Wäre mein erster Kontakt zu einer Notstation. Für mich käme da in Hamburg was in Frage. Ich wohne ca. 80 km von Hamburg und 50 km von Bremen weg.
Kennt jemand auf der Ecke gute Stationen?
Hier der Link zur Notstation in Hamburg:
Wäre mein erster Kontakt zu einer Notstation. Für mich käme da in Hamburg was in Frage. Ich wohne ca. 80 km von Hamburg und 50 km von Bremen weg.
Kennt jemand auf der Ecke gute Stationen?
Hier der Link zur Notstation in Hamburg:
Ich behandel immer nach 3 Wochen nach.
Müssen tust du es nicht. Die Haarlinge sterben wie gesagt ohne Wirt nach kurzer Zeit bzw. sterben durch das giftige SpotOn auf den Schweinchen. Solange du an die Nachbehandlung denkst, haben die Viecher kaum eine Chance.
P.S. Hatte gerade das Gefühl dein Gehege schon einmal gesehen zu haben. Jep, Instagram lässt grüßen, ist sogar erst ein paar Tage her
Danke für eure Antworten und die Vermutungen🍀
Den Wattebausch-Test habe ich nicht gemacht, aber er hat auf meine Hand nicht reagiert wenn ich sie vorsichtig neben seinem Kopf bewegt habe und wenn ich ihm Futter vors Maul gehalten habe, hat er sich total davor erschrocken, als hätte er es nicht kommen sehen. Gleiches wenn da plötzlich ein anderes Schweinchen bei ihm war.
Gefressen hat er nur seeehr wenig, eher nur geknabbert.
Beim Einfangen hat er gar nichts gemacht, sondern sich einfach nur rausnehmen lassen. Untypisch für ihn.
Er saß auch die ganze Zeit nur an einem Fleck und traute sich kaum weg.
Zwei Tierarztpraxen in den Nachbardörfern (nur je 20 Minuten Fahrweg) haben an 365 Tagen im Jahr bis 22 Uhr Rufbereitschafts-Notdienst. Eigentlich sehr praktisch. Allerdings ist die Chance einen fähigen Tierarzt für Meerschweinchen zu erwischen da sehr gering. Bisher hatte ich mit Notfällen immer Pech mit den Ärzten...
Habe mir die Option trotzdem offen gehalten und ihn den Tag über gut beobachtet. Wäre es schlimmer geworden oder so geblieben, wäre ich dennoch hin. Ich gehe auch lieber einmal zu viel zum Notdienst, auch wenn die Unfähigkeit der Ärzte der letzten Notbesuche mir immer noch Bauchschmerzen bereitet 😥
Sein Zustand hat sich aber zum Glück sehr verbessert.
Am frühen Nachmittag habe ich die Bande in den Gartenauslauf gelassen, da verhielt er sich erstaunlicherweise ziemlich normal und fraß auch gut Gras (zuvor im Gehege noch apathisch, appetitlos und unsicher in einer Ecke gehockt und sich kaum ein Schritt bewegt).
Seitdem sie wieder drinnen sind, wirkt er auch klarer, läuft wieder normal herum, frisst sehr viel Heu und hat auch Gemüse gefressen (Fenchel, Basilikum, Gurke, Paprika, Salat und Sellerie). Er zeigt auch nicht mehr dieses "blinde Verhalten" von heute Morgen und Mittag.
Das einzige was noch untypisch für ihn ist, dass er sich im Hintergrund hält und nicht direkt mit den üblichen Verdächtigen auf der Matte steht wenn man ans Gehege kommt, nach Futter schreit und einem über die Füße rennt.
Total seltsam alles...
Vielleicht eine neurologische Ursache? Hm...
Es wäre natürlich auch möglich, dass er wo gegen gelaufen ist.
Ich hasse es echt nicht zu wissen, was und wieso den Kleinen was fehlt 😫
Ich behalte ihn jetzt die Nacht über unter Beobachtung und schaue morgen mal wie es aussieht. Da sind "meine Ärzte" ja zum Glück auch wieder da.
Dimeticon hat er den Tag über alle 1-2 Stunden bekommen. Er ist noch etwas empfindlich am Bauch, aber dieser wirkt weniger aufgeblasen als heute früh. Und er frisst ja auch wieder gut selbst.
Mit einem Spot-On lassen sich die Viecher schnell in den Griff bekommen. Nachbehandlung aber nicht vergessen, damit die nachgeschlüpften Eier auch erwischt werden!
Ich reinige bei Parasitenbefall das Gehege immer einmal gründlich mit Essigwasser, aber notwendig ist das nicht. Eher für mich
Haarlinge können nur auf dem Meerschweinchen überleben und das ist durch das Spot-On ja giftig für sie.
Hallo zusammen,
mein Johnny benimmt sich seit heute Morgen sehr seltsam. Gestern Abend war noch alles in bester Ordnung, da kam er wie immer als einer der ersten zum Fressen, lief einem vor die Füße und sprang in die Hängematte rein und raus, futterte usw. Wie immer eben.
Heute Morgen kam er dann plötzlich nicht zum Fressen, sondern stand nur abseits und guckte. Bei ihm immer ein Alarmsignal.
Hingehaltenes Futter hat er dann zwar gefressen, aber auch nicht viel. Ich vermute eine Aufgasung, da er auch empfindlicher am Bauch ist und habe ihn direkt mit Dimeticon versorgt. Kötteln tut er zum Glück und die Bohnen sehen auch ganz normal aus. Abgenommen hat er seit Donnerstag nur rund 15g.
Was mir aber gerade mehr zu denken gibt ist sein Verhalten:
Er läuft kaum, schnuppert viel und macht nur ganz vorsichtige Schritte, traut sich kaum längere Strecken zu gehen. Er tastet sich immer ein kleines Stück vor, geht wieder zurück und man merkt wie er durchs Gehege laufen will, aber sich nicht recht traut und total unsicher ist. Das war er nie! Sein Gangbild ist ansonsten normal, also keine Verletzungen.
Ich habe hier ja meine Martha, die fast komplett blind ist, und Johnny verhält sich gerade zu 100% genau gleich wie Martha, wenn sie an einem ihr fremden Ort ist und sich nicht auskennt. Also wirklich 1:1.
Johnnys Augen sehen gut aus, keine Trübung, keine Verletzung. Kann es trotzdem sein, dass er von gestern auf heute plötzlich nichts mehr/nicht mehr so gut sieht? Hat davon schon einmal jemand gehört?
Ich weiß echt nicht, was dieses Verhalten sonst bewirken könnte...
Oder konntet ihr ein solches Verhalten als Folge von Aufgasungen schon einmal beobachten? (wobei ich eher glaube die sind eine Folge davon, dass er sich kaum vom Fleck traut)
Ich werde da auf jeden Fall einen Tierarzt draufschauen lassen, aber trotzdem würde ich mich über evtl. Erfahrungen oder Ideen was das sein könnte freuen. Ich bin gerade echt planlos, was er hat
LG Lilly
Ich habe dein Gehege jetzt nicht vor Augen, aber ist es zwingend nötig die Höhe von 12cm zu überwinden?
Ich trennen meinen Einstreibereich ja mit Pflastersteinen vom Fleeceteil ab. Diese haben eine Höhe von 6 bzw 8 cm (bei einem Teil der Steine habe ich mich verkauft...). Manchmal fliegt etwas streu drüber, aber das ist echt nicht viel und zu verschmerzen.
Es werden aber beide Höhen problemlos überwunden und zwar von allen Schweinchen, auch den beiden fast 6-jährigen Damen.
Eine Treppe aus Stein würden meine vermutlich nicht so toll finden. Die Brücke von Resch habe ich, wird aber nur zum drunter schlafen genutzt. Die würden einen Teufel tun drauf zu gehen.
Hast du schon einmal probiert überwiegend Kohl zu füttern? Verträgt Lotta den?
Ich habe meine Gruppe ja seit einigen Wochen auf fast ausschließlich Kohl, je nach Wetterlage Wiese und etwas Salat umgestellt und keine Gewichtseinbußen. Im Winter wird die Wiese dann wegfallen.
Kohl wäre auch eine nette Abwechslung zum Salat und liefert gute Vitamine.
ich suche ja übrigens nach einem schönen neuen zu Hause und dachte ich kann ja schon mal vor der Geburt anfangen. War heute bei einer Familie die meeris hat wo ich dachte das wäre auch ganz toll. Das würde ich sie hingeben.
Das einzige Gute war das sie einen Auslauf von 3x2m zu dritt haben.Das lag Brötchen im Stall. Kein gras zu fressen. Es gab gar nichts weiter außer dass Brötchen. Der Rasen wird täglich mit einem Rasenroboter kurz gehalten. Wasser gab es auch keins
na und dann wusste ich ja das sie auch Babys hatten und es stellte sich raus das sie absichtlich ihre Weibchen gedeckt haben. Sie haben sich extra einen Bock geholt. Die Babys sind sie aber leicht los geworden. Der eine wohnt jetzt allein bei jemand und ist ganz zahm.
ich bin geschockt. wie soll ich nur ein gutes zu Hause für meine kleinen finden??🥲
Vor dem Thema stand ich letztes Jahr ja auch und es ist tatsächlich nicht einfach. Meistens kamen auf 30 schlechte Anfragen eine vernünftige. Da muss man gut selektieren, viel nachfragen, Geduld haben und natürlich großflächig suchen. Ich habe meine Kleinen damals alle in ihr neues Zuhause gebracht und bin teils 100km einfache Strecke gefahren, aber für die Zwerge lohnte es sich in einem großen Umkreis zu suchen.
Hast du evtl. eine Notstation in der Nähe, die einen Vermittlungsaufruf starten kann über Facebook, Instagram, auf der Homepage? Das hat zwei von meinen damals ein Traumzuhause beschert. Die Notstation nutzt dann nur ihre Reichweite, alles andere läuft über dich.
Gib sie auf jeden Fall nicht in eine Haltung, von der du nicht zu 100% überzeugt bist. Irgendwann findest du DAS Zuhause für die Kleinen, ganz sicher. Mache dir keinen Druck, die nächsten Wochen müssen sie ja eh noch bei der Mama bleiben
Habt ihr sie mal auf Eierstockzysten untersuchen lassen? Die können auch sehr groß werden und dadurch andere Organe verdrängen.
Ich würde das Bein morgen beim Tierarzt röntgen lassen, um einen Bruch usw auszuschließen.
Als meine Merci im Frühling gehumpelt hat, war auf dem Röntgenbild nichts zu sehen. Sie bekam dann Schmerzmittel und Springverbot, nach ein paar Tagen war wieder alles gut.
Ich streue das Boxengold ca. 5cm dick ein, selbst beim Schnellstart kommt da kein Boden zum Vorschein.
Die Matte bildet sich durch Festklopfen bzw Festlaufen. Dann fliegt das auch nicht mehr großartig.
Meine bekommen so viel Frischfutter, dass immer etwas drin ist. Meistens ist zu der nächsten Fütterung noch etwas da oder die letzten Reste gerade vernichtet.
Probleme gab es dadurch noch nie. Wenn sie keinen Hunger mehr haben, machen sie eine Pause und fressen später weiter. Irgendwie müssen die Schweinchen ja auch auf die benötigten ca. 80 Mahlzeiten am Tag kommen🤭
Ok
Ich hätte da noch eine Frage wegen des Alters ich meine Lotti(meine jüngste) ist jetzt 2 geworden. Ist es da sinnvoll ein junges Schwein zu holen? Oder doch eher schon so 1 Jahr?
Ich würde kein einzelnes Jungtier nehmen, da es sich bei den Alten nur langweilt. Entweder zwei Jungtiere oder ein erwachsenes.
Und definitiv ein Weibchen.
Ich drücke dir ganz, ganz fest die Daumen 🍀
Möchte dir keine Angst machen, aber bei meiner 4-jährigen Starlight ging es 2014 nicht gut aus. Sie starb zwei Tage nach der OP. Vielleicht hätte sie überlebt, wenn der Notdoc damals die Gebärmutterentzündung bereits erkannt hätte. Das hat aber leider erst meine Tierärztin rund 12 Stunden später und hat direkt operiert, da war Starlight aber bereits sehr entkräftet und kam dann nach der OP trotz Medis und päppeln nicht wieder hoch.
Ich würde auf jeden Fall päppeln wenn sie nicht selbst frisst und natürlich Schmerzmittel und AB geben sowie Bene Bac.
Alles Gute 🍀
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber