Beiträge von Eveline

    Manche von Euch haben ja mehrere Gruppen wie ich gelesen habe, wie macht Ihr den das mit dem Auslauf?
    Ich habe 2 zweier Bockgruppen, wo die einen die unten wohnen immer Auslauf haben und die beiden die oben wohnen, nur dann wenn ich die untere Auslaufklappe sperre und die oberen händisch in den Auslauf setze.
    Finde ich ja nicht so eine gute Lösung. Könnten die durch ein Gitter getrennt immer mitsammen Auslauf haben, oder würde das zuviel Streß geben?
    Wie macht Ihr den das?


    LG Eveline

    Hallo Nadine,
    anhand der großen Traurigkeit die im Schweinestall herrscht habe ich mich entschlossen noch etwas anderes zu versuchen.
    Ich baue noch einen zweiten Stall in einer Meter Entfernung, allerdings muß der kleiner werden, so 80 x 80, auch 4 Stock hoch. Mehr Platz geht sich räumlich nicht aus. Mache eine Verbindung, am Besten mit einem dicken Rohr (falls die Schweinchen Hohenangst haben), von der jeweils letzten Etage von einem zum andern Stall. Beide mit gemeinsamen offenen Auslauf. Ich denke wenn sich dann der Kuschel auf die Jagd nach Maxi macht und 4 Stock rauf, rüber, 4 Stock runter, durch den Auslauf wieder rauf muß, wird er so müde werden das er eventuell entschärft wird :twisted: .
    Und Maxi kann sich besser verstecken, den wenn Kuschel ihn dann erst suchen muß, bis der alle Häuser durch ist...
    So könnten sich die Jungs so zusammen setzten wie sie es wollen und nicht wie ich glaube das es so am Besten ist.


    Falls das dann doch nicht klappt, stelle ich den neuen Stall auf die andere Seite der Loggia und trenne den Auslauf ab.
    Dann muß ich mir noch was fürs Sommerhaus ausdenken, dort haben sie ja bis jetzt nur einen gemeinsamen Stall und einen großen natürlichen Auslauf.
    Mal sehen wieviel Nähe sie aushalten.
    Naja, wie im richtigen Leben: Männer machen Arbeit und Sorgen :-)!


    Liebe Grüsse
    Eveline

    Hallöchen Nadine!
    Na das hört sich aber frustrierend an, auch die Schweinchens sind irgendwie total down.
    Liegen alle in ihren Häusern und gucken traurig, außer Maxi, der blüht richtig auf. Aber es geht keiner in den Auslauf, gefressen wird momentan auch ziemlich spärlich. Kommen auch nicht zu mir wenn ich zum Stall gehe. Die beiden Neuen scheinen schon sehr unter der Trennung zu leiden, ich habe ein ganz schlechtes Gewissen.
    Weiß aber auch momentan keine bessere Lösung :-(.
    Hast Du eine Ahnung warum der Kuschel so um die Neuen rumstolziert, wie ein liebestoller Pfau?
    Oder eine Idee was ich noch versuchen könnte?


    Lieben Dank und herzliche Grüsse
    Eveline

    Hallo Nadine,
    ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende.
    Also ich habe heute den Stall komplett neu gemacht, desinfiziert.
    Dachte mir, nachdem es Maxi inzwischen schon so gut geht und er mit Yoshi rumspringt und gut mit ihm in den oberen Etagen zusammenlebt, versuche ich mal wie sich die 4 jetzt so untereinander machen. Ich habe dann die Küche hergerichtet (da waren die Schweine noch nie) mit Kartonhäusern, Heuwanne, überall Futter versteckt und ausgelegt. Hab dann mal den Maxi reingesetzt, dann die beiden Neuen. Begrüßung und dann auf zur Futtersuche. Dann habe ich den Kuschel (das Kampfschwein) geholt und dazu gesetzt. Der sofort den Maxi fixiert, ihn durch die Küche gejagt, bis er in einen Haus verschwunden ist. Er hat sich dann auf die beiden anderen konzentriert, mit seinen Geprommel. Den beiden war das so wie immer ziemlich egal, die waren total beschäftigt mit der Futtersuche. Kuschel ist zwischendurch auch immer wieder zu den Haus hin wo der Maxi sich verkrochen hat und hat reingeschimpft. Der hat sich nicht mehr rausgetraut, ich habe dann gesehen das ihn Kuschel wohl am Ohr erwischt hat.
    Da ich ja den Stall total umgestellt habe, neu gestaltet habe, habe ich nach einer Weile die 4 reingesetzt. Aber wieder das selbe Kuschel geht auf Maxi los wann immer er ihn sieht, sucht ihn auch und vertreibt ihn. Dieser traut sich weder zum fressen geschweige den zum rumrennen raus. Hin und wieder besucht ihn eines der neuen Schweinchens und leistet ihn Gesellschaft. Ich habe die Schweinchens dann abends nach einer Hetzjagd (Maxi hat einen Biß am Po)wieder getrennt.
    Und ich verstehe es nicht. Als die beiden Brüder noch alleine waren, gings doch auch gut. Hin und wieder stänkerte Kuschel den Maxi zwar an und durfte manchmal auch nicht mit ihm fressen. Aber dann lagen sie wieder zusammen im Heu, Schlafregal und futterten wieder zusammen. Er hat den Maxi auch immer zum fressen geholt, wenn dieser die Fütterung im Schlafregal verpennt hat. Die erste Zeit als die Neuen dazukamen ging's auch ganz gut, und jetzt überhaupt nicht mehr?
    Ich weiß jetzt auch nicht mehr was ich machen soll, die beiden die jetzt oben sind können ja nicht in den Auslauf und die beiden Neuen scheinen sich auch zu vermissen. Ich überlege jetzt schon die ganze Zeit hin und her...
    Ob ich mal versuchen soll die beiden Brüder wieder alleine zusammenzusetzen, aber die beiden Neuen sind irgendwie kein Störfaktor, die verhalten sich neutral und kommen anscheinend mit jedem gut klar. Warum der Kuschel jetzt so reagiert ist mir schleierhaft. Er ist übrigens auch der einzige der prommelt, sonst macht das keiner. Als er noch mit Maxi alleine war hat er auch nie geprommelt.
    Die beiden Neuen sind kastriert, meine beiden nicht.
    Jetzt mal ein seltsamer Gedankengang:
    Maxi hat gerade bei der Gesellschaftung mal geprommelt, dann war Ruhe. Er geht auf die Neuen zu, begrüßt sie und behandelt sie "normal". Also er frißt mit ihnen zusammen, läuft mit ihnen rum.
    Kuschelt verhält sich da ganz anders. Sobald er einen von den Neuen sieht, fängt er an zu prommeln, schnüffelt an deren Hinterteilen leckt da anscheinend auch rum, baut sich vor ihnen auf, schwänzelt um sie rum. Muß immer dabei sein, wohin die beiden auch gehen, was sie auch machen, er ist dabei. Die beiden regen sich dann darüber auf, weisen ihn zurecht, aber das Ganze wiederholt sich ewig. Damit hört er nur zu Schlafzeiten auf. Die beiden verhalten sich so wie Maxi, prommeln auch nie, schnüffeln auch kaum.
    Vielleicht denkt er das die beiden Neuen Weibchen sind?
    Ist eher unwahrscheinlich oder?


    Liebe Grüsse
    Eveline

    Nadine, Du Meerschweinchenguru *Gebetsteppich ausroll* :-)!
    Unglaublich Du hattest sowas von recht. Maxi hat tatsächlich Milben, als Einziger. Äh behandlungsbedürftigen Milbenbefall.
    Nie im Leben währe ich da drauf gekommen, ich war sowas von überzeugt das Kuschel ihn in mörderischer Absicht wundbeißt, der Schuft.
    Ich glaube ich muß noch sehr viel über Schweindis lernen, jaja :-).
    Weiß zum Kuckuck wo er die her hat und wieso. Das ihm die Dominanz von seinen Bruder so zugestzt hat? Den die Gesellschaft von den neuen Schweinchens scheint ihn nichts auszumachen. Mit Yoshi ist er ja jetzt zusammen und die beiden liegen genüsslich im Heu und mampfen sich weg. Schlafen auch in einem Doppelhaus zusammen, das scheint er schon sehr zu genießen.
    Im Stall ist es momentan sehr ruhig, seid ich sie getrennt habe. Alle 4 sind scheinbar ohnehin etwas böse auf mich, das eine Rampe fehlt und sie nicht rauf und runter können, das gefällt ihnen glaube ich nicht, dann auch noch der Tierarzt heute...da konnte ich sie nicht einmal mit Petersilie so richtig aufmuntern.
    Meinst Du ich kann die 4 jetzt am Wochenende wieder zusammentun, oder soll ich lieber noch eine Weile warten bis die Milbenwunden rotal abgeheilt sind?
    Und der Maxi sich noch in aller Ruhe erholen kann?
    Vielen lieben Dank Nadine, das Du mir und meinen Schweindis jetzt so geholfen hast!


    Liebe Grüsse
    Eveline

    Hilfe, jetzt ist wieder Totalkrieg bei meinen Böckchenbrüdern!
    Also die beiden Neuen, traumhaft, streiten mit keinen, kommen gut mit Kuschel, dem dominaten, aber auch gut mit Maxi, dem ruhigen aus.
    Nur eben Kuschel jagt hin und wieder wie irre hinter Maxi her, läßt ihn zeitweilig nicht ans fressen oder versperrt ihm den Weg. Eben so wie früher, als sie noch alleine waren.
    Ich überprüfe alle Schweinchens fast täglich, ob nicht einer eine Verletzung hat, war aber in den letzten Tagen bei keinem irgendetwas.
    Vor einer Stunde hörte ich wieder die Hetzerei und einen Schmerzquieck, und habe gesehen das Kuschel wieder hinter Maxi her war.
    Ich fischte den Kuschel mal raus, absolut verletzungsfrei, dann den Maxi, und mich hat fast der Schlag getroffen. Der hat hinten lauter kleine Wunden, es fehlen Haarbüschel. Ich habe ihn mal mit Jod für Kleinkinder besprüht und nach einer Weile wieder rein gesetzt, sofort ist Kuschel wieder auf ihn los.
    Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll!!!
    Wenn ich den Maxi jetzt rausnehme und ihn einzeln setze, damit er sich erholen kann, wer weiß ober sich dann wieder einfügen kann. Er ist ein ganz ruhiger und geht Streitereien immer aus dem Weg.
    Und wenn ich jetzt den Kuschel rausnehme, dann gibts auch wieder total Zoff wenn ich den wieder zurücksetzen will. Der prommelt nach wie vor jeden an, obwohl ihn da keiner von den neuen Schweinchens ernst nimmt. Aber er kommt sonst gut mit den neuen aus.
    Das die beiden neuen Schweinchens mal dem Maxi gejagt oder verbissen hätten, konnte ich nie beobachten.
    Ich brauche dringend Rat was ich jetzt am besten mache, ich habe jetzt mal als Notlösung den Kuschel alleine in eine Abzäunung in den Auslauf gegeben, sonst fällt er mir wieder über den Kuschel her.
    Oder soll ich den Stall trennen, und die Schweinchen je zu zweit in je 2 Etagen stecken. Aber wenn ich die beiden neuen trennen muß, auch keine gute Lösung .....
    Für jede Hilfe bin ich unendlich dankbar!


    LG Eveline + MännerWG: Kuschel, Maxi, Bino, Yoshi

    Hallo,
    ich lasse die Stücke für meine 4 Jungs immer größer, weil dann bleiben sie bei den Näpfen. Wenn ich kleiner Stücke mache, liegt alles im Stall rum.
    Ich füttere morgends Frischfutter, also immer ausnahmslos Gurke (dicke Scheiben), Salat (der wechselt sich ab mit Petersielie, Fenchel, Kohlrabi, Paprika, ect.) ab.
    Dann am frühen Nachmittag, nachdem ich die Pisselecken entfernt habe.
    Am Abend gibts dann Arbeitsfutter im Auslauf, das heißt große Stücke kommen auf Stäbe und in Salatbällen, versteckt in Röhren und höher oben, damit sie suchen, strecken und sich anstrengen müssen. Das macht ihnen einen Mortsspaß und sie sind schon immer ganz aufgeregt wenn sie sehen das ich da wieder rumwerke.


    LG Eveline + MännerWG: Kuschel, Maxi, Bino, Yoshi

    Naja der große Bruder von meinem Möchtegernchef hat noch immer nichts zu lachen, also den terrorisiert er nach wie vor.
    Allerdings finde ich das es sehr viel besser geworden ist seid sie nicht mehr nur zu Zweit sind. Den Kuschel ist jetzt viel mehr beschäftigt.


    Denn die beiden Neuen sind ja schon älter und lassen sich das nicht gefallen. Das prommeln und herumstöckeln von meinem Kleinen wird immer seltener, zumal, die Neuen ignorieren das nämlich und weisen ihn, wenn er wieder mal besonders nervt, zurecht. Dann zieht er sich schmollend kurz zurück, aber irgendwie versucht er sich jetzt bei den beiden Neuen total einzuschleimen :-). Auf alle Fälle beobachtet er alle sehr genau und muß überall dabei sein. Was ihn auch sehr beschäftigt, den wenn einer im Auslauf ist, der zweite oben in der Heuetage und der dritte irgendwo in den mittleren Etagen, kommt er vor lauter rauf und runtergerenne schwer in Streß :-).


    Also wenn ich da zwei MeerliKinder genommen hätte, so wie es allgemein empfohlen wird, wär das garantiert nicht so gut ausgegangen.
    Und mein Großer, der ja ein ganz ruhiger ist, darf auch, wenn ihm danach ist mit einem der Neuen schmusen und mal mit denen in deren Haus liegen.
    Ansonst, sie haben viel Platz um sich auszuweichen, ich habe jetzt 7 große Häuser drinnen, zwei davon sind Doppelhäuser.
    Und im Auslauf gibts auch noch etliche Unterstände. Also der Streit um ein Haus fällt schon mal weg, alle wechseln auch nach Belieben.
    Ursprünglich dachte ich ja das vier Häuser drinnen reichen, aber da ja alle nicht Lust haben gleichzeitig die Häuser zu wechseln habe ich dann immer eines dazugebaut. Meine beiden haben früher ja immer außerhalb im Schlafregal geschlafen, das hat sich jetzt aber geändert, das tun sie nur noch selten.
    Aber ich glaube, jetzt reichts :-).


    Und seit drei Tagen liegen keine ausgerissen Haarpüscheln mehr rum, Balsam für meine Nerven :-).
    Und was ganz fantastisches: die beiden Neuen lassen sich gerne streicheln, kommen sogar auch angedackelt wenn man zum Stall geht. Jetzt läßt sich mein Tyrann auch streicheln und flitzt nicht mehr eiligst weg. Nur mein Großer, der flüchtet noch immer. Macht aber nichts, bin ja schon froh das ich wenigstens die anderen alle angreifen darf. Und das sich die beiden Neuen auch ein Futter aus meine Hand holen, meine beiden sehen mich ja nur an, drehen sich dann um und verduften, ist mehr als das ich je erwartet hätte.


    Liebe Grüsse
    Eveline + MännerWG: Kuschel, Maxi, Bino und Yoshi

    Hallöchen, ich würde Euch gerne erzählen wie es bei uns weiter gegangen ist:


    Ich habe einen neuen Stall gebaut und dazwischen intensiv überlegt welche Böckchen ich zu den meinen setzen könnte. Ja, ich war sogar in ein paar Tierhandlungen und sah dort winzig kleine Babyschweinchens sitzen, furchtbar, ich habe schon ein paar Tage alte Babys gesehen die größer waren. Ich war mir nun absolut sicher, das ich keine Schweinebabys/kinder aufnehme, egal ob aus der Tierhandlung oder vom Züchter.


    Den unser kleiner Kuschel, ist leider kein guter Chef, eher ein Terrorist, der jemanden braucht der ihn in die Schranken weißt.
    Und da sind Jungtiere eher weniger geeignet.
    Also sah ich mich um, nach älteren "Gebrauchstieren" die zur Abgabe standen, mit dem Tierheim hatte ich kein zufriedenstellendes Telefonat also sah ich mal nach was es so im Internet gab. Jede Menge, und ich pickte mir zwei ältere kastrierte Jungs heraus, super süße :-).
    Gut, vor drei Tagen haben wir sie dann zu uns geholt.


    Gleich mal in den neuen Auslauf mit meinen beiden. Freudige Begrüßung, Geplaudere, Beschnüffelung. Dann fing mein Kleiner, der sich jetzt bereits als Herdenchef sah, an zu prommeln und wollte die beiden Grossen, die doppelt so groß wie er sind, doch glatt besteigen. Wurde glücklicherweise nichts daraus.
    Also bezogen sie zu viert den neuen Stall.


    Dann folgten zwei sehr harte Tage!
    Mein Großer hat sich mit den beiden Neuen sehr gut verstanden, nur mein Kleiner, ewig am nerven. Ewiges Geprommel, rumstolziere, nachgerenne. Irgendwie fingen dann alle untereinander an zu streiten, klappern, prommeln. Alle saßen auf einer einzigen Ebene zusammen und bedrängten sich wie irre. Wenn es allzu schlimm wurde, füllte ich Heuraufen auf, reichte Leckerlis. Das dumme war aber, das mein Kleiner kaum fraß sondern die Zeit wo sich die anderen auf die Leckerlis stürzten, nutze um sie in aller Ruhe zu bedrängen.


    Gestern abends der absolute Höhepunkt, da half auch keine Ablenkung mehr in Form von Leckerlis. Da flogen Häuser, Heuraufen, Haare durch die Ebene, es bumste und krachte das mir Angst und bange wurde.
    Es reichte mir. Ich fischte einen nach dem anderen raus, suchte sie nach Verletzungen ab (war aber glücklicherweise nichts zu sehen) und setzte sie alle zusammen in den Auslauf. Der Zugang zum Käfig wurde geschlossen.
    Zuerst gab's mal Frischfutter zur Stärkung und dann ging's mächtig zur Sache. Nach 2 Stunden saßen sie alle vier, gähnend im Schlafregal.
    Auf dem Boden lag zwar einiges an Haarbüschel, aber es gab keine sichtbaren Verletzungen.


    Der heutige Tag - super. Die vier laufen alle Ebenen ab, mein kleiner Möchtegernchef hat einen neuen Freund der mit ihm durch den Auslauf rennt. Er prommelt zwischendurch zwar noch immer alle an, das dauert dann immer nur ganz kurze Zeit und dann ist wieder Ruhe. Ich denke das wird auch noch einige Zeit andauern. Die Chefrolle hat anscheinend der Älteste und umgänglichste übernommen, was mich sehr freut.
    Ich bin glücklich und froh das ich mir zwei ältere und keine Jungtiere geholt habe, das war für uns die richtige Entscheidung.


    Liebe Grüsse
    Eveline + MännerWG

    Vielen lieben Dank für Eure Antworten!
    Das Männerwohnheim ist bereits in Planung und sobald es fertig ist (schätze ende des Monats) hole ich mir 2, 3 Böckchen und nach der Vergesellschaftung werden alle miteinander darin einziehen, dann gibts schon mal keinen Heimvorteil :-).
    Klar Futter auf allen Etagen, wieso kommt man auf die logischsten Sachen nie selbst?
    Ihr habt mir auf alle Fälle mächtigst geholfen!

    Nadine, vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort!
    Super, eine reine MännerWG gefällt mir persönlich ohnehin am Besten.
    Dann werde ich mir aber lieber ältere Tiere dazunehmen, das Tierheim hat bestimmt massenweiße.
    Meinst Du es ist sinnvoller meinen Stall umzubauen, neu zu bauen? Und zwar in ungefähr 1,20 x 0,60m, dafür aber 4 Etagen. Und in der obersten und untersten Etage einen Futterplatz einzurichten, so das sie nicht auf einer Etage zusammen fressen müssen? So nach dem Motto, wenn Streithähne sich nicht ständig im Blickfeld haben...
    Ist das dann für 4- 5 Böckchen ausreichend? Ständiger Auslauf und ihr geliebtes Schlafregal außerhalb des Stalles bleibt natürlich :-).

    Hallöchen, ich habe gerade dieses tolle Forum entdeckt und hoffe das Ihr mir bei meinem Schweinchenproblem etwas behilflich sein könnt.
    Wir haben vor einem Jahr zwei Meerschweinchenböckchen, die Brüder sind, bei uns auf genommen. Ich habe ihnen einen Stall gebaut der 2 x 1 m. groß ist. Unten befinden sich 4 Abteilungen (Häuser) und eine Heuraufe, oben befindet sich die Futteretage. Der Käfig steht offen in einer Loggia, geschlafen wird neben dem Stall in einem Regal das mit einem Badetuch ausgelegt ist. Auslauf haben sie genug und im Sommer wohnen sie in unserem Gartenhaus wo sie tagsüber auch einen natürlichen Auslauf haben.
    Das erste halbe Jahr lebten die beiden Böckchen (Max, das größere, ruhige, war der Chef, Kuschel, der kleine, ängstliche Nimmersatt) sehr harmonisch zusammen. Ich spielte mit dem Gedanken noch ein paar Schweinchen aufzunehmen, da ja genügend Platz vorhanden ist, ich kann den Stall auch noch um ein paar Etagen aufstocken. Doch plötzlich hat sich dann das Blatt gewendet. Kuschel, der Kleinere, verbiß plötzlich den Größeren, ließ ihn nicht mehr ans Futter und jagte ihn durch den Käfig und Auslauf. Ich habe dann die Futteretage neu gebaut, mit zwei Futterplätzen, zwei Aufgängen. Nun ist das so, das sie an manchen Tagen sehr friedlich miteinander fressen und leben, an anderen Tagen fliegen nur so die Haarpüscheln das mir Angst und Bang wird. Und manchmal läßt der Kleine zähneklappernd den Grossen auch gar nicht erst in den Käfig, oder aus dem Käfig. Die beiden sind nicht kastriert.
    Die Züchterin versicherte mir das es egal ist ob man Mädels oder Jungs nimmt, das bei Jungs eher der Zickenterror wegfällt. Na, ich weiß nicht! :shock:
    :?: So und nun meine Frage, weil ich ja schon so lange hin und her überlege: Kann, soll, darf ich noch ein, zwei, Schweinchen dazusetzten oder soll ich das lieber bei den beiden Rackern belassen? Würde es dann harmonischer werden oder besteht die Gefahr das es dann noch turbulenter zugehen könnte?
    Wenn ja, lieber noch ein, zwei Männchen, oder meine beiden Böckchen kastrieren lassen und ein paar Weibchen dazunehmen?
    Oder sollte man generell immer nur ein neues Meerie dazusetzen?
    Bin für jeden Rat sehr dankbar!