal Dill, Koriander, Apfel, etc.). Also eigentlich alles, was man auch so auf der Liste findet.
Gras gibt es bei mir leider keins. Bin mir etwas unsicher, wo ich das in der Innenstadt herbekommen könnte, ohne dass es von Hunden bepinkelt oder durch Abgase belastet ist.
Ein Kollege von mir bringt aber öfter mal Brennnesseln, die ich dann trockne, oder Löwenzahn vorbei. Das nehmen die auch wunderbar an.
Oh Gott, entschuldigt diesen total langen Beitrag! 
Das ist jetzt jedenfalls die Ausgangssituation in meiner Schweinchenfamilie. Das mit dem ungeplanten Nachwuchs überrumpelt mich immer noch total.
LuckyundLou Ach herrje, das mit der Lungenerkrankung war schon gruselig. Das ging Schlag auf Schlag und die Tierklinik musste sie dann leider erlösen.
Liebe Grüße