Beiträge von Lillygypsy

    Lemmi

    Greift denn dein Kastrat ein, wenn sich die Mädels streiten und anklappern?


    Ich hatte letztes Jahr eine schwierige Zeit mit Mallow (1,5 Jahre) und Martha (2 Jahre), die haben sich über 5 Monate hinweg auch ca 1x am Tag in die Wolle bekommen mit anklappern, anspringen und jagen. Seitdem sind sie absolut friedlich.

    Seit Juni jetzt ähnliches Spiel mit Martha und Teddy (5 Jahre). Die zwei klappern sich auch immer an, wenn sie dasselbe Haus oder Futter haben wollen.

    Mein Kastrat Hemingway ist aber immer sofort zur Stelle und brommselt dann beruhigend zwischen den Streithähnen entlang, trennt sie und alles ist wieder gut. Ohne ihn wäre das vermutlich nicht so einfach und ich würde bei Teddy und Martha ernsthaft über eine Trennung nachdenken. Die zwei können sich nämlich echt nicht leiden...


    Mir ist es wichtig, dass die Gruppe keine Anzeichen von Stress zeigt (Milben, Pilz), keinen Gewichtsverlust hat und (leichte) Bisswunden sollten eine Ausnahme sein. Und natürlich müssen die Weibchen zur Ruhe kommen können.

    Vielleicht wäre es eine Idee in der kommenden Zeit so uneinsehbare Unterstände wie die Waschstraße nicht ins Gehege stellen, um plötzliche Konfrontationen zu vermeiden?

    Advocate ist eigentlich für Hunde und Katzen. Ich hatte zuletzt das für Katzen und wenn ich mich nicht irre, waren es 0,1 ml pro 1kg ca. (?) Die Ärztin hatte es für jedes Tier einzeln ausgerechnet gehabt.

    Es ist deutlich günstiger als Stronghold und wirkt nach meiner Erfahrung viel besser. Darum immer mein Mittel der Wahl.


    Ich war aber auch schon einmal bei einem Tierarzt, die das für Meerschweinchen nicht rausgegeben haben, weil es ja Stronghold gibt... Manche Praxen sind da wohl einfach eigen🤷🏼‍♀️


    Ich drücke die Daumen, dass es deinen Schweinchen bald wieder besser geht🍀

    Das Allspan hat ich letztes Jahr auch getestet, aber war mir viel zu unangenehm hart und das tut echt ziemlich weh. Habt ihr das nicht? Für mich war das sofort ein Ausschlusskriterium, das kann doch nicht gut für die Schweinchenpfoten sein?🤔


    Dagegen ist das Boxengold sehr angenehm, finde ich.

    Kam in meinem test gleich hinter dem Plospan Granulat, aber das müsste ich immer schicken lassen. Und jede Woche einen Ballen einzelnen verpackt zu bestellen ist lästig, da bestelle ich lieber jedes 3/4 Jahr ne Palette Boxengold.

    Hallo,


    Ich wurde versuchen heute noch zum Tierarzt zu kommen. Augenverletzungen sind sehr schmerzhaft und wenn deine Keks ihr Auge zukneift, scheint es ihr wehzutun. Sie bräuchte dann zeitnahe Hilfe, gerade an den Augen kann es schnell zu bleibenden Schäden kommen, und auch ein Schmerzmittel wäre gut für sie.


    Alles Gute 🍀

    Ich bin mir da auch unsicher, ob das so stabil ist. Habe selbst Songmics als Gehegeumrandung und damit auch schon Dächer gebaut, aber für eine Etage wäre mir das zu instabil. Wenn da mehrere Kilo Lebendgewicht drüber hüpfen, würden zumindest meine Songmics einbrechen. Insbesondere wenn sie nicht von allen Seiten stabilisiert werden.

    Ich habe aber auch diese Songmics, die eigentlich für Regalsysteme sind. Vielleicht hast du da andere?

    Hattest du das schon einmal getestet als Etage?

    Bitte bitte bitte zeitnah klären ob überhaupt Frühkastration gemacht wird. Wenn der Tierarzt in 2 Wochen feststellen, dass es doch Böckchen gibt und dann raus kommt, dass er keine frühkastration macht, dann geht das gerenne los. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich bin zum Schluss 1,5h bis Berlin gefahren. Da hatten die Jungs 220g


    Nachtrag: mir haben 2 Tierärzte/Helferinnen telefonisch versichert, dass frühkastrationen gemacht werden. Beide versuchten mir dann zu versichern, dass frühkastrationen mit 3 Monaten (!!!!) gemacht werden. Beim einen Tierarzt stellte sich erst vor Ort heraus, dass man erst mit 3 Monaten kastrieren will. Also vorsicht.

    Frühkastrationen finden mit 2-3 Wochen und vor einem Gewicht von 250g statt

    Das unterschreibe ich so, kläre es früh genug ab!


    Ich habe letztes Jahr auch knapp 15 Ärzte abtelefoniert und nach Frühkastration gefragt. Ja, machen sie alle. Bei meiner Nachfrage ab wie viel Gramm, war von 200g bis 600g bzw 4 Monate alles dabei. Alles angebliche Frühkastrationen. Echte Frühkastrationen waren es aber nur bei 3 Ärzten, die wirklich bis 250g kastrieren.

    Auch preislich ist das sehr unterschiedlich, ich hatte von 60€-200€ pro Tier vieles dabei🤷🏼‍♀️

    Ich würde an eurer Stelle auch eine hohe Schüssel für den Anfang nehmen, sie werden sich mit der Zeit dran gewöhnen und entspannter werden.


    Meine wiege ich in einer sehr flachen Schüssel. Neue Tiere, die es nicht kennen gewogen zu werden, versuchen da auch ständig rauszuspringen. Ich halte dann die Hände vor deren Kopf, das hilft manchmal schon, weil der direkte Weg versperrt ist. Sitzen sie still, dauert das Ablesen ja nur Sekunden. Mit der Zeit gewöhnen sich alle daran und irgendwann sitzen sie ganz gechillt in der Schüssel.

    Ich wiege auch immer auf dem Boden, falls doch ein Schweinchen stiften geht. Das sind dann vom Schüsselrand zum Boden keine 10cm.


    Urlaubsschweinchen oder letztes Jahr die sehr quirligen Babys habe ich in einem Karton gewogen. Den konnte ich notfalls auch oben zuklappen, sodass sie ruhiger sind und nicht springen können.

    Ich liebe meine Schweinchen so sehr, dass ich dafür gerne selbst zurückstecke. Urlaub mache ich nie und wenn ich die Wahl habe mir oder den Schweinchen was zu gönnen, bekommen eher sie was😅

    Momentan leben die 12 in einem 14m² Gehege im Wohnzimmer, der Kühlschrank gehört beinahe gänzlich ihrem Futtervorrat und im Keller lagern Heukartons und ne Palette Späne.

    Im Garten baue ich den Schweinchen auch gerne Gemüse an und für nächsten Winter möchte ich eine Bambushecke pflanzen🥰

    Ach ja, gepflückt wird im Sommer möglichst auch viel. Ich beurteile Pflanzen auch meistens danach wie gerne die Schweinchen sie fressen und nicht wie schön sie aussehen😂


    Meine Chefin hat zwar keine Haustiere, ist aber doch recht mitfühlend. Ich bin schon ein paar Mal in ihr Büro mit den Worten "Einem meiner Meerschweinchen geht's schlecht, ich muss jetzt mit dem zum Tierarzt gehen."

    Durfte ich immer. Sonst versuche ich die Termine in Pausen, vor oder nach der Arbeit zu verlegen oder schicke jemanden aus der Familie, aber Notfälle gibt es immer mal wieder, dann geht das nicht anders.

    Oh, und zwei Tage musste ein Schweinchen auch schon zum Päppeln mit zur Arbeit damals. War kein Problem, ich habe mir die Zeiten auch als Pausen aufgeschrieben. Andere machen Raucherpausen, ich hatte halt Päppelpausen.

    Meine Kolleginnen belächeln mich für den Aufwand mit den Tieren zwar oft, aber was soll es. Sie wissen inzwischen, dass die Kleinen für mich alles sind und akzeptieren es wohl. Für mich sind sie eben einfach das, was für die ihre Kinder sind. Dementsprechend haben sie in Notfällen meiner Meinung nach auch ähnliche Priorität.


    Generell kann man sagen, es gibt viel Unverständnis, gerade aus dem familiären Umfeld. Da höre ich immer ich tu, mache und zahle zu viel für die Schweinchen. Geld , Aufwand und Zeit würden sich da doch nicht lohnen. Na ja, das ist ja ein sehr verbreitetes Problem, leider🙁

    Verdirbt mir die Freude an der Haltung aber inzwischen nicht mehr, dafür liebe ich die Bande einfach viel zu sehr und möchte, dass es ihnen gut geht🥰

    Ich meine es hieß mal, dass eine Schwankung von 50g die Woche normal sei kann.

    Mein alarm geht bei 70-100g in einer Woche los.


    Viel wichtiger ist aus meiner Sicht aber, dass kein kontinuierlicher Gewichtsverlust vorliegt. Wenn ein Tier über Wochen abnimmt, und seien es nur 20g die Woche, summiert sich das mit der Zeit und heißt: Da stimmt was nicht!


    Es sollte das verlorene Gewicht binnen 1-2 Wochen wieder ausgeglichen haben.

    Meine Schweinchen stammen/stammten auch aus unterschiedlichen Quellen.


    Ganz am Anfang vor 15 Jahren waren es Tiere aus dem Zooladen. Es steht außer Frage, das man das nicht unterstützen sollte. Von kurzlebig, steinalt, robust und empfindlich war da alles dabei.


    Danach hatte ich zwei Züchterschweinchen, die leider beide nicht alt wurden, dafür aber auch nur selten krank waren.

    Mein Hemingway ist auch ein Züchtertier und charakterlich ein Träumchen. Top Erzieher, top Haremswächter, top Streitschlichter. In 2,5 Jahren bisher nur ne Bindehautentzündung.


    Dann mehrere Tiere aus Notstationen, auch hier wurden alle min. 5 Jahre alt, manche sogar 7. Aber spätestens im Alter hatten alle ihre Weh-wehchen, viele schon eher.


    Einige Kleinanzeigen-Schweinchen leben hier auch. Allerdings achte ich darauf, dass es nur "übriggebliebe" Tiere sind und man muss wissen, was man fragen muss. Vermehrer wissen inzwischen, wie sie lügen müssen um ihre Tiere an "Retter" zu verkaufen. Da muss man ganz, gaaanz vorsichtig sein, um die nicht dabei zu unterstützen.


    Ich suche für meine Gruppe meistens ein Schweinchen, das charakterlich passt und schreibe dann Züchter und Notstationen an und schaue, wo das passende Wutz sitzt. Krank werden sie in den meisten Fällen unabhängig der Herkunft.


    Notstationen zu unterstützen steht eh außer Frage, aber auch gute Züchter brauchen diese Unterstützung. Sonst geben diese die Zucht auf und dann gibt es bald nur noch Vermehrer!

    Man darf nicht vergessen: Der Großteil der Nottiere sind ursprünglich vom Vermehrer und irgendjemand hat sie dort gekauft.


    Ich denke eine gute Mischung macht's😊

    Ich verbrauche bei 12 Schweinchen ca. einen 15kg-Ballen im Monat.

    Wird aber nicht alles gefressen, einiges wird rausgezogen aus den Raufen und dann drin geschlafen und natürlich vollgepieselt.


    Sie bekommen hier 1. und 2. Schnitt im Gemisch von HeuTom.

    Da sie sehr wählerisch mit Heu sind, bin ich froh, dass sie das fressen. Sämtliche Heusorten aus Tiergeschäften oder von Bauern aus der Umgebung, die wir vorher getestet haben, verschmähen sie. Ich muss auch rechtzeitig für Nachschub sorgen, weil sie anderes Heu wie gesagt gar nicht fressen. So verwöhnte Schweinchen hatte ich auch noch nie:D


    Sie bekommen das Heu aus dem Heuhaus sowie der Heuraufe, beides vom Knastladen.

    Es gibt keine eindeutigen Hinweise darauf, dass eine Geburt kurz bevor steht.

    Meistens suchen sie sich einen Zeitpunkt aus, zu dem es ruhig ist und sie ungestört sind, manche bevorzugen auch Dunkelheit. Man sollte auch nicht die ganze Zeit bei ihnen herumhängen und ihnen diese ungestörte Ruhe bieten, da manche Weibchen sonst die Geburt "zurückhalten", was gefährlich werden kann!


    Was ist letztes Jahr als einziges bei zwei Damen beobachten konnte, dass sie ca. 5 Minuten vor Geburtsbeginn unruhiger wurden bzw sich leicht untypisch verhielten. Hat sich darin geäußert, dass die eine Dame nicht zum Frühstück kam und stattdessen ihr Haus bewacht hat und die andere Dame ein paar Mal innerhalb kurzer Zeit grundlos zwischen Häuschen und Unterstand als Liegeplatz hin und her wechselte. Beide Verhaltensweisen haben die Damen zuvor nie nicht gezeigt.

    Gib ihnen Zeit sich einzuleben und hänge vielleicht ein paar Tücher über freie Fläche vom Gehege, sodass sie mehr Schutz von oben haben. Das hilft ihnen viel.

    Sie sind jetzt in einer komplett neuen Umgebung, fremde Leute, fremde Geräusche und kein anderes Schweinchen, dass ihnen zeigt, dass alles dort sicher ist. Diese Sicherheit müssen sie jetzt in den nächsten Tagen selbst finden. Solange sie (wenn auch heimlich) zum Fressen rauskommen, ist alles gut. Ansonsten Frischfutter und Heu am Anfang ruhig in die Nähe der Unterstände legen, damit sie leicht dran kommen.

    Bezüglich Geräusche usw, packe sie da nicht in Watte. Natürlich nicht überlaute und hektische Geräusche und Bewegungen, sondern einfach ganz normal weiterleben, Daran müssen sie sich auch erst gewöhnen. Haltet euch ruhig oft in der Nähe auf und redet mit ihnen, das hilft, dass sie sich an eure Anwesenheit gewöhnen.


    Als ich mit meiner Bande letztes Jahr in eine neue Wohnung gezogen bin, waren sie anfangs auch total ängstlich im neuen Gehege mit all den fremden Geräuschen, versteckten sich viel und flüchteten wegen jedem Mist. Richtig seltsam, da sie zuvor fast nichts erschrecken konnte. Auch sie brauchten da einige Tage, bis sie sich frei bewegt haben und sich an alles neue gewöhnen konnten. Das wird aber auch bei deinen mit der Zeit :)