Beiträge von Lillygypsy

    Ich beerdige meine Schweinchen immer im Garten meiner Eltern.


    Es gibt auch die Möglichkeit sie einäschern zu lassen und die Asche entweder zurückzubekommen oder z. B. verstreuen zu lassen.

    Hier würde mir diese Seite einfallen, von der ich von anderen Haltern positives gehört habe: https://www.rosengarten-tierbestattung.de/


    Genauso kannst du das Tier aber auch beim Tierarzt lassen, dann wird es dort "entsorgt".

    Meine Sky hatte sich mit dem Fuß trotz der auslösenden Knochen auch ganz normal verhalten und bewegt. Das sagt nichts aus. Bitte lass sie Röntgen. Sonst wünsch es dir vllt von deinen Eltern doch als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk?

    Für die Gesundheit von deinem Schweinchen wäre es wirklich wichtig 🙏🏻

    Das klingt leider absolut unzureichend von der Behandlung, da würde ich definitiv noch zu einem anderen Tierarzt gehen und ein Röntgenbild machen lassen, um die Knochen beurteilen zu können.


    Ich behandle Ballenabszesse mit Rivanolbädern (2x täglich) sowie Verbänden und Multilind Salbe. Damit bekommt man die im Anfangsstadium noch recht gut in den Griff. Ggf. muss man bei hartnäckigeren Abszessen dann zusätzlich dazu und dem Schmerzmittel auch noch ein Antibiotikum geben. Verbände haben bei mir immer ganz gut gehalten.


    Alles Gute!

    Eine Etage mit 40cm Tiefe würde ich nicht in Erwägung ziehen. Mein erster Eigenbau hatte eine Etage mit 50cm Tiefe und man konnte kaum was hinstellen und es gab ständig Konfliktpotenzial wenn die Schweinchen nur aneinander vorbeilaufen wollten, selbst wenn dort lediglich Unterstände/Tunnel standen.

    Persönlich würde ich daher keine Fläche/Etage mehr mit unter 80cm Tiefe machen, damit es nicht zu Engstellen kommt und man zumindest ein wenig hinstellen kann.

    Einzelhaltung wegen einem Ballenabszess würde ich auch nicht machen und habe ich auch nie. Verband drum und dann blieben meine normal in der Gruppe.

    Die Pfote von deinem Schweinchen sieht leider nicht gut aus. Wie sieht sie denn von unten aus? Wurde ein Röntgenbild gemacht? Hast du den Fuß während der Behandlung gebadet und verbunden?


    Meiner damals 5,5 Jahre alten Sky musste Anfang 2015 eine Vorderpfote amputiert werden, nachdem sie einen Ballenabszess hatte, der nicht in den Griff zu kriegen war. Der Knochen war bereits dabei sich aufzulösen durch die Entzündung (zeigte sich deutlich im Röntgen, zu dem Zeitpunkt war eine Zehe angegriffen, es hätte aber keinen Sinn gemacht die restliche Pfote zu erhalten, da es nur eine Frage der Zeit wäre, bis die restlichen Knochen ebenfalls angegriffen werden würden, so wurde gleich die ganze Pfote samt Bein entfernt). Leider fand das erst der dritte Tierarzt heraus, die ersten beiden hielten ein Röntgenbild für unnötig und wollten lieber weiter täglich die Wunde ausschaben und verbinden.

    Manchmal ist es wirklich wichtig sich weitere Meinungen einzuholen, insbesondere wenn der Tierarzt keine Zusatz-Qualifikationen für Meerschweinchen hat.

    Wenn ich richtig gerechnet habe, kommst du mit der letzten Überlegung auf 4m², was für 4 Tiere in einer Haremsgruppen eine gute Größe ist. Kleiner würde ich persönlich auch nicht gehen.

    Beim Alter solltest du darauf achten, dass min. 1 Tier über 1,5 Jahre dabei ist und Qualitäten zum Erzieher hat. Altersgemischt ist natürlich noch besser.


    Reintreten ist für manche Schweinchen (gerade anfangs)unheimlich, aber meiner Erfahrung nach gewöhnen sie sich gut dran. Ich muss immer ins Gehege und inzwischen eher aufpassen, da sie alle ständig um und über die Füße laufen🤪

    Wichtig sind langsame Bewegungen, sich ankündigen und den ängstlichen Schweinchen Zeit geben schnell ihr versteck aufzusuchen.


    Flur musst du allerdings wegen Zugluft schauen, ob das geht.

    Oh man, der Fuß sieht nicht gut aus. Hatte ein ähnliches Bild bei meiner Sky Ende 2014. Bei ihr heilte der Ballenabszess trotz aller Behandlungen auch nicht und nach zwei Monaten und dem dritten Tierarzt wurde endlich ein Röntgenbild gemacht und gesehen: Der Knochen löst sich bereits auf.

    Ihr musste der Fuß amputiert werden und sie lebte danach noch 2,5 Jahre (sie war bei der Amputation bereits 5,5 Jahre alt).


    Ich will dir keine Angst machen. Aber an deiner Stelle würde ich das definitiv mal röntgen lassen um zu prüfen, ob Knochen bereits angegriffen ist.

    Zähne knipsen schädigt die Zahnwurzeln, kann Haarrisse in den Zähnen, Entzündungen der Zahnwurzeln und Abszesse verursachen. Hatte ich in der Vergangenheit leider auch schon einmal auufgrund eines "unwissenden" Tierarztes. Daher sollte immer geschliffen und nie geknipst werden. Zudem kann das Benutzen eines Maulspreizers am wachen Tier zu Überdehnung oder gar Brüchen des Kiefers führen. Maulspreizer dürfen daher nur an Schweinchen in Narkose verwendet werden. Eigentlich sollte das inzwischen Allgemeinwissen bei Tierarzten sein, ist es aber leider in der Praxis noch nicht...

    Für mich klingt das alles leider nicht sehr nach einem schweinchenerfahrenen Tierarzt.

    Auch kann man Herz und Lunge nur durch Abhören nicht sicher beurteilen, das hatte ich bei einem Schweinchen selbst schon einmal erlebt. Abhören war unauffällig, auf dem Röntgenbild war die Lunge dann voller Wasser. Daher ist ein Röntgenbild fast unerlässlich für eine klare Aussage.


    Ich würde demnach noch einmal zu einem anderen heimtierkundigen Tierarzt für eine Zweitmeinung gehen und min. Herz/Lunge Röntgen lassen. Besser noch zusätzlich auch ein Röntgenbild/CT der Zähne machen lassen, die Brückenbildung kann nämlich ihre Gründe im Kiefer haben, wo man sie mit bloßem Auge nicht sieht.

    Alles Gute!

    Hallo, ich hätte noch ein paar Fragen zu den Terminen:


    Wurde ein Röntgenbild gemacht (Körper und ggf. Zähne)? Zur Beurteilung von Herz, Lunge und Zahnwurzeln?

    Hat man einen Grund für die Brückenbildung gefunden?

    Wie ist sein Gewichtsverlauf der letzten Wochen?

    Wie wurden die Zähne korrigiert? (Knipsen oder Schleifen? Maulspreizer? Narkose?)


    Sollte er nach der Zahnbehandlung nicht wieder zugenommen haben/sein Gewicht nicht selbstständig halten können, wird da noch irgendetwas schlummern.

    Vermehrtes Trinken war hier schon das Indiz für Nierenprobleme. Konnten über ein Blutbild diagnostiziert werden.

    Es konnte aber auch auf eine Erkrankung der Blase hindeuten.


    Ich würde dazu raten beim Tierarzt eine Urinprobe untersuchen zu lassen (Blasenentzündung) sowie Röntgen/Ultraschall (Blasensteine/Nierensteine) und ein Blutbild machen zu lassen (u.a. Nierenwerte).


    Hast du einen HEIMTIERkundigen Tierarzt?

    Tierärzte für Kleintiere kennen sich hauptsächlich mit Hunden und Katzen aus, Meerschweinchen gehören zu den Heimtieren und werden von diesen Ärzten oft nur nebenbei behandelt und kommen im Studium kaum vor.

    Daher ist das Wissen oft nicht groß und es ist immer von Vorteil, stattdessen einen Heimtierarzt zu haben, der sich speziell für u.a. Meerschweinchen weitergebildet hat.

    Ich habe tatsächlich schon öfters (insbesondere im Bezug auf Bockgruppen) gelesen, dass es oft sinniger ist das rangniedrigere Tier aus der Gruppe zu nehmen. Dies vor dem Hintergrund, dass man so die bestehende Rangordnung am wenigsten durcheinanderbringt, da ja lediglich das letzte Glied in der Rangordnung wegfällt, sich an der restlichen Rangordnung aber nichts ändert, es durch den Wegfall also zu keinen neuen Rangstreitigkeiten kommt.


    Es klingt aber leider wirklich so, als würde es mit den beiden Mädels dauerhaft nicht klappen. Wenn der Kastrat da auch nicht eingreift, sodass es in Zukunft vielleicht noch ein Zusammenleben geben konnte, würde ich sie trennen. Womöglich sogar schon jetzt. Manche Tiere mögen sich einfach nicht und dann sollte man sie auch nicht zum Zusammenleben zwingen. Tut mir echt leid für euch. Es ist furchtbar, wenn die kleinen Fellkugeln sich so streiten :(

    Velvet bekommt täglich ein Medikament zum Entwässern.

    Ich nutze zum Teilen der Tablette einen Tablettenteiler, da sie nur 1/8 bekommt. Die Stücke werden auch nicht immer gleich groß, aber im Großen und Ganzen geht es damit ganz gut. Sie bekommt dann halt manchmal ein Tag ein etwas kleineres Stück und am nächsten das passend dazu größere.


    Ich packe das Stück Tablette in ein kleines Stück Salat ein, so dass es nicht rausfallen kann, und gebe es ihr im Gehege, das klappt perfekt.

    Velvet hat die Tablette anfangs aber auch "roh" völlig freiwillig aus der Hand im Gehege gefressen, als sie noch ein größeres Stück bekam. Aktuell sind die Stücke leider zu klein und fummelig, um sie ihr aus der Hand anzubieten, da ist es mit dem Salat besser.

    Rotäugige Schweinchen sind ja auch bei Sonnenlicht empfindlicher, zumindest kneifen meine Rotaugen da deutlich eher mal die Augen zu als die anderen. Dürfte bei einer Lampe also mindestens so ähnlich sein.


    Ich hatte letzten Winter eine UVB Lampe stundenweise an, aber nur an einem sehr kleinen Spot im Gehege und in Verbindung mit Tageslicht/Deckenlampe, also heller Umgebung und genug Platz Abstand zu nehmen. Rotauge Ida schien die Lampe so nicht gestört zu haben.


    Hatte den Warnhinweis auf Meerschweinchenwiese.de mit den Lampen und roten Augen auch gelesen, leider sonst ebenfalls keine Quellen usw gefunden und daraufhin ein paar Halter befragt, die Lampen verwenden und auch Rotaugen haben. Ohne negatives Ergebnis...