Beiträge von Silvia.

    ich bore ein 3mm loch in die Voliere schraube eine Ringschraube rein und binde das Gitter mit Draht oder Kabelbinder fest. :)

    Unten und oben.


    ja ich stelle Ihn direkt an die Voliere, ansonsten müsstest du ein Rohr oder Kannal dazwischen schrauben.


    Meine Voliere hat einen Schieber.

    Hallo, das Problem mit dem gesicherten Auslauf habe ich auch, vorallem weil wir hir viele Elstern haben.


    Ich habe jetzt mal 2 Pakungen Welpenauslauf bestellt, in der höhe 80cm, darauf wird dann immer ein Netzt gespannt.

    So bin ich flexibel und die Meeris könen da alleine von der Voliere auf die Wiese.

    Erfahrung habe ich mit den Welpenauslauf bei den Meeris noch nicht, bei underem Hund ist er top.


    gibts auch oft gebraucht im Angebot und in verschiedenen höhen ( 60,80,100cm)

    Heute konnte ich mit dem Rahmen zusammen bauen beginnen.



    Das Gitter recycle ich von der alten Voliere, da es eine sehr gute qualität hat und verbiss sicher ist.


    das Zuschneiden ist mühsam.


    befestigt wird das Gitter mit 3cm langen Schrauben und Unterlagsscheiben.



    Zwei Elemente hab ich Heute fertig gemacht, sie sind 1m breit und 1,92m hoch.

    Diese Woche konnte ich wieder ein paar Nachmittage arbeiten.


    Am Montag wurde Holz zugesägt, zum Glück habe wir noch viel Holz auf lager. Die Balken sind 4x6cm stark.


    dann würde alles 2x gestrichen.


    und zum trocknen in den Keller gestellt.

    Arthose sieht man auf einem Röhngenbild recht gut.

    Hast du ein entzündungshemendes Schmerzmittel Zuhause ?

    Ich gebe bei einem Artroseschub gerne ein paar Tage Metacam ( Invlacam ).

    Das hilft meistens sehr gut.

    wenn du zwei abtennst würde ich mal 10-14 Tage abwarten befor ich einen neuen Kastraten suchen würde,

    Villeicht kannst du die Zwei auch wieder zurück setzen und das geht dann mit einem zweiten Kastraten sicher nicht mehr.


    Beobachte doch noch mal gut, und vielleicht muss du das Gehgeg ein wenig umgestallten, oder vielleicht eine zweite Etage rein

    Damit sie sich besser aus dem Weg gehegn können.

    Ein anderes Tier kann ja nicht ins Gehege ?


    ich würde mal gut beobachten, oder halt mal für 2-3 Wochen trennen und dann siehst du ja ob es keine neuen Bisse gibt.


    Ich hatte mal einen Kastraten der einfach alle paar Wochen eins der Weibchen gebissen hat. Ich konnte es mir auch

    Nicht erklähren warum .

    Hallo hat der TA die die Bisswunden bestätigt oder könnten es auch kratzwunden sein ?


    Wir viel Platzt kannst du für die zweite Gruppe bieten ?

    Du schreibst ständig Verletzungen , so kann es nicht weiter gehen.

    Dann würde ich den Kastrate mit den zwei älteren zusammen lassen, die vertragen sich ja gut ?


    Und mir in Ruhe überlegen was ich mit den zwei Jungen machen will, es gibt auch Meeris die vertragen sich einfach nicht.