Beiträge von Trauermantelsalmler

    Ich würde sagen, zu Fehler 2, 3 und 4 scheiden sich aber auch ein wenig die Geister.

    Zu 1 kann ich nichts sagen, kommt mir aber auch komisch vor (Geschlechtsreife beim Böckchen erst mit 2-3 Monaten oder 500g? ) und ist dann echt ein grober Fehler! Bei 5 stimme ich dir zu. Finde den Fehler (Kastration vs Sterilisation) aber jetzt nicht so gravierend, auch wenn es natürlich echt ein Fehler ist.

    Achte doch mal bei dir selber, ob du nach der Anwendung besser oder produktiver husten kannst bzw. mehr husten musst?

    Das stimmt, danach kann man locker abhusten. Dachte immer das liegt einfach an der entkrampfenden Wirkung, interessant zu wissen!

    .. Solosin ist Theophillin ;).

    Ich weiss. Ich habs gegoogelt 😁. Darum schrieb ich ja, Theophillin hat die gleiche Wirkung, aber das Solosin wurde ja (trotzdem) gut vertragen (obwohl es ja auch Theophillin ist).


    Aber das ist ja leider nicht mehr erhältlich, also ist es leider ohnehin keine Option mehr... 😟

    Salbutamol wird häufig in der Humanmedizin genommen und führt dazu dass sich die Aveolen weit stellen (alternative???) Das Problem bei den Schweinchen wird sein, den Wirkstoff als Aerosol gezielt und dosiert aufzunehmen. Evtl. helfen hier Totraumvergrößerer etwas sog. Spacer. Man setzt das Tier davor und lässt die Luft aus dem Spacer dann vom Tier abatmen - Sehr schwierig...

    Ich bin selber Asthmatikerin und nutze als Notfallspray Salbutamol. Ich persönlich habe bemerkt, dass ich Unruhe und einen unangenehm schnellen Herzschlag bekommen, wenn ich es mehrfach kurz hintereinander verwende. Daher bin ich mir unsicher, was es für das Schweinchen für Auswirkungen hätte. Ausserdem hält die Wirkung ja nicht lange an bei Salbutamol Spray.


    Diese Unruhe und Herzrasen kenne ich allerdings auch von Theophillin Tabletten, aber das Solosin wurde ja vom Schweinchen der TE anscheinend gut vertragen.

    Ich habe auch ein Schweinchen mit chronischen Atemproblemen. Auslöser war auch hier ein aggressiver Keim, der trotz verschiedener Antibiotika drei meiner Schweinchen dahin rafffte. Eine hat überlebt, hat aber immer wieder Probleme mit der Atmung. Wir haben immer wieder mit Antibiotika behandelt. Solange sie es bekam, war es gut. Setzte man es ab gings wieder los. Das ganze ging Monate lang.

    Daher haben wir vor einem. Jahr beschlossen dass es einfach so ist bei ihr. Wird die Atmung mühsamer, inhalieren wir mit einem Inhaliergerät und Kochsalzlösung. Solange ich keinen Schnupfen oder Husten sehen oder hören kann, und sie nicht über die Flanken atmet lassen wir es dabei. Ich hätte gerne die Möglichkeit mit ihr mit Cortison zu inhalieren (es gibt da ein Präparat für Kinder), und die Solosin Tropfen klingen auch interessant, danke dafür, daß werde ich im Hinterkopf behalten! Aber meine TÄ lehnt es leider meist ab Tieren Menschenmedikamente zu geben. Sonst ist sie gut, aber das ist schade. Nach dem Cortison Präparat hatte ich schon vergeblich gefragt.


    Meine Theorie ist jedenfalls dass mein Schweinchen durch den Infekt eine Art Asthma entwickelt hat, welchen man nur symptomatisch behandeln kann. Trockene Heizungsluft ist da natürlich nicht gut, und im Winter wird es immer schlimmer bei ihr, daher stehen bei uns jetzt Wasserschalen auf der Heizung. Und wir haben auf möglichst staubarme Streu umgestellt, und ich bringe die Schweinchen zum Misten aus dem Raum wegen der Staubentwicklung. Denn nach dem Misten hört man sie auch oft.


    Vielleicht ist es bei deinem Schweinchen ähnlich? Ich kann mir vorstellen, nur Solosin (oder ein ähnliches Präparat) und inhalieren als Dauerbehandlung würde vielleicht reichen?

    Eines ist klar, dauerhaft Antibiotikum ist keine Alternative! Vor allem nicht monatelang das Gleiche.

    Mara

    Novalgin hat er eben schon gegeben. Ich würde das Öl unverdünnt geben, damit nicht noch mehr Volumen reinkommt. Dann vorsichtig massieren.


    Mehr würde ich persönlich aber nicht mehr machen, glaub ich. Entweder die Verstopfung löst sich dann, oder er hat leider keine Chance mehr.

    Grade weil er erst seit 24 therapiert wird, ist das noch zu früh das sich besserung einstellt - gerade wenn es den bauch oder darm betrifft da wirds nicht von jetzt auf gleich besser

    Im Eingangspost steht er wird schon seid 2 Tagen alle 2-3h gepäppelt, ohne dass er Kot abgesetzt hat. Und der Post ist 12h her.

    Ehrlich gesagt klingt das gar nicht gut, und nicht nach eine normalen Verdauungsproblem. Ich hätte auch Angst dass irgendwann der Magen reißt, wenn ich tagelang immer wieder was reinstopfe und es wird nicht weiter transportiert. Nicht dass es ein Darmverschluss ist.


    Die Idee mit dem Öl finde ich nicht schlecht, dazu vorsichtig Bauch massieren. Vielleicht bringt das Bewegung in die Sache. Trotzdem würde ich zusehen möglichst wenig Volumen mehr ins Schwein zu stopfen, solange er nicht köttelt.


    Wenn sich bis morgen oder spätestens Montag nichts tut und er weiter keinen Kot absetzt, würde ich persönlich ihn erlösen lassen. Das ist dann Quälerei ohne Aussicht auf Besserung.


    Wie alt ist er denn?

    Ansonsten würde ich noch ein paar Tage abwarten, vielleicht mal zwischendurch kämmen mit einem Flohkamm oder auch einer normalen Bürste, damit die abgestorbenen Haarlinge raus kommen? Das Frontline sollte inzwischen ja gut verteilt sein, da sollte Bürsten jetzt nix mehr ausmachen.