Beiträge von Fellkugel3

    Bei unserem Tierarzt werden die Kosten immer davor genannt, vor allem, wenn „kostenintensivere“ Sachen wie ein CT/Ultraschall/Röntgen dabei sind. Wohl auch aus der Erfahrung heraus, dass viele Leute nicht bereit sind, „so viel“ Geld nur für ein Meerschweinchen/Hamster/Kaninchen auszugeben. Da hatten sich schon mehrere Ärzte bei mir darüber aufgeregt.


    Revidieren möchte ich, dass Ultraschall oder CT kompliziert ist. Beides schon mehrmals gemacht, absolut simpel mit dem richtigem Schallkopf und einer geübten Ärztin.



    Auch von mir gute Besserung an dein Schweinchen!

    Die Schweinchen sind wirklich sehr empfindlich was Krankheitszustände oder auch schlechtes Allgemeinbefinden betrifft, als es Rise am Wochenende wirklich schlecht ging, war Fabian stets an ihrer Seite, auch wenn sie mal irgendwo anders hin ging und hat sich furchtbar aufgeregt, als ich sie zur Medikamentengabe rausgeholt habe.


    Als Florentina im Beisein der Gruppe gestorben ist, haben sich die Anderen eher abgesondert.
    Wenn die Tiere eingeschläfert worden sind, lege ich sie allerdings auch nicht wieder ins Gehege.

    Ich habe aktuell 2 Schweinchen mit Herzerkrankungen hier sitzen. Fabian wurde mit nicht mal 2 Jahren diagnostiziert und wurde im Januar 5. Er wird medikamentös behandelt und dadurch wieder sehr fit.
    Bei Rise wurde ganz aktuell am Montag eine Herzerkrankung diagnostiziert, nachdem sie am Wochenende ein Lungenödem hatte. Symptome waren bei ihr Atemnot, Flankenatmung und ein Knattern beim Atmen. Heute geht es ihr schon wieder deutlich besser, die Medikamente haben gut angeschlagen. Beide bekommen Dimazon und Vetmedin in unterschiedlichen Dosierungen.


    Florentina hat mit der Diagnose Mitralklappeninsuffizienz noch ein schönes halbes Jahr gehabt, woran sie schließlich verstorben ist, weiß ich leider nicht.


    Je nachdem wie sicher eine Herzerkrankung ist, kann man sich auch auf eigenes Risiko das Röntgenbild sparen und direkt einen Herzultraschall machen, dass sollte aber der zuständige Arzt entscheiden. Bei meinen wurde z.B nur bei Fabian ein Röntgenbild gemacht, da aufgrund der Symptomatik eine Lungenentzündung ausgeschlossen werden musste.

    Ich frage deshalb, weil ich es einfach gefährlich finde was zu raten, was die Symptome ggf nur verdeckt, solange man die Ursache nicht kennt.

    Das finde ich einen wichtigen Punkt, den man nicht vernachlässigen sollte. Flohsamen würde ich nicht geben, da diese das eigentliche Problem wirklich nur verdecken, indem sie aufquellen und Wasser aufnehmen.


    Ich würde, nachdem eventuelle Krankheiten (z.B Gebärmutter) abgecheckt sind und die Kotprobe unauffällig ist, die Fütterung überprüfen.
    Es kann durchaus zu Unverträglichkeiten kommen.


    Auf Paprika reagierte zum Beispiel meine Florentina besonders stark mit Kot mit Zipfel.

    Bei ihr sahen die Böhnchen nur mit Wiese+Kräuter+Zweige richtig gesund aus. Dazu hat Marie-Luise ja schon gute Anhaltspunkte geliefert.


    Bei uns waren die Kotprobe+Zähne ebenfalls unauffällig. Allerdings kamen bei ihr noch Schleimabsonderung hinzu, die allerdings nur periodisch auftraten

    Es lag der Verdacht bei einer chronisch, entzündlichen Krankheit.

    Zum Desinfektionsspray: Octenisept ist super für Mensch und Tier, das kann man problemlos verwenden.


    Zu den Krallen: Auf die Gefahr, dass ihr mich jetzt steinigt, werfe ich Sekundenkleber in den Raum. Der Tipp kam von einem Tierarzt, falls eine Kralle nicht mehr aufhört zu bluten. Sozusagen als Notfallversorgung.
    Es ist allerdings äußert wichtig, dass es sich bei dem Kleber um einen mit Cyanacrylat handelt, alles andere ist grob fahrlässig. Tut tatsächlich nicht weh… weiß es aus eigener Erfahrung.


    Auch der Einsatz von Sekundenkleber ist bei der Behandlung von kleinen Schnittwunden möglich. Die in ihm enthaltenen Wirkstoffe ähneln denen eines medizinischen Wundklebers.

    Quelle: https://www.praxisvita.de/amp/…lbst-versorgen-14829.html

    Steffi1987

    Welche Fragen sollten denn noch beantwortet werden?

    „Aktuell in ophalmologischer Behandlung wegen ggr Exophthalmus, Hornhautödem wegen Lagophthalmus und ossäre Choristie links, ggr ossäre Choristie rechts“ ~ aus dem aktuellen Arztbericht entnommen


    Es ist durch regelmäßiges Tropfen schon besser geworden. Eine OP wird derzeit nicht stattfinden, da sich die Herzsymptomatik weiter verschlechtert hat und das Narkoserisiko deutlich erhöht ist.

    Das Bild diente als „Beweisbild” für die Ärztin.
    Es ist mit dem Azopt zum Glück viel besser geworden, bei Aufregung allerdings noch etwas sichtbar.

    Es schwankt leider immer etwas, trotz normalem Augendruck.
    Leider ist auch unklar, warum es hervorsteht… CT zeigt keine Masse hinter dem Auge oder ähnliches. Backenzähne sind in Ordnung, wenn es vom Herzen kommt, sollten eigentlich beide Augen betroffen sein.

    Aber wenn es bei Quarki auch so ähnlich aussah, liegt es vllt primär an der Augenverknöcherung.

    Ja, wenn schon die Augenärztin sich kritisch äußert, bin ich auch vorsichtig. Alternativen gibt es in der Region leider nicht. Habe da schon 5 Praxen durch, und bin jetzt in der Klinik. Die Ärztin macht auch nur Augen und nichts anderes, habe schon ein gewisses Vertrauen in sie.

    Schmerzempfindlich scheint er nicht zu sein, aber bei ihm gehen wir kein Risiko ein. Er verringert bei jedem Krumpf das Fressen, bzw. ist zu „beschäftigt“ um zu fressen. Oh, Urlaubsbetreuung, ich muss mal ein wenig abnehmen. Du hast das Gehege vergrößert/umgestellt, Zeit 50gr abzunehmen 🤦‍♀️

    Ihn hat auch mal irgendwas an seinen Zähnen gestört, hat rund 100gr abgenommen. Gefunden hat man natürlich nichts, trotz CT. Verdacht lag bei einer geringgradigen Entzündung eines Zahns.


    Ich habe ihn jetzt mühevoll auf 1050gr bekommen, das könnte er mal eine Zeit lang halten.

    Urfnip

    Er hat eine Herzerkrankung und bekommt Medikamente. Es verschlechtert sich leider immer weiter. Beim letzten Kontrolltermin wäre er nicht stabil genug gewesen. Nächste Woche haben wir noch einen Termin zur genauen Abklärung (Ultraschall), aber nach Einschätzung der Augenärztin wäre das Risiko stark erhöht, da die OP auch nicht so ganz schnell geht…


    Auf dem Auge ist er im Übrigen durch grauen Star blind, bzw. stark beeinträchtigt.

    Frieda1

    Er bekommt Melosus 1,5mg.

    Hallo ihr Lieben,


    der Fabian macht -mal wieder- Probleme.
    Er hat ja beidseitig eine Augenverknöcherung, links allerdings extrem stark. Nun ist sein linkes Auge komplett milchig, ein Bild hänge ich euch unten an.
    Es ist keine Hornhautverletzung und keine Bindehautentzündung vorhanden.

    Das Auge ist weder gerötet noch tränt es.
    Laut Ärztin sei die Hornhaut des Auges angeraut.

    Derzeit bekommt er gegen den Augenhochdruck 2x Azopt, 3x antibiotische Augentropfen, so oft es geht, mind. 3x Bepanthen Augentropfen und abends 1x die Bepanthen Augensalbe.


    Hat jemand sowas schon mal gesehen?


    Sobald die Hornhaut geschädigt ist, wäre „Game Over“ im schlimmsten Sinne, da die Schädigung extrem schmerzhaft ist, er aber höchstwahrscheinlich inoperabel ist, da er die Narkose nicht überleben würde.

    Außerdem ist unklar, warum sein Auge hervortritt, obwohl der Augendruck, unter Medikation, stabil ist. (Nicht auf Foto sichtbar, bei Bedarf kann ich euch eins anhängen)

    Holy
    Genau, Salat, Chinakohl ging in schmalen Streifen, Dill und Petersilie geschnitten. Dazu hat er noch Karotte, Fenchel, Stangensellerie, Gurke, Kohlrabi, Rote Beete. Hauptfutter war aber Gras. Heu konnte auch gut gefressen werden.


    Frieda1

    Ich persönlich bin zu faul die Reibe sauber zu machen und schaffe es immer mich selber zu raspeln, gleiches gilt bei dem Sparschäler übrigens auch, habe mir mal ein Stück Nagel, abgeschält…

    Sparschäler geht mit bisschen Technik sehr schnell ;)