Beiträge von Lillygypsy

    Ich habe 2020 knapp 80€ für eine Kastra bezahlt. Ne Frühkastra kostet hier genauso viel wie eine normale.

    Nach Erhöhung der GOT würde ich es wohl jetzt auf ca. 120-150€ schätzen. 350€ ist aus meiner Sicht viel zu viel!


    Bei meinem Babynotfall damals hatte ich großes Glück und konnte mich einer Notstation anschließen, die an dem Tag etliche Kastrationen bei ihrer Tierärztin durchführen ließ. Die Ärztin hat mir netterweise ebenfalls den "Tierschutz- und Mengenrabatt" gegeben und meine 4 Jungs für 25€ die Nase frühkastriert.

    Das ist natürlich ein absolut glücklicher Sonderfall gewesen, aber womöglich gibt es Notstationen oder Züchter in deiner Nähe, die du bzgl eines Tierarztes, der Frühkastrationen macht, anschreiben oder anrufen kannst. So habe ich das damals auch gemacht :)

    Dass es selten Meerschweinchen gibt, die als Partnertier nur Schweine einer bestimmten Farbe akzeptieren, habe ich auf den Seiten des Tierschutzvereines auch mit Staunen gelesen!! Deshalb kam ich ja darauf, vielleicht mal auf meinen Traum von einem schwarzen Lackschwein zu verzichten und vielleicht das nächste Schweinchen im Farbton der Gruppe auszuwählen.

    Ich werde es nie erfahren, ob das besser ist, aber zweimal war eine ganz andere Farbe (schwarz) in meiner Gruppe irgendwie "falsch".

    Das habe ich auch schon öfters mal gelesen, insbesondere tritt es wohl dann auf, wenn die Tiere von kleinauf nur mit einem Partner zusammengelebt haben. Dann wird dessen Farbe/Rasse bevorzugt und in Extremfällen keine andere Rasse/Farbe als Artgenosse mehr akzeptiert.

    Selbst habe ich damit aber auch noch keine Erfahrungen gemacht.

    Ich kann nachempfinden wie blöd die Situation gerade für dich ist. Hatte letztes Jahr ähnliches mit meiner Mallow, ihre Arthrose wurde ne knappe Woche vor Urlaubsantritt so schlimm, dass sie immer wieder umfiel und manchmal alleine nicht mehr hochkam. Ich sagte der Urlaubsbetreuung (Pflegestelle einer Notstation, sie genießt mein volles Vertrauen) daraufhin, entweder ich bringe sie mit oder lasse sie noch kurzfristig am Tag des Bringens einschläfern.

    Mallow fing sich zum Glück zwei Tage vorher wieder, trotzdem gab ich der Betreuung die Erlaubnis sie nach eigenem Ermessen erlösen zu lassen, sollte es wieder schlimmer werden. Wurde es zum Glück nicht.


    Ich sehe und kenne dein Schweinchen ja nicht, aber von dem was du schreibst, klingt es leider eher weniger gut. Ich würde sie aufgrund dessen nach meinem Bauchgefühl gehen lassen.

    Kann es vielleicht sein, dass sie aufgrund des Muskelabbaus im Alter und der starken Arthrose keine Kraft mehr hat in der Hinterhand zum Stehen, Laufen usw? So etwas wäre ja leider eher nicht heilbar.

    Generell bin ich inzwischen der Ansicht, Tiere in einem hohen Alter und/oder mit einer Reihe an unheilbaren Vorerkrankungen muss man nicht mehr durch sämtliche Therapien ziehen, wenn die Aussicht ungewiss oder gar schlecht ist, dass sie wieder ein erfülltes Leben führen können. Da vertraue ich auch sehr auf die Einschätzung und Erfahrung meiner Tierärztin.

    Ich traue mich noch nicht meine raus zu setzen,denke immer es ist von unten noch zu kalt.

    Hab hier auch ein Blasenschweinchen von 7 Jahren,da bin ich sehr vorsichtig.

    Aber deine haben es scheinbar sehr genossen.


    Wir hatten hier über eine Woche lang Temperaturen von 10 Grad oder mehr nachts und die letzten Tage immer Sonne und rund 20 Grad, dieses WE sogar über 25 Grad. Das ist für mich immer das Minimum, damit sie rausdürfen. Bin da auch sehr empfindlich bei denen wegen Kälte von unten und lasse sie lieber einmal zu wenig raus als einmal zu viel auf zu kalten Boden.


    Bisher bin ich damit immer sehr gut gefahren und die Wutzis hatten ihren Spaß^^

    Gestern waren wir mit Polly nochmal zur Kontrolle beim Tierarzt. Es sind schon deutlich weniger Bakterien im Urin, aber ein paar sind noch da, also bekommt sie das Marbocyl noch eine weitere Woche.

    Wir kämpfen also noch gegen die Blasenentzündung.



    Heute stand für die Bande zum ersten Mal in 2024 ein Ausflug in den Garten an. Knappe 5 Stunden durften sie sich draußen austoben. Oder wohl eher sattfressen und die Sonne genießen:juhu:

    Hab es mir natürlich nicht nehmen lassen direkt mal über den Boden zu kriechen und die Kamera zum Glühen zu bringen:fg:

    Hier mal eine kleine Auswahl, ein Bild vom jedem Wutz:


    Velvet


    Domino


    Schnuppe


    Nessaja


    Lavendel


    Polly


    Johnny


    Lumi


    Ida



    Und als kleiner Zusatz noch mein Lieblingsbild. Ich mag Lavendels Blick hier sehr <3

    Man sollte auf jeden Fall erst einmal feststellen, ob es ein Lipom/Tumor, ein Atherom (Grützbeutel) oder ein Abszess ist. Das sollte ein guter Tierarzt eigentlich können.


    Ein Abszess ist mit Eiter gefüllt und muss unbedingt geöffnet + gespült und ggf auch gespalten (operiert) werden. Der Eiter greift sonst die Knochen an oder kann eine Sepsis herbeiführen.


    Sollte es ein Lipom/Tumor oder Atherom sein, würde ich eher abwägen, ob eine OP noch Sinn macht bei einem Tier in diesem Alter.


    Ich habe schon Atherome (und auch größere Sachen) bei über 5-jährigen Tieren erfolgreich operieren lassen. Wichtig ist vorher gut durchchecken zu lassen, wie fit das Schweinchen ist. Min. ein Röntgenbild vom Körper ist da Pflicht, um den Zustand von Herz und Lunge beurteilen zu können. Blutbild ist noch ein zusätzliches Extra. Und natürlich muss der Tierarzt über Erfahrungen mit Meerschweinchen verfügen, im besten Falle eine Heimtierweiterbildung haben.


    Hast du einen Tierarzt für Heimtiere (Kleintiere umfasst nämlich hauptsächlich Hunde und Katzen)?

    Sonst wäre es eine Überlegung eine zweite Meinung von einem solchen einzuholen.

    Gut zu wissen, dass nicht nur meine Bande So fies zu mir ist🙈

    Und nein, hier mit nur 5 Schweinen ist es auch oft so, dass ich für 1 Tier einen Termin habe und plötzlich haben 2 andere auch:rolleyes:


    Sag mal, was hat denn Johnny unter seinem Auge, das Weiße, das so dick ist? Meine Heidi geht mit einem Auge auch in diese Richtung und ich überleg, ob ich bei ihr, die ohnehin wegen Leukose und retrogradem Zahnwachstum schon palliativ behandelt wird, noch ein Fass auf.

    Johnny hat Fettaugen auf beiden Seiten. Momentan sind sie wieder recht stark ausgeprägt. Da er aber keine Probleme damit hat, bedürfen sie aktuell keiner Behandlung.

    In der Regel sind die nur ein Schönheitsmakel😅

    Songmics sind für manche Schweinchen eine absolute Verführung. Leider...


    Meistens Knabbern sie aber aus einem Grund daran. Bei meinen sind mir da aufgefallen: Frust, Langeweile, Schmerzen und Hunger.

    Da ich zwei Gruppen nebeneinander hatte anfangs auch Lust auf die andere Seite zur anderen Gruppe zu kommen, also Neugierde.


    Vielleicht trifft einer der Gründe auch auf dein Mädel zu?

    Tierarzt-Update

    (Aufgrund vorheriger Notfälle hatten wir etwas Wartezeit in der Praxis, die Lavendel für ein ausgiebiges Schläfchen genutzt hat, nur das Füßchen schaute unter dem Tuch hervor🤭)



    Lavendel hat wie immer nur die Schneidezähne schön geschliffen bekommen.


    Dann war Polly noch mit, weil die Maus eine leichte Reaktion auf dem Urinteststreifen hinsichtlich Blut hatte und sie trinkt auch sehr oft.

    Sie hat sehr viele Bakterien im Urin, leichte Griesbildung sowie einen Nierenstein von 3mm. Laut TÄin zu groß um ausgeschwemmt zu werden, wir sollen beobachten und wenn sie Anzeichen für Schmerzen zeigt, Schmerzmittel geben. Zusätzlich unterstützend Rodicare Uro. Wegen der Bakterien bekommt sie nun ne Woche Marbocyl und dann Kontrolle.

    Zusätzlich ist sie auch viel zu dünn (das sieht man ihr aber auch direkt an, ist also nix neues).

    Nierenstein ist ein neues Thema für mich. Habt ihr da Erfahrungen mit gemacht?


    Und kaum zu Hause humeplt Fräulein Nessaja uns wieder entgegen. Vor 2 Wochen hatte sie das schonmal am selben Bein, da ging es mit Metacam schnell weg. Sicherheitshalber habe ich jetzt für Montag noch einen Termin zum Röntgen ergattern können. Ich denke zwar es kommt von ihrer wilden Springerei, aber bei zweimal so kurz hintereinander will ich doch auf Nummer sicher gehen, dass da nicht doch ne Entzündung im Gelenk sitzt o.ä.


    Ist es eigentlich nur bei uns so, dass die Schweinchen nen Händchen dafür haben direkt nach einem Tierarztbesuch irgendwas neues zu haben? Selbst wenn wir extra direkt vor dem Termin noch tüven, ist das wie heute manchmal so😮‍💨



    Noch ein paar Schnappschüsse


    Ida tief und fest am Schlafen


    Johnny


    ?hash=69495bbc236f1bf7da87269102493375Nessaja


    Polly


    Lavendel

    Domino



    Schnuppe


    Kriegsrat der Dreiergruppe



    Velvet

    Hallo,

    Lillygypsy, ein Röntgenbild wurde nicht gemacht, auch kein Kontraströntgen.

    Was hat Ida dann noch außer Emeprid gespritzt bekommen?

    Hm, seltsam... Hier ist zumindest ein normales Röntgenbild immer Schritt 1 bei derartigen Symptomen...


    Puh, das war sehr viel, ich versuche mal zusammen zu bekommen, was sie alles bekam (nicht nur gespritzt): Emeprid, Novalgin, Metacam, Vomex, Sab Simplex, Colosan bzw. Rodicare Akut und die ersten 2-3 Tage ein Schmerzmittel ähnlich Morphium (davon wurde sie jedes Mal völlig apathisch und schlapp).

    Dazu stündlich Massagen, Bewegungsanimation, Wasser, Päppelbrei und Wärme. Sie fraß nichts mehr selbst.

    Die Dosierungen der Medikamente waren alle extrem hoch und nicht ganz ungefährlich, da dies aber Idas letzte Chance war, haben wir es gewagt, sonst hätten wir sie einschläfern müssen. Es klappte zum Glück und sie ist quietschfidel.


    Ich würde aber definitiv nur mit Rücksprache eines Tierarztes agieren. Ggf sonst eine zweite Meinung einholen. Auch wenn Dr. Ewringmann ja eigentlich als DIE Tierärztin für Meerschweinchen gilt🤔

    Wurde ein Röntgenbild gemacht?


    Ggf auch Kontraströntgen, um zu schauen, wo genau es im Darm hakt? Hierfür wird dem Wutz eine "Paste" eingeflösst, die man auf dem Röntgenbild perfekt sieht. Idealerweise macht man dann im Abstand von einigen Stunden min. 2 Röntgenbilder, um zu schauen wie schnell sie wandert und wo sie ggf stecken bleibt.

    Als meine Ida letztes Jahr beinahe an einer Verstopfung nebst Aufgasung gestorben wäre, haben wir das zur Lösungsfindung gemacht.


    Bekommt dein Schweinchen Emeprid? Das regt den Darm noch einmal zusätzlich an und war bei uns letztes Jahr der Gamechanger.


    Ida wurden die Medis auch 2x täglich gespritzt die ersten Tage, da sie oral eingenommen erst im Darm wirken und es bei Verstopfungen ja fraglich ist, ob bzw wie schnell sie ankommen und aufgenommen werden. Gespritzt geht's viel schneller.


    Alles Gute dem Schweinchen!

    Sie ist tatsächlich auch recht dünn bzw wirkt fast etwas eingefallen. Wobei das in dem Alter ja manchmal schon anfängt. Sie bringt dennoch ein gutes Kilo auf die Waage.



    Die Nacht war es ruhig und auch den Tag über war nix zu hören (hatte HO und die Türen offen).

    Mittags habe ich fix ein paar handvoll Gras geschnitten (kein Spaß im Regen, aber Polly ist sehr wählerisch beim Futter, nur Gras liiiiiebt sie, daher war das ein Muss).


    Ich würde sagen: Sie ist komplett in die Gruppe aufgenommen. Aber seht selbst:



    Aktuell zieht sie sich zwar immer mal wieder etwas zum Ruhen zurück und geht nur phasenweise zu den anderen. Aber die Möglichkeit hat sie im Gehege ja ausreichend und mit einem Mal plötzlich so viele Mitbewohner zu haben ist sicherlich auch eine große Umstellung, von der man sich zwischendurch einfach erholen muss😅


    Ich bin inzwischen wirklich überaus optimistisch 🥰



    Tannenzweig

    Stimmt, das muss ich noch anpassen 😅

    Ich lasse bei jedem Schweinchen eine Kotprobe untersuchen vor der Vergesellschaftung, da ich mir schon einmal Kokzidien in die Gruppe eingeschleppt habe. Entweder wird das direkt vom Vorbesitzer gemacht (gute Notstationen machen das eh von selbst und vermitteln sonst gar nicht), ich lasse von den Vorbesitzern Kot sammeln und mir bei Abholung mitgeben (hat mehrfach schon sehr gut geklappt) und auf dem Heimweg direkt vom Tierarzt untersuchen oder aber wenn es so spontan ist wie bei Polly am Sonntag (oder die Vorbesitzer eher desinteressiert oder unzuverlässig wirken), sitzen sie hier 2-3 Tage allein, während ich sammel. Bisher hat diese Tage jedes Schweinchen geschafft, wobei es immer erwachsene Schweinchen waren. Notfalls und insbesondere bei Jüngeren würde ich eines meiner anderen Tiere mit in Quarantäne setzen, um eine mögliche Ansteckung auf ein Tier zu begrenzen.

    Wobei bei kleinen Gruppen ja dann ein anderes Wutz allein wäre. Ich denke je größer die GRuppe, desto wichtiger ist es eine Quarantäne bzw die nötigen Untersuchungen zu mahcen.


    Sonst muss man natürlich schauen wie fit und munter das neue Tier ist, ob es Krankheitsanzeichen zeigt und aus welchen Verhältnissen es stammt. Auch woran Partnertiere kürzlich verstorben sind kann wichtig sein. Je nachdem sind neben Kotuntersuchungen auch Untersuchungen auf z. B. Clamydien, Mykoplasmen usw. sinnvoll.


    Generell würde ich die Wahrscheinlichkeit auf Darmparasiten bei Außenhaltungstieren als höher einschätzen. Wobei Innenhaltungstiere, insbesondere wenn sie auch Wiese bekommen, natürlich nicht davon verschont bleiben. Daher mache ich immer min. eine Kotprobe.

    Hier noch ihr Steckbrief:


    Name: Polly

    Geschlecht: Weibchen

    Rasse: Glatthaar(-Mix)

    Farbe: Lemonagouti-Creme-Weiß

    Geboren: Herbst 2019

    Eingezogen: 21.04.2024


    Die Vorbesitzerin hat mir über sie erzählt, dass sie sie vor etwas über 4 Jahren als Jungtier bekommen hat. Polly sollte ursprünglich mit ihrem gleichaltrigen Partnerschwein in eine bereits vorhandene 4er Gruppe, was aber damit endete, dass Polly die Nase komplett abgebissen wurde. Die musste dann in mehreren OPs aufwändig rekonstruiert werden. Narben davon sieht man jetzt noch an ihrer Nase, insbesondere an der rechten Seite. Danach blieben die beiden jungen Mädels dauerhaft nur noch zu zweit bzw lebten zeitweise noch 2-4 Kaninchen dabei. Polly war zu allem Übel wohl damals auch noch unwissend tragend übernommen worden und brachte ein viel zu großes, totes Einzelbaby zur Welt. Sie hat also damals wohl schon einiges durchgemacht in ihren jungen Jahren...

    Ihr Partnerschwein musste dann wegen eines großen Tumors im Bauchraum eingeschläfert werden und sie sollte möglichst nicht lange allein in Außenhaltung bleiben bei den momentan so frostigen Temperaturen...



    Nun haben wir heute die Kotprobe untersuchen lassen und sie ist negativ. Keine bösen Überraschungen :juhu:


    Hinsichtlich der Vergesellschaftung war ich etwas nervös bei ihrer Vorgeschichte und hab sie vorsichtshalber erstmal nur mit Johnny ins Gehege gelassen. Nun ja, mehr als dass er ihr brommselnd hinterher ist und sie lautstark gemeckert hat beim Wegspazieren vor ihm oder ausgetreten hat, war nicht.

    Nach ca. 10 Minuten hab ich bereits die Mädels dazu gelassen und auch da, nix Wildes. Bisschen Schnuppern, etwas Großmachen und Zähneklappern von Lumi und Nessaja gegenüber Polly, die darauf aber überhaupt nicht einging. Entweder hat sie nur neugierig geguckt so nach dem Motto "Okay, aber was willst du jetzt eigentlich von mir?" oder beschwichtigend gebrommselt. Nur als sie einmal von zwei Seiten von Ida und Johnny etwas bedrängt wurde, hat sie das Mäulchen aufgerissen und damit eine Grenze gezogen.

    Alles in allem super entspannt und ruhig bisher die ersten 4 Stunden. Und Polly hat so anders reagiert, als ich es erwartet habe. Hut ab! Ich hoffe das bleibt so, dann wäre das mit eine der entspanntesten VGs. Mal schauen, wie es sich die nächsten Tage noch entwickelt, ob da noch was kommt (bitte nicht🙈)



    Viel Videomaterial gibt es daher nicht, aber zwei kurze Eindrücke von Polly mittendrin (Polly und Nessy sind sich farblich einfach zu ähnlich, zum Glück ist zumindest die Rasse ne andere 🤪🤣)

    https://youtube.com/shorts/yaqq8NgW5-Y?si=sL-neKXcPoyI2JCh


    Oh, ein Stöckchen 😆

    https://youtube.com/shorts/lH33b10jZDQ?si=ntrh4VHZH_U5DGZy

    Ich habe sie mit einem Stängel Petersilie hypnotisiert 🤪

    Tatsächlich machen sie das echt brav mit, wenn es nicht zu lange dauert und natürlich muss die Belohnung stimmen😇



    Dieses Mal gibt es etwas mehr News. Vorab:

    Ich habe die Bande zuletzt wohl zu viel gelobt🫣

    Donnerstag haben wir bei Lavendel eine Zecke gefunden und diese gezogen. Die erste am Schweinchen in 18 Jahren Haltung 🥲

    Freitag bei ihrem Termin zum Zähneschleifen wurde die Bissstelle dann direkt mit angeschaut. Sieht ok aus, einfach beobachten. Dabei fiel der TÄin ein schwarzes Pünktchen im Fell auf. Pelzmilben😮‍💨

    Noch recht klein unterm Mikroskop und die Schweinchen kratzen sich offensichtlich auch nicht vermehrt oder haben anderweitig Anzeichen. Werden aber natürlich trotzdem behandelt.

    Heute Morgen humpelt Fräulein Nessaja dann. Vermutlich hat sie sich wieder vertreten. Hatte sie ja schon einmal und bei ihren wilden Renne- und Springereien wundert das auch kaum... Bekommt nun Metacam.

    Zum Glück alles aber nichts Großes und sollte somit schnell wieder in Ordnung sein🍀😇



    Und um noch etwas mehr Action in den scheinbar so langweiligen Schweinchenalltag reinzubringen (dabei mag ich die "langweiligen" ruhigen Phasen bei denen doch eigentlich 🙈) , bekam ich gestern eine Nachricht von der Bekannten einer Bekannten, die für das übriggebliebene Schweinchenmädel ihrer Kollegin wegen Haltungsauflösung einen Platz sucht. Nun ja... Wie soll ich da "nein" sagen?

    Weil wir Reduzieren wollen und nichts Neues suchen? Das Mädel genau das Alter hat, das wir aktuell am wenigsten aufnehmen wollen? Sie durch lebenslange Weibchenpaarhaltung vermutlich fehlsozialisiert ist?

    Als ob das irgendwelche guten Gründe für ein Nein wären😅🙈


    Also ist Polly heute Abend hier im Quarantänegehege ausgestiegen und hat sich direkt mal umgeschaut 🥰

    https://youtube.com/shorts/xZLw8T1aZNg?si=oEk_YnU4DKgxVETQ

    https://youtube.com/shorts/dKGetafgye4?si=d_iALfHvxNHoV-ii