Beiträge von Jara

    Hallo! Vielleicht haben hier manche meinen Beitrag zum Thema Aufgasung gelesen. Der Grund für die Aufgasung meines einen Meerschweinchens wurde jetzt festgestellt. Mir war aufgefallen, dass er starke Flankenatmung zeigt und beim Tierarzt wurde dann ein Rasseln der Lunge festgestellt. Das Röntgenbild zeigte, dass nicht nur Wasser in der Lunge ist, sondern auch das Herz vergrößert ist und er einen Herzfehler hat. Er wurde entwässert und danach ging auch die Aufgasung zurück. Das einzige, was er jetzt bekommt ist eine achtel Tablette Weißdorn. Meine Tierärztin meint, es gäbe keine Herzmedikamente in der richtigen Dosierung für Meerschweinchen. Außerdem müssten wir erst ein Herzultraschall in einer speziellen Klinik machen, um die genaue Herzerkrankung festzustellen. Das einzige was sie uns sagen konnte war, dass das Herz rund und vergrößert ist, ein Schatten auf der Lunge ist und es beim Abhören nach langer Zeit stolpert. Wir müssten in die Klinik, die Herzultraschall bei Meerschweinchen macht, ziemlich lange hin fahren und so ein Ultraschall ist ja auch arg stressig für das Tier. Außerdem soll es über 300€ kosten und ich weiß nicht, ob meine Eltern das bezahlen können. Jetzt ist meine Frage, ob sich ein Herzultraschall wirklich lohnt? Wird da garantiert etwas herausgefunden? Und gibt es dann Medikamente die helfen, oder ist das nur "rumexperimentieren"? Versteht mich nicht falsch, ich will nur das Beste für mein Meerschweinchen. Er ist 5 Jahre alt und zeigt aktuell außer stärkerem Herzschlag keine Beschwerden. Er ist aktiv und frisst gut.

    Bambus produziert eigentlich keine Gase, sondern ist in großen Mengen eher für die Zähne problematisch, da er den Zahnabrieb massiv fördert.
    Fenchel ist eher "entgasend", und Salat und Heu sind in Ordnung.
    Aber wie du schon denkst, stimmt irgendetwas nicht, da alle Tiere Probleme zu haben scheinen.

    Ein gesundes Schweinchen muss nicht auf sein Gewicht achte, dass es genug zunimmt, das tut es von alleine. Nimmt es bei natürlicher Kost (Blättriges, Gras, Heu) ab, dann passt da evtl auch etwas nicht. Wurde bei dem Tier mal das Blut und somit die Schilddrüsenfunktion überprüft? Wie schwer ist es, das Gewicht zu halten?


    Eine Idee noch: Sind die Tiere miteinander verwand?

    Ein Bluttest wurde noch nicht gemacht. Soll ich den dann bei allen Schweinchen machen, da ja alle aufgegast sind? Meine Meerschweindame nimmt nur langsam immer mal wieder ein paar Gramm ab und manchmal auch wieder zu. Ich will nur verhindern, dass sie durch einseitige Fütterung nicht weiter abnimmt. Die Schweinies sind nicht verwandt. Habe jetzt überlegt, die Meerschweinchen mal röntgen zu lassen, wobei dadurch die Ursache wahrscheinlich nicht gefunden werden kann. Das Ergebnis der 3 Tage Kotprobe ist nun auch da, es wurde mal wieder nichts gefunden. Der TA schickt es jetzt an ein Labor um auf Bakterien zu untersuchen.

    Danke für die Antwort! Das Problem ist nur, dass ich bei meinem einen Meerschweinchen auf das Gewicht achten muss und wenn ich Futter reduziere (habe eine Zeit lang nur Fenchel, Salat und Heu gefüttert) nimmt sie leider weiter ab, da sie die Sachen auch nicht wirklich gerne frisst. Was ich auch noch erwähnen wollte ist, dass ich vor kurzem recht viel Bambus gefüttert habe. Könnte die Aufgasung auch daher kommen? Sie waren Bambus schon immer gewöhnt, aber eher ein kleines Blättchen ab und zu und nicht in großen Mengen...

    Ich füttere Heu, verschiedenes Gemüse (Paparika, Gurke, wenig Knollengemüse, ab und zu Tomate und rote Beete, etwas Kohl, Sellerie, verschiedene Salate und Kräuter z.B. Dill und Petersilie). Als Leckerlie bekommen sie auch mal ein Stück Apfel oder eine Blaubeere. Manchmal gibt es noch getrocknete Kräuter (keine Pellets!). Und Sonnenblumenkerne gebe ich manchmal. Im Mai habe ich tatsächlich ein neues Meerschweinchen in die Gruppe aufgenommen, aber bei ihr habe ich die Aufgasung erst diesen Monat gemerkt, während die anderen beiden auch schon letzten Monat aufgegast waren. Ich war schon bei 2 Tierärzten, die sich das ganze aber auch nicht erklären können. Wäre Röntgen hilfreich? Es wurde bis jetzt nur der klassische "Klopf Test" gemacht.

    Hallo! Ich bin extrem ratlos...

    Alle meine 3 Meerschweinchen gasen in regelmäßigen Abständen auf. Meine Kleinste nur ein wenig, die andern beiden aber sehr heftig, sodass ich schon immer kurz davor bin zum Nottierarzt zu gehen (da es ja natürlich immer am Wochenende sein muss😭).

    Köttelprobe wurde schonmal gemacht (allerdings nicht über 3 Tage, das werde ich jetzt mal machen) und dabei wurde nichts gefunden. Erst dachte ich, der Grund für die Aufgasung wäre frisches Gras/Klee, scheint nun aber doch nicht die Ursache zu sein, da sie wieder eine Aufgasung haben, aber gar keine Wiese gefressen haben.

    Gurke und Bambus hätte ich noch im Verdacht. Löst das Aufgasungen aus? Ich finde es aber ehrlich gesagt unwahrscheinlich, dass alle 3 eine Unverträglichkeit auf ein bestimmtes Futter haben. Ich würde eher auf Parasiten im Darm tippen. Was meint ihr? Ich bin ratlos, was ich tun kann. In akuten Fällen gebe ich Simeticon und Novalgin. Jetzt geht es mir darum, die Ursache für die Aufgasungen zu finden.

    Hallo! Ich bin leider ziemlich ratlos... Und zwar haben 2 von 3 meiner Meerschweinchen immer mal wieder Aufgasungen. Mein Männchen hat es am stärksten. Kotuntersuchung wurde schon gemacht, aber nichts gefunden. Ich komme einfach nicht drauf, was die Ursache dafür sein könnte. Bei meinem Männchen wurde beim TA eine beginnende leichte Brückenbildung festgestellt, sie meinten aber, das wäre nicht der Grund für die Aufgasung. Die Zähne von meinem ebenfalls aufgegasten Weibchen sind nämlich in Ordnung. Die erste Aufgasung hatten sie, als sie auf dem Rasen waren. Da habe ich die Schuld erstmal auf den Klee geschoben. Danach hatten sie allerdings eine weitere Aufgasung, als ich ihnen Wiese gepflückt hatte, ohne Klee. Lange Zeit habe ich dann ganz aufgehört Gras zu füttern. Als ich es langsam wieder anfüttern wollte (wirklich nur 10 Halme) waren sie wieder leicht aufgegast. Beim nächsten Mal Gras füttern war aber nichts... Die Aufgasungen waren echt heftig, gingen mit Simeticon auch erst nach 4 Tagen weg. Gurke oder Paprika habe ich auch im Verdacht. Ich weiß einfach nicht, wie ich die genaue Ursache finden soll. Und komisch finde ich auch, dass mein anderes Meerschweinchen keine Aufgasungen hat. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen😭

    Ich wollte mal nachfragen wie es der Fellnase geht?

    Der Bauch fühlt sich wieder ein wenig weicher an und geköttelt hat er auch. Fressen und Bewegen tut er sich eher wenig, was aber auch daran liegen kann, dass es heute sehr heiß ist. Ich werde das ganze weiter beobachten und Freitag haben wir sowieso einen TA Termin wegen Milben, da sollen die dann auch nochmal nach seinem Bauch schauen. Sab Simplex gebe ich erstmal weiter.

    Hallo! Mein Meerschweinchen hat eine extrem starke Aufgasung. Ich vermute, dass es am Klee liegt, der im Auslauf wächst. Man sieht starke Flankenatmung und der Bauch ist prall wie ein Ballon. Es ist auch das typisch hohle Geräusch da, wenn man gegen die Bauchdecke klopft. Habe jetzt Sab Simplex und Novalgin gegeben. Ich weiß nicht ob es nötig ist, zum Nottierarzt zu fahren, da der vermutlich auch erstmal nichts anderes machen kann. Allerdings können Aufgasungen ja bekanntlich tödlich sein. Reicht es, morgen zum Tierarzt zu fahren? Mein Meerschweinchen frisst noch (wenig) und läuft normal rum.

    Hi,
    wie ist denn der Gewichtsverlauf? Verliert sie gleichzeitig auch an Gewicht?

    Wie ist der Durchfall? Wie Wasser oder hat der noch Konsistenz?
    Und wie wurde die Stauchung an der Wirbelsäule festgestellt? Wurde auch ein Röntgenbild gemacht?
    Seit wann bekommt sie das Schmerzmittel und sieht man eine Besserung im Bewegungsapparat?


    Ich bin am überlegen, ob es auch etwas anderes sein könnte....

    Sie hat jetzt innerhalb von einer Woche 100gramm Gewicht verloren und in den letzten Tagen nochmal ca. 50 gramm. Sie wiegt allerdings immernoch knapp über 1kg (davor war sie etwas zu dick🙈). Wie Wasser ist es nicht, es sind einfach total weiche Köttel. Teilweise auch mehrere Köttel zusammen "geklumpt". Die Stauchung wurde auf einem Röntgenbild festgestellt. Das Schmerzmittel bekommt sie seit 8 Tagen. Man merkt keine wirkliche Besserung. Laufen tut sie leider gar nicht, nicht mal robben. Aber sie hat neulich ihre Hinterpfoten zum kratzen benutzt und ihr Allgemeinzustand ist in Ordnung, also sie hat Appetit und sitzt mittlerweile auch wieder auf ihren Füßen (vorher hat sie die weg gestreckt).

    Hallo! Mein Meerschweinchen hat eine ziemlich schmerzhafte Stauchung der Wirbelsäule und noch dazu jetzt eine Augenverletzung.😫 Am Mittwoch ist der nächste Tierarzttermin. Ich gebe nun seit einer Woche Melosus (Schmerzmittel) und seit heute hat sie nun total Matschköttel, schon fast Durchfall. Ich bin mir relativ sicher, dass das vom Schmerzmittel kommt, das geht ja auch auf Magen und Darm. Was soll ich nun tun? Ich kann das Schmerzmittel nicht einfach absetzen, aber Durchfall ist ja echt gefährlich, zumal sie auch noch abgenommen hat. Übermorgen ist der Tierarzttermin. Kann ich bis dahin Melosus weiter geben wie geplant oder sollte ich jetzt wegen des Durchfalls lieber aufhören? Sie hat halt ohne wirklich Schmerzen.😭😭 Und da sie wegen der Stauchung an der Wirbelsäule die Hinterbeine nicht bewegen kann ist es auch echt schwierig sie sauber zu halten, wenn sie teilweise in ihrem eigenen Matschkot liegt.😫

    Hallo!

    Ich war heute mit meinem Meerschweinchen beim Tierarzt, da sie heute morgen nur noch humpeln konnte, ihr Bein nachgezogen hat und sichtbare Schmerzen hatte.

    Ich muss dazu sagen, dass sie sich gestern vor einem lauten Knall so stark erschrocken hatte, dass sie die Tür 2mal verfehlt hat und mit viel Schwung gegen das Gitter des Freilaufs gerannt ist.😟

    Nachdem sie sich beruhigt hatte, war aber alles wieder gut und sie ist weiter im Freilauf rum gelaufen und gerannt. Die Diagnose (nach Röntgen) beim Tierarzt nun: Arthrose. Mein Meerschweinchen ist erst 3 Jahre alt und es hat mich etwas schockiert, da es sich bei Arthrosefällen ja häufig eher um ältere Meerschweinchen handelt. Arthrose kommt doch nicht innerhalb eines Tages oder? Ich habe vorher wirklich nie Anzeichen von Arthrose bemerkt. Kann der Stoß gegen das Gitter sie wirklich ausgelöst haben? Könnte es auch sein, dass die Arthrose nur ein Nebenbefund war und gar nicht die eigentliche Ursache für die Schmerzen? Vielleicht hat sie sich ja auch etwas gezerrt, dass sieht man auf dem Röntgen nicht, oder? Naja Fakt ist, die Arthrose ist da. Ich hab jetzt "Horror" Geschichten gelesen, dass Meerschweinchen damit nur noch ein paar Monate Leben können.😭 Ich soll ihr jetzt auf jeden Fall 1 mal täglich Melosus geben. Außerdem bei akuten Schüben Traumeel. Die Tierärztin meinte, ich soll bei der Nahrung auf Calcium verzichten, macht das Sinn? Kam mir etwas komisch vor... Und noch etwas, meine Meerschweinchen leben in Außenhaltung, ist das jetzt wenn es kalt wird schlecht wegen der Arthrose? Und gibt es noch irgendetwas was ich tun kann? Ich kenn mich leider nicht mit Arthrose aus und konnte beim Tierarzt nicht viel nachfragen. Ich bin für jede Antwort dankbar❤️