Hallo ich Versuch deine Fragen zu beantworten:
•Umgebung
Wie scheint die Sonne denn in den Westbalkon?Bekommen die Meerschweinchen viel Sonne ab?Es ist wichtig darauf zu achten dass sie mindestens Halbschatten zur Verfügung haben.
•Boden:
Ich kenne mich mit Beton als untergrund nicht aus,aber Fleecehaltung wäre evtl. möglich..
Empfehlenswert hierbei wäre eine Wärmelampe (Infrarotlampe). Ich glaube ich würde den Betonboden vielleicht mit einer Zwischenlage abdecken und dann den Fleece darüber legen. Bei dem Kunstrasen kommt es auf den Stoff an.
Hier ein vertretbares Beispiel:


(das erste Bild zeigt den Kunstrasen von der Oberseite,das zweite Bild zeigt die Unterseite)
•Gesundheitscheck
Wenn du vermeiden möchtest,dass du deine Tiere in die Wohnung trägst sollte der Gesundheitscheck draußen stattfinden.Wo genau du Probleme siehst verstehe ich nicht wirklich;vielleicht erläutere die Situation mit dem Handhaben deiner Meeris etwas genauer.Zum Temperaturunterschied im Winter kann ich nur sagen,dass man die Tiere vielleicht das erste Jahr halbjährig draußen hält und sie dann anfängt ganzjährig draußen zu halten.Und da kommt es schon auf die Schutzhütte an:
Ich habe die Schutzhütte bzw. Schutzhütten meiner Meerschweinchen selbst gebaut.
Wir haben mehrere etwas kleinere und eine ganz große Schutzhütte.Diekleineren Schutzhütten bestehen aus einem Raum,die großen Schutzhütte aber hat mehrere Räume.
Ich selbst bin auch kein Fan von Etagen und wenn du darauf achtest,dass deine Tiere vielleicht auch einen Heuhaufen haben,in dem sie sich einkuscheln können sollte es wenn sie zu 4 sind sollte die Temperatur kein Problem sein (Vermerkt auf die Infrarotlampe).
Um darauf zu achten,dass deine Meeris nicht zu warm werden,würde ich dir empfehlen im Sommer vorzusorgen (dazu gibt es in Beiträgen Empfehlungen).
Ich hoffe ich konnte einige Fragen klären.
Liebe Grüße