Beiträge von Fellkugel3

    Das mit der leeren Tasche hat der Fabian nach Ziehen seines Zahnes auch. Es ist komplett ausgeheilt und das Zahnfleisch gesund.
    Es sammeln sich wie bei LeaH. Essensreste und Haare darin.

    Warum und woher das kommt, keine Ahnung, es ist aber auf dem CT keine Eiteransammlung zu sehen.

    Ich finde die Atmung zwar immer noch auffällig, allerdings nicht mehr so besorgniserregend wie am Anfang.
    Ich würde mich einfach nochmal mit dem Tierarzt beraten!

    Januar


    25.01.21 - Viola - geb. 14.07.2013

    17.01.21 - Manni - geb. 29.08.20















    Februar















    März


    04.03.2021 - Karl-Otto - geb. Oktober 2015


    10.03.2021 - Bönli - geb. 24.09.2018


    09.03.2021 - Hope ( auch Hopie oder Cracky ) - geb. Ende Februar 2020













    April


    09. April 2021 - Blecky - geb. 29.03.2015














    Mai


    02.05.2021 - Florentina - geb. 15.08.2015


    07.05.2021 - Möndli - geb. 22.09.2018


    22.Mai 2021 - Ferrari FF vom Luzisperg - geb. 01.01.2016










    Juni


    12. Juni 2921 - Elsa - geb. 01.05.2017


    26.Juni 2021 - Bella - geb. 01.03.2016












    Juli


    9. Juli 2021 - Maja - geb. 08.2012


    16.Juli 2021 - Maja - geb. 15.07.2019












    August


    20.08.2021 - Frl. Flauschig - geb. 16.02.2020














    September
















    Oktober


    05. Oktober 2021 - Wölkchen - geb. 12/2015


    16.Oktober 2021- Mepsi- geb Juni 2018










    November


    8.November 2021 - Flauschwolke Quantum - geb. 29.01.2019


    16.November 2021 - Elsa - geb. 24.06.2016










    Dezember


    03.Dezember 2021-Lotti- geb. Juni 2019


    07. Dezember 2021 - Shayla - geb. Herbst 2019


    23. Dezember 2031 - Toffifee - geb. 18.05.2020

    Ein kurzes Update zur Eve.


    Ihr geht es super, das Problem mit den Zähnen hat sich „in Luft aufgelöst“.
    Der Tierarzt hat nichts zu beanstanden gehabt, war zu erwarten, da die Dame nach dem schleifen wieder normal gefressenen hat und sie sich nicht wieder schief abgenutzt haben.
    Das ist auch gut so, denn ‚narkosefähig‘ ist das Schwein aufgrund der Herzerkrankungen eh nicht.
    Sie bekommt kein Schmerzmittel mehr, die Bewegungen sind deutlich flüssiger geworden und sie rennt wieder im Gehege mit ihren üblichen Luftsprüngen rum.
    Statt Metacam bekommt sie jetzt Rodicare Artrin. Dieses wirkt meinen Beobachtungen nach sehr gut und Eve ist wieder sehr bewegungsfreudig. Sie kann sich beim Pfötchen eincremen wieder super wehren und macht es sich zum Hobby, mir die Hände zu zerkratzen… Was eine Freude.
    Unerwartet wächst ihr Fell wieder nach, wenn auch spärlich. Damit habe ich nicht mehr gerechnet.
    Woran es liegt, keine Ahnung, da der Tumor inkl. Zyste immer noch vorhanden ist.

    Meine Eve zwitschert relativ häufig. Es lässt sich klar auf Stress zurückführen. Vergesellschaftungen, Rangkämpfe, Tierarztbesuche. Auffällig ist jedoch, dass nur nachdem die stressige Situation überwunden ist, gezwitschert wird.

    Ich finde ihre Atmung im Vergleich zum 15.12 auch schon deutlich besser und nicht mehr so angestrengt und nach Luft ringend.
    Ist doch eine schöne Verbesserung!

    Das ist preislich echt verdammt viel…

    Ich bin ja froh, in einer sehr guten Tierklinik inkl. CT-Scan, gelandet zu sein, deren Preise absolut angemessen sind!
    Von wo kommst du denn?
    Meine Klinik ist in 76275.



    Off-Topic: Zu dieser Klinik gibt es zwei Meinungen: grottenschlecht oder sehr sehr gut. Sehr kurios, bei uns war die Behandlung durchweg gut, außer im Notdienst. Aber man kann nicht erwarten, dass sich jeder Arzt super mit Meerschweinchen auskennt. Keine Fehlbehandlung, sondern nur die Aussage, die Backenzähne stehen schief aufeinander *entsetzt*. Hat uns aber einen CT-Termin am nächsten Tag verschafft mit am selben Tag erfolgender Zahn-OP um einen entzündeten Schneidezahn inklusive Abszess im Kiefer zu entfernen.

    Es läuft als Folgeuntersuchung im gleichen Behandlungsfall und wird nur wie schon geschrieben 0,25-0,5fach berechnet, je nachdem wieviel Zeit gebraucht wird.
    Beim ersten Mal habe ich auch den vollen Preis von rund 90€ gezahlt.

    Bei uns heißt es Herzultraschall inklusive Doppleruntersuchung. Den genauen Wortlaut müsste ich aus den Unterlagen heraussuchen, da ich derzeit unterwegs bin.
    Ich zahle zwischen 22-45€ je nachdem wie lange es dauert. Bei uns wird dann entweder 0,25 oder 0,5 der eigentlichen Untersuchung angerechnet.

    Bei ihm merkt man ein beginnendes Lungenödem an Schlappheit, leichter Flankenatmung und leichten Atemgeräuschen.
    Er bekommt dann solange die doppelte Dosis Entwässerungsmedikament, bis seine Atmung zu seiner Norm zurückgekehrt ist.
    Das ganze Vorgehen ist mit meiner Tierkardiologin abgesprochen. Die Dosis der Entwässerung ist variabel, je nachdem, wie es ihm geht.
    Ich schaue also bei der regulären Medikamentengabe immer, wie es ihm geht und bei Bedarf wird zusätzlich entwässert.
    Dazu gehen wir immer jedes Halbjahr zur Kontrolle um das Fortschreiten der Erkrankung im Blick zu haben und zu schauen, ob wir die Medikamente bei Bedarf anpassen müssen.
    Insgesamt bekommt er also 1/4 Vetmedin 1,25mg 2x und 1/4 Dimazon 10mg 2x. Das Dimazon bei Bedarf auf 1/2 Tablette und alle 8 Stunden erhöht. Das wird wieder herabgesetzt, sobald sich die Atmung bessert. Wenn die Dosis dauerhaft massiv erhöht werden muss, sollte das mit der Kardiologin besprochen werden. Der nächste Kontrolltermin für Fabian und Eve steht im Januar an.

    Ich möchte dir mal ein wenig Hoffnung machen!
    Beim Fabian wurde mit 1 1/2 Jahren eine systolische Dysfunktion diagnostiziert, d.h. sein Herz pumpt nicht mehr mit ausreichender Kraft. Damals hieß es noch ca. 1 Jahr. Der Bub wird im Januar/Februar 4 Jahre alt und obwohl er sich mittlerweile im kongestiven Herzversagen, auftretende Lungenödeme, befindet. Haben wir die Sache mittlerweile im Griff, klar gibts immer mal wieder Tage, an denen es ihm nicht gut geht, er also wieder ein Lungenödem hat. Aber das haben wir mit entsprechenden Medikamenten unter Kontrolle.
    Ebenso Eve, die mit dem Worten: „Ich wusste echt nicht, ob wir die kleine nochmal lebend sehen“ beim Tierarzt nach der Perikardpunktion begrüßt wurde.


    Und solange Schwein fröhlich rumläuft und frisst, hat es einen Platz auf dieser Erde verdient!

    Uff, das sieht ja nicht so rosig aus.
    Ich wünsche euch ganz viel Glück, dass ihr die Herzmuskelentzündung, wenn es denn eine ist, in den Griff bekommt und ihr Zustand sich dann bessert!

    Wenn du als akuten Notfall ankommst, müssen sie dich zwischen schieben…

    Sauerstoff ist eigentlich nur nötigen bei Unterversorgung und akuter Atemnot (nach Luft schnappen).


    Florentina war nach ordentlicher Einstellung von Medikamenten und Sauerstofffgabe innerhalb von 2 Stunden wieder halbwegs fit! Sie hat so geatmet wie dein Sorgenschwein.

    Ich wünsche dir viel Glück für den Termin morgen!


    Sollte es sich verschlimmern, würde ich einfach im Notdienst auftauchen, die haben dort Sauerstoff zur Verfügung, welcher ihr das Atmen noch erleichtern sollte.
    Du schreibst ja selber, dass sie vom Verhalten noch normal ist, oder?