Beiträge von Lillygypsy

    Ich weiß noch, dass ich in der Grundschule immer ein Meerschweinchen wollte, warum kann ich nicht mehr sagen, aber meine Eltern haben es mir da (zum Glück) nicht geholt. Wir hatten auch keine anderen Haustiere, meine Eltern können mit Tieren nichts wirklich anfangen.


    Der Wunsch kam erneut auf als ich 12 war, da hatte eine Freundin aus der Schule zwei Meerieböcke. Mit der Auflage die Pflege selbst zu übernehmen (füttern, Misten usw - Fahrten zum Tierarzt sowie die Kosten für alles haben meine Eltern natürlich übernommen), habe ich dann meine ersten beiden Mädels bekommen (aus Zoohandlung, inkl. Gitterkäfig usw... 😟)

    Ich habe dann irgendwann angefangen sehr viel zu lesen auch in Foren und bin so schnell auf viel gestoßen was ich verbessern könnte, so haben meine beiden Mädels mit 2,5 Jahren noch das Leben mit Kastrat in einer Großgruppe in einem riesen EB kennenlernen dürfen ♥️


    Inzwischen habe ich seit 14 Jahren Schweinchen und kann mir ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen 🥰

    Warum es ausgerechnet Meerschweinchen und nicht Kaninchen, Hamster, Ratten oder so geworden sind, kann ich aber nicht klar beantworten, doch ich wollte nie ein anderes Kleintier als Meerschweinchen. Mein Herz scheint einfach von Anfang an sie verloren gewesen zu sein 😅

    Ich habe auf meiner Suche nach staubarmer Einstreu mehrere getestet und meine persönlichen Sieger sind Boxengold und Plospan Granulat die jetzt in den Langzeittest gehen, wobei an das Granulat schwer bis gar nicht zu kommen ist (gerade in Coronazeiten).

    Andere Einstreu war zwar auch staubarm, hat mich aber bzgl Saugfähigkeit oder Oberfläche nicht überzeugt.

    Ich hatte 2014 Mal einen ganz massiven Befall. Ich habe da den ganzen EB vor und nach den Behandlungszyklen (war meine ich 5 Tage baycox, 5 Tage Pause, 5 Tage baycox) heiß mit Essigwasser ausgewaschen, alles Streu dann auch entsorgt und täglich alle Bohnen so gut wie möglich abgesammelt. Einrichtung komplett weggeschmissen.


    Ca. 1 Monat nach erfolgreicher Behandlung samt negativer Probe hatten die Schweinchen wieder welche (ob neu geholt oder ob irgendwo was zurückgeblieben ist, keine Ahnung).

    Hier habe ich nur noch Medikamente gegeben und nach den jeweiligen Zyklen alles Streu gemistet, kein auswaschen oder absammeln zwischendurch. Nichts an Einrichtung weggeworfen oder speziell gereinigt oder ausgebacken. Kokzidien waren danach weg und kamen seitdem nicht wieder.


    Scheint also beides zu funktionieren 🤔

    Ich persönlich wasche aber lieber alles einmal gründlich ab, auch wenn es nur "für mich" sein sollte.

    Würde auch auf songmics und Fleece umsteigen, das lässt sich leichter reinigen und macht weniger Müll.


    Wo meine die Kokzidien damals her hatten weiß ich bis heute nicht, vermutlich aber von draußen durchs Gras oder durch das Gemüse aus dem Supermarkt eingeschleppt.

    Urlaub mache ich auch selten bis gar nicht. In den letzten 10 Jahren war ich 2x für je eine Woche weg (zu der Zeit waren es aber "nur" 5 bzw. 6 Tiere), selten bin ich mal für 1-2 Tage weg. Ich kann mich auch gut Zuhause erholen und entspannen, dafür muss ich nicht verreisen.


    Das muss einem natürlich klar sein, wenn man viele Tiere halten will, ebenso wie die Faktoren Zeit und Kosten. Irgendein Tier hat immer etwas (und sei es nur Martha, die aufgrund ihres Glaukoms 2x täglich Augentropfen braucht, das bis zu ihrem Lebensende). Das kann man nicht jeder Urlaubsbetreuung zumuten. Und im Umkehrschluss kosten gute Urlaubsbetreuungen bei so vielen Tieren auch entsprechend viel Geld.


    Ich investiere das Geld aber lieber in Tierarztkosten und Futter und habe dafür jeden Tag meine Freude und Entspannung bei den Schweinchen, als dafür 2 Wochen oder so im Jahr wegzufahren. Aber das muss jeder für sich entscheiden :D


    GLG Lilly

    Hallo☺️


    Hier ein paar aktuelle Bilder der Bande aus ihrem Übergangsgehege.

    Das alte Gehege wurde gestern Abend verlassen, das neue kann in den nächsten Wochen in der neuen Wohnung gebaut werden, solange wohnen sie in einem fast 10m2 Songmics Gehege in einem freien Raum und lassen sich dort verwöhnen. Haben sich sofort eingelebt und fühlen sich wohl 🤗


    Gruppentechnisch ist alles super, zwischen den Jungs gibt es nach wie vor keine Reibereien und auch die Mädels sind brav (Mallow und Martha mögen sich zwar nicht so sehr und klappern sich manchmal an, aber sie können sich ja aus dem Weg gehen und machen es auch nicht ständig und wirken auch nicht weiter gestresst oder so). So kann es mit der Gruppe im großen und ganzen weitergehen 🥰

    Hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die Gruppenkonstellation so lange gut geht bzw. gar so gut funktioniert. Die beiden kleinen Jungs sind jetzt knapp über 8 Monate alt. Der große 1,5 Jahre.


    So, Zeit für Bilder 🙃


    Hi Letty,


    ich habe das Gewichtsheft meiner drei Notmamis sowie den 10 Babys wiedergefunden. Brauchst du die Daten noch? :)

    Von der Geburt bis zur 6ten Woche der Kleinen von (fast) jedem Tag.

    Von Merci, Domino und Johnny kann ich die Gewichte (wöchentlich) bis zum heutigen Tag auch noch geben, wenn du brauchst? ;)

    Finde solche Statistiken und Entwicklungen immer mega interessant ☺️


    Hänge zwei Bilder an, mit zoomen sollte man es lesen können.


    Kurze Zusammenfassung:


    1. Wurf:

    Bambina, Ruby, Merle (0,3), geboren am 23.2.20


    2. Wurf:

    Merci, Domino, Pollux (2,1), geboren am 24.2.20


    3. Wurf:

    Bumblebee, Memory, Johnny, Mo (2,2), geboren am 01.03.20



    Irgendwo in einer der Umzugskisten liegt auch noch das Gewichtsheft der vier Notbabys aus 2010. Allerdings habe ich momentan keine Ahnung in welcher, bei Bedarf kann ich das aber auch noch abfotografieren sobald ich es in der neuen Wohnung in der Hand habe (in ein paar Wochen allerdings erst🙈)


    LG Lilly :)


    Hallo :3


    Mensch, es ist schon wieder viel zu lange her, dass ich hier was geschrieben habe. Muss daran liegen, dass es momentan mit dem Umzug sehr stressig ist und ich zudem aufgrund des Wetters und der Dunkelheit kaum mehr dazu komme schöne Bilder von der Bande zu machen 🙁


    Den 11 geht es gut und es ist weiterhin eine herrlich harmonische Gruppe 🥰

    Die beiden kleinen Jungs (Domino und Johnny) sind jetzt (fast) 8 Monate, nach wie vor kein Stress. Die Rappelphase merkt man nahezu gar nicht. Bisher läuft es wirklich ideal🤗

    Letzte Woche waren nur einen Abend Shayla und Wölkchen gleichzeitig brünstig. Das hat für ziemlichen Wirbel gesorgt. Am nächsten Tag dann auch noch Merci. In der Nacht hat einer von denen dann auch gezirpt. Aber da es einmalig war, vermutlich der Stress von 2-3 vor Hormonen durchknallenden Weibern. Hemingway und Johnny haben echt ihr bestes gegeben. Domino hat sich komplett rausgehalten 😅


    Hier ein paar wenige Bilder die was geworden sind und da nicht von jedem eines dabei ist, noch ein kleines Video von heute morgen, wo es nach dem Misten Futter gab☺️


    Domino


    Johnny und Mama Schnuppe - können sie sowohl äußerlich wie auch vom Charakter nicht abstreiten🙈


    Velvet


    Aska


    Mallow


    Wölkchen


    Merci


    Gruppenbild ❤️

    Doch ein Bild wo alle drauf sind, heute nach dem wöchentlichen TÜV entstanden. Hab denen Futter als Belohnung versprochen wenn sie stillsitzen - und tatsächlich haben sie mir den Gefallen getan😳

    Gab dafür natürlich einen großen Salat im Anschluss🥰



    Ich habe in diesem Jahr auch viel getestet an Einstreu und jetzt zwei Favoriten:

    - Boxengold

    - Plospan Granulat


    Beide staubarm, gut zu Misten und nicht zu hart oder spitz. Es bleiben lediglich die Köttel oben liegen und vollgepinkelt ist es sehr schwer. Es ist sehr lose im Sack, wodurch der Sack für weniger Fläche reicht und dadurch preislich höher liegt. Und ich bekomme es nur im Internet. Aber die positiven Aspekte überzeugen mich bei beiden am meisten, sodass ich eines der beiden nehmen werde.


    Weniger überzeugt haben Leinstreu (zwar kompostierbar, aber sehr rutschig und teils gefährlich picksig), Plospan Exzellente XL (saugt null, taugt nur als überstreu, reicht aber eeewig), Allspan Granulat (sehr harte Oberfläche, wenig ergiebig) und Gold horse Span sowie multifit und chipsy (staubig).

    Meine Bande ist bei Heu auch sehr wählerisch. Die haben anfangs nur das Allgäuer Heu von Fressnapf genommen, für 11 Schweinchen ist der Kilopreis aber auf Dauer zu teuer und es war auch meistens sehr fein.


    Jedes andere getestete Heu blieb jedoch unangetastet liegen, bis ich dann das von Heu-Tom probiert habe. Das wurde sogar noch besser gefressen (1. + 2. Schnitt gemischt) als das von Fressnapf und ist preislich auch super.

    Ich bin seit einem halben Jahr und ca. 8 bestellten Ballen mega zufrieden damit 😊

    Ich hätte aufgrund der Bilder von Seite 17 so getippt:


    Junge

    Mädchen

    Junge (allerdings nicht zu 100%, Winkel vom Foto nicht so gut)

    Junge

    Mädchen


    Sind auf jeden Fall alle herzallerliebst🥰

    Dann sind unsere jungen Eltern also noch nicht zu alt, um noch erzogen zu werden? Oder?

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jedes Schweinchen noch erzogen werden kann. Es wird nur schwerer, je älter sie sind. Bei manchen hilft dann nur eine gut sozialisierte, größere Gruppe, wo Schwein sich anpassen MUSS.

    Aber mit unter einem Jahr sind deine definitiv noch nicht zu alt für eine gute Erziehung. Ein oder mehrere gut sozialisierte Weibchen werden das schon hinbekommen 👍🏻


    Bzgl. Gruppenkonstellation, ich hatte früher Mal die Kombi Vater/Sohn mit 6-8 Weibchen. Gab nie Probleme (Vater sehr dominant, Sohn Schisser).


    Die zweite Kombination Kastrat/Frühkastrat mit 4-6 Weibchen ging mehrere Jahre gut und endete dann blutig (der Frühkastrat wurde mit fast 5 Jahren sehr sehr aufmüpfig). Ergebnis: Gruppe getrennt und zwei Haremsgruppen.


    Momentan habe ich die Kombi Kastrat/Frühkastrat/Frühkastrat und 8 Weibchen. Die Kleinen sind 7 Monate alt und bisher ist alles friedlich.


    Es ist also auch stark charakterabhängig ob es mit mehreren Jungs klappt und es kann jederzeit kippen, das sollte man immer im Hinterkopf haben.

    Wenn ihr euch aber dafür entscheidet den Kleinen zu behalten und es zu versuchen, solltet ihr definitiv die Weibchen aufstocken und natürlich ausreichend Platz sowie die Möglichkeit zur Gruppentrennung haben, sollte es plötzlich nicht mehr klappen.


    Auf jeden Fall wünsche ich dir trotz des schlechten Starts viel Spaß noch mit den Schweinchen und ich hoffe natürlich sehr, dass die frischgebackene Mama nicht direkt nachgedeckt wurde.

    Es ist super, dass du dir jetzt Hilfe suchst und die Tipps auch annimmst und umsetzt👍🏻


    LG Lilly

    Nachdem mein Reitstall mir verboten hat Streu weiter über den Misthaufen zu entsorgen (die haben auf Leinstreu umgestellt, im Vergleich dazu verrottet die Einstreu der Meeries zu langsam und das ist dann wohl schlecht für den Boden beim Düngen), stand/stehe ich auch vor dem Müllproblem. Hier muss es auch in den Restmüll und die kleine Tonne (immerhin für uns alleine) wird alle vier Wochen geleert. Viel zu wenig Platz...


    Komplett auf Fleece habe ich bei meinen 11 ein paar Tage durchgehalten, aber das geht gar nicht. Das stinkt so schnell (nach 1/2 Tag), da kommt man mit waschen nicht hinterher. Zudem müsste man alle paar Stunden die Köttel wegfegen. Und sie waren sehr unzufrieden, das hat man ihnen richtig angemerkt, insbesondere der Buddeltante🙈

    So habe ich mich für 1/3 Fleece und 2/3 Streu entschieden. Streu wird hier aber für alles außer Rennen bevorzugt. Pipi und Köttel landet fast immer dort und auch geschlafen wird am liebsten im Streubereich. Meine Schweinchen lieben das Streu sehr, also befülle ich momentan immer Mal wieder die nett teuren Restmüllbeutel, wenn nichts mehr in die Tonne passt. Über kurz oder lang werde ich mir aber wohl ne größere Tonne anschaffen (lassen). Die Euronen im Jahr mehr ist es mir wert, solange meine Quietschen glücklich sind😊

    Meine erste und einzige Erfahrung mit Frontline vor einigen Jahren: Die Haarlinge haben trotz Behandlungen damit munter weiter gelebt.

    Gewechselt auf Spot on und es war sehr schnell Ruhe (zudem angenehmer für die Tiere und mich zu behandeln).


    Mehr als die komplette Einstreu zu wechseln und einmal mit Wasser über den Boden zu wischen habe ich auch nicht in der Umgebung gemacht, trotzdem kamen die Viecher nicht wieder.