Oh je sowas wollte ich eigentlich nicht hören.
Ich drücke Emil alle Daumen und große Zehen die ich und die Schweine haben. Hoffentlich hat er eine Chance!!
Alles gute für ihn und halte durch liebe Josefine!
Beiträge von *Fini*
-
-
Ach je, arme Sally. Sie schaut wirklich sehr traurig drein.
Gute Besserung, hoffentlich ist nicht so schlimm.
Ich denke an euch! -
Chrchrchr *lacht* So eine Schweinerei
-
Kannst du das vllt mal zeigen? Eventuell fällt mir was ein.
Als ich Streu hatte habe ich die Häuser mit eingebuddelt, hatte da aber nie so Probleme wie mit dem Fleece.
-
Kleiner Tipp:
Um besser sauber machen zu können, kannst du auch die Front längs einmal durchsägen und mit Scharnieren die Bretter wieder zusammen machen. Ist suuuuper praktisch beim sauber machen.
Also wenn du ein erhöhtes Gehege bauen willst
Dann kann man das nämlich einfach aufklappen. (Und durchrieseln tut auch nichts!)
(Mein alter Eigenbau) -
Bei mir sind es 25cm Wandhöhe.
Meine Häuschen zb. sind alle 20cm mit Flachdach, wenn ich die an den Rand stelle, stell ich meist eine Topfpflanze oder irgendwas anderes drauf.Willst du die beiden Boxen nebeneinander stellen? oder übereinander?
Bei Nebeneinander, würde ich einen Hüpfschutz machen. Einfach in der Mitte ein Brett auf die Wand, sodass es wie ein " T " von Vorne aussieht.
Bei Übereinander würde ich die Oberen Wände höher machen. Wenn der Anreiz groß ist könnten die Dösbaddel auf die Idee kommen von oben runter zu springen (Kam auch schon häufiger vor...) -
Ähm...ich geh mal davon aus du meinst die Häuschen aus dem anderen Thread (und meine??)
Zitat von SabethWerden die angeknabbert trotz des Lacks?
Nein, bei mir knabbert kein Schwein an den Häusern rum.Zitat von SabethUnd wie verhalten die sich mit Urin, wird da überhaupt noch groß was aufgesaugt?
Nein, dazu wird das ja lackiert, damit eben keine Feuchtigkeit aufgesaugt wird vom Holz.
Wenn die Weiber wieder mit ihrer Pipi durch die Gegend ballern, bleiben die Spritzer auf der Oberfläche und können dann mit einem feuchten Tuch abgewaschen werden (habe sogar schon Spritzer AUF dem Flachdach gefunden....)Zitat von SabethOberflächenschimmel an den Standflächen?
Kann vorkommen, grade in den Innenräumen des Hauses. Ich reinige alle Häuser ca. einmal im Monat mit Essigwasser, im Sommer häufiger.
Ich denke aber das ist hauptsächlich ein Problem bei meiner Fleecehaltung, da sie ja häufiger mal feucht stehen können.
(Ähnlich bei meinem Podest zum rausnehmen, das muss ich wöchentlich reinigen, da die Pipi auch gerne mal unter das Podest läuft. Z.Zt. habe ich es eine Woche drin, eine Woche draußen. Zum Auslüften Quasi)Zitat von SabethAußerdem habe ich zufällig gesehen, dass du diese Ikea (?) Badteppiche zum Teil unter den Häuschen liegen hast. Die trocknen ja recht schnell, sind die im Schweinegehege sinnvoll oder bekommt man den Dreck nicht mehr raus oder wird der angenagt? Die Büscheldinger von dem Teppich sehen ja schon nageeinladend aus (Ich habe nur auch so einen kleinen übrig, den ich sonst nicht brauche)
Genau, sind Badeteppiche von Ikea
Bisher hatte ich keine Probleme die Sauber zu bekommen, vor dem Waschen einfach gut ausschütteln, ggf. noch mit dem Gummihandfeger drüber.
Auch hier hat noch kein Schwein dran genagt, dazu sind die Dinger scheinbar zu bequem -
Alles Gute zum Purzeltag Molly und Papa Hope !
Bleibt weiter so quietsch fidel, wir ihr es jetzt seid
(und für Papa Hope eine Extra große Erbsenflocke von Töchterchen Leni, Kommentar von Leni:"Für Molly nicht!...die ist Dick genug!"*Leni macht dicke Pausbacken* ) -
Moin,
Erstmal find ich es toll, das du gleich alles umsetzten möchtest, wozu man dir geraten hat das machen nicht alle! Also ganz großes Lob.
Ich kann dem nicht viel hinzufügen. Du kannst auch (unten in meiner Signatur) bei mir in der Tiervorstellung mal schauen. Ich habe ein erhöhtes Gehege. Das ist etwas Rückenschonender. Kostet aber im Vergleich zu Bodengehegen mehr Maney.
Wenn ich dir noch einen Tipp geben darf.
Ich würde diese Einstreu nicht benutzen. Meerschweinchen habe recht empfindliche Füßchen und das ist doch eine sehr grobe Einstreu, wo sie sich die Füßchen verletzten oder auch Ballenabszesse oder -Geschwüre bekommen könnten.
Du musst diese aber nicht wegwerfen und eine Weichholzstreu (es gibt auch viele die wenig stauben, schau mal im Equiva-Online-Shop) für obendrauf und wenn diese Pellets aufgebraucht sind nicht wieder kaufen. -
Zitat von shelyra
ich trockne kräuter im dörrautomaten.
man muss dort aber aufpassen, dass man sie nicht zulange drin lässt. je nach größe sind sie nämlich sehr schnell fertig.aufbewahrt wird bei mir in luftdichtverschlossenen behältern, meist marmeladengläser
AH! Ich wollte dich eh noch fragen wie du das (unser Wichtelgeschenk) gemacht hast die Nasen lieben das Zeug!
Da muss ich mal schauen ob irgendjemand in der Verwandtschaft so ein Ding hatKann man sowas auch im Backofen machen? dauert wahrscheinlich ewig lang oder?
-
Moin,
Susanne spricht da was gutes an.
Als ich eben deinen Text gelesen habe, klar pack das Tier zu deinen, wird schon gehen.
Jetzt habe ich die Antworten gelesen und muss da an meine aktuelle Situation denken.
Bei mir wurde Anfang Mai mein Rentnerschwein aus der Gruppe gemobbt. In der Natur passiert das, wenn Alte/Kranke/Schwache Tiere die Gruppe gefährden würden. Diese Tiere würden dann halt sterben.Deswegen würde ich auch erstmal abklären lassen, ob die kleine nicht eventuell etwas hat, was die andere dazu verleitet sie ständig wegzumobben.
Kotprobe sammeln und tierärztlich einmal auf den Kopf stellen.Ansonsten würde ich auch erst mal abwarten. Wenn sie nichts hat, würde ich deiner Schwester erstmal raten ein älteres Weibchen zu holen. Denn meist führen die Weibchen die Rangliste an, oder zusammen mit dem Kastraten.
Bei dir halte ich das nicht für nötig, deine Gruppe hat ja keine Probleme, es sei denn du willst mehr Dynamik haben. -
Das ist wirklich ein schwieriges Thema.
Ich gucke mittlerweile nicht mehr in die Anzeigen rein. Zuletzt wo ich reingesehen haben kann ich zumindest für meine Region sagen, dass recht wenige Schweine angeboten werden.
Meist unkastrierte Böckchen unter einem Jahr. Ansonsten fast nur Zubehör, paar Anzeigen von Züchtern.
Ich habe auch schon überleget in mein Auto einen Zettel zu hängen. Mit ein paar "Grundinfos" zur Haltung. Muss aber gestehen, dass ich Schiss habe man schlägt mir die Scheiben ein.
Salzgitter ist nicht wirklich für seine netten Leute bekannt...Oft kommt es mir vor, als wären für die meisten Leute, Meerschweinchen eine Art Abfallprodukt. Das fängt ja schon bei den steinzeitlichen Haltungsmethoden an, bis hin zu "Ist ja nur ein Meerschwein, das braucht nicht zum Tierarzt"
Ich werde von manchen oft mit großen Augen angesehen, wenn ich sage "Natürlich gehe ich mit meinen Tieren zu Arzt. Es hat genauso wie ein Hund oder eine Katze verdient behandelt zu werden, wenn es krank ist"
Wenn ich Leuten von Artgerechter Haltung erzähle, versuche ich das immer über "wenn es ein/e Hund/Katze wäre" oder ziehe Vergleiche zum Menschen (also über die Emotionale Schiene).
Ich zwinge niemanden etwas auf, letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was richtig und falsch ist.
(Ich rede den Leuten lieber ein schlechtes Gewissen ein...denn wenn man anfängt zu zweifeln...kann das schon der richtige Schritt in die richtige Richtung sein)
Besserwisserei will eigentlich keiner hören.Die Frage ist eigentlich "Wo fängt man an?"
Ich denke da zu oft als aller erstes an die Zoohandlungen... wenn die sagen würden "Wie verkaufen keine lebendigen Tiere mehr und bieten statt Plastikkäfigen Bauanleitungen an" damit hätte man schon soooo viel gewonnen! -
Ach Mensch, Josefine Ich kann verstehen, dass du gefrustet bist
Ich drücke den Krank-Schweinen ganz doll die Daumen.
Die Geschichte mit Emil hört sich echt dramatisch an.Kam das mit den Kot nochmal vor? (Anges verträgt Rote Beete ja auch nicht und dann sieht das so ähnlich aus wie du beschrieben hast)
-
Bei meiner Wilma läuft das wie eine Welle mit dem Gewicht über den Tag.
Morgens hat sie eh immer weniger (da wiege ich nur sehr selten).
Mittags wird geschlafen, da störe ich die Tiere auch nicht.
Gegen 15-16-17 Uhr ist ihr Gewicht am höchsten.
Und Abends (meist bekommst sie 19-20 Uhr dann ihre Medikamente) ist es dann wieder etwas niedriger.
Aber so +-30g können schon drin sein am Tag.Am 31. musst ich sie schon um 16 Uhr versorgen, da hatte sie 819g
Gestern am 1. wieder normal um 20 Uhr 809gIch bin mal gespannt ob sie jetzt wieder bissel was verliert zum Ende der Woche hin.
Ich will mir das jetzt auch mal aufschreiben mit Uhrzeit, normal schreibe ich ja nur einmal die Woche auf.Frieda ging es die letzten beiden Tage nicht so gut. Für Silvester habe ich die Häuschen umgedreht ein Pipipad reingelegt und mit Heu voll gestopft. Gestern Nachmittag hat sie selbiges erst wieder verlassen. Futter wurde natürlich komplett ignoriert. Da ich jetzt so langsam echt schiss bekomme, fütter ich seit gestern zu (Leni wiiiiill auuuuuuuuch ). Heute früh war zumindest das Futter größtenteils aufgefressen und Frieda lag in der Hängematte. Ich hoffe wirklich das es das jetzt war.
Ich will meine agilen Schweinis zurück
Das ist wirklich ein trauriger Anblick. -
Ich wünsche euch, euren Familien und euren Schweinchen auch einen guten Start ins neue Jahr 2018
Auf das alle Gesund und Munter bleiben!