Und ist die Menge an Kohl (nach kurzer Angewöhnung) egal oder muss man da trotzdem noch aufpassen, das es nicht zu Darmproblemen kommt?
Meine bekommen seit ca. 1,5 Jahren durchgehend unterschiedlichen Kohl und insbesondere im Winter macht der ca. 50-70% des täglichen Frischfutters aus, der Rest ist Salat, Gurke, Paprika und wechselnde weitere kleine Beigaben (im Sommer sonst halt vermehrt Gras und Grünzeug von draußen).
Grundsätzlich ist blättriges Futter allem anderen Gemüse immer vorzuziehen, da die Zähne der Meerschweinchen eben genau darauf ausgelegt sind und durch harte Dinge wie Möhren usw nachhaltig geschädigt werden können.
Nach dem langsamen Anfüttern können sie vom Kohl so viel bekommen wie sie wollen. Wie Urfnip schrieb, sollte es nur nicht zu einseitig werden.