Beiträge von Lillygypsy

    Das Schweinchen muss unbedingt zum Tierarzt!


    Augenverletzungen sind äußerst schmerzhaft. Bitte mach morgen unbedingt einen Termin, notfalls bei einem anderen Tierarzt. Das Auge muss angesehen und behandelt werden und zudem braucht das Schweinchen Schmerzmittel.

    Für mich (und auch meine Ärztin) zählt das sogar zu Notfall und damit kann ich bei IMMER am selben Tag reinkommen, notfalls halt mit viel Wartezeit.

    So, endlich komme ich zum Berichten. Vorweg: Der Einzug gestern verlief reibungslos und (bis auf die vergossenen Tränen der Vorbesitzer) auch sehr erfreulich. Aber die Vorbesitzer konnten sich überzeugen, dass ihre Jungs es hier schön haben und ich halte die Vorbesitzer auch wunschgemäß mit Bildern und Videos auf dem Laufenden.


    Der kleine Rückkehrer:

    Name: Mo

    Geschlecht: Kastrat

    Rasse: Crested-Mix

    Farbe: Schwarz-Rot-Weiß

    Geboren: 01.03.2020

    Vermittelt am: 25.04.2020

    Eingezogen: 08.02.2025

    Geboren bei uns - Sohn von Schnuppe - Bruder von Johnny und Lumi



    Sein Kumpel:

    Name: Bob

    Geschlecht: Kastrat

    Rasse: Glatthaar(-Mix)

    Farbe: Cremeagouti-Creme-Weiß

    Geboren: November 2018

    Eingezogen: 08.02.2025


    Bob ist der Chef des Duos und Mo akzeptiert das offensichtlich auch völlig unproblematisch.

    Beide sollen aktuell gesund sein.

    Bei Bob hab ich allerdings den Verdacht auf Arthrose, er läuft hinten schon recht auffällig. Bei seinem Alter wäre das aber auch wenig verwunderlich. Er hat an der Schnute eine alte Verletzung, wodurch die Lippe oben etwas gespalten ist, das soll ihn aber nicht stören. Und er ist wohl ein Kandidat zur regelmäßigen "Taschenkontrolle".

    Mo hatte vor 3 Wochen wohl eine Zahn-OP, wobei die Backenzähne aufgrund Brückenbildung geschliffen wurden. Das werden wir beobachten. Frühere Probleme in die Richtung sind wohl nicht bekannt und die Vorbesitzer gehen von was einmaligem aus. Wir werden sehen.



    Die Jungs sind beide recht entspannt, insbesondere dafür, dass sie in einer fremden Umgebung sind. Haben direkt aus der Hand gefressen und sich auch vorsichtig kraulen lassen. Man merkt ihnen eine leichte Unsicherheit zwar hier und da an und den Tagesablauf mit seinen Routinen haben sie (natürlich) auch noch nicht drin, aber ich denke das wird schnell werden. Wie gesagt, selten waren Neuankömmlinge direkt so entspannt und offen, zumal sie ja nur sich haben und ein alteingesessenes Schweinchen.


    Hier hat Mo mich mit der Möhre direkt abblitzen lassen. Aber immerhin den Radicchio wollte er nehmen 😅


    Heute Morgen war im "Nachbargehege" der 5er Gruppe dann großer Radau, weil Nessy brünstig war und sie ständig nur am Meckern und Zicken war. Also gut was los, aber Mo und Bob hat es überhaupt nicht interessiert. Auch Idas Futtersirene war egal. Sie haben friedlich zusammen gefressen.


    Ich hoffe so, so sehr, dass es derart positiv bleibt und die Jungs gut alt werden dürfen :)


    Noch ein paar Bildchen von gestern:









    Für mich sieht es auch eher nach Blut als nur verfärbtem Urin aus. Ich würde die Blase und unbedingt auch die Gebärmutter möglichst morgen gründlich untersuchen lassen (schallen + röntgen).


    Als erste Maßnahme könntest du eine Urinprobe nehmen, das Verhalten dabei beobachten, Konsistenz der Probe ansehen und mit einem Urinteststreifen (z.B. Combur) testen. Der kann Blut anzeigen.

    Zum Tierarzt würde ich trotzdem morgen.

    Alles Gute!

    Ich danke euch :)

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass wenn die Schweinchen das 5. Lebensjahr "geknackt" haben, sie auch gerne und gut richtig alt werden können.
    Vielleicht trifft das ja auf deine niedliche Truppe zu? Wer weiss... ;)

    Ich mag diese "alten" Nasen, deren Charakter so herrlich ausgebildet ist und denen man die Lebenserfahrung anmerkt. Sie bringen oft eine schöne Portion Gelassenheit mit und können oft auch mit wuseligen Babies wunderbar umgehen. <3

    Ja, 4-5 Jahre scheint so das kritische Alter zu sein, den Eindruck habe ich auch gewonnen. Ich bin gespannt, wo die Bande noch hin will.

    Alte Schweinchen (oder generell Lebewesen) sind teils echt speziell im Charakter. Und stur, sie haben eine genaue Vorstellung und wollen, dass es dann auch so läuft, bloß nicht anders :D



    Wo wir schon beim Thema alte Schweinchen sind...

    Es gibt Neuigkeiten: Die bisherige Ruhe bei uns wird jetzt bald etwas auf den Kopf gestellt. Aber im hoffentlich eher positiven Sinne.

    Anstatt uns in Zukunft auf eine Gruppe zu reduzieren und ggf. bald die für vllt dieses/nächstes Jahr überlegten Babyweibchen begrüßen zu dürfen, hat das Schicksal wieder etwas anderes geplant. Das genaue Gegenteil davon nämlich =O


    Tatsächlich werden anstatt 2 Babymädels demnächst wohl 2 Opas einziehen. Geplant für den Einzug ist der 08.02. und somit werden aus der angepeilten einen Gruppe auch wieder (bis auf weiteres) drei Gruppen. Und zudem auch noch ein Jungspaar darunter.



    Und wenn ihr euch fragt, welcher Teufel mich trotz aller gegenteiligen Pläne dazu geritten hat: Er heißt Mo.

    Seines Zeichens Sohn von Schnuppe und Vollbruder von Johnny und Lumi.


    (Hier im Alter von damals 3 Wochen im März 2020)



    Der Hintergrund:

    Von der ehemaligen 5-köpfigen Jungsgruppe, in die ich ihn Ende April 2020 vermittelt habe, sind jetzt nur noch 2 Jungs übrig. Mo und der etwas über 6 Jahre alte Anführer. Die Haltung soll zeitnahe beendet werden und der Besitzer hat mich jetzt gefragt, ob ich die beiden nehmen würde, sonst bringt er sie in eine Notstation. Sie sollen auch auf jeden Fall zusammen bleiben, da sie seit inzwischen fast 5 Jahren zusammenleben. Das war seine Bedingung.


    Da Mo für mich immer noch irgendwie "mein" Schweinchen ist, möchte ich ihn keinesfalls in eine ungewisse Zukunft lassen. Zumal es so ein altes Jungspaar in der Vermittlung auch nicht leicht haben dürfte. Demnach möchte ich es wagen mit den Beiden und hoffe es klappt alles, sodass sie hier weiter alt werden und ihren Lebensabend verbringen dürfen/können<3

    Sie werden in einem Raum wie die beiden Haremsgruppen leben (müssen), aber ohne direkten Kontakt - zwischen den Gehegen werden ca. 3 Meter liegen. Ich hoffe sehr, dass das das Zusammenleben der beiden alten Herren nicht beeinträchtigt.


    Aber denken wir erst einmal positiv. Ich werde den Beiden in den nächsten Tagen ein hoffentlich hübsches Gehege aufbauen und ja, dann wären die Wutzen demnächst wieder zu 10. und der Altersdurchschnitt weiter angestiegen. Also nix hier reduzieren oder verjüngen:/:saint:

    Gerade in dem jungen Alter würde ich den Tumor auch möglichst entfernen lassen, da die Wahrscheinlichkeit, dass er in absehbarer Zukunft richtig Ärger machen wird, sehr groß ist.

    Hol dir am besten eine Zweitmeinung eines Heimtier-Arztes ein.


    Ich habe bisher alle Tumore entfernen lassen, gerade bei jüngeren Tieren.

    Ausnahmen waren deutlich alte Tiere oder welche, die aufgrund anderer Baustellen eine OP vermutlich nicht überlebt hätten (Herzprobleme) oder sowieso bereits palliativ behandelt wurden.

    Neues Jahr und ein Lebenszeichen von den Quietschnasen.

    Wir genießen weiter die Ruhe und fahren nur zu Lavendels Zahnkorrektur alle 2 Wochen beim Tierarzt. Fast schon gruselig, so lange so entspannt war es einfach eeeeewig nicht 👻 Und das trotz gehobenen Alters der Gruppe.


    Alle sind gut ins neue Jahr gekommen (Silvester hat kein Schweinchen gejuckt) und heute hatten wir tatsächlich mal kein grau in grau, sodass ich ein paar Fotos gemacht habe. Ganz ideal waren die Lichtbedingungen dennoch nicht, aber die Handykamera und ich haben unser bestes gegeben😅

    Vorher aber noch eine kurze Zusammenfassung vom Jahr 2024 im Schweinchengehege:

    - Es gab einen Neuzugang (Polly), leider war sie keine drei Monate später auch der (zum Glück) einzige Todesfall des Jahres.

    - Wir waren mit rund 1300€ Tierarztkosten unter dem Jahresdurchschnitt der letzten Jahre (der bei rund 2000€ liegt). Hauptsächlich waren die Kosten für Pollys Diagnostik, Lavendels Zahnkorrekturen und dauerhafte Mittelchen wie z.B. Artrin.

    - Lavendel feiert ihren 8. Geburtstag 🥳 (leider nicht genauer bekannt, wann in diesem Jahr)

    Velvet und Schnuppe sind jetzt ca. 5,5 Jahre alt.

    Domino, Johnny und Lumi werden im Februar/März 5 Jahre alt.

    Ida ist seit letztem Monat 4 Jahre.

    Nesthäkchen Nessaja hat zwar nach wie vor den Babystatus der Gruppe, wird aber nächsten Monat auch schon 2 Jahre.


    Damit aber genug Vorgeplänkel, jetzt gibt es nochmal ein paar Bildchen😄



    Lavendel



    Lumi



    Nessaja



    Johnny



    Ida



    Sie war so gierig auf die Belohnungen, dass sie gar nicht von mir abließ und mich so gut wie möglich beim Fotografieren der anderen sabotierte. Ne Sekunde nach diesem Schnappschuss hatte sie dann ne Hautfalte zwischen den hübschen Zähnchen und hat ganz zärtlich (und damit meine ich richtig langsam, lang und fies) gezwickt. Muss ich wohl verdient haben, immerhin habe ich es gewagt und sie ignoriert 🤷🏼‍♀️



    Domino



    Schnuppe



    Velvet

    Hier kam solche "gebogenen Zehen" auch schon vor, entweder bei sehr alten oder schweren Tieren oder welchen aus schlechter Haltung. Oder halt auch einfach genetisch bedingt.

    Arthrose kann diese "Verformung" aber auch begünstigen, das hat mir meine Heimtierärztin mal erzählt. Machen kann man da nichts mehr, außer darauf achten, dass die Krallen schön kurz bleiben und die Füßchen nicht wund werden.

    Arthrose kann im Übrigen auch in jungen Jahren vorkommen. Meine Ida hat bereits mit 2,5 Jahren Arthrose diagnostiziert bekommen mittels Röntgenbild, dem Fortschritt nach zu urteilen hat es bereits früher angefangen.

    Bei mir hatte es einmal geholfen 2x täglich ein Rivanolbad zu machen und danach ein Pfotenverband mit Multilind-Salbe anzulegen.

    Bei mir hat ein Verband um etwas Mull (auf der ich auch die Salbe gemacht habe) und rundherum eine zurechgeschnittene Flex-Verband-Bandage, die an sich selbst haftet (zum Beispiel so eine hier), sehr gut geklappt und auch so gut wie immer gehalten. Ansonsten kann man auch einen sogenannten "Zitzenverband" benutzen.

    Ich halte Polsterung und Schutz vor Dreck schon für wichtig zur Heilung.


    War der Fuß offen? Falls ja, ist mal ein Röntgenbild gemacht worden um eine Knochenbeteiligung auszuschließen?

    Was für Heu fütterst du denn? Welcher Schnitt? Spezielle Sorte? Viel oder wenig Kräuteranteil?

    Fütterst du ausreichend "feuchtes" Futter, also viel Salat und Gurke (bzw anderes Futter mit viel Flüssigkeitsanteil)?

    Wie groß ist dein Gehege für wie viele Schweinchen?


    Die Entstehung von Blasensteinen kann zum Teil genetisch bedingt sein, allerdings kann man der Bildung mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, dem richtigen Futter und genug Bewegung oft etwas entgegenwirken.

    Hat die die Klinik ein Gewicht für die Frühkastration genannt?

    Ich frage das deshalb, da ich damals mit mehreren Tierärzten telefoniert hatte und leider nicht alle unter einer Frühkastration von Meerschweinchen auch eine solche verstanden haben. Für manche fiel darunter eine Kastration mit 3 Monaten. Für manche ab 500g. Das sind natürlich keine echten Frühkastras mehr. Darum sollte das immer geklärt sein, ob man da dieselbe Definition des Begriffs hat wie die Praxis. Ein selbsternannter "Meerschwienchenarzt" beschimpfte mich sogar als Tierquäler, weil man die kleinen Tiere unter einem halben Jahr einfach nicht kastrieren würde, das wäre Quälerei.


    Bei der Vermittlung hatte ich mich an eine Notstation gewandt, die dann einen Aufruf gestartet hatte auf deren Social Media. Alles weitere lief über mich (ich hatte aber vorher auch schon ein längeres Gespräch mit der Notstation über die Herkunft der Babys und meine Vermittlungsbedingungen usw).

    Ich hatte damals 10 Babys - 6 Weibchen und 4 Böckchen. 1 Weibchen und 2 Jungs blieben schlussendlich, den Rest bekam ich gut vermittelt bekommen. Stell dich aber darauf ein, dass es lange dauert und viel Zeit frisst die richtigen Leute zu finden, gerade bei Jungs. Ich hatte auch über eBay eine Anzeige geschaltet, da kam auf ca 40 Anfragen lediglich eine, die überhaupt näher in Betracht kam. Social Media war nicht besser. Am besten hat es tatsächlich über den Vermittlungsaufruf der Notstation und über Bekannte funktioniert.


    Ich schätze mal, dass die Kleinen nicht länger als 3-4 Monate so in der Gruppe bleiben können, wenn sie frühkastriert sind. Sollten sie sehr dominant sein, ggf. noch kürzer. Fang daher besser früh genug an zu suchen, gute Plätze für Baby-Jungs sind rar gesät. Alles Gute!

    Eine Züchterin gibt es in der Nähe. Sie klingt grundsätzlich nett und kompetent. Allerdings empfiehlt sie eine reine Mädelsgruppe. Sie hat seit Jahren keine Frühkastrate mehr, da sie sagt, dass das nichts bringt, weil die durch die frühe Kastration gar nich wissen, dass sie Männchen sind?!?

    Klingt für mich nicht sehr kompetent und da würde ich definitiv keine Tiere herholen.

    Ich habe hier aktuell 2 Frühkastrate, die je eine Weibchengruppe anführen und seeeehr wohl wissen, was ihr Job ist und auch auf ihren Posten bestehen. War in der Vergangenheit nicht anders.

    Und reine Weibchengruppe ist erst recht absoluter Mist und Stress für die Mädels.


    Unabhängig davon ... was macht sie als Züchterin dann mit dem männlichen Nachwuchs, wenn nicht frühkastriert oder zu Weibchen? o.O

    Welche Salbe habt ihr denn bekommen?


    Normalerweise bekommt man 2 verschiedene Salben/Tropfen, die im Wechsel min. 3x täglich je Salbe/Tropfen gegeben werden (mit zeitlichen Abständen dazwischen). Einmal eine antibiotische Salbe/Tropfen und eine Salbe mit Vit. A zur Regeneration der Hornhaut. 2x täglich nur eine Salbe ist sehr wenig und kann m.E. die Heilung verzögern bzw reicht hierzu nicht aus.


    Schmerzmittel sollten die ersten Tage m.E. immer gegeben werden. Man kennt es ja von sich selbst, wie schmerzhaft Augensachen sind - und sei es nur ein Fremdkörper im Auge. Wie mag dann erst ein verletztes Auge dem Schweinchen schmerzen?


    Da stellt sich mir die Frage: Ist euer Tierarzt schweinchenkundig?

    Tierärzte für Kleintiere kennen sich meist nur mit Hunden und Katzen aus, da Nager im Studium kaum behandelt werden. Für Meerschweinchen sucht man sich am besten einen Tierarzt mit der Zusatzbezeichnung "Heimtiere". Dieser hat sich speziell auf u.a. Meerschweinchen weitergebildet. Spätestens für ernste Sachen ist ein solcher Tierarzt wichtig um dem Tier und sich unnötige Behandlungen und Leid zu ersparen.

    Sieht auch für mich nach einer typischen Verletzung durch Heu oder Stroh aus. Möglichst heute noch zum Tierarzt wäre also wichtig. Aus meiner Sicht zählt es sogar als Notfall, da es wirklich schmerzhaft ist und bei zu langem Warten böse Folgen haben kann.

    Der Tierarzt wird das Auge einfärben und nach Verletzungen schauen, dann entsprechend Salben oder Tropfen verschreiben. Wenn man da dranbleibt und mehrmals täglich verabreicht, sollte es schon sehr schnell wieder gut sein. Für die ersten Tage wäre ein Schmerzmittel noch gut, so was tut weh.

    Alles Gute🍀