Beiträge von Lillygypsy

    Geröntgt wurde er nicht, aber nochmal abgehört. Soweit ist laut Tierarzt alles in Ordnung und es scheint besser zu werden.

    Abhören ersetzt kein Röntgen.


    Bei meinem Schweinchen war beim Abhören auch nichts zu hören und alles schien okay zu sein mit der Lunge. Beim Röntgen zeigte sich aber dann, dass nur noch 1/4 der Lunge funktionsfähig war. Daher ist ein Röntgenbild bei Lungengeschichten wichtig und unersetzlich um eine sichere Aussage treffen zu können!

    Die Situation klingt wirklich sehr akut und kann lebensgefährlich für das Schweinchen enden, wenn nicht schnell und richtig gehandelt wird.


    Bitte fahre heute noch zu einem meerschweinchenerfahrenen Tierarzt und lass ein Röntgenbild der Lunge machen. Es ist wichtig zu wissen, ob diese in Ordnung ist oder da nicht stimmt.

    Ich habe erst gestern ein junges Schweinchen an einer Lungengeschichte verloren trotz sofortiger Behandlung.


    Zunehmen kann er nur durch Fressen. Fressen wird er aufgrund der eingeschränkten Atmung nicht können. Er muss sich nämlich entscheiden, ob er Fressen oder Atmen will und stellt das Fressen dann natürlich ein, um nicht zu ersticken. Schweinchen müssen aber immer fressen, also ist Zwangsfüttern notwendig, um Aufgasungen zu verhindern. Allerdings besteht hierbei die Gefahr, dass die Tiere dabei den Brei einatmen und in die Lunge bekommen. Das ist ihr Todesurteil.

    Du merkst, die Situation ist SEHR kritisch, wenn Schweinchen mit Atemproblemen das Fressen einstellen und leider geht es auch oft nicht gut aus.

    Gold und Buff können nicht gleichzeitig an einem Tier auftreten, es sind nämlich beides Abstufungen der Rotreihe. Bei Langhaartieren "bleicht" die Farbe an den langen Haaren nur aus, wodurch die Farben unterschiedlich wirken können. Die Farbe bestimmt man deswegen am besten nach dem Farbton der kurzen Haaren z.B. im Gesicht.


    Ich denke sie ist ein helles Rot-Weiß. Für Gold oder Buff hat ihre Farbe sehr wenig Gelbstich. Süß ist sie auf jeden Fall :)

    Das tut mir leid, es muss schlimm gewesen sein...

    Das mit dem Gewicht merke ich hier aber auch, er ist meiner Meinung nach dünner geworden, die Waage sagt aber er hält sein Gewicht. Aber vielleicht pendelt sich das mit Cortison und mehr päppeln ein...

    Minou hatte schlussendlich 200g mehr als ihr Ausgangsgewicht und fühlte sich am Rücken recht knochig an.

    Lillygypsy Das tut mir sehr leid für deine Minou. Bekam sie Prednisolon? Wie lange hat sie mit der Krankheit gelebt?

    4 Wochen hat sie damit gelebt.

    Als der Knubbel tastbar war, ging ich mit ihr zum Tierarzt und dort wurde die Biopsie gemacht. Bis das Ergebnis da war, waren schon ca. 1,5 Wochen vorbei und die Lymphknoten enorm gewachsen, selbst die TÄin war beim zweiten Termin erschrocken.

    Aufgrund dessen haben wir von einer Cortisonbehandlung abgesehen und ihr mit Schmerzmitteln ein schönes restliches Leben ermöglicht, was wie gesagt dann nur noch 2,5 Wochen waren, bis sie nicht mehr richtig laufen und sich nicht mehr putzen konnte aufgrund der Masse.

    Meine Ärztin meinte beim Einschläfern, dass ihr das Cortison vermutlich auch nicht sonderlich viel mehr Zeit verschafft hätte. Bei ihr war der Krebs wohl sehr aggressiv...

    Sie war halt bis zuletzt lebensfroh, hat begeistert alles gefressen und auch immer Männchen gemacht um zu betteln, ist rumgelaufen und hat mit den anderen Schweinchen interagiert. Es war ein Trauerspiel sich das anzusehen und zu wissen, dass es ihr baldiges Ende sein würde.

    Meine Minou hatte damals sehr schlimmen Lymphdrüsenkrebs;(


    Bei ihr wuchsen die Lymphknoten (alle) innerhalb von einem Monat nach Erkennen (war da nur ein einzelner kleiner Knubbel am Hals, wurde über Biopsie bestätigt) so groß, dass sie nicht mehr Laufen konnte und wir sie erlöst haben. Gefressen hat sie bis zum letzten Atemzug wie ein Scheunendrescher.

    Sie baute merklich ab, nahm aber kontinuierlich an Gewicht zu (war dem Krebs geschuldet, der wucherte).


    Es ist eine schreckliche Krankheit. Hoffentlich hat deiner noch eine längere Zeit, die er genießen kann!

    ach nein das tut mir sehr leid für Euch .


    Ich bin nicht ganz im Bilde , an was ist sie so jung gestorben ?

    Den genauen Grund wissen wir nicht.

    Ihre Lunge war nur noch zu 1/4 belüftet, wir behandelten sie gegen Wasser und Entzündung. Weitere Diagnostik ließ ihr Zustand nicht zu.


    Komisch war, dass sie bis Freitagabend kein auffälliges Verhalten zeigte und auch ihre Atmung bis dahin definitiv normal war.

    Von Samstag bis gestern änderte sich durch die Medis nichts, aber sie fraß und kam auch zum Essen angelaufen. Auf der letzten Seite sind auch entsprechenden Posts dazu.


    Sie war seit sie bei mir ist immer gesund, unauffällig im Verhalten und hatte keine Gewichtsabnahme bis zum TÜV am Freitag. Sie wurde quasi von einem Tag auf den anderen von einem gesunden, munteren Schweinchen zu einem todkranken😥



    @all

    Danke euch<3

    Danke für eure lieben Worte und das Daumendrücken.

    Über Nacht hat sich ihr Zustand leider verschlechtert, sie verweigerte plötzlich das Futter und wurde wieder apathisch. Ich päppelte sie vorsichtig, aber sie schien bereits dabei zu sein sich aufgegeben. Heute Vormittag wollte ich mit ihr noch zum Tierarzt. Leider hat Shayla es nicht mehr geschafft, sie ist noch auf dem Weg zum Tierarzt von selbst gegangen :wein:

    Es tut so weh, dass ich nicht mehr für sie tun konnte...


    Gerade einmal etwas über 2 Jahre durfte sie nur alt werden.

    1 Jahr und 9 Monate davon lebte sie hier und konnte ganz ihr Meerie-Leben genießen, nachdem sie zuvor hochtragend von einem Vermehrer verschenkt wurde, wo sie in einer Minibucht von Stroh, Heu und Trockenfutter gelebt hat.

    Sie war immer nett und freundlich zu allen, in der Gruppe eher unauffällig, außer es gab Essen. Sie fraß für ihr Leben gerne und war vielleicht auch deswegen etwas pummelig. Sie hatte wohl einiges nachzuholen. Zum Betteln kletterte sie einem auch schon einmal einfach auf den Schoß, da kannte sie keine Zurückhaltung.

    In der Zeit hier war sie nie krank und kannte den Tierarzt nur von der Kontrolluntersuchung nach ihrem Einzug. Noch vor einer Woche ging es ihr gut, sie kam wie immer quietschend angelaufen, wenn es Futter gab stürzte sich drauf. Nichts deutete darauf hin, dass ihre Zeit so schnell kommen würde. Bis Freitag...



    Ich hoffe, sie musste in ihren letzten Momenten nicht zu sehr leiden und kommt gut auf der Regenbogenwiese an:angel:

    Du wirst für immer einen Platz in unseren Herzen haben, Süße <3


    R.I.P. Shayla [Herbst 2019 - 07.12.2021]

    Ich denke auch, dass es bei einer VG mit deinen drei zu Reibereien kommt, weil sie "falsch" erzogen sind und nicht dieselbe Sprache sprechen wie das neue Tier. Im schlimmsten Fall verbünden sie sich gegen das Neue und attackieren es pausenlos.


    Den Fall, dass un- oder fehlsozialisierte ältere Tiere in eine gut sozialisierte Gruppe kommen, hatte ich selbst bereits öfters. Die geraten dann mit quasi jedem immer wieder aneinander, weil sie sich einfach missverstehen. Oder haben wie meine Mallow grundlos panische Angst vor den anderen Schweinchen.


    In Großgruppen legt sich das meist schnell, da muss sich das neue Tier dann zwangsweise anpassen und einfügen, um dazu zu gehören. Es kann sich nicht dauerhaft allen anderen Schweinchen widersetzen und sich mit allen prügeln.

    Darum haben auch Notstationen gute Erfolge mit Resozialisierungen in ihren Großgruppen gemacht.


    In kleineren Gruppen oder bei Paarhaltung kann das schon wieder problematischer werden. Da kommt es öfters vor, dass eine VG abgebrochen werden muss, weil sich das neue Tier nicht einfügt und nur Stress macht, wodurch alle Tiere leiden. Sie haben da ja weniger Einwirkung als eine Großgruppe (durch die geringere Anzahl an sozialisierten Tieren) auf das Neue und zudem auch meist weniger Platz, um sich aus dem Weg zu gehen.

    So, ein kleines Update von heute noch.


    Ihr Zustand hat sich nicht wirklich verändert.


    Zu den normalen Mahlzeiten kommt Shayla und frisst auch etwas.

    Bei Ihren Special-Mahlzeiten in der Kiste wollte sie heute NUR Romana fressen, sonst nix anderes (bei den normalen Mahlzeiten knabberte sie auch etwas Paprika, Gurke, Endivie, Knollensellerie, Chinakohl).

    Päppelbrei wollte sie nicht.


    Gewicht war gestern beim Tierarzt 1213g. Heute Mittag vor der Special-Mahlzeit 1221g und eben 1230g.


    Auch die Atmung ist leider noch gleichbleibend schlecht. Hab es mal versucht auf Video aufzunehmen:


    https://youtube.com/shorts/Te1xHheWy0U?feature=share


    Ich habe etwas Sorge, sie morgen 12 Stunden während der Arbeit alleine zu lassen.

    Einzige Alternative wäre aber sie den ganzen Tag beim Tierarzt unterzubringen, was viel zu viel Stress ist. Momentan frisst sie ja auch noch alleine und nachts ist/war sie auch bis zu 8 Stunden unbeaufsichtigt. Wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken...🙁


    Noch ein Video beim Romana-Essen eben sowie einem Heusnack danach:



    Amyseleven.


    Danke!

    Ja, ich bin auch froh, dass sie noch selbst frisst und inzwischen auch wieder angelaufen kommt, wenn es essen gibt.

    Hoffentlich bleibt das so, manchmal ändert sich das ja so rapide🙁

    Ich drücke ihr ganz fest die Daumen! Ach Mensch.....

    Du hast sie in der Transportkiste sitzen, damit sie in Ruhe fressen kann? Super.

    Genau. Die normalen Mahlzeiten darf sie immer noch mit den anderen zusammen fressen und ihre Special-Mahlzeiten (Brei und zusätzliches Gemüse) bekommt sie dann in der Transportkiste.

    Klappt auch recht gut bisher. Ich lasse die Kiste immer mitten im Gehege stehen. Ist zwar für die anderen Schweinchen etwas doof, die riechen dann das Essen und kommen nicht dran, aber Shayla motiviert es mehr als wenn die Kiste außerhalb steht.

    Danke euch ❤

    Ich hoffe es trotz der blöden Progbose so sehr...


    Heute Nachmittag habe ich ihr den Brei von Rodicare angeboten, den fand sie eklig. Hat kurz probiert und dann nur etwas Romana gefressen.

    (RodiCare Brei ist bei meinen Schweinchen aber irgendwie schon immer sehr unbeliebt gewesen)


    Vorhin zum Nachtsnack habe ich ihr dann Critical Care angerührt, der fand Anklang. Und etwas Endivie, Romana und Fenchelkraut hat sie auch gefressen 🙏🏻


    https://youtube.com/shorts/uk4y179-Vlo?feature=share


    Wir brauchen Daumendrücker :wein:


    Gestern Abend beim TÜV hat mich der Schock getroffen, als Shayla im Vergleich zur Vorwoche 130g abgenommen hat. Auch ist sie nicht direkt wie sonst zur Abendfütterung gekommen, sondern ließ sich etwas bitten, fraß aber dann.

    Sie schien mir nicht aufgebläht zu sein, trotzdem hatte ich sie später am Abend noch einmal mit Futter in eine saubere Transportkiste gesetzt, weil ich ihren Kot sehen wollte. Sie hat auch Entgaser, RodiCare Akut und Novalgin bekommen. Sie fraß auch, köttelte aber erst nach über 2 Stunden einen einzelnen, nur etwa halb so großen wie normal Köttel. Er war aber nicht hart, es sprach also eher weniger für eine Verstopfung.


    Heute Morgen noch immer dasselbe Verhalten, sie kam nicht direkt zum Fressen, fraß dann etwas, aber ihre Atmung schien mir plötzlich auch anders. Also eingepackt und zum Tierarzt.


    Dort wurde sie gründlich untersucht, zum Glück hatte meine Tierärztin heute Dienst.

    Urin unauffällig, Zähne top, Temperatur normal, Darm sehr leer, im Maul war aber noch was, sie hatte während der 2 Stunden Wartezeit aber nicht in die Box geköttelt.

    Die Ärztin hatte Shayla auch abgehört und kam nach dem Röntgen mit den Worten zurück "Bei Meerschweinchen darf man sich wirklich nicht aufs Abhören verlassen, es klingt alles normal und trotzdem sieht es schlecht aus."

    Auf dem Röntgenbild sah man deutlich, dass nur noch etwa 1/4 der Lunge belüftet war

    Die Ärztin hätte am liebsten noch Blut abgenommen um den Entzündungswert im Hinblick auf eine mögliche Lungenentzündung zu untersuchen, allerdings war Shayla durch den Stress beim Röntgen so außer Atem, dass sie dabei vermutlich kollabiert wäre.

    Sie bekommt jetzt Metacam, Orniflox und eine Tablette zum Entwässern. Hält sie ihr Gewicht nicht, soll ich zusätzlich päppeln. Anfang der Woche soll ich mich melden, je nachdem wie sich ihr Zustand bis dahin verändert, wird sie dann noch versuchen Blut abzunehmen o.ä.


    Es klang echt nicht gut und mich schockt es auch sehr. Bis gestern war Shayla absolut unauffällig und ich beobachte die Gruppe ja recht viel (min. 1-2 Stunden am Tag). Sie ist ja auch erst 2 Jahre alt.

    Ich benutze jetzt seit über 10 Jahren nur noch Näpfe, da die Flaschen richtige Keimschleudern und kaum zu reinigen sind. Zudem hatte ich damals mal ein Schweinchen, das ständig nur an der Flasche hing und Lärm mit der Kugel gemacht hat. Mit Napf hat sie nur noch selten (also im normalen Maß) getrunken. Für sie war die Flasche wohl einfach ne Spielerei und ich denke, das ist bei einigen Schweinchen der Fall.


    Bisher haben alle Schweinchen gecheckt, wie man aus dem Napf trinkt. Auch meine Urlaubsgäste bekommen nur einen Napf und selbst wenn die zu Hause nur die Flasche kennen, haben sie es sofort verstanden. So dumm sind die Kleinen ja auch nicht. Ich bezweifle stark, dass es Schweinchen gibt, die eine Tränke verstehen, aber einen Wassernapf nicht.


    Hier wird aber tatsächlich wenn überhaupt nur im Hochsommer getrunken, ansonsten scheint das Frischfutter auszureichen. Zur Verfügung steht es natürlich dennoch immer.

    Seit ich den Wassernapf von meinen übrigens in eine schmale Nische zwischen Häuschenwand und Gehegeumrandung auf den Fleeceteil stelle, kommen weder Köttel noch Streu hinein. Generell versuche ich das Wasser immer an unbelebte Orte zu stellen, damit es weniger schnell verschmutzt. Klappt sehr gut.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass deine Damen mit dem Baby nicht viel anfangen können. Stell dir vor ein kleines Kind müsste bei 2 Omas leben. Das Kleine will spielen, die Rentner lieber ihre Ruhe.


    Dein Weibchen braucht einen gleichaltrigen Spielgefährten zum Toben.

    Am besten wäre ein gleichaltriges kastriertes Böckchen. Nur Weibchen ohne kastrierten Bock zu halten ist nämlich gesundheitlich/psychisch für die Weibchen auch nicht gut.

    Natürlich sollte der Platz da sein, 2,5 m² sollten es mindestens sein, eher mehr.


    Fressen muss die kleine Maus natürlich trotzdem. Hast du ihr das Futter auch schon direkt ins Haus gelegt?

    Darf ich eigentlich auch Zweige im Gehege verteilen oder ist das nur etwas für den Sommer? Dürfte es Hainbuche sein? Ein paar Zweige vom Apfelbaum hätte ich auch.

    Auf jeden Fall Zweige geben :D


    Meine lieben es gerade im Winter die dünnen Zweige komplett aufzufressen und die etwas dickeren werden geschält. Eine tolle Beschäftigung und gut für den Darm.

    Apfel ist super, das mochten meine ganz gerne. Hainbuche kann soweit ich weiß auch auch gegeben werden.


    Meine bekommen momentan mehrmals die Woche frisch Birke und Hasel aus dem Garten^^


    Ich füttere übrigens neben Heu auch Kohl ad libitum. Davon haben die also immer was im Gehege. Dazu morgens und abends jeweils noch eine Portion Salat und etwas Paprika und Gurke. Das ist auch immer sofort weg, Kohl wird über den Tag verteilt dann immer abwechselnd mit Heu gefressen.