Beiträge von Lillygypsy

    Ich hatte auch mal ein Schweinchen, dass aus dem Nichts eine schlimme Aufgasung bekam und die Tierärztin unsicher war, ob er es packt. Sie sagte beim Kontrolltermin am nächsten Tag, dass sie nach dem Röntgenbild nicht damit gerechnet hätte ihn wiederzusehen.

    Er sollte neben Schmerzmittel und Emeprid stündlich (!) das Dimeticon bekommen und ebenso stündlich Päppelbrei, beides je 1ml. Das rettete ihm das Leben.

    An deiner Stelle würde ich das dimeticon während der Aufgasung also auch öfter als 3x täglich geben. Man kann es ja nicht überdosieren.

    Alles Gute 🍀

    okay ,und wo kriegt man solche sehr dominanten Weibchen her?

    Züchter oder Notstationen können dir da Tiere empfehlen, die charakterlich passen. Sie kennen die Charaktere ihrer Tiere ja genau und wissen sie einzuschätzen.

    Einfach genau deine Situation und Wünsche bzgl. an das Weibchens schildern. Hat bei mir so immer geklappt. Man darf dann halt nicht besonders wählerisch bzgl Farbe usw sein🙈

    Demnach würde ich dir empfehlen auch für den dominanteren ein sehr durchsetzungsfähiges Weibchen zu besorgen. Am besten auch etwas größer als er um im körperlichen Vorteil zu sein.


    Ob es zwingend notwendig ist dass das Weibchen ihn dominiert kann ich dir leider nicht sagen. Bei uns hat der älteste die Gruppenleitung und es klappt eigentlich super aber in der Regel gibt ja bei einem Harem immer der Mann den Ton an. Vielleicht können dir hier andere Halter etwas mehr dazu sagen.

    Als unser Hemingway mit 5 Monaten in unser Weibchenharem (2 dominante, 1 Zicke und eine unterwürfige zwischen 2-6 Jahren kam, hat er sich direkt die Führung erobert. Fanden die dominanten Weibchen doof, aber trotz des Größenunterschieds hatten sie keine Chance als nachzugeben.

    Erzogen und zurechtgewiesen haben sie ihn trotzdem wenn nötig.


    Ich würde trotzdem schauen ein durchsetzungsfähiges Weibchen zu bekommen. Gerade dominante Jungtiere neigen sonst leicht dazu ältere Tiere zu "mobben", wenn ihnen kein Einhalt geboten wird.

    Schutzverträge haben keine rechtliche Wirksamkeit. Man übergibt mit dem Tier auch das Eigentum und somit sämtliche Rechte am Tier an den neuen Besitzer.

    Das haben bereits mehrere Gerichte entschieden. Weder darf man aufgrund eines Schutzvertrages einfach in die Wohnung des neuen Besitzers, noch ist dieser verpflichtet das Tier nur an einen selbst zurückzugeben oder Vertragsstrafe zu zahlen. All diese Klauseln in einem Kaufvertrag sind unwirksam!

    Lediglich das LG Krefeld wertete den Schutzvertrag nicht als Kaufvertrag, sondern als atypischen Verwahrungsvertrag. Damit steht es aber alleine da, da diese Annahme lebensfremd ist und nicht der allgemeinen Rechtsprechung entspricht.


    Schutzverträge sind also mehr Schein als sein. Aber sie Filtern trotzdem unpassende Leute von Anfang an raus! Alleine darum sind sie wichtig und machen die Notstationen sie trotz der rechtlichen Situation weiterhin!

    Eine andere Frage hätte ich noch. Da mir Gilbert natürlich auch ans Herz gewachsen ist habe ich vereinbart, dass ich ihn wieder aufnehme, falls es zu unerwarteten Schwierigkeiten in der Gruppe kommt oder irgendwann mal zu Haltungsaufgabe. Ich führe keine Notstation oder Pflegestelle aber könnte ich trotzdem einen Schutzvertrag aufsetzen oder mache ich mich damit Strafbar? Ist vielleicht eine blöde Frage aber auf jeden Fall gibt es ja für Schutzverträge auch Vorlagen im Internet.

    Ich habe bei der Abgabe meiner 7 Babys im Frühjahr 2020 einen Schutzvertrag aufgesetzt. Natürlich darfst du das auch als Privatperson, solange du Geschäftsfähig bist.


    Rechtlich ist der leider wirklich bedeutungslos, aber wer schon keinen Schutzvertrag unterschreibt, taugt auch nicht als verantwortungsvoller Besitzer, meiner Meinung nach. Hinschauen muss man natürlich trotzdem genau.

    Zudem wird ein Vertrag eher aufbewahrt als ein einfaches Stück Papier, wodurch die Kontaktdaten dann natürlich auch eher greifbar sind.

    Ich habe sowohl im Schutzvertrag als auch beim Bringen meiner Tiere in ihr neues Zuhause darauf hingewiesen, dass ich sie jederzeit sofort zurücknehme. Ein Mädel ist ja letzten Monat auch schon zurück gekommen. Dank meiner Nummer im Vertrag, der Besitzer hatte die nämlich aufgrund eines kaputten Handys sonst nirgendwo mehr und hätte mich sonst nicht kontaktieren können 🙏🏻

    Ich würde immer nur mit Schutzvertrag vermitteln, muss ja nichts Wildes drin stehen🙂

    Als meine Schweinchen Grabmilbrn hatten, hatte eines auch solche "Anfälle" und eine haarlose Stelle über dem Auge.


    Ivomec hat da trotz 3maliger Behandlung nichts gebracht.

    Nach der Behandlung mit dem Spot on Advocate und einer Nachbehandlung war dann endlich Ruhe. Inzwischen bei jeder Art von Milben meine erste Wahl, es hat im Gegensatz zu anderen Mitteln immer zuverlässig geholfen.


    Wichtig wäre noch den Grund für den Befall herauszufinden und abzuschalten. Haben die beiden Stress?

    Was mich wundert ist der Geruch der Köttel. Die riechen unangenehm. Die der Mutti riechen typisch Meerschwein.

    Weniger unangenehm.

    Ich hatte in all den Jahren 2x bei den Schweinchen wirklich unangenehm riechenden Kot. Beim ersten Mal waren Kokzidien drin, beim zweiten Mal Würmer.


    Parallel zu weiteren Untersuchungen beim Schweinchen würde ich also auf jeden Fall auch eine Kotprobe (über min. 3 Tage gesammelt) auf Würmer und Kokzidien untersuchen lassen. Entweder bei einem fähigen Tierarzt oder die Probe direkt in ein Labor senden (z.B. Exomed, Parasitologie der Uni Leipzig usw.) Ggf. kann man dann auch direkt mit auf Giardien testen, aber da das ein anderes Testverfahren ist, muss man das i.d.R. extra anfordern und bezahlen.

    Im Zweifelsfalle könntest Du ja auch morgen noch mal testen. Ich habe gelesen, dass Blut auch fälschlich angezeigt werden kann, wenn der Urin im Kot verunreinigt ist. Könnte das heute der Fall gewesen sein? Durchfall hat er aber nicht?


    Das hat meine Tierärztin mir auch schon einmal gesagt. Der Urin darf nicht verunreinigt sein, insbesondere nicht durch Kot, sonst wird das Ergebnis verfälscht.

    Gut, dass er wieder was frisst. Ich drücke die Daumen, dass ihr die Aufgasungen in den Griff bekommt und dein Schweinchen schnell wieder fit wird.


    Okay, wie das mit Panacur und tragenden Weibchen ist, weiß ich nicht.

    Aber ich befürchte, wenn sie mit den anderen zusammen war, hat sie die Würmer auch. Das ist ziemlich ungünstig... Sie müsste nämlich eigentlich auch behandelt werden, damit ihr die Würmer sicher loswerdet.


    Nachbehandlung war bei mir nach 2 Wochen.

    Ca. 2-3 Wochen nach der Nachbehandlung sollte man dann noch eine Kontrollkotprobe machen. Früher macht keinen Sinn, da die potenziell übriggebliebenen Wurmeier, um nachgewiesen werden zu können, ja erst einmal schlüpfen und neue Eier legen müssen.

    Direkt nach der Nachbehandlungen sind Kotproben darum meist falsch-negativ.


    Ich habe jeden Tag mehrmals die Bohnen eingesammelt. Täglich das komplette Fleece gewaschen und gewechselt während der Behandlungstage. Häuser usw alles heiß abgewaschen und während der Behandlung Pappkartonhäuser (täglich weggeworfen) und Handtücherunterstände genutzt.

    Aber das machst du ja auch so ähnlich bereits :)

    Meine Schweinchen hatten 2020 Würmer und wurden mit Panacur behandelt. Einer hatte auch Aufgasungen für 3 Tage.

    Soweit ich weiß, entstehen beim Absterben der Würmer Gase, die auch zu Aufgasungen führen können. Je mehr Würmer im Darm, desto mehr Gase also. Aber die Würmer müssen ja sterben und raus, sonst töten sie dein Schweinchen von innen heraus!


    Ich habe den Aufgasungskandidaten über die drei Tage mit Simeticon und Päppelbrei durchgefüttert und danach war alles gut. Die Behandlung habe ich dabei weiter fortgeführt. Wichtig ist alle Schweinchen zu behandeln und die Hygiene. Wenn auch nur ein Wurmei irgendwie zurückbleibt, können die Schweinchen sich reinfizieren und alles geht von vorne los und die Nachbehandlung nicht vergessen!

    Ich würde die Kombi auch nicht probieren. Gerade wenn die zwei Jungs auch noch gleichalt sind und nicht von einem älteren, bockgruppenerfahrenen Kastrat angeleitet werden, wird die Kombi nicht durch die Rappelphase kommen. Von dem Stress der wenigen Weibchen bei zwei Kastraten ganz zu schweigen.

    Bleib bei einem Kastrat. Du machst dich und deine Schwein mit großer Wahrscheinlichkeit sonst nur unglücklich.

    Hier mein Gehege.

    Der hintere Teil (Einstreubereich + helle Decken) misst 2,90 x 3,10 m. Der vordere Songmicsteil (dunkle Decken) 1,50 x 2,70 m. Insgesamt also 13 m².

    Der Einstreubereich ist mit Pflastersteinen von dem Fleeceteil abgetrennt.


    Nein, der Augendruck wird nicht gemessen, ich kann mir persönlich gerade auch nicht vorstellen, wie das bei einem Meerie funktioniert, da man dafür ja

    Still halten muss.

    Es ist nicht schwer den Augendruck zu messen.

    Meine Martha hatte Anfang 2020 zu hohen Druck im Auge und als Folge auch Kopfschmerzen, der Druck wurde dann über Monate hinweg alle 2 Wochen kontrolliert und nachdem sie auf die richtigen Medikamente eingestellt wurde, jedes halbe Jahr zur Kontrolle. Seitdem sie täglich die Medikamente bekommt, hat sie keine Symptome mehr.


    Ich würde auf jeden Fall den Druck messen lassen, vor allem wenn es schon den Verdacht gibt!

    Heute wurde nach dem TÜV ein aktuelles Gruppenbild gemacht.

    Alle blieben total gechillt sitzen, nur Ida und Teddy wollten am liebsten sofort alles unter die Lupe nehmen. Sie ließen sich dann aber doch überzeugen zumindest für ein paar Sekunden stillzuhalten. Teddy ist aber auch beim TÜV über ne Zappeltante. Der besteht bei ihr zu 5% aus tüven und zu 95% aus "Teddy zurück an ihren Platz setzen und festhalten".

    Irgendwie war es bisher auch bei solchen Bildern immer so, dass das älteste Schweinchen für das meiste Chaos sorgte😂

    Danach gab's ne Belohnung für alle und sie durften geschlossen zurück ins Gehege wuseln 😁


    Von links nach rechts:

    Hemingway, Ida, Aska, Velvet, Merci, Domino, Lumi, Johnny, Schnuppe, Mallow, Martha, Teddy



    Ansonsten blieben auch die Tage nach der VG komplett friedlich. Es war einfach so als wäre Lumi nie weg gewesen bzw hätte immer dazu gehört (waren ja nur 5/11 Schweinchen, die sie als Baby noch kannten). Gewichte von allen auch stabil🥰

    Hat da jeder 3 Mädels oder gehören alle zu einem Kastrat?


    ich habe auch eine gemischte Gruppe. mein Frühkastrat zählt aber wahrscheinlich eher zu geschlechtslos.

    Domino zählt nicht wirklich als Kastrat. Er besteigt und brommselt selten bis nie und beansprucht auch nix für sich. Für Hemingway zählt er auch mehr als neutrales Schweinchen, denke ich, zumindest benimmt er sich ihm gegenüber so ^^"


    Johnny hat bevorzugte Mädels, die von ihm bebrommselt und bestiegen werden. Wenn Hemingway ihn lässt, macht er das auch mit sehr viel Eifer. Das sind bisher Schnuppe, Velvet und Merci. Von den Älteren lässt er die Pfoten. Gegenüber Hemingway versucht er aber nur selten (und erfolglos) seine Ansprüche durchzusetzen.


    Und Hemingway gehören alle Mädels, zumindest sieht er das so :P

    Er duldet es aber, dass auch die kleinen Jungs die Mädels bezirzen und besteigen dürfen.

    Seine eindeutigen Lieblinge bei den Mädels sind Martha, Teddy und Ida. Mit denen turtelt er besonders viel.