Beiträge von Jeanne

    Hallo,
    ich habe habe zwar keinen Doppelstockkäfig, aber meine Schweinchen müssen eine Rampe rauf/runter um vom Stall ins Außengehege zu kommen. Das haben sie mit Hilfe einiger verlockender Angebote innerhalb von zwei Tagen verstanden. Es gab auch nie mit älteren Tieren Probleme. Wie alt meine beiden jetzt sind weiß ich nicht, da ich sie aus dem Tierheim habe, aber bei mir sind sie jetzt seit 5 Jahren und flitzen die Rampe rauf und runter.


    Lg Jeanette

    Hallo,


    du hast recht, in vielen Ratgebern wird geschrieben, dass man zwei Böckchen nur halten kann, wenn beide kastriert sind.
    Ich habe allerdings noch nie einen kastrieren lassen und es funktioniert wunderbar und ich bin hier bestimmt nicht die Einzige, die positive Erfahrungen mit unkastrierten Böckchen hat.


    Lg Jeanette

    Hey, das ist doch super, freut mich für dich. Da scheint einer glücklichen schweinchenzukunft ja nichts mehr im Wege zu stehen.


    Ich habe übrigens auch noch mal grob überschlagen was ich im Monat ausgebe und bin doch überrascht wie unterschiedlich es sein kann. Bei mir sind es nur ca. 25-30 € im Monat für zwei Schweinchen.

    Ich würde auch immer Tontöpfe nehmen. Auch wenn sie die Plastiktöpfe vielleicht nicht anknabbern, kann es aber immer passieren, das der Topf kaputtgeht. Die Töpfe splittern leider sehr scharfkantig und die Schweinchen könnten sich verletzen.

    Ich nehme immer Stroh als Einstreu, für mich und meine MS hat es viele Vorteile. Da ich es Ballenweise direkt beim Bauern kaufe ist es recht günstig (3€ pro Ballen), außerdem beim Saubermachen praktisch. Im Haus gehts mit Handfeger und Kehrblech, im Auslauf mit dem Rechen.
    Die Schweinchen lieben es sich im Stroh zu "verbuddeln", außerdem hält es, vor allem im Winter gut warm. Meiner Meinung nach können was die Wärme angeht Späne oder Pellets nicht mithalten, für mich ein sehr wichtiger Punkt, da die zwei ja draußen sind.

    Die Kosten des Streus lassen sich genauso wenig vorhersagen wie die Futterkosten. Es hängt z. B.davon ab, wie groß dein Käfig ist, umso größer die Grundfläche, um so mehr Einstreu benötigst du. Es gibt bei den verschiedenen Streusorten auch große Preisunterschiede und nicht zuletzt spielt es eine Rolle, in welchem Geschäft du die Streu kaufst.

    Das zwei Böckchen nicht gut zu halten sind kannst du so allgemein nicht sagen. Ich hatte bisher immer nur Böckchen und es hat nie Probleme, sogar die oft als problematisch genannte 3er Gruppe hat super funktioniert.

    Hallo,


    die Futterkosten für einen Monat kann man schlecht berechnen. Es hängt auch viel davon ab, wieviel du wovon verfütterst und wo du es kaufts. Heu z.b. beim Bauern oder in der Zoohandlung. Gibts auch schon einen Tread unter Ernährung/Nahrug.

    Hallo,
    Ich hatte auch mal Schweinchen, die nur Trockenfutter wollten, weil sie es nicht anders kannten. Hab dann das Frischfutter immer unter das Trockenfutter gemischt. Erst nur ein bisschen und dann immer weiter gesteigert, dabei dann immer weniger Trockenfutter, irgendwann haben sie das Gemüse dann auch ohne Trockenfutter gefressen.


    Gruß Jeanette

    Hallo,


    wir hatten früher auch Kiwisträucher im Garten. Die Zweige und Blätter haben meine Schweinchen immer sehr gern gefressen bzw. angeknabbert und sie haben es immer gut vertragen.

    Also ich habe seit etwa 15 1/2 Jahren Meerschweinchen und halte sie schon immer draußen, erfroren oder krankgeworden ist mir noch keins.
    Allerdings muss ein wetterfestes Häusschen vorhanden sein, wo es auch nicht reinregnen kann, damit sie sich vor dem Wetter schützen können. (Was meine allerdings nicht immer tun. Sie rennen im Regen rum oder sitzen bei Minusgraden in der Wintersonne auf dem hartgefrorenen Boden des Auslaufs, obwohl es ausreichend trockene Plätze mit warmem Boden gibt :roll: )
    Wichtig ist auch, dass jedes Schweinchen seinen eigenen Schlafplatz hat, nicht, dass einer nicht reindarf.
    Meine kriegen im Winter im dick Stroh in die Häuschen, da verbuddeln sie sich gerne drin und es hält schön warm. Du musst allerdings im Winter besonders gut darauf achten, den Stall häufig genug sauberzumachen, nicht das die kleinen in nassem Streu sitzen müssen!!
    Ansonsten schau doch auch mal hier nach:


    https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-13-7.html

    Eigentlich können die da nichts zu sagen, da es bei Kleintieren erlaubt ist sie im eigenen Garten zu beerdigen.
    Übrigens hab ich vor ein paar Monaten in der Zeitung gelesen, dass es auch erlaubt ist Hunde und Katzen selber zu beerdigen, jedenfalls bis zu einer bestimmten Gewichtsgrenze. Ausnahmen Wasserschutzgebiet. Kann sich dabei allerdings auch um eine regionale Regelung handeln, weiß ich jetzt nicht so genau.

    Es könnte sich auch um eine verstoppfte Talgdrüse handeln, die tut den Tieren nicht weh. Die Beulen können allerdings sehr groß werden. Der TA schneidet die dann auf oder drückt sie aus, je nach Größe und tiefe. Gefährlich sind die nicht. Ich würde auf jeden Fall zum TA gehen, da du ja auch nicht weißt, ob es sich nicht vielleicht doch um was anderes handelt.