Beiträge von Fellkugel3

    .

    Mal ne andere frage: wie sichert ihr euch hinsichtlich der TA-Kosten ab? Gibt es sowas wie ne Versicherung für meerschweinchen? Legt ihr euch jeden Monat was zur Seite extra für die Tiere oder so?

    Eine Versicherung gibt es meines Wissens nach nicht.


    Ich habe 2000€ von Anfang an als Polster beiseite gelegt und fülle diese dann auf, je nachdem wie viel Geld abgegangen ist. Derzeit deckt der Minijob das ab.

    Ich meine es sind 350€ in der Gebührenordnung. Das ist aber der einfache Satz. Dazu kommt dann noch die „Fallpauschale“ die immer angerechnet werden muss. Es ist auch ein Unterschied, ob sie ein Meerschweinchen nach dem Schema: ist so klein -> weniger Arbeit -> ein Körperteil oder halt nach: ein Meerschweinchen -> GanzkörperCT abrechnen. Letzteres ist 150€ teurer, im einfachen Satz.


    Wenn ich das machen lassen wollte, würde ich definitiv Preise bei den Kliniken vergleichen, da es sich doch stark unterscheidet, wie diese abrechnen.


    Ich würde für die CT-Untersuchung mit ca. 500€ rechnen.


    Ich habe allerdings noch keinen bei der aktuellen Gebührenordnung machen lassen, habe mich aber schon erkundigt. Daher sind die Preise nur Schätzungen die auf der GOT und der Abrechnungsweise meiner Klinik basierend.


    Man muss allerdings auch bedenken, dass man so Gewissheit hat, ob der Tumor schon gestreut hat. Dann würde eine Amputation wenig Sinn machen.


    Ich würde mich auf jeden Fall mit dem TA absprechen, da er eventuell auch ohne CT abschätzen kann, wie weit der Tumor fortgeschritten ist und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass er gestreut hat. Die Versicherung, dass er gestreut hat oder eben nicht, hast du zwar nicht, aber wenn er noch gut abgrenzbar und klein ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit erheblich.

    Mit einem CT kann man das feststellen. Zwar nie 100% aber doch recht genau.
    Der CT wird bei uns ohne Narkose gemacht.


    Du müsstest allerdings einen Arzt finden, der ein CT hat. Bei uns sind es tatsächlich ein paar Kliniken, die einen haben, ich weiß allerdings nicht, wie es bei euch in der Gegend aussieht.

    Bei einem Knochentumor würde ich amputieren. Es gibt ja quasi keine Alternative, als früher oder später einzuschläfern. Er ist ja auch noch sehr jung.
    Allerdings würde ich auch eine Zweitmeinung einholen, auch wenn man etwas weiter fahren muss.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Dreibein mit Kot beschmutzt, da müsste ja Durchfall im Spiel sein. Urin schon eher, ich persönlich würde, wenn es so ist, das Fell abscheren/kürzen je nach Felllänge und mit Babytüchern reinigen, je nach Bedarf. Das würde ich aber nicht als Ausschlusskriterium sehen.


    Ich würde auch Fragen zur Narkose stellen, welche Art, ob intubiert wird, etc.


    Fußamputation beim Meerschweinchen


    In dem verlinkten Thread sind Videos von einem 3-Bein mit amputiertem Hinterlauf drin. Ich selber hatte nur ein 3-Bein mit halb fehlenden Vorderfüßchen, allerdings von Geburt an.

    Zu dem Herzstolpern kann ich dir leider keine Auskunft geben.


    Der Ultraschall an sich sollte nicht lange dauern, bei mir sind es immer maximal 15 min, wenn Schwein auch brav still hält, geht es schneller. Die Auswertung dauert etwas länger, je nach dem, was alles überprüft wird.

    Ich wäre bei Sprays aus dem Handel immer etwas vorsichtig, vor allem was Wirksamkeit betrifft. Sollte es Insektizide beinhalten, würde ich es nicht nehmen, wirkt es rein mechanisch, Verklebung der Atemöffnungen der Milben könnte es funktionieren, es muss halt das ganze Schwein wirklich gründlich eingesprüht werden.

    Ob das Schwein Flankenatmung hat findet man am besten, meiner Meinung nach, raus, wenn man vorsichtig den Brustkorb umfasst und schaut, ob das Schweinchen dagegen atmet. Das sollte es nämlich nicht.
    Oder wenn es bei jedem Atemzug nach vorne nickt.

    Ich hatte insgesamt schon 4 Schweinchen mit Wasser in der Lunge.
    Allen 4 konnte geholfen werden. Sie haben noch zwischen 6m und 4J überlebt, bzw. Rise lebt noch.

    Wichtig fände ich, dass ein Herzultraschall durchgeführt wird, um die genaue Diagnose rauszufinden. Das macht allerdings nicht jeder Tierarzt. Dementsprechend entscheidet man auch, ob noch zusätzliche Herzmedikamente gegeben werden und in welcher Dosis.


    Wirklich wichtig ist eine entsprechend angepasste Dosis der Entwässerungsmedikamente. Hast du Tabletten mitbekommen? Ich würde sie im akuten Fall in Absprache mit dem Tierarzt alle 8h geben, bis sich Besserung einstellt.


    Ich würde ihn wiegen, daran erkennt man recht gut, ob die Entwässerung anschlägt. Bei uns gab es einen Gewichtsverlust von ca. 40-60gr. Mehr sollte er allerdings nicht abnehmen, dann frisst er zu wenig, bzw. kann nicht genug fressen.

    Wurden die Hinterbeine schon geröntgt und die Arthrose so bestätigt? Sonst könnte man den TA auch mal auf EC ansprechen. Auch wenn es bei Meerschweinchen eher selten ist.

    Ich möchte auch noch, die Einstellung und Möglichkeit der Tierärzte in den Raum werfen, die sich doch teilweise gravierend geändert haben. Früher waren die Behandlungsmöglichkeiten doch stark begrenzt und man hat früher eingeschläfert, einfach weil es keine Möglichkeit zur Behandlung gab.
    Auch hat man öfters zu hören bekommen, dass es doch „nur“ ein Meerschweinchen/Hamster ist und der TA hat sich nicht allzu viel Zeit genommen oder das besorgniserregend Verhalten als normal abgetan (so einen Tierarzt kenne ich tatsächlich noch, da gehe ich aber logischerweise nicht mehr hin).


    Suse1216

    zu den genannten Punkten bei alten Tieren: mit Schmerzmittel vollpumpen sehe ich bei einem alten Tier mit z.B Arthrose nicht so kritisch, wenn es damit keine Schmerzen hat. Bei jüngeren Tieren, die wirklich hohe Dosen für einen langen Zeitraum bekommen sollen, ist es schon wesentlich kritischer.
    Auch wenn es ums einschläfern oder OP mit geringer Erfolgschance, danach aber guter Lebensqualität geht, würde ich die OP wählen. Vor allem letzterer Punkt geht mir Nahe, da ich so einen Fall bei mir im Gehege sitzen habe, bei dem schon eine OP oder einschläfern wegen seinem Auge! im Raum stand. Das Auge hat sich zum Glück gebessert, seine Herzerkrankung allerdings nicht. Deswegen stand ich vor einem Monat schon kurz davor ihn einschläfern zu lassen, einfach weil es ihm beschissen ging. Es war tatsächlich schon alles mit der Ärztin abgesprochen, da hat er sich nochmal aufgerappelt und ist jetzt seit einem Monat erfreulicherweise stabil.


    Aber bei Sachen wie ständigen Zahn-OPs, nicht kurz vorne schleifen und monatelangem Päppeln, oder auch einfach ein Tier, dass offensichtlich Schmerzen hat, aber noch frisst, bin ich voll bei dir. Es wird teilweise zu spät eingeschläfert, weil die Leute ihre Tiere nicht loslassen können.

    Bei akuten Sachen in Richtung Entzündungsparameter und logischerweise kleines Blutbild.

    Auch würde ich bei tiefer, schwerer Atmung mit Atemgeräuschen, die aber nicht eindeutig zuzuordnen sind, an eine Übersäuerung des Blutes denken, die beim Menschen unter anderem mit Erbrechen und Übelkeit einhergeht, aber sonst einem halbwegs guten Allgemeinbefinden. Ursachen können Stoffwechselerkrankungen sein, wie zb. schlecht eingestellter Diabetes oder Nierenerkrankungen.


    Es ist halt die Frage, wo die Geräusche ihren Ursprung haben. Es könnte natürlich auch eine Verengung der Atemwege ursächlich sein, da würde ich bei jedem Atemzug entstehende Geräusche erwarten. Nach Schleim, hört es sich nicht wirklich an.
    Es hat so ein bisschen was davon, dass er die Luft erschwert ausatmet, das ist aber ohne das Tier live gesehen zu haben, eher wie Glaskugel lesen.


    Auf dem Video erkennt man leider schlecht, ob er beim Atmen mit dem Kopf nach vorne nickt, da er gerade kaut. Ich meine aber, dass er es leicht macht. Kann aber wie gesagt durch das Kauen täuschen.


    Ich würde auf jeden Fall röntgen lassen und das auch recht zeitig, da es, wie ich es aus dem Text rauslesen könnte, langsam aber kontinuierlich schlimmer wird.


    Abklären würde ich Lunge und Herz mit einem Röntgenbild, bei Auffälligkeiten am Herzen einen Herzultraschall machen lassen. Sollte nichts direktes beim Röntgen rauskommen, würde ich ein Blutbild machen lassen. Das sollte aber Standardvorgehen bei einem Arzt sein, der sich mit Meerschweinchen auskennt.

    Ich würde mir eine Zweitmeinung einholen. Direkt Kortison zu geben, ohne ein Röntgenbild oder Ultraschall zu machen, hört sich für mich nicht vertrauenswürdig.


    https://youtube.com/shorts/WMMjLl6DSJo?si=AoWbXj7g9eGc_3n

    Hört es sich in etwa so an?


    Lege deine Finger seitlich an seine Rippen. Wenn er dagegen atmet, kann man davon ausgehen, dass er Atemnot hat, bzw. angestrengt Luft holen muss.


    Auch wenn es aussieht, als würde er erst am Bauch und dann an den Rippen atmet, spricht es für Atemnot.


    Sollte er so Atmen, wie auf dem Video ist es ein Fall für den Notdienst.
    Sind es nur die Geräusche, die auftreten würde ich nächste Woche zu einem Heimtierspezialisten fahren. Das Heimtier ist hierbei wichtig, da es sich um eine Zusatzausbildung handelt, die nicht jeder hat.
    Ich hänge unten mal zwei Listen ran, vielleicht findest du ja einen Arzt in näherer Umgebung. Ich würde auch bei 1-2h Umkreis hinfahren.
    https://meerschweinchenwiese.d…/meerschweinchen-tierarzt