Beiträge von Lillygypsy

    Ich hatte in all den Jahren Haltung nie Bisswunden bei Vergesellschaftungen. Höchstens Mal ein Kratzer an der Nase, aber auch das eher selten.


    Jagen ist am Anfang normal. Anspringen, Anklappern und Knäuelbildung je nach Charaktere, die Aufeinandertreffen, kann auch vorkommen.

    Sieht meist unschön aus, aber sie müssen ja die Rangordnung klären und meistens geht das ohne Verletzungen einher.


    Lass dich nicht verrückt machen, warte den Freitag ab und schau wie die Schweinchen aufeinander reagieren. Im Vorfeld verrückt machen bringt nichts.


    Wenn sie sich dann wider erwarten doch blutig beißen, direkt trennen. Ansonsten Erst einmal machen lassen und beobachten.

    Es geht hier nicht um die Frage "Kastration ja oder nein?", sondern darum, wie man das Risiko einer Kastration reduzieren kann und ggf. wie hoch es überhaupt ist, was wir ja leider nicht wissen und auch nicht wissen können, weil selbst alle Beiträge hier auszuwerten nicht reichen würde für ein repräsentatives Ergebnis.

    Wie wäre es dann mehrere Notstationen und Züchter anzuschreiben und nach Zahlen zu fragen?


    Diese lassen ja zum Teil etliche hundert Tiere im Jahr kastrieren, sodass man aus den Zahlen einen realistischen Wert ziehen kann. Wie ich es auf Instagram erlebe, gehen die meisten davon auch offen mit so etwas um.


    Allerdings gilt das dann wieder nur für Kastrationen mit gutem Tierarzt. Und mir diesem steht und fällt es eben meistens. Nicht jeder Tierarzt kann gut Meerschweinchen kastrieren und noch weniger würden das offen zugeben. Wenn neue Halter ihre Tiere dann da abgeben, kann eben alles passieren und nicht nur das geringe Risiko eintreten, das bei einem guten Tierarzt ggf der Fall wäre.

    Ich sehe das genauso wie Nasentier, Urfnip und Letty. Das größte Problem sind zu unerfahrene Tierärzte. Es ist daher ratsam Züchter oder Notstationen zu fragen, wo sie kastrieren lassen und dahin zu gehen, denn diese Ärzte haben erfahren und kastrieren teils etliche Tiere am Tag.



    Ich habe bisher 6 Böcke selbst kastrieren lassen.


    2010 - 7 Monate alt - bei einer normalen Kleintierpraxis - keine großen Komplikationen, nur etwas müde nach der Narkose


    2010 - 5 Wochen alt - selbe Kleintierpraxis - am ersten Tag sehr torkelig und schwach, fiel teils sogar um, besserte sich aber von selbst wieder bis zum nächsten Tag


    (Bei den beiden tippe ich im Nachhinein drauf, dass die Dosierung der Narkose womöglich nicht ganz richtig war. Die Praxis kastrierte nur selten Meerschweinchen damals)



    2020 - 3,5 Wochen alt - von Notstation empfohlene Praxis für Frühkastras - keine Komplikationen.


    2020 - 3,5 Wochen alt - von Notstation empfohlene Praxis für Frühkastras - keine Komplikationen.


    2020 - 3,5 Wochen alt - von Notstation empfohlene Praxis für Frühkastras - keine Komplikationen.


    2020 - 3,5 Wochen alt - von Notstation empfohlene Praxis für Frühkastras - keine Komplikationen,


    Die 4 Frühkastrate sprangen direkt wieder rum als sei nichts gewesen und hatten auch keinerlei Gewichtseinbußen oder dergleichen.


    Kastrationsabszesse oder dergleichen hatte ich bei keinem der 6 Böcke.

    Alpaka sind Peruaner mit Locken - also genetisch gar nicht so weit entfernt.


    Ansonsten spielen gerade die Trägereigenschaften eine große Rolle. Treffen z.B. zwei rezessive Gene aufeinander, kommen sie erst zum Vorschein. Hat nur eines der Elterntiere das rezessive Gen, vererbt es sich zwar weiter, aber ohne dass man es dem Nachwuchs ansieht. Manche Trägereigenschaften zeigen sich dadurch erst etliche Generationen später wieder, das ist nicht ungewöhnlich. Selbst manche Züchter entdecken nach etlichen Generationen noch Trägereigenschaften, die aus den Stammbäumen schon längst nicht mehr ersichtlich sind.


    Kennt man die Stammbäume der Elterntiere und somit deren Gencode aber überhaupt nicht, kann theoretisch alles herauskommen.

    Ich würde sagen ein Mix (Rosette und irgendwas Langhaariges) in Schwarz-Buff/Creme-Weiß. Süßes Schweinchen :)


    Für deine beiden Tenniemädels wäre es übrigens gut, wenn sie noch einen erwachsenen Erzieher-Kastrat bekommen würden. Die reine Haltung von zwei (jungen) Weibchen könnte ansonsten ihrer Psyche und ggf. auch der Gesundheit schaden. Wenn du möchtest, können wir dir gerne mehr Infos darüber geben :)

    Lillygypsy die großen dunklen Flächen bei dir sind Fleece? Und unter den Häusern hast du dann Pipipads? Wie oft musst du das Fleece etwa waschen? Und wie ist die Geruchsentwicklung? Hab so große Flächen bisher nur mit ganz vielen einzelnen, kleineren Fleeceteilen ausgelegt gesehen

    Genau, das ist Fleece.

    In dem alten Gehege hatte ich 3 Fleecedecken liegen (auch regulär mit Pads unter den Unterständen, auf dem Bild fehlen die), im aktuellen sind es 5 Decken.

    Unter den Häusern sind Pipipads, richtig.

    Die Pads muss ich je nach Beliebtheit täglich bis alle 2 Tage wechseln. Die Fleecedecken wechsel ich einmal die Woche komplett. Alles wird einmal täglich von Bohnen befreit.


    Da meine Schweinchen bevorzugt ins Streu pinkeln, merkt man beim Fleece kaum eine Geruchsentwicklung. Nur selten riecht man mal ein Pipipad, wenn ein Pipipadplatz sehr beliebt war und das Ding durchnässt ist. Meistens gehen sie aber extra zum pinkeln in den Streubereich😅

    Möchtest du denn Fleece- oder Streuhaltung haben?

    Bei Streuhaltung wäre PVC oder Teichfolie das Mittel der Wahl.

    Bei Fleecehaltung würde ich Inkontinenz-/Moltonauflagen Verwenden. Oder man kann auch eine Mischung machen. Lillygypsy hat da ein wirklich schönes Schweinezimmer.


    Meine Schweinchen hatten bis letztes Jahr auch ein eigenes Zimmer:



    Seit dem Umzug vor einem Jahr leben sie in einem Teil vom Wohnzimmer:




    Ich habe eine Mischung aus Streu und fleece. Da wo die Holzwände und das streu sind, ist der Boden auch aus Holzplatten mit Teichfolie drüber. Der Fleeceteil hat als Unterlage nur Teichfolie. Beides hält sehr gut dicht.


    Da Fleece für mich besser zum drüber laufen ist als Streu, wenn ich z.B. an Fenster, Heizung usw muss, ist mein Einstreubereich hinten. Dann habe ich nicht alles Streu immer an den Socken hängen. Beim alten EB war dieser Bereich sehr breit, da musste ich ständig durchs Streu. Beim neuen Gehege ist das praktischer.


    Die Wände würde ich auf jeden Fall mit einer Abtrennung schützen, und sei es nur Songmics. Die sind 30cm hoch (gibt es glaube ich auch in 35cm) und bieten sich echt an. Damit könntet ihr den Raum einmal komplett umrunden und hättet auch das Problem an der "Tür" gelöst 😊

    Sofort zum Tierarzt, das sieht nicht gut aus!

    Die Wunde sollte auf jeden Fall fachmännisch geöffnet und gesäubert werden.


    Und es muss geklärt werden, woher Eiter usw kommen. Hat sich schlicht die Wunde entzündet?

    Oder waren evtl. doch die Zähne ursächliches Problem für das Herausdrücken des Auges (wurde das kontrolliert)? Entzündete Zahnwurzeln können auch aufs Auge drücken sowie Eiter bilden. Hatte ich 2019 leider bereits selbst bei einem Schweinchen.


    Auf jeden Fall braucht dein Schweinchen schnell Hilfe.

    Schau mal, ob es in deiner Nähe Züchter oder Notstationen gibt, die bieten oft Ferienbetreuungen für kleines Geld an. Oder private Halter.

    Ich nehme z.B. auch Urlaubsschweinchen auf. Natürlich ist der erste Tag da für die Tiere aufregend, da sie sich in einer fremden Umgebung befinden. Das legt sich aber meistens schnell. Eine Gruppe war inzwischen schon 4x für jeweils 2-3 Wochen hier, die sind inzwischen komplett entspannt und schlafen schon am ersten Tag auf offener Fläche, da sie alles bereits kennen.


    Wichtig ist ja nicht nur das Füttern und saubermachen. Die Urlaubsbetreuung sollte auch Ahnung von Meerschweinchen haben und sie gut beobachten, sodass sie Krankheiten wie Aufgasungen, Verstopfungen, Durchfall, Appetitlosigkeit usw. direkt erkennt und richtig handeln kann, da diese sehr schnell zum Tod des Tieres führen können. Die Schweinchen verstecken ihr Unwohlsein ja immer verdammt gut und täuschen sogar Fressen vor, ohne wirklich etwas zu fressen. Als Laie bemerkt man das oft nicht und "plötzlich" ist das Tier tot.

    Ich finde das Heuhaus im Knastladen nicht. Wie eng sind dort die Stäbe, weil ich ja momentan diesen Heuwagen habe aber Fine zwängt sich dort immer durch.

    Bei der Texasscheune kommt das Heu nur von oben oder?



    Ich tendiere sowieso eher zu dem 1. Link, weil bei dem Haus vom 2. Link die Stäbe so komisch sind und ich Angst habe das sich das Minischwein da rein zwängt oder was meint ihr?

    Hm, vielleicht haben die das aktuell nicht auf Lager. Hatte ich auch schon einmal, da war es nicht mehr auf der Homepage, ne Woche später aber wieder da.


    Die Stäbe stehen schon recht eng beim Heuhaus.

    Bei ganz kleinen Babys wäre ich vorsichtig, die könnten da sonst mit dem Kopf stecken bleiben. Komplett durch passen sie nicht. Mit 8 Wochen bekamen meine "Kleinen" das Heuhaus, da ist es kein Problem mehr, da passen sie von der Größe her gar nicht mehr durch.


    Texasscheune habe ich auch, nutze die Heuraufenfunktion aber nicht, da ich es eine unnatürliche Haltung finde, wenn sie ständig "überkopf" fressen müssen.

    Ich habe bei einem Pilzbefall das entsprechende Tier behandelt und mir nach direktem Kontakt mit diesem die Hände gründlich gewaschen. Ansonsten nichts weiter speziell gereinigt und auch nicht getrennt oder andere Tiere behandelt.

    Das waren über all die Jahre hinweg 4 Fälle von Pilzbefall, bei allen vier Schweinchen ist der Pilz nicht wiedergekommen und nur einmal hat sich ein weiteres Tier aus der Gruppe angesteckt.


    Bzgl. der Kotprobe würde ich Kokzidien auf jeden Fall mit untersuchen lassen. Diese sind öfters Mal vorhanden und rufen auch nicht immer Sympthome hervor, sind aber sehr lästig und können sogar tödliche Folgen haben.

    Giardien lasse ich nur bei Matschkot mit untersuchen oder bei Neuzugängen aus schlechter Haltung.

    Wir haben seit ein paar Monaten diesen Heuschober:

    https://www.fressnapf.de/p/anione-heuschober-sara-1242812/


    Wir sind sehr zufrieden damit, die Schweineband hat es sofort angenommen, es wird fleißig gefuttert und auch darin geschlafen. Es ist recht groß, aber wenn der Platz da ist, ein wirklich tolles Haus.

    Den Heuschober habe ich auch, meine Schweinchen nehmen den aber nicht an. Die Spalten um das Heu rauszuziehen sind vermutlich zu eng. Das Heu darin wurde über Wochen komplett ignoriert.

    Darum wird er jetzt bei mir nur noch unbefüllt als Tunnel verwendet und wir haben das Heuhaus stattdessen als raufe besorgt.

    Was ich sehr interessant finde ist das Verhalten der beiden Herren (sind doch zwei Jungs oder?)

    Wenn du den Schwarz-Weißen (Domino) und den Roten (Hemingway) meinst, dann ja😊

    Ich fand es auch interessant, wie Domino reagiert hat. Kenne ich von dem Schisser gar nicht. Johnny hingegen, der so ein Verhalten bei der letzten VG gezeigt hat, hat sich gar nicht für Ida interessiert.

    Und für Hemingway ist es natürlich ein ganz normales Verhalten, der muss Ida erst einmal zu "seinem" machen. Vermutlich hat sie noch zu sehr nach dem fremden Kastrat gerochen😅


    Mehr ist seitdem auch nicht passiert. Ida hat sich super eingelebt, es war echt eine wunderbar angenehme VG, genau was ich mir gewünscht habe🥰

    Ida flitzt auch viel herum und hat ein sehr lautes Stimmchen, wenn sie der Meinung ist Hunger zu haben🤭

    Aus der Hand hat sie ja direkt am ersten Tag schon gefressen und inzwischen tanzt sie einem auch auf den Füßen herum, wenn es nicht schnell genug geht. Da kennt sie keine Scheu😂



    Ein paar Bilder (Hemingway fehlt, der hatte aber ja dafür in den letzten Videos Screentime🙈)


    Martha


    Domino


    Johnny


    Ida


    Aska


    Merci


    Mallow


    Teddy


    Velvet


    Schnuppe (und eine draufgemogelte Mallow)

    Schnuppe und Merci machen das immer, wenn sie brünstig sind. Shayla hat das auch gemacht. Meistens nachts, tagsüber kam es aber auch selten mal vor.


    Definitiv durch den Stress bei diesen Damen während der Brunst. Die scheinen da sensibler zu sein als die anderen.