Beiträge von Lillygypsy

    Ich hatte in 2020 (also vor der GOT-Erhöhung) auch mehrere Praxen diesbezüglich abtelefoniert. Da lag die Preisspanne zwischen 70 - 150€ pro Frühkastra. Dementsprechend dürfte die Spanne inzwischen wohl zwischen 100 - 200 € realistisch sein, schätze ich mal.

    Ich konnte meine 4 Jungs damals bei der Ärztin einer Notstation für den Tierschutzpreis inkl. "Mengenrabatt" kastrieren lassen. Ich hab für alle 4 zusammen knapp 170€ bezahlt, wobei einer der Jungs zweimal dabei war, sonst wäre es noch was günstiger geworden.

    Einer der Boys konnte im ersten Anlauf nämlich nicht kastriert werden, weil an einen Hoden nicht ranzukommen, der war noch zu unterentwickelt. Dabei wog er sogar etwas mehr als einer der anderen drei. Der Boy kam zwei Wochen später nochmal unters Messer, da klappte es dann.


    Soweit ich mitbekomme und auch meine eigene Erfahrung, sind Frühkastras weniger risikoreich als normale, solange die Kleinen keine angeborenen Organschäden haben und der Tierarzt sich mit Narkosen bei Meeries auskennt. Meine kleinen Jungs waren alle sehr schnell wieder wach, putzmunter und hatten keine Komplikationen. Diese Ärztin wo ich war kastriert und frühkastriert regelmäßig für die Notstation und hat daher viel Erfahrung und Übung.

    Früher hatte ich zwei Jungs mal normal kastrieren lassen, die waren deutlich länger benebelt von der Narkose und auch Kastrationsabszesse kommen wohl eher bei Spätkastraten vor.


    Tatsächlich wäre das eine Idee mit der Wanne, allerdings haben wir schon eine Idee mit einer kleinen Steintreppe die wir morgen mal probieren. Ich persönlich finde es einfach schöner wegen dem Einstreu, mal schauen.☺️

    Wir haben unseren Einstreubereich mit Pflastersteinen begrenzt, das ist für die Schweinchen leicht zu überwinden und wenn man passendes Streu hat, entsteht auf dem Fleece auch kaum Sauerei.

    Vielleicht wäre das auch für euch eine Idee anstatt der Wannen?

    Ich danke euch alle für die lieben Worte!


    Polly hat heute Mittag nun ihre letzte Reise angetreten


    Ihr Zustand war heute Morgen unverändert schlecht. Ihr Gewicht lag bei 590g und sie war ohne viel Körperspannung, sehr apathisch und konnte weiterhin kaum den Kopf richtig heben und Futter abbeißen.


    Aufgrund der Gesamtumstände sowie der nicht so rosigen Prognose haben wir zusammen mit der Ärztin entschieden sie gehen zu lassen, ohne sie noch weiter mit Untersuchungen zu quälen.

    Sie hatte die seit min. 2 Monaten bestehende kontinuierliche Gewichtsabnahme (trotz päppeln), wodurch sie inzwischen kaum mehr Muskeln und kein Fett mehr am Körper hatte, den Nierenstein, den Nierenschaden mit den schlechten Nierenwerten, Tumorzellen im Blut, das Auge, das nicht mehr zu retten wäre, und einen sich ankündigenden Ballenabszess.

    Mit all diesen Baustellen, insbesondere der kaputten Niere und der schlechten Konstitution, wäre es mehr als unwahrscheinlich gewesen, sie wieder komplett fit zu bekommen, sodass sie weiterhin ein lebenswertes Leben hätte leben können.


    Es ist nicht einmal unwahrscheinlich, dass ihr verschlechterter Zustand auf ein (bevorstehendes) Nierenversagen oder einen (Nieren-)Tumor zurückzuführen ist. Womöglich heilte das Auge darum auch nicht, sondern verkümmerte. Es war wohl jetzt einfach alles zu viel für ihren Körper.


    Nur zwei Monate durfte sie bei uns leben und hat sich in dieser kurzen Zeit so sehr in unsere Herzen geschlichen durch ihre offene, neugierige und fordernde Art. Nicht zuletzt mit ihren Ausbrecherkünsten, mit denen sie uns letzte Woche auf Trab gehalten hat. Sie war immer für eine Überraschung gut.

    Trotz dieser kurzen Zeit hinterlässt sie eine Lücke. Aber ich bin auch froh, dieses charakterstarke Schweinchen kennengelernt zu haben!


    Und wenn ich mir dieses Bild von vor 2 Monaten ansehe ... Dann ist sie insbesondere in den letzten 1-2 Wochen wirklich extrem stark gealtert und sah einfach nicht mehr so fit/gesund aus. Und ich denke es war in Anbetracht all dieser Umstände die richtige Entscheidung, sie heute gehen zu lassen ;(

    R.I.P. Polly

    Herbst 2019 - 24.06.2024

    Kleine Braunelle

    Wir waren Samstagvormittag beim Tierarzt mit dem Auge.

    Freitagmorgen war es noch ok. Freitagabend dann nicht mehr. Samstagmorgen Tierarzt.


    LilaSeifenblase

    Danke... Vor 2 Wochen wurde ihr das letzte Mal ins Maul geschaut, da waren die Zähne unauffällig. Aber klar, was schlummert, weiß man nicht.


    Ich rufe gleich in der Praxis an...

    Diese Woche ist nicht unsere Woche. Pollys auch nicht...


    Freitagabend zum Nachtsnack hatte sie das Auge hellblau getrübt. Samstagmorgen sind wir direkt zum Tierarzt. Unsere Ärztin ist in Urlaub, eine Kollegin aus der Praxis hat sie angesehen. Auge einfärben ist ja nix Wildes, aber dafür eilig.

    Die Hornhaut war wohl nur leicht verletzt. Sie bekam Salbe und Tropfen verschrieben, jeweils 5x täglich beides. Standardzeug also. Haben wir auch so begonnen.


    Aber das Auge wird nicht besser, im Gegenteil. Und ihr Allgemeinzustand ist heute auch katastrophal geworden 😭


    Das Auge sieht noch schlimmer aus, weiß und etwas "eingefallen" und am vorderen Augenwinkel scheint es ein "Loch" zwischen Augapfel und Augenhöhle zu geben. Sie kneift es auch sehr zu.

    Zudem wog sie heute 612g. Vorgestern noch 686g. Viel, viel, viel zu wenig!!

    Sie hat heute kein einziges Mal nach Futter gemeckert. Sie läuft eher langsam und etwas taumelig. Nicht das wilde, forndernde und neugierige Rumgerenne. Sie kaut auch nur langsam und frisst weniger.

    Sie hält bei den Medigaben auch untypisch still.

    Normalerweise fiept sie, wenn ihr ein anderes Schweinchen zu dicht auf die Pelle rückt oder sie anzickt. Sie ist ne Dramaqueen was das angeht. Fiept auch, wenn sie selbst einem anderen Schweinchen zu nahe kommt und es bedrängt, damit dieses irritiert weggeht und sie den Platz einnehmen kann. Heute war ihr das alles einfach egal, null Reaktion.


    Ich befürchte fast, wir nähren uns gerade in rasendem Tempo dem einen Punkt. Oder haben ihn gar schon erreicht ;(

    Das ist nicht mehr die Polly, die am Mittwoch noch als Ausbrecherqueen durch die Wohnung gedüst ist... Gür die ich die Songmics doppelt so hoch bauen musste... Nicht mal Ansatzweise... Der arme Schatz😭


    Ich packe den Verlauf des Auges mal in einen Spoiler...

    Ja, Amyseleven., hat sie ;) Was rückblickend vielleicht auch ein Fehler war...

    Ein Ausbruch draußen ist meine persönliche Hölle. Hatte ich ganz am Anfang meiner Haltung einmal bei einem Wutz und zum Glück blieb sie am Gitter sitzen und ließ sich wieder einsammeln. Nicht auszudenken, was da passieren kann, dagegen ist es in der Wohnung echt meist harmlos.


    Und du hast leider recht...

    Heute Morgen wurde ich noch vor dem Wecker von lautem Gequietsche (eigentlich eher Gebrüll) geweckt, gehe in den Flur und da kommt mir Polly meckernd aus der Küche entgegen =O


    Ich sie zurückgesetzt und in Deckung gegangen, damit sie mir zeigen kann, wie sie dieses Mal rausgekommen ist. Die Stelle von gestern habe ich nämlich mit mehreren Pflastersteinen gesichert, da kommt kein Wutz mehr lang.

    Sie ist auf die innenliegende Umgrenzung (Pflastersteine) des Streubereichs gesprungen und von dort über die Songmics geklettert. Da hört der Spaß definitiv auf, denn bei diesem "Sturz" nach draußen (selbst wenn die Songmics nur 30cm hoch sind) wird sie sich früher oder später sicherlich verletzen. Abgesehen davon, was passiert, wenn keiner zu Hause ist und sie stundenlang durch die Wohnung läuft, Kabel annagt o.ä. Rein ins Gehege kommt sie ja auch nicht mehr allein.


    Ich weiß noch nicht wie genau wir das jetzt handhaben, aber irgendwas muss geändert werden. Vorhin hab ich sie wieder meckern gehört und als ich hin bin, stand sie im Gehege und schien bereit zu sein erneut über die Songmics zu klettern. Zum Glück hab ich die Tür auf, während ich im HO arbeite, und konnte sie dadurch rechtzeitig davon abhalten.


    Boah ey, ich hatte ja schon einige verrückte Wutzen, aber so etwas, darauf wäre keiner von denen jemals gekommen...

    Es gibt immer ein erstes Mal. Heute Morgen wurde das erste Mal aus dem Gehege ausgebrochen...


    Fräulein Polly war wohl nicht einverstanden mit der Auswahl des Frühstücks. Wenige Minuten nach dem Füttern Gequitsche von vor der verschlossenen Schlafzimmertür. Zu laut, als dass es aus dem Wohnzimmer kommen könnte. Tür geöffnet und davor steht Polly im Flur, Blick zur Tür hoch, und beschwert sich lautstark.


    Sie ist wohl durch den Wassernapf gestiegen, hat die Songmics an einer Seite weggeschoben, wo die nur an die wand gelehnt stehen, sich durch die Lücke gequetscht und ist schnurstracks aus dem Wohnzimmer raus durch den Flur zur Schlafzimmertür gelaufen. Woher sie den Weg kannte? Keine Ahnung, sie war da noch nie. Vielleicht hat sie Geräusche durch die geschlossene Tür gehört?


    So was hat in all den Jahren echt noch kein Schweinchen hier gebracht... Und ich hoffe sehr, dass es nicht zur Gewohnheit wird🫣

    Ich bestelle mein Heu bei HeuTom, die größten Ballen, reicht für ca. 1 Monat. Gelagert wird es im gelieferten Karton im Keller, ich packe mir dann was ich brauche in eine große Tüte und bringe es so zum Gehege.


    Bisher wüsste ich hier von keinem Milbenbefall, den ich aufs Heu zurückführen würde.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht und die Infos, Amyseleven.

    Von einer Unter- in eine Überfunktion klingt ja auch fies...


    Bisher gibt es sonst leider keine nennenswerte Veränderung mit dem SUC. Wir versuchen uns weiter mit Unterstützung vom Brei bei den 800g zu halten. Aber wenigstens munter ist sie nach wie vor :)

    Wir wissen ja leider auch nicht, wie lange das ganze Problem mit der Niere schon besteht,sie zog ja bereits mit den Symptomen ein, die der Vorbesitzerin aber nicht bewusst aufgefallen sind...



    Bisher hatte Polly einen übrigens beim Betteln immer mit ihrem Blick fixiert und nicht aufgehört erwartungsvoll zu schauen, bis man ihr was Leckeres zugesteckt hat.

    https://youtube.com/shorts/D9pNYCNg4Zc?si=ONzHzaW-4QKD9WIP


    Nun hat Polly aber seit wenigen Tagen eine neue Methode gefunden sich bemerkbar zu machen, wenn es ihr mit dem Brei nicht schnell genug geht. Und ich gebe es ja zu, ich fördere das Verhalten. Da oben kommen die anderen Fressraupen nicht so einfach dran 😅

    Meine Erfahrungen decken sich mit denen von Silvia. Insgesamt 3 Kastraten-Kombis musste ich bereits trennen und ihnen eigene Mädels geben, damit sie wieder glücklich wurden. Zu zweit mit den Mädels ging es nicht dauerhaft.

    Vom Gewicht her ist 800g schon niedrig, aber leider geht da noch viel weniger,

    Habe ja im vorletzten Winter die Trixi 1 1/2 Jährige aufgenommen mit knapp 580g.

    Tixi war zum Glück nicht krank, hatte nur einen harten Winter :rolleyes:.

    Danke!

    Das stimmt, solche Fälle hatten wir leider auch schon.

    Mit bricht es immer das Herz, wenn die Tiere so dünn sind, dass man beim Anfassen jeden einzelnen Knochen fühlen kann💔

    Frag doch mal deine Tierärztin, ob es hilft, ihr Wasser über Spritzen zu geben, z.B. immer dann, wenn du ihr die Medikamente gibst. Welcher Wert der Nieren ist erhöht, weisst du das?


    Schau mal hier, hier steht unten auch noch mehr über Ernährung und Haltung bei Nierenerkrankungen.
    Egal ob es jetzt ein Nierentumor oder sonst was ist, vielleicht gelingt es, die Organe zu unterstützen.
    https://meerschweinchenwiese.d…krankungen/nierenversagen

    Danke!

    Polly trinkt sehr viel selbst, beim/nach dem Fressen geht sie immer wieder zum Napf und trinkt. Momentan bekommt sie auch Päppelbrei, teilweise rühre ich ihr den was flüssiger an, damit sie damit auch nochmal mehr Flüssigkeit aufnimmt.

    Kreatinin ist stark erhöht. Ich hänge das Blutbild unten mal an.


    Ich denke, dass meine Fütterung schon sehr gut dem entspricht, was in dem Link von Meerschweinchenwiese steht. Hatte die Seite auch bereits gelesen gehabt und einige Symptome wiedergefunden.

    Ich hoffe sehr, dass wir Polly noch irgendwie unterstützen können, auch wenn es nicht heilbar sein wird🙏🏻


    Meine shauni hatte damals auch eine schilddrüsenunterfunktion die in der Tat höchst selten vorkommt. Unsere tierärztin sagte damals das dies ihre erste unterfunktion bei einem meerschweinchen ist. Bei einer blasenentzündung kann ja auch mal schnell was in die nieren aufsteigen. Was bekommt sie denn für die Nieren?

    Hattest du da für Shauni dann überhaupt eine Behandlungsmöglichkeit?


    Polly bekommt das SUC von Heel, wie es auch auf dem Link von Meerschweinchenwiese beschrieben wird.




    Hier noch das Blutbild von Polly


    Cool ist auch, dass das Gras nicht frisch gemäht ist. So hat es fast "Tarncharakter". 8)

    Wir teilen uns den Garten ja und der Mitbesitzer des Hauses will den Rasen immer kurz haben, mäht im Sommer spätestens alle 2 Wochen, oft früher.

    Aber ich darf das Gehege aufstellen wo ich will und da mäht er dann drum herum. Wenn ich das Gehege also früh genug umstelle, kann ich das Gras da wachsen lassen so hoch wie ich will. Aktuell regnet es ja fast nur und inzwischen ist das Gras im Gehege so hoch, die Schweinchen werden sich darin verlaufen, sobald sie wieder raus können. Ist ein richtiger Dschungel :D

    Ich mag es auch nicht so gerne, wenn die Schweinchen auf so kurz gemähtem Rasen fressen "müssen".




    Mit Polly waren wir letzte Woche noch einmal beim Tierarzt. Die Blasenentzündung ist endlich vollständig weg :)

    Allerdings hat sie die anderen Symptome nach wie vor.

    Deshalb haben wir aufgrund des Verdachts auf Diabetes oder Schilddrüse eine Blutprobe genommen und eingeschickt (echt unglaublich, wie viel das inzwischen kostet O.O 200€ für nen großes Blutbild!)


    Pollys Blutergebnisse konnte ich heute auch endlich mit der Ärztin besprechen.

    Folgende Auffälligkeiten gab es:


    1) Sie hat einen Nierenschaden, das sieht man an einem der Nierenwerte deutlich (mehr als doppelt so hoch wie er max. sein sollte). Da soll sie nun ein pflanzliches Mittel zur Unterstützung der Niere bekommen, mehr kann man wohl nicht machen. Sie hat ja auch schon den Nierenstein...


    2) Entzündungswerte sind leicht erhöht, was aber noch auf die Blasenentzündung zurückzuführen ist, die aber ja nun weg ist.


    3) Sie hat einige "abnormale" Zellen im Blut, die auf tumoröses Geschehen hindeuten können (ich hoffe ich hab's richtig verstanden/wiedergegeben). Allerdings nicht so eindeutig, dass man jetzt ganz klar von einem Tumor ausgeht, eher etwas, was man beobachten sollte. Könnte aber immerhin zu der stetigen Gewichtsabnahme passen :/ Fühlen kann man so nix an Tumoren oder an den Lymphknoten, müsste also wenn da was ist innen liegen und aufm letzten Röntgen nicht zu sehen gewesen sein.


    4) Der T4-Wert war nicht messbar da zu niedrig, was laut Labor aber sehr wahrscheinlich ein Messfehler ist. Unterfunktion gibt es in der Literatur bei Meerschweinchen nicht (wirklich) und ihre Symptome wären auch untypisch. Der Wert sollte in ein paar Wochen wiederholt werden.


    Ich habe heute direkt das Mittel für die Niere abgeholt und dann sprechen die Ärztin und ich in einer Woche noch einmal, wie sie sich damit macht.

    So wirklich positiv klingt das jetzt alles nicht, finde ich :(


    Wir halten uns mit etwas Päppeln täglich bei rund 800g plus/minus ein bisschen. Aber viel weniger kann sie auch kaum werden, an ihr ist ja nicht mehr soooo viel dran...

    Eingezogen ist sie vor knapp 5 Wochen mit 988g und war da schon zu dünn.