Beiträge von Fellkugel3

    Ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Es fehlt nicht viel, der Rest der Kralle ist noch dran und wirklich viel geblutet scheint es auch nicht zu haben.
    Wenn die Kralle wirklich ausreißt, wundert man sich oft, wie so ein kleines Tier, so viel Blut haben kann.


    Ich finde die Krallen generell ein wenig lang. Habe es dir mal eingezeichnet.



    Auf die verletze Kralle würde ich diese Woche noch ein besonderes Augenmerk legen, sollte der Zeh heiß werden/anschwellen/eitern , wäre es ein Fall für den Tierarzt.
    Schmerzmittel würde ich keine geben. Es ist aber immer gut, etwas daheim zu haben. Mittel der Wahl ist der Wirkstoff Meloxicam, enthalten in Melosus/Metacam. Das ist aber nur beim Tierarzt erhältlich. Generell ist es ratsam eine Hausapotheke (für Meerschweinchen) daheim zu haben.

    Was ich persönlich machen würde:


    -Tierarzt raussuchen, der heute noch Sprechstunde hat, es gibt ein paar, und hinfahren.


    -falls obere Option nicht vorhanden, zum nächstgelegenen Notdienst. Es sollte einen geben, das findest du raus, indem du im Internet schaust oder einen Tierarzt anrufst und auf die Bandansage hörst. Bei uns gibt es eine zentrale Website, auf der die notdienst-habenden Praxen aufgeführt sind.



    Edit: Es schaut so aus, als wenn die Bindehaut angeschwollen ist und nicht das Lid, wie ich zuerst dachte. Das wäre für mich ein Fall für den Notdienst, da die Schwellung schon massiv ist.

    Das packen die locker.


    Zum Vergleich: ich habe ähnliche Luftfeuchtigkeit bei 24-25 Grad.


    Klar, finden sie das nicht toll, ich auch nicht, aber was soll man machen. Mehr wie lüften und entfeuchten kann man nicht. Blöd nur, wenn draußen ähnliches Klima herrscht.

    Bei mir haben sich, trotz sehr kurz gehaltener Krallen, jeweils die beiden äußeren Krallen im Alter nach innen gedreht.
    Bei Florentina resultierte es wahrscheinlich aus einer Fehlstellung der Vorderfüße.

    Daran kann man es leider wirklich nicht festmachen, Florentina hatte die verdrehten Krallen/Zehen auch schon mit 3 1/2 Jahren. Fabian das Herzproblem mit 1 1/2J, Eve mit 3J. und Florentina mit 4 1/2J. entwickelt.
    REM-Schlaf konnte ich bei allen Schweinchen unabhängig vom Alter beobachten.

    Mein Meerschweinchen hat/hatte sowohl Wasser in der Lunge, als auch einmal eine verstopfte Nase. Von beidem habe ich Videos, dann kannst du mal vergleichen.
    https://youtube.com/shorts/WMMjLl6DSJo?feature=share

    https://youtube.com/shorts/3bh7spWFt1o?feature=share


    Ich würde mir mal eine Zweitmeinung einholen und den Schatten in der Herzgehend abklären lassen.
    Atmet sie denn schwer?
    Tipps zum Erkennen: Schau auf die Nasenlöcher, und vergleiche mit gesundem Schwein/ lege zwei Finger an die Rippen, die Atmung sollte nicht zu spüren sein/ sieht es so aus, als ob sich erst der Brustkorb bewegt, dann der Bauch, hat sie ebenfalls Atemnot/wenn sie in Ruhe mit dem Kopf im Atemrythmus nach vorne nickt


    Das Schweinchen kann sich trotzdem vollkommen normal verhalten, das Verhalten an sich ist kein Kriterium, woran man Atemnot erkennen kann, erst wenn es wirklich kritisch ist, zeigen die Schweinchen etwas, indem sie das Fressen einstellen.

    Ich würde auch pflegende Augentropfen mit Hyaluron nehmen und min. 3x täglich tropfen. Das sollte nach 3-4 Tagen weg sein. Wenn es nicht weg geht oder schlimmer wird, ab zum Arzt.

    Es sieht aber wirklich noch harmlos aus, bei mir selber würde ich, bzw. habe ich es schon ignoriert. Bei den Schweinchen bin ich allerdings immer vorsichtiger.

    Fabian hat etwas ähnliches, bei ihm liegt es daran, dass er sein Auge nicht schließen kann, da es weiter hervorsteht.


    Also eventuell den Lidschluss prüfen.


    Edit: Könnte die Hornhaut durch die vielen Verletzungen eventuell verdickt sein und deswegen trocken/gereizt sein? Vor allem, wenn sie schon mit Gefäßen durchzogen ist.

    Bei uns war auch noch der Narkose und Stressfaktor, da er ja herzkrank ist.


    Aber gut zu wissen, mit den Bildern. Bei uns müsste es ein älteres Röntgengerät und ein neuerer CT gewesen sein. Mittlerweile glaub ich anders herum!

    Ich würde mir auch eine zweite Meinung einholen.
    Den CT verstehe ich, die wöchentliche Kontrolle allerdings nicht.
    Bei uns wurde ein CT gemacht und insgesamt 2 Kontrolluntersuchungen, 1 2t nach der Op und die andere nach, glaube ich zumindest einer Woche, da wir spülen mussten. Das ganze ist aber glaube ich schon mindestens 2 Jahre her, da Betrug der Preis für ein CT „nur“ 122€


    Bei ihm war es auch eine Fehlstellung des Schneidezahns, welche man aber nur im CT gesehen hat. Backenzähne sind top. Er hat allerdings schon sehr früh das Fressen eingestellt, sodass nur ein Miniatur-Abzess entstanden ist, ebenfalls nur im CT sichtbar. Röntgenbilder haben wir keine gemacht.

    Ich habe mittlerweile 3 Shelties und 2 Langhaarmixe gehabt, bei keinem ist das Fell verfilzt. Ich schere allerdings ungefähr alle 3 Monate alles auf Glatthaarlänge und zwischendurch auch mit der Schermaschine rund um die Geschlechtsteile alles kurz.
    Mit Bürsten darf ich gar nicht ankommen, dann würde ich wohl zerfleischt werden :D