Beiträge von *Fini*

    Wow, Abby ist ja ne super schöne Rosette geworden O.o


    Ich wechsle im Moment auch die Streusorten durch, normal hatte ich immer Plospan Granulat, aber da war ich mit der letzten Qualität nicht zufrieden (es war harzig. Hat dadurch extrem zusammengepappt. Ich habs echt kaum aus einander bekommen und hat gerochen wie mein Keller, muffig und feucht). Bin dann auf Tierwohl Super, da hab ich gemerkt, dass es mit zu teuer ist und das ich da tatsächlich drauf reagiere, von wegen Allergiker freundlich :roll:
    Ich habe jetzt Goldhorse, die Eigenmarke von Equiva gekauft. Bei Sifle gab's darüber einen Bericht, dass es erstaunlich wenig staubt, die Packung hab ich gestern geöffnet bin ich mal gespannt.

    Find ich auch ganz toll von Logan, da kann sich Anges mal eine Scheibe von abschauen, der Nichtsnutz :roll:
    Aber vielleicht ist ihm jetzt ein Lichtlein aufgegangen, dass es halt schon einen Unterschied macht ob man 2 Weiber hüten muss oder gleich 5 :)


    Der Spielturm steht auch ganz oben auf meiner "Must-Have" Liste, aber ich glaube ich würde noch Filz drunter kleben, damit es nicht so knallt, meine sind doch so schisserich.

    Wow :D das Elsa mal "Fettwanst der Woche wird"! Ich bin begeistert! Weiter so kleine weiße süß Wutz


    Ich bin immer ganz neidisch wenn ich auf eure Gewichtstabellen schaue, meine könnten auch mal ein bissel mehr wiegen :roll:


    Das Bild von Sally auf der Waage :lol: wie angepisst sie schaut :lol:



    Wohnen Flocke, Jonny und Pauline eigentlich zusammen?

    Hallo,


    Das kratzen kann aber auch durch trockene Luft kommen. Grade jetzt ist im Winter wo geheizt wird. Dadurch wird die Haut (so wie bei uns auch) trockener. Wir cremen uns dann ein, dein Schweinchen kann das nicht.
    Probier mal im Schweine Zimmer eine Schüssel Wasser auf der Heizung.
    Du kannst auch Leinsamen und ab und an mal ein paar Sonnenblumenkerne geben, das ist gut für Haut und Fell.


    Darf ich Fragen welche Rasse die 3 haben?
    Teddys und Rexe neigen zur trockenen Haut (und dreckigen Ohren!) das muss nicht sein;)
    Mein Angora-Mix hat auch öfters mal schuppige/ juckende Haut, aber keine Parasiten (ich lasse das regelmäßig beim TA abchecken) ich bürste ihm einmal die Woche mit einer Babybürste die Schuppen aus, damit er sie loswerden kann.


    Es müssen also nicht immer Parasiten sein.


    Erneutes Gift würde ich auch erstmal nicht machen, und ggf. erst nach den 4 Wochen wiederholen.
    Milben können schon garstig sein, einmal hatte meine Rex welche die waren so garstig, dass ich 3 mal behandeln musste (und das obwohl nicht viel zu sehen war)



    Wenn sich deine Weiber nicht so gut verstehen, würde ich wohl über ein 4. Schweinerl nachdenken :D Platz hast du ja massig. Verstehen sich beide Weiber mit dem Kastraten? Es kann natürlich auch sein, da beide Weiber gleichalt sind, das sie unter sich grade die Rangordnung klar machen und nicht wirklich weiter kommen, da sie gleich alt und gleich stark sind, das kann sich u.U. noch ein bisschen hinziehen (bei mir hat das zuletzt fast 4 Monate gedauert, bis sich alle Schweine einig waren O.o)


    So lange Rede, wenig Aufschlussreich.


    Gib ihnen mal Leinsamen und mach das was Susanne schreibt (mit dem beobachten, wann sie sich genau kratzen)

    Hallo,


    Eine Kastration wäre nicht schlecht. Sie nimmt den Hormondruck etwas raus und die Herren werden meist "gemütlicher". Ihr männliches Gehabe verlieren sie jedoch nicht, da die männlichen Hormone auch in den Nebennieren produziert werden.
    Ich bin immer Grundsätzlich >>Für<< eine Kastration bei Böckchen, egal in welcher Gruppenform sie Leben.
    Es dient immer der "Altersvorsorge", denn irgendwann ist es mal so, dass einer Alleine ist oder ihr die Haltung aufgeben wollt (warum auch immer). Kastraten kann man einfach viel besser irgendwo unterbringen.
    Zusätzlich ist es ja auch so, dass falls man eine Situation hat in der sich die Tiere nicht verstehen (Nicht jedes Meerschweinchen mag jedes Meerschweinchen) kann man das Tier mit anderen neu Vergesellschaften oder abgeben und da ist es wieder so, dass Kastraten einfach besser unterkommen ;)


    Du siehst es hat eigentlich nur Vorteile und jedes kastrierte Böckchen ist ein Böckchen weniger, was für noch mehr ungewollten Nachwuchs sorgen kann! Und wie schnell ist das passiert!


    So nun zum anderen.
    Diese Streitereien.
    Auf wieviel Platz leben deine 4?
    1qm pro Bock ist fast Pflicht, ich tendiere fast zu sagen lieber noch 0,5qm mehr, das sie sich auch wirklich, wirklich, wirklich aus dem Weg gehen können.
    Dazu braucht man ein gut Strukturiertes Gehege, mit teilweisen Sichtbarrieren.
    So wie ich das verstanden habe ist Ezio ca. 3 Jahre und Kaito und Jinno sind 7 Monate und Mikado 2 Monate.
    Das Problem ist, das keins deiner Meeris gelernt hat, wie man vernünftig in einer Bockgruppe leben kann ohne gleich Gewaltätig zu werden. Kaito, Jinno und Mikado sind dazu zu Jung um da irgendwas mitgenommen zu haben. Ezio kommt aus der Zoohandlung und hat dort alleine gesessen, da war auch irgendwie nichts mit Sozialisierung.
    Ich will dir auch nichts anprangern oder so, nur versuchen klar zu machen was falsch gelaufen ist.
    Ezio hätte nachdem sein Partner verstorben ist entweder direkt kastriert werden sollen und dann ein Weibchen rein oder einen Kastraten, der sein Leben lang in einer Bockgruppe gelebt hat, etwa im gleichem Alter ist (Ezio also ebenbürtig) und einfach eine coole Socke ist.
    Kaito und Jinno sind grade voll in der Rappelphase und testen jetzt aus ob sie den Chef entthronen können. Dazu kommt ein Babyschwein was wahrscheinlich noch an Mama riecht.
    Sorry, aber da ist Streit echt vorprogrammiert.


    Ich hoffe du fasst das jetzt nicht Böse auf, das ist nicht meine Absicht, ich will dir helfen das "Problem" zu lösen.
    So.
    Was du jetzt machen kannst.
    Lass die 4 kastrieren, und zwar alle 4 gleichzeitig, dann sind alle 4 zur selben Zeit angematscht und so lässt es sich schlecht streiten!
    Ich würde das auch relativ zeitnah machen lassen, denn Mikado wird auch in der nächsten Zeit anfangen zu rappeln.
    Strukturiere dein Gehege neu, schaffe riiiiichtig viel Platz und baue Sichtbarrieren.
    Nach der Kastration, also wenn alle 4 angematscht sind, ich würde sie so direkt wieder zusammen setzten. Fangen sie nach dem Rausch direkt wieder an zu streiten (also heftiges Streiten) setz sie in 2er Gruppen zusammen und trenne sie Räumlich von einander, dass sie sich weder sehen noch hören noch riechen können. Das musst du etwa 6 Wochen durchhalten.
    Damit kein "Rudel" Heimvorteil hat, würde ich dann über einen Neubau nachdenken (ca4-4,5qm groß). Nach 6 Wochen werden die 4 dann erneut vergesellschaften. Futter/Heu großzügig verteilen usw.
    Eventuell hast du Glück und es klappt, es kann aber auch sein das es nicht klappt, dann müsstest du darüber nachdenken die beiden Mittleren abzugeben, oder ihnen jeweils 1 Weibchen zu geben.
    Ezio und Mikado haben glaub ich ganz gute Chancen.



    So ich hoffe ich habe nichts vergessen und du fühlst dich von den Text nicht erschlagen.



    Tante Edit:
    Die Parasiten kommen übrigens vom Stress, und da hilft nur ein Spoton (Advocat oder Stronghold), und dass muss nach ca. 3 Wochen nochmal widerholt werden. Olivenöl ist jetzt zwar nicht schädlich, aber bringt halt gar nichts, außer das die Haut extrem pekig und fettig wird.
    Und versuch zu vermeiden die Tiere immer und ständig wieder zu trennen und zusammen zu setzten, das schürt nur unnötige Aggressionen.

    Nein :cry: nicht der Gustl :cry: :cry: dem Anges sein Bruderschweinchen :cry:
    Och Menno :cry:
    Das tut mir echt Leid! Komm gut an süßer Schweinemann.


    Ich find's aber trotz des Verlustes gut, dass du schnell "Ersatz" (Ich find das Wort so fies...kein Schwein ist zu ersetzen!) geholt hast, grade für Delia und Mini ist es gut wieder andere Schweine zu haben. Ich würde das sicher auch so machen.
    Für Kallie und Junior sicher ein Glücksgriff, gleich ins neue zu Hause ziehen zu dürfen :)

    Das hört sich ja schon mal "gut" an soweit.
    Eventuell kannst du Smilla noch zusätzlich ein Blatt Salbei/Tag und Löwenzahn geben. Ist gut bei "Erkältung"
    Ich habe damit jedenfalls bei Omma gute Erfahrungen gemacht, als sie Lungenentzündung hatte.


    Ich konnte Anges damals nach 3 Tagen wieder auf die Streu setzten, das ist auch nicht viel unsauberer als Fleece. Allerdings war seine Naht auch etwas weiter oben am Allerwertesten.
    Solange die Naht sauber und nicht warm ist spricht für mich eigentlich nichts dagegen ;) und für Krankenschwester Elsa und Smilla ist es sicherlich netter bei Emil und den anderen rumzuschnupsen.


    Ich denke weiterhin an euch und allen Krankschweinen gute Besserung! (das kann so langsam bei euch auch mal aufhören! ._.)

    Ich setzte die Schweine auf einen Tisch und hebe ihren Vorderkörper an und setzte sie auf meinem linken Arm ab. Mit der linken Hand kann ich dann den Fuß festhalten mit der rechten Hand dann abknipsen.
    Für Hinten lass ich das Schwein am Tisch sitzen und schiebe die Schere einfach nur unter den Bauch.


    Ich fasse außerdem bei jeden Tüv immer wieder die Füße an und halte die auch mal fest, so gewöhnen sich die Schweine an die Berührung.


    Ich benutze Krallenschere bei den Hellfußschweinen und Nagelknipser bei den Dunkelfußschweinen. Werde wohl aber das nächste mal bei allen den Nagelknipser benutzen, da die Krallenschere die Kralle immer ziemlich quetscht und meine Schweine schon paar mal aufgeheult haben.


    Sollte ich mal eins verletzten, nehme ich ein Zewa und drück das drauf bis es aufhört zu bluten und mache dann etwas Betaisodona drauf. (ist mit aber bisher nur 2-3 mal passiert)



    OT:
    Du solltest für deine jungen Schweine unbedingt noch ein Erzieherschwein besorgen. Mit 4-5 Monaten sind sie noch Kleinkinder, du würdest deine Kinder ja auch nicht sich selbst überlassen. Meerschweinchen leben wie wir Menschen in Familienverbänden, die Jungen lernen dabei von den Alten.
    Ein älteres Weibchen ab 1,5 Jahre, was gut sozialisiert wurde, würde sich anbieten.

    Würde ich nicht soviel geben.
    Kräuter enthalten viel Kalzium. Bei uns ist das ein eher seltenes Leckerli.
    Zusätzlich haben Kräuter verschiedene, ja, arzneiliche Eigenschaften, sag ich mal.
    Wenn ein Schweinchen mal das ein oder andere Wehwehchen hat setzt ich gerne bestimmte Kräuter, neben den Medikamenten, ein, zur Unterstützung.
    Deshalb bin ich nicht ganz so der Fan von die in rauen Mengen anzubieten.

    Das kommt ganz auf das Gehege an.
    Meine leben größtenteils auf Fleece, da fege ich jeden Tag einmal ab.
    Die Häuser müssen bei Fleece Haltung öfter mal Kontrolliert werden, wegen Oberflächenschimmel.
    Die reinige ich ca. einmal im Monat mit Essigwasser.
    Kuschelsachen wechsel ich ca. alle 2-3 Tage aus.
    Beim Streuteil wird täglich die nasse Streu entfernt, und ca. 1 mal im Monat kommt die ganze Streu raus und der Boden wird ebenfalls mit Essigwasser gereinigt.


    Ich hoffe doch mal nicht du hälst deine Tiere in diesen winzigen Plastikteilen aus dem Zoogeschäft?

    Das zwitschern kann viele Ursachen haben.


    Stress in der Gruppe. Das kann auch eine VG sein, so wie bei dir, manche Schweine brauchen etwas länger um sich einzufügen und cirpen auch noch ein 3/4 Jahr später rum. Auch wenn es scheint als wäre alles Tutti Paletti.


    Weibchen zwitschern auch oft während sie brünstig sind/waren/werden.


    Manche Schweine neigen zur Überempfindlichkeit, meine Omma gehört zu der Kategorie, sie kann nicht mit anderen Schweinen und hat sich Sozial überfordert gefühlt und daher ständig, fast jeden Tag gezwitschert, auch Tags über.


    Manche Schweine Zwitschern auch, wenn ihnen Unwohl ist, zb. Bauchweh haben oder sie nicht mehr gut sehen/riechen oder hören können.


    Manchmal sogar, wenn ein neuer unbekannter Gegenstand im Gehege ist.


    Ich habe das Gefühl, das die Schweine damit eine Art Unzufriedenheit/Überforderung oder Unsicherheit ausdrücken.
    Als 2 meiner Weiber Streit hatten, hat das 3. Weibchen plötzlich das zwitschern angefangen. Das hatte sie vorher nie getan und danach auch nie wieder (bisher).
    Meine Omma, wie schon geschrieben, weil sie Sozial Überfordert war.



    Ich würde das überwachen, vllt eine Art Tagebuch führen, wann und in welcher Situation sie es macht. Ggf. auch mal einem TA vorstellen (ich hatte das damals ähnlich gemacht, weil das zwitschern von Omma auch irgendwann genervt hat...ich war erst beim TA und habe dann Tagebuch geführt und so konnte man dem Ganzen auf die Schliche kommen, was denn genau ihr Problem war)

    So da ich letzte Woche den Tüv "vergessen" habe :roll: hier noch die Ergenisse


    27.10.


    Anges 1225g (1220g) +5g
    Frieda 1140g (1169g) -29g
    Leni 966g (953g) +13g
    Wilma 861g (863g) -2g


    Anges hatte die Woche Matschköttel und das nicht zu knapp, und das ohne denkbaren Grund.
    Also gab es ab Dienstag für ihn Omniflora N und Heusud und Verdauungstee, und violá 24h später waren die Matschköttel verschwunden und ihm ging es auch besser (er war echt genauso Matschig wie seine Köttel)
    Frieda war brünstig und hat die Woche wieder ordentlich die Leni belagert. Ich bin eherlich froh das das nur 6-7h so geht, das schaut immer so brutal aus.
    Aber, wie man unten sieht, macht es der schwarzen Fellwurst irgendwie kaum was aus :mrgreen:


    03.11.


    Anges 1238g (1225g) +13g
    Frieda 1160g (1140g) +20g
    Leni 971g (966g) +5g
    Wilma 862g (861g) +1g :D


    Anges hat heute während ich das Gehege gesäubert habe, der Frieda ganz schön zu gesetzt, so hab ich sie noch nie kreischen hören O.o
    Komisch, dass er sie einfach nicht leiden kann. Gut das die Schweine hier soviel Platz haben, sonst wär diese Konstellation sicher undenkbar.
    Wilma hat über die Tage bissel an Gewicht verloren. Gestern hatte sie 844g, sie frisst aber ansich ganz gut und ist sonst auch munter. Bin gespannt was die Waage heute abend zeigt (Ich wiege sie täglich 1mal, so wie Andreas die Elsa täglich wiegt, zur Überwachung)
    Grade sitz ich hier und schreibe, da höre ich aus dem Hintergrund die Wilma betteln :D ich liebe es, wenn sie das tut :)

    Wirklich süß dein Trio :)
    Eddy und Sanella kannt ich von den Bildern schon aus dem anderen Forum, Benedita noch nicht.
    So einen Kastraten wie deinen Eddy wünsch ich mir auch :lol: meiner ist zu nichts zu gebrauchen und frisst lieber, wenn sich seine Mädels in der Wolle haben :roll:


    Zur Rassen Frage kann ich noch bissi was beisteuern.
    Ein Alpaka ist er nicht, Alpaka sind Peruaner mit Lockigem Fell.
    Entweder ist er ein Texel oder ein Merino. Der einzige Unterschied ist der Stirnwirbel bei den Merinos. Hat er keinen ist er ein Texel, hat er einen ist er ein Merino ;)
    Und seine Farbe ist btw Sepia Buff Weiß :> da hat zwar keiner nach gefragt, aber ich bin mal so frei ;D


    Der Name deiner Truppe ist auch sehr niedlich, Kühlschrankalarm :D :D

    Ach herrje,


    Ich würde beide "großen" zum Tierarzt bringen und das Geschlecht nochmal richtig bestimmen lassen (in getrennten Kisten)
    Alternativ kannst du versuchen Fotos von untenrum zu machen und wir werfen mal einen Blick drauf (von unten Richtung Bauchnabel fotografieren)


    Eventuell hast du "Glück" und die kleine wurde in der Zoohandlung gedeckt und du hast wirklich 2 Weibchen (dann kann es natürlich auch sein, dass das 2. Weibchen ebenfalls in anderen umständen ist :( ), wenn nicht muss der Vater schnell ausfindig gemacht werden :/


    Zur Aufzucht der Jungen kann dir DEL sicher weiterhelfen, sie hatte schon mal Jungtiere. Auch da solltest du gleich schauen welches die Böckchen sind, da die kleinen ab 250-300g und ab einem alter von 3 Wochen ebenfalls zeugungsfähig werden!
    Sonst ertrinkst du irgendwann in kleinen Meerschweinchen :(


    Und bring die Babys bitte nicht in die Zoohandlung zurück! Die wollen damit nur weiter Geld machen und achten nicht drauf wo und wer die Kleinen bekommt.