Beiträge von Silvia.

    Ja die Preise sind gestiegen, ich finde es normal das ein Züchter die kosten für die Kastra decken möchte.

    Bei uns hat die letzte Kastration auch 120.00 Fr. Gekostet, ich habe die kosten aufgeteil.

    60 musste die neue Besitzerin zahlen, 60 die alten Besitzer, die Futter und pflegekosten habe ich übernommen.



    Schau doch mal in den Tierheimen nach, dort sitzen oft Kastraten.

    so jetzt muss ich leider ein wenig über das Wetter jamern, seit Tagen regnet es und es ist nur noch 10 Grad.

    Mein Gehege ist zum glück überdacht, aber das Wasser drückt am Rand doch überall rein,

    Echt zum ärgern sowas. Die Meeris sitzen auch nur noch in den Häuschen im Trockenen

    Und das Wiesepflücken macht auch keinen spass mehr :rolleyes:


    wie sieht es bei Euch aus ?

    und ich habs 3x mit Frühkastraten zu ausgewachsenen Kastraten probiert leider gings nie.

    1x hab ichs mit drei Frühkastrierten Brüdern probier, das ging dann total schief und ich war öfter beim TA.


    Mein Gehege ist 9m2 plus Auslauf im Garten , die Brüder hatten noch mehr Platz aber sie haben sich

    Immer wieder gesucht , gefunden und gebissen.

    ja ich habe leider auch erfahren, das es nicht geht.


    Kannst du nachlesen unter Gemischte Schweizer Gruppe

    Bei mir waren es auch 6-8 Weibchen und 2 Kastraten, bei mir ist der Frühkastrat

    In der Gruppe geboren und aufgewachsen, aber auch das war keine garantie für den erfolg.


    Wenn du möchtest das es Siggi gut geht, würde ich ihn mit 2-3 Lieblingsdamen abtrennen

    Oder halt für Attila ein neues Zuhause suchen.

    Hallo, das mit dem abnehmen ist halt immer schwierig, mann kann ja so ein Meeri nicht einzeln setzten.

    Ich habe mich damit abgefunden das es dünnere und dickere Meeris gibt,es hängt ja auch sehr von der grösse ab

    die meisten nehmen dann ins Alter von selber ab.


    Ich finde wenn sie gesund ist , ist alles gut.

    Das tut mir leid für Euch und für Polly , ich hoffe das mittel für die Nieren helfen gut.


    Vom Gewicht her ist 800g schon niedrig, aber leider geht da noch viel weniger,

    Habe ja im vorletzten Winter die Trixi 1 1/2 Jährige aufgenommen mit knapp 580g.

    Tixi war zum Glück nicht krank, hatte nur einen harten Winter :rolleyes:


    Alles gute für die süsse Polly und das ihr noch eine ganz schöne Zeit zusammen habt.

    Ich baue die Innengehege mit Spanplatten furniert, kannst du gut im Baumarkt zuschneiden lassen.

    Ich würde das Holz an den Wänden hochziehen, und am Boden vieleicht ein PVC.

    Ich verkitte die Kanten und die Ecken mit silicon.

    Die Tischdecke müsstest du festkleben, das rutscht sonst.


    Viel spass beim bauen.

    ach ja das ist dumm gelaufen, mach einfach das beste draus, für den Kleinen.


    Ein Böcken gegen ein Weibchen ein tauschen ist eher schwierig, Böckchen gibts so viele überzählige

    Auf jeden fall bei uns in der Gegend, darum würde ich auch gerne 2-3 Kastraten in der Gruppe haben,

    Leider klappt nie über längere Zeit.


    Hast du schon einen Stammtierarzt,

    Weil bei mir geht viel über das Vertrauen, da zahle ich dann lieber etwas mehr und fühle mich

    In sicheren Händen.

    Mein TA sagt solange die Hoden noch nicht im Hodensack sind, decken sie noch nicht.


    Bin aus der Schweiz und bei meiner TAin kostet eine Kastra 95 Fr. Zu ihr habe ich volles vertrauen

    Und sie ist auf Nager setzialisiert.

    350 kann ich fast nicht glauben 8| bei uns ist ja sonst alles teurerals in Deutschland.

    da du sie ja jetzt getrennt hast kannst du nächste Woche noch rum telefonieren.


    ja so ein Haremsgruppe ist schon am einfachsten.


    Wo hast du den der Boy her, kannst du ihn eventuell zurück geben, oder gibt es in deiner Nähe ein

    Meerinotstazion ? Die können manchmal auch helfen und haben oft gute TA an der Hand.