Dass Mona die aggressivere ist, könnte ein Beleg für mein Idee sein, dass die Tiere einfach überfordert sind.
Ich würde normalerweise Meerschweinchen nach einem Umzug immer etwas Zeit in dem neuen Zuhause geben. Sie kennen nichts bei Euch. Ihr seid vermutlich gefährlich für sie, die Umgebung ist fremd, die Geräusche und Gerüche sind fremde und sie haben keine vertraute Zuflucht mehr. Noch dazu wurden sie anscheinend aus einer Gruppe herausgerissen im Tierheim. Das alles schreibe ich nicht als Vorwurf, sondern nur als Erklärung, warum die beiden unter erheblichem Stress stehen dürften.
Wenn sie keine Bisswunden haben, ist das schon mal viel wert. Dann kann man es auch noch etwas weiter laufen lassen. Sollte es sich nicht bald bessern oder sogar schlimmer werden, hast Du ja eine Alternative zur Wahl.
Eine dauerhafte Trennung sehe ich noch keineswegs als nötig an.
Und eine Trennung und späteres Zusammenführung mit dem weniger dominanten Weibchen wird sicherlich weniger Angst bei dem Böckchen vor dem dominanten Weibchen bewirken, als wenn er jetzt immer wieder gejagt wird.
Kleine Braunelle Hast Du mit dem von mir beschriebenen Ansatz schon selbst schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich habe beides schon erlebt: Man setzt die Tiere zusammen und es ist sofort friedlich und entspannt. Und andere Tiere finden auch nach Tagen noch nicht zu einem friedlichen Zusammenleben. Es gibt Tiere, die einfach nicht zusammen passen und die würde ich dann auch dauerhaft trennen. Aber es gibt m.E. auch viele, bei denen wir mit Unterstützung helfen können, dass sie ein gutes Verhältnis entwickeln können.
Und ein gutes Verhältnis ist für mich nicht, dass das Böckchen verängstigt wird und sich dann irgendwie unterdrückt arrangiert. Aber auch Kleine Braunelle schreibt erwähnt ja die negativen Folgen einer solchen Entwicklung.
Alles Gute und mit weiterer Beobachtung und entsprechendem Helfen werdet Ihr es vermutlich bald gut schaffen.