Beiträge von Silvia.

    die Platte kann man in der Höhe verstellen und die Temperatur einstellen mit einem Schalter.

    Ich habe die unbekehrt unter das Gehege montiert weil meine legen sich am liebsten auf etwas warmes,

    25 grad ist nur handwarm. :)

    ja sie sind im Winter nur drinnen, also wenn sie mal drinn an der Wärme sind können sie nicht mehr

    Raus vor dem Frühling


    Die Wärmeplatten sind auf ca. 25 grad eingestellt. Die Meeris könne drauf liegen oder nicht :)

    Hallo, meine leben ja 3/4 vom Jahr draussen, im Winter leben sie in einem Gartenhaus das ich auf 8-10 grad aufheize.

    Auch habe ich eine Wärmepatte und eine Kükenheizplatte im einsatz, diese Plätze sind sehr beliebt.


    Bei uns ist der Winter sehr hart, und da ich immer auch alte Meeris habe wäre mir der Verlust zu gross.


    Aber drinnen ist es schon langweiliger, ich schau das ich sie mit futtersuche und frischen Ästen möglich gut beschäftige.

    Mein Innengehege ist knapp 6m2 gross, das draussen 9m2.


    Ich denke an die Geräusch kuliesse werden sie sich gewöhnen.

    Hallo, bitte lass eine Kotuntersuchung beim TA machen, du kannst 2-3 Tage kotsammeln und beim TA abgeben.


    Richt der Kot stark oder süsslich ?


    Bei Kozidien kann es sehr schnell gefährlich werden.


    Leben deine Meeris in Innenhaltung ?

    Hallo ich denke das hört sich sehr gut an mit deiner Reinigung :thumbup:


    Ich kenne dein Ereignis nicht , schreibe einfach wie ich es halte.


    ich reinige alle zwei Tage die Pipistellen und so alle 5 Tage das komplette Gehege,

    mein Gehege ist Eingestreut und auf den Etagen habe ich Fleec. Das Fleec wechsle ich nach bedarf und

    sicher alles nach 5-6 Tagen und wird dann auch 60 grad gewaschen.


    ich denke es kommt auf auf die Grösse des Geheges an und die Anzahl der Meeris

    bei mir sind es Meeris auf knapp 6m2


    Ich ziehe mich nicht um.


    das mir der Einstreu und Heu überall ist bei mir auch so.


    nach der Wäsche lasse ich immer eine Maschine lehr laufen bei 60 grad,

    und ich habe Wäschebeutel das hilft echt gut, gegen die Haare.

    Also, ich habe schon lange so reptilien Heizplatten im einsatz, klappt gut und brauchen auch nicht so viel Strom.


    Ja es gibt auch Lampen die geben warm und machen kein Licht, sie heissen Elstein.


    Am Boden hatte ich letztes Jahr so Styroporplatten aus dem Baumarkt verlegt

    weil ich im Gehege ein Problem mit dem Wasser hatte, das wurde jetzt behoben.

    So waren sie im Trockenen und vor der Kälte geschützt, könntest das ja mal in einem Teil des Geheges ausprobiern

    Die Platten gibts in verschiedenen stärken und relatiev gut zu renigen. Ich habe da Fleec drauf gelegt und meinen

    Meeris hat es gepasst.


    So Aussengehege sind eigentlich nie ganz fertig , ich baue da schon Jahre daran und muss immer wieder mal

    Etwas verbessern oder reparieren.

    Holz reichen bei mir 48mm x24mm die heissen Dachlatten gehobelt, gibts in verschiedenen längen,

    das nehme ich doppelt also wie ein Sandwiche.


    Natürliich gehen auch zb, 5x5cm Balken.


    Gitter

    stärke 1,1mm

    Maschenweite 12,7 mm

    So ist es biss sicher und die Mäuse kommen nicht rein.

    Was verstehst du unter beheizbarer Gummimatte ? Snuggel Safe ?


    Ja ich habe Snuggel Safe, hält leider nicht die ganze Nacht, ist aber sicher besser als nichts.


    Hast du im Gehege Stromanschluss ? Dann würde ich dir Heizmatten für reptielien empfehlen,

    Die gibt es mit wenig Watt und der Stromverbrauch ist überschaubar. Klappt bei mir gut.


    Auch habe ich eine Kückenwärmeplatte im einsatzt, ist auch beliebt.

    steht Pflanzliche Nebenerzeugnisse, schwer zu sagen was das bedeutet.

    Hat abe3 auch viele Vitamine drin.

    Das JR Farmer ist gGetreide frei.


    Meine bekommen es schon ein paar Jahre immer eine Handvoll am Abend,

    Da futtern alle mit ob alt oder Jung,