Meine Martha klappert auch mit den Zähnen, wenn ich sie zu bestimmten Zeiten einfangen will. Sie muss 2x täglich Augentropfen bekommen und hasst es, bei ihr ist es definitiv eine Drohung an uns. Eingefangen und getropft werden muss sie trotzdem. Sie weiß ja nicht, dass es ihr eigentlich hilft.
Beiträge von Lillygypsy
-
-
Die Tierärztin sagte, sie würde den Kleinen ab frühestens 250 g kastrieren, daher wäre es natürlich toll, wenn jemand einen Tip hat für einen anderen TA in der Region. Wir leben in 53332 Bornheim; Köln oder Bonn sind für uns aber auch denkbar. Eine andere Tierärztin nannte mir sogar ein Mindestalter von 12 Wochen... nicht so richtig hilfreich... Ich würde nämlich den Winzling echt sehr ungern überhaupt von den Mädels trennen, abgesehen von der Kastration selbst natürlich.
LG Stefanie
Huhu,
bzgl. Tierarzt für Frühkastra kann ich helfen, wohne fast um die Ecke und hatte im März 4 Notbabyjungs zum Frühkastrieren und dementsprechend einige Tierärzte in der Gegend abtelefoniert
Tierarzt in Hürth
- kastriert ab 4 Wochen bzw. 290g (ist in der Regel noch Frühkastra)
http://xn--tierarztkln-zfb.de/
ca. 60€
Tierarzt Winkler in Lohmar
- kastriert ab 6 Wochen (keine Frühkastra mehr)
ca. 70€
Tierarzt Krause in Niederkassel
- kastrieren nach Voruntersuchung und Absprache, angeblich auch unter 300g
http://neu.tierarzt-krause.com/
ca. 100-150€
Tierarzt Graf-Bildhauer in Köln
- Voruntersuchung zur Kastration ab 200g, dann zeitnah Termin für Kastra
https://www.tierarzt-onlinever…udia-graf-bildhauer/2762/
ca. 70€
Tierarztpraxis Pulheim in Pulheim
- kastrieren nach Voruntersuchung und Absprache, angeblich auch unter 300g
https://tierarztpraxis-pulheim.de/
ca. 90€
Tierarzt in Frechem-Bachem
- Voruntersuchung ab 200g, Frühkastra mit 230-250g
ca. 80 €
Einen Tierarzt in Gummersbach hatte ich auch noch angerufen, aber dessen Name nicht mehr. Der Herr Doktor kastriert erst mit 3-4 Monaten, alles andere "ist Tierquälerei und gehört sich nicht". Hatte den Arzt persönlich dran und durfte ich mir ein paar nette Beschimpfungen am Telefon anhören, was ich den kleinen Schweinchen damit antun würde usw...
Kastrieren lassen habe ich sie schlussendlich in Niederkassel:
https://www.tierarzt-onlinever…l/gabriele-von-reth/7624/
Die kastrieren dort ab 200g.
Meine vier Kleinen wogen zwischen 210-260g bei der Kastra.
Regulären Preis kann ich allerdings nicht sagen, ich habe Mengen- und Tierschutzrabatt bekommen, wodurch es deutlich unter 45€ pro Kastra nachher war.
Und ich habe die Kleinen noch schlafend mitbekommen! Das ist ja auch immer heikel und nicht gerade erstrebenswert, war mir vorher aber nicht bekannt das es dort so gehandhabt wird, hat mich auch keiner drauf hingewiesen, glücklicherweise gab es aber keine Komplikationen.
Meine zweite (bzw. künftig erste Wahl) wäre der Tierarzt in Frechem-Bachem, die Mitarbeiterin wirkte am Telefon sehr kompetent in Bezug auf Frühkastras bei den Schweinchen, die scheinen das öfters zu machen. Oder die Praxis in Hürth, die wurde mir von einer Pflegestelle der Notmeerschweinchen empfohlen und machen wohl auch gute Frühkastras.
Viel Erfolg!
-
American Crested haben eine weiße Krone.
English Crested eine Krone in der Farbe des restlichen Fells an der Stelle.
-
Optisch sieht sie für mich nach American Crested aus.
Wenn ihr Stammbaum unbekannt ist, ist die Wahrscheinlichkeit aber groß, dass sie ein Mix ist.
-
Meine Velvet ist auch ein sehr interessanter Mix. Sie hat glattes Fell, nur am Kopf und Rücken ist es leicht rau und auf Höhe der Schulter hat sie auf beiden Seiten jeweils einen Wirbel, sodass das Fell von da aus bis zum Kopf nach vorne geht🙈
-
Wenn sie tatsächlich schon weit ist, dann tippe ich auch auf 2-3 Babys.
Zum Vergleich, so sah meine Schnuppe aus, einen Tag bevor sie 4 Babys auf die Welt gebracht hat. Dagegen wirkt Piggy auf den Bildern wirklich noch recht "schlank"
-
Also, ich habe seit 14 Jahren Meerschweinchen und in der ganzen Zeit geschätzt rund 50 OPs mit Narkose durchführen lassen. Teilweise auch bei älteren Tieren (6-7 Jahre) und schwere OPs wie Gebärmutterentfernung, Beinamputation und Augenentfernung. 2 Kastrationen und 5 Frühkastrationen waren auch darunter.
ALLE Tiere haben die OPs überstanden.
Ja, eine Narkose birgt immer ein Risiko, aber wenn ein Tierarzt Ahnung hat von dem was er da tut (und insbesondere auch von Meerschweinchen und wie man das Mittel bei denen dosieren muss), dann ist das Risiko doch eher gering (solange das Schweinchen ansonsten fit ist).
Gerade Kastrationen sind Standardeingriffe, die ein geübter Tierarzt "nebenbei" erledigt.
Wenn ein Tierarzt also behauptet es käme häufig vor dass Meerschweinchen an der Narkose sterben, dann hat dieser Tierarzt meiner Meinung nach entweder das Pech ständig kranke/angeschlagene Tiere zu operieren (ohne dass es ihm bei der Voruntersuchung auffällt) oder aber schlichtweg keine Ahnung davon, wie man ein Meerschweinchen richtig in Narkose legt. Normal ist es definitiv nicht.
-
Streicheln sollte man sie nur im Gehege, wenn sie jederzeit die Möglichkeit haben wegzugehen, wenn sie es nicht wollen. Und das sollte man dann auch akzeptieren. Alles andere ist Zwang. Die Schweinchen finden sich dann lediglich mit ihrem Schicksal ab und resignieren.
Ich setze mich z.B. öfters ins Gehege auf den Boden. Manche Schweinchen lassen sich dann für Futter streicheln, manche klettern sogar auf mich drauf, manche wiederum wollen nicht berührt werden. Man sollte diese Wünsche respektieren.
Rausgeholt werden sie bei mir nur zum wöchentlichen TÜV sowie bei Krankheiten und Behandlung von diesen, sonst nicht.
-
Zuerst einmal ist es alleine deine Entscheidung ob du ihnen ein ganzes Zimmer bieten willst oder nicht. Ob es "schweinchentauglich" ist, kann ich ohne ein Foto allerdings nicht beurteilen. Klingen tut es von deiner Beschreibung her aber erst einmal gut.
Meine Schweinchen hatten in der alten Wohnung auch ein Zimmer nur für sich, wo auch (fast) alles drinstand an Utensilien.
Jetzt in der neuen Wohnung müssen sie auf diesen Luxus verzichten, dafür haben sie eine große Ecke vom Wohnzimmer als Gehege (größer als der frühere Raum den sie hatten). Ich höre von vielen in meinem Umfeld die Größe wäre übertrieben. Wohlbemerkt diejenigen, die sich nicht (gut) mit MS auskennen. Aber das ist egal, ich möchte das meine Tiere glücklich sind und dazu gehört einfach genug Platz.
Aber ich stimme Maya zu, wenn du so viel Platz dauerhaft bieten kannst, wäre ein Kastrat für deine Weibchen bestimmt eine nette Gesellschaft
-
1. Shayla: 1294g
2. Hemingway: 1263g
3. Velvet: 1257g
4. Johnny: 1234g
5. Schnuppe: 1219g
6. Wölkchen: 1201g
7. Aska: 1101g
8. Merci: 1087g
9. Martha: 1012g
10. Domino: 993g
11. Mallow: 954g
In der letzten Woche hat sich gewichtsmäßig doch einiges getan:
1. Shayla: 1334g (+40)
2. Velvet: 1307g (+50)
3. Schnuppe: 1281g (+62)
4. Hemingway: 1263g (+/-0)
5. Johnny: 1256g (+22)
6. Wölkchen: 1165g (-36)
7. Merci: 1116g (+29)
8. Aska: 1108g (+7)
9. Martha: 1045g (+33)
10. Domino: 1022g (+29)
11. Mallow: 956g (+2)
Kann mir bitte jemand sagen wo die drei Mamis da oben auf den Plätzen 1-3 noch hin wollen? Und wie lange wollen die noch so stark zunehmen?
Die haben doch 💯 pro ne Wette am Laufen, anders kann ich mir das nicht mehr erklären 😳
Mit Mallow bin ich aber inzwischen sehr zufrieden, sie kam im September ja sehr untergewichtig mit nur 650g (sie war 1,5 Jahre) zu mir und hat in den fast 4 Monaten endlich eine meerschweinchenwürdige Figur bekommen 🥰
Heute:

Im September:
Bilder habe ich leider wieder viel zu viele, das sprengt den Rahmen des möglichen Uploads. Und selbst wenn ich von jedem Wutz nur das schönste nehmen würde, bleibt einer auf der Strecke. Schwierig 😣
Darum vorläufig ein Video. Am Anfang gibt's Infos zum EB, spult sonst einfach bis 1:30 vor, da gibt es etwas Gewusel durchs frisch gemachte Gehege 😉
Sehr schöner Jahresbericht und sogar keine sehr große Streuung im Gewicht von Platz 1-11. Meine Favoritin ist natürlich Wölkchen. Ein ähnliches Wölkchen was das Haarkleid angeht haben wir hier auch sitzen, nur eine andere Farbe und Größe (1.429g) hat Alicia von den Dresdner Plüschkugeln.
AndreasDanke
Ja, im Vergleich zu manchen von deinen sind meine eher noch leicht😆
Aber ich hatte noch nie eine Gruppe mit so einem hohen Durchschnittsgewicht. Keine Ahnung woher das plötzlich kommt😅
Was ein schöner Bericht, vielen Dank dafür!
Und vielen Dank für Deine Rettung der Schweinchen und die Aufzucht und Vermittlung der vielen Jungtiere. Das hast Du so gut gemacht
Danke♥️
Ich bin einfach nur froh dass das alles geklappt hat und es Mamas und Babys jetzt gut geht und sie ein schönes Leben haben dürfen 🍀
-
Diese Konstellation wird sehr wahrscheinlich nicht klappen, es sind für zwei Kastrate einfach zu wenig Weibchen. Man sagt mit 3-4 Weibchen pro Kastrat kann(!) es klappen. Mit nur vier Weibchen würde ich es ehrlich gesagt gar nicht erst probieren.
Zumal 4m² für 2 Kastrate + 4 Weibchen auch Mindestmaß wäre, auf dieser dann zu vergesellschaften, wäre ein zweites Ausschlusskriterium für mich.
Dann evtl. lieber bis zum Sommer warten und auf der großen Fläche mit mehr Weibchen einen VG-Versuch starten, das hätte auf jeden Fall bessere Aussichten auf Erfolg. Im Ergebnis hängt es dann von den Herren ab, ob diese sich in Weibchengesellschaft überhaupt (weiterhin) vertragen.
So wie von dir vorgestellt wird es mit großer Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen.
-
Aussehen tut es für mich auch erst einmal nach Pilz.
Allerdings hatte ich im letzten Jahr ein ähnliches Bild bei einem meiner Schweinchen, hier der Thread dazu mit Foto (auf dem Foto war es noch "frisch", kurz danach sah es auch so "weiß" aus wie auf dem Foto oben, bevor die Behandlung griff):
https://www.meerschweinchen-ra…pilz-am-auge-oder-milben/
Da war es kein Pilz, sondern kam von den Grabmilben die sie hatten. Nachdem die Milben behandelt wurden, verschwand die Stelle am Auge ganz fix wieder ohne weiteres zutun.
Tierarzt ist aber definitiv ein Muss! Alles Gute
-
Die Mädels verstehen sich nicht besonders gut . Piggy vertreibt Charly gerne mal. Es waren aber bis jetzt keine ernsten Auseinandersetzungen, soweit ich das beurteilen kann. Wir hoffen das sie sich vielleicht mit einem neuen Mädel besser verstehen könnte.
Für mich klingt die Züchterin aufgrund verschiedener Punkte auch nicht seriös...
Und Kaninchen- und Meerschweinchenzucht sind auch zwei paar Schuhe m.M.n.
Was in deiner Gruppe aber fehlt und evtl auch dafür verantwortlich ist, dass sich die Weibchen nicht so gut vertragen, ist ein Erzieherschwein. Die drei sind alle von August 2020, also jetzt knapp 5 Monate alt und kommen somit in die Pubertät. Dann ist das eine Mädel noch tragend, was die Hormone ja noch einmal zusätzlich durcheinander schmeißt. Niemand bringt ihnen aktuell bei, wie sich ein Meerschweinchen zu verhalten hat und wie es Konflikte friedlich löst. Dies muss ihnen ein Erzieher bis zu einem Alter von ca einem Jahr beibringen!
Ein Babyweibchen würde hier also keine Ordnung reinbringen, ich würde dazu raten nach der Geburt und Aufzucht der Babys (vorher ist es zu viel Stress für die Mama) ein gut sozialisiertes Weibchen ab einem Jahr als Erzieherin dazuzuholen (seriöse (!) Züchterin oder Notstation), soweit es der Platz zulässt.
Bzgl Trächtigkeit, Geburt usw. hat Letty ja schon viel geschrieben, was ich so unterschreibe.
Eine Frage aber noch: Piggy und Bobby sind ja am selben Tag geboren. Sind sie zufällig auch noch Geschwister? Ich Frage bzgl Inzucht...😕
Alles Gute der jungen werdenden Mama, hoffentlich geht alles gut🍀
-
Ich würde auch zu einer gut sozialisierten Erzieherin von 1,5 bis 3 Jahren raten.
-
Ich habe gelesen (Ich bin mir aber nicht mehr sicher wo) dass Meerschweinchen keinen Kohl fressen dürfen. Aber ihr scheint den ja problemlos zu verfüttern... Ist das also auch nur ein Mythos?
Ja, ist es.
Was man bei der Fütterung von Kohl beachten sollte, ist das langsame Anfüttern. Außerdem sollte es nicht in Kombination mit Trockenfutter gegeben werden und auch bei Tieren, die anfällig für Aufgasungen sind, sollte vorsichtshalber darauf verzichtet werden.
Hier noch die Infoseite von dieBrain:
http://www.diebrain.de/nh-kohl.html
Meine bekommen seit über einem Jahr täglich etwas Kohl zu dem restlichen Frischfutter und es wurde von allen immer gut vertragen