Beiträge von Fellkugel3

    Hast du dann selbst gespült oder wie läuft das ? Und fressen die danach selbst oder muss man päppeln ?

    Genau, ich habe selbst gespült.


    Er hat vor der OP nichts gefressen, da der untere Schneidezahn so entzündet war, dass die Schmerzen zu stark waren. Ich habe ihn davor päppeln müssen.


    Nach der OP hat er sich, kaum Zuhause angekommen, direkt auf Dill um Petersilie gestürzt.
    Er frisst problemlos auch Sachen wie Karotten und Rote Beete.

    Achtung: Meine persönliche Meinung!


    Ich würde den Schneidezahn ziehen lassen. Der Zahn sieht schon so schlecht aus, dass ich mir keine Hoffnungen machen würde.
    Bei Fabian (damals 3 1/2J, Herzerkrankung) wurde ebenfalls ein unterer Schneidezahn gezogen. Die OP hat keine 10 Minuten gedauert, er war nach 5 Minuten wieder wach. Die Wunde wurde mehrmals täglich gespült, das ganze war ziemlich schnell verheilt. Zurückgeblieben ist eine Art „Krater“ wo das Zahnfleisch den Zahn umschlossen hat, das „Loch“ ist restlos zugeheilt. Ich kann später ein Bild einstellen, wenn ich wieder daheim bin.


    Da es nur einen Zahn betrifft, halte ich einen Mangel für unwahrscheinlich.

    Das tönt jetzt vielleicht doof, aber meine checken den Snackball nicht 😂 sie versuchen es kurz und dann lassen sie ihn den ganzen Tag liegen.

    Das mit den Rampen ist cool, hast du die selber gebaut oder wo hast du die her?

    Die Rampen gehören zur Etage und sind einfache Spanplatten mit Scharnieren (im Baumarkt zuschneiden lassen) an die Etage geschraubt, wichtig ist eine rutschfeste Unterlage, bei mir ist es Fleece.

    Mein Fabian schiebt für sein Leben gern Bälle durch die Gegend, wenn dann noch Sonnenblumenkerne drin sind, umso besser.
    Der Snackball ist auch bei den anderen der Hit, allerdings schiebt nur Fabian ihn laut knatzend durch das Gehege, bis er im Wassernapf landet…


    Lustigerweise ist es hier der Hit, die Rampen hoch und runter zu rennen. Dabei wird auch jeder Schritt kommentiert. Kommt wahrscheinlich dadurch, dass die extrem flach angelegt sind :)

    Warum nicht Rodolphus?

    Eine kurze Google-Suche später, bringt die Antwort auf die sich mir gestellte Frage, warum dieser Name.


    In eine andere Richtung würde der Name Rudolf gehen. Oder Airbus. Er fliegt immer so gerne in die Luft (popcornen).
    Sie könnte man noch Littlefoot nennen.


    Ich denke ich mache es mir einfach. Es werden Pflanzengattungen.


    Hedera (w.) und Oxalis (m.). Das wäre doch nett.

    Ohh ein Harry Potter Fan 😍 unsere Idee war ursprünglich auch, allen Harry Potter Namen zu geben (das lauteste natürlich Maulende Myrte🤭) .

    Wie wäre es mit Snape? Ist nicht ganz so böse 😁 mit der freien Nase erinnert er mich aber auch an die Affen, die in diesen Thermalquellen sitzen...

    Unser Pablo (ehemals Leroy) kommt von den Sternenpfötchen, da sind sie bestimmt in guten Händen

    Ich bin noch nicht einmal Harry Potter Fan…

    Meine Freundin hat die Aufgabe bekommen, die beiden zu benennen. Ob sie Harry Potter Fan ist, keine Ahnung.
    Wenn ich Tieren Namen geben soll kommen Sachen wie, Sandwich, Risi Bisi, Motzkübel und Hamster (oder Fischli, für den Kampffisch) heraus…


    Ich nenne die beiden derzeit die Kleine und der Große. Wie wunderbar kreativ :D

    Ein Update zu meiner Schweinebande inklusive Pfleglinge


    Bei den Einheimischen ist alles brav. Die Zähne von Eve sind super geblieben, Tumor und Zyste am wachsen, aber nicht bedenklich und das Herz tut auch brav weiter seinen Job. Ihre Arthrose verschlechtert sich schleichend, Schmerzmittel ist für Bedarf gebunkert.

    Fabian hat Probleme mit seinem linken Auge, die Verknöcherung ist weiter fortgeschritten und hat einen erhöhten Augeninnendruck zur Folge, der bei Stress auffällig wird.


    Rise ist ein braves gesundes Schwein *3x auf Holz klopfen*. Ich wage es gar nicht, diese Aussage zu treffen.


    Rosalie ist dezent in die Breite gegangen. Einzugsgewicht 800gr - jetziges Gewicht 1150gr. Ein wortwörtlicher Klops.



    Dem Buben, bis jetzt noch ohne richtigen Namen (Überlegung war Voldemort, ist aber ein bisschen böse, oder?), geht es soweit gut. Er wiegt mittlerweile 760gr, er war am Dienstag etwas gebläht, das hat sich mit simeticon schnell gebessert.

    Die kleine Dame, Bella(trix) wiegt 618gr (+108gr). Sie hat ein ganz schönes Stimmchen und schreit mit Begeisterung die ganze Bude zusammen.


    Die beiden ziehen am Sonntag in ihr vorläufiges Zuhause in der Notstation Sternenpfötchen.
    Wenn ich bei mir umgebaut habe und Bellatrix die Geburt überstanden habe, darf sie zu meiner Gruppe ziehen.
    Der Umbau+Zimmer renovieren wird Ende Februar stattfinden.
    Der geplante Eigenbau wird 3,5qm Grundfläche und eine große Etage haben.

    Dein Plan hört sich sehr nach meinem aktuellem Gehege an.
    Das Gehege ist über Eck, pro Schenkel 0,8x2m ergibt also knappe 2,5qm. Dazu verläuft über einem der Schenkel eine Etage von 0,6x2m also nochmal 1qm. Die Etage ist 30cm hoch und mit 2 Rampen versehen, 90cm und 70cm lang. Sie wird rege von 3 von 4 Schweinchen genutzt. Eve hat leider nur 3 Beine + Arthrose und läuft keine Rampen.



    Bitte darauf achten, dass die Rampen ausreichend breit sind, mindestens 20cm. Und im Winkel großzügig bemessen. Die Rampen werden hier als Unterstand/Häuschen angesehen, unter ihnen ist ein heiss umkämpfter Schlafplatz.


    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die Grundfläche 1m breit machen, das erleichtert die Einrichtung ungemein. Bei 80cm, wie mein Gehege, ist die Einrichtung etwas komplizierter und hat mich öfters zum fluchen veranlasst.


    Ich selber halte 1 Kastraten und 3 Weibchen auf der Fläche von 3,5qm (2,5qm Grund + 1qm Etage). Wenn du eine bereits zusammenlebende Gruppe mit älteren Tieren (älter als 2 Jahre) aufnimmst, sehe ich die Fläche als ausreichend an, wenn es über Eck geht, die gleiche Fläche am Stück sehe ich kritischer, da man, über Eck, einen Laufweg von 4m erreicht, anders nur 2m. Auch greift das bei Meerschweinchen gängige „aus den Augen, aus dem Sinn“ besser, wenn sich streitenden den Augenkontakt verlieren.
    Bei einer jüngeren Gruppe, zwischen 0,5-2 Jahre, würde ich entweder mehr Grundfläche oder nur 3 Tiere wählen, wobei für die Tiere eine größere Grundfläche zu bevorzugen ist.

    Dann schneie ich hier mal mit einem überraschend positiven Beispiel rein. Eine große Kette bei uns (D****r) hält die Tiere sehr ordentlich, bzw. besser wie so mancher Halter.
    Die Gehege der Meerschweinchen sind geschätzt 1,8x1,2m groß, mit höchstens 5 Meerschweinchen (entweder weiblich oder männlich, kastriert) besetzt. Unkastrierte Männchen werden nicht verkauft. Die Tiere bekommen Heu, getreidefreies Trockenfutter (hauptsächlich Kräuter und grobe pellets), dazu Gemüse (hauptsächlich Karotten, aber auch Fenchel, Paprika, Gurke und Salat) außerdem bekommen sie Kräuter/Katzengras/Golliwog, 3 Töpfe pro Tag.
    Bei Verkaufsgesprächen wird darauf hingewiesen, dass Meerschweinchen eigentlich nicht in den handelsüblichen Käfigen gehalten werden können(es wird erst ab 1,6m überhaupt verkauft) und man doch lieber selber bauen soll, mindestens 2qm. Bei den Kaninchen sieht es genauso aus.
    Auch wird auf die Problematik Trockenfutter, aufquellen und Getreide aufmerksam gemacht und dass das eigentlich unnütz sei.


    Die anderen Zooläden in der Umgebung sind leider nicht so vorbildlich und entsprechen eher euren Schilderungen.

    Marie-Luise


    Die Menge, die das Schwein davon bekommt, fällt nicht ins Gewicht.
    Ein Tier welches diese Medikamente bekommt, hat ja eine Vorerkrankungen, welche die Lebenserwartung meist deutlich reduziert. Da mache ich mir keine Gedanken über eventuelle „ungesunde“ Inhaltsstoffe, wenn das Schweinchen die Tablette gut verträgt.

    Es gibt Vetmedin nur in Tablettenform.

    Die Injektionslösung enthält Alkohol, weshalb diese wohl nicht gerne genommen wird.
    Benzylalkohol bildet eine farblose, etwas ölige Flüssigkeit von mildem, angenehmem Duft, aber bitterem, betäubendem Geschmack.

    https://www.chemie.de/lexikon/Benzylalkohol.html

    Ja, man kann es ihm als Leckerli im Gehege geben, sowohl Vetmedin als auch Dimazon. Findet er super ^^

    Außerdem erleichtert es meiner Mutter ihren Job, wenn sie mal Medikamente geben muss.
    Bei mir wird er trotzdem rausgefischt, damit ich ihn im Blick habe. Er meckert dabei immer ganz empört.

    Vetmedin schmeckt laut Fabian sehr gut. Ist ja mit Geschmack.
    Er ist da ganz scharf drauf und schleckt dir die Finger solange ab, bis wirklich alles weg ist :D

    Die Injektionslösung schmeckt anscheinend grauenhaft, wir haben die Tabletten (Dimazon).
    Die finden Fabian und Eve sehr lecker und fressen sie freiwillig am Stück aus der Hand.