Alle Pflanzen benötigen die Selben "Stoffe", jedoch jede Pflanze in Unterschiedlicher Menge.
Die Pflanzen nehmen sich idR (Weitere Details folgen weiter unten) die Stoffe in der Menge die sie benötigen.
Gut zu erkennen, wenn Pflanzen z.B. ein Stoff zu ihrem Gesunden Zustand in mangelhafter Menge zur Verfügung gestellt wird. (Zeichnet sich durch Blattfarbe, Wuchsform oder Verkümmerung aus)
Reguläre Düngemittel enthalten idR auch alle Stoffe die grundsätzlich jede Pflanze braucht. Die Absetzungen in die verschieden Dünge-arten zeichnet sich überwiegend darüber aus, dass die Zusammensetzung der Dünger jeweils auf Typus X-Y von Pflanze angepasst sind.
"Wann" ist bei Pflanzen nur je nach Wuchs-Ort "Egal", Beet und Kübelpflanzen benötigen stehts in gewissen Abständen neue Nahrung in Form von Dünger oder Erde oder Kompost.
Wilde Pflanzen können sich durch die Vegetation (so wie dem Kreislauf der Natur) und die (meist) uneingeschränkte Möglichkeit des Wurzelwachstums Nährstoffe aus den verschiedensten Bereichen hohlen. (Zu betonen ist hier, dass dies Voraussetzt, dass der Mensch sich nicht zu Stark einmischt und Unterschiedliche Pflanzen Blühen und vergehen um Platz und Nahrung für folgende "Generationen" zu schaffen)
Zum "Womit" muss man auch unterscheiden ob Organisch oder Mineralischer Dünger, auch hier ist die Grundzusammensetzung erst einmal gleich, löst sich aber Unterschiedlich schnell und Organische oder Tierische Dünger (Bsp. Hornspäne) sind sehr Stickstoffhaltig und daher nicht für jeden Pflanzentyp geeignet, da andere Nährstoffe zu kurz kommen.
Und "Egal" wurde von carlina wurde mit den darauf folgenden Sätzen wiederlegt. Wo sie Dinkel und Mais als "Gegenspieler" der benötigten Menge an Nährstoffen, so wie dem "Zu viel lässt die Wurzeln "Verbrennen"" hinwies - Hier ist gemeint, dass eine Überversorgung bei Pflanzen zum schnellen Tod führt, da die Wurzeln (vor allem die jungen am meisten aufnehmenden Wurzeln) nicht mit der Übermenge an Nährstoffen klar kommen.
Von Thema "Gülle" als Dünger lasse ich hier mal ab, da dies nochmal einiges mehr umfassen würde.
Die Menge hängt von der Pflanze ab wobei man mit "Rationierung" der Nährstoffe durchaus Pflanzen dazu bewegen kann nach eigenem Wunsch zu wachsen (Bsp. Bonsai)
Grüße D