Beiträge von Fördeschweinchen

    Hallo,


    Ich wollte eigentlich unsere vier Schweine schon viel früher hier vorstellen, aber im Februar diesen Jahres sind leider innerhalb von 2 Wochen unsere Flora ( fast 7 Jahre, links) und unser Findus ( 3 1/2 Jahre, rechts) über die Regenbogenbrücke gegangen :(



    Wir merkten schnell, wie unsicher nun Fibi ( 8 Monate ) und Frieda ( 9 Monate) ohne Findus und Flora waren. Findus hatte die Rolle des Erzieherschweinchens übernommen und Flora gab den beiden kleinen Wutzen durch ihre Ruhe viel Sicherheit.


    Fibi ist eine freche Rosette, die einfach unverwüstlich und dickköpfig ist. Sie wurde im Juli 2017 geboren. Fibi ist die Erste, die Essen oder Leckerchen wittert und diese lautstark einfordert.



    Frieda ist ein Peruanerweibchen und ist eher zurückhaltender und genügsam. Sie wurde im Juni 2017 geboren. Frieda kuschelt sich am liebsten in eine Fleecedecke und liebt ihr Heuhaus.



    Hier ist ein Bild von allen 4 zusammen. Wir vermissen Flora und Findus einfach sehr. Vor allem das Geknatter von unserem Brommselkönig und das Geschnatter von unserer Flora- Omi :cry:



    Wir haben uns nach neuen Schweinchen für Frieda und Fibi umgeschaut und fanden bei der Nothilfe Hamburg den frechen Kastraten Keks und das Weibchen Helga.


    Helga ist ca 1 1/2 Jahre alt und eine sehr neugierige Angoralady. Im Auslauf muss sie alles genau beobachten, was man macht und wuselt dabei zwischen den Beinen herum. Nach kurzer Zeit ist sie schon sehr zutraulich geworden und lässt das gelegentliche Kopfkraulen zu.



    Keks ist ca 9 Monate alt und eine freche Rosette. Er ist unglaublich wuselig, neugierig und als Haremswächter genau in seinem Element. Auch wenn es ihm schwerfällt mal eine Pause zu machen, lernt er es langsam, je mehr er in der Gruppe ankommt.



    Man merkt jetzt wieviel Leben wieder in der Gruppe ist und alle immer mehr zusammen wachsen. Obwohl sich zwei Fraktionen abzeichnen: die gemütlichen Langhaarschweinchen und die quirligen Rosetten :lol:


    Hier alle 4 beim Fressen:




    Hier könnt ihr schauen wie sie leben:


    Als wir uns letztes Jahr entschieden aus der 2er Gang eine Herde zu machen, haben wir den Eigenbau vergrößert und angebaut. Beide Hälften verfügen über einen quasi festen Unterstand und viel Platz für etwas Variation von Zeit zu Zeit. Zum Rumtoben, Erkunden und allgemeinem Schwein-Sein steht den 4 neugierigen Nasen ein täglicher Auslauf zur Verfügung.







    P.S.: Und zum Abschluß hier ein Bild von Frieda und Keks nach einem anstrengenden Tag (den 2 Futterbringern beim Gehegereinigen zuzugucken ist sehr anstrengend und aufregend :mrgreen: )


    Meine Flora hatte mit 5 1/2 Jahren ein schwaches Herz diagnostiziert bekommen. Sie bekam zur Nacht Prilium und ein Entwässerungsmittel namens Dimazon. Damit konnte sie ganz gut leben. Was ihr gut tat, war die Vergrößerung der Gruppe. Sie lebte mit ihrem 2 1/2 jährigen Kastraten Findus zusammen und dazu holten wir 2 quirlige Mädels. Das tat beiden sehr gut. Flora blühte richtig auf und bekam mehr Bewegung im Auslauf und wurde richtig neugierig. Findus übernahm die Rolle des Erzieherschweinchens und auch Flora brachte den Mädels einiges bei. Vor allem Gemütlichkeit und Sicherheit. Am Anfang hatte ich auch Bedenken, doch zu sehen, wie toll eine 4er Gruppe ist, war es wert. Wir haben für Flora allerdings auch auf Rückzugsmöglichkeiten geachtet. So konnte sie sich immer zurückziehen, wenn es ihr zuviel wurde. Leider ist sie im Februar diesen Jahres von uns gegangen, aber sie ist fast 7 Jahre alt geworden.


    Notstationen in deiner Nähe könnten dich auch beraten, wenn du dich für ein oder zwei neue Schweinchen entscheiden solltest. Sie kennen meist ihre Tiere und deren Charaktere gut und könnten dich beraten, welches Schweinchen gut dazu passen würde. Ich drücke dir und deinem kranken Schweini die Daumen!