Nein auf keinen Fall!
Einfach in Zukunft ein bissel aufmerksamer sein.
Nein auf keinen Fall!
Einfach in Zukunft ein bissel aufmerksamer sein.
Man sagt sogar, man solle das Gras einmal schneiden und nachwachsen lassen. Wie Wassn schon gesagt hat, im Winter, bei Frost, bildet das Gras Eiweiße (und die bilden dann glaub ich Zucker aus, damit die Pflanze den Winter übersteht), die die Schweine nicht gut vertragen. Bei uns gibt es z.Zt. Nachts noch Frost, deswegen ist für meine Gras noch Tabu.
Bambus ist im übrigen auch ein Gras, ein Süßgras, warum das mit dem Eiweiß beim Bambus nicht so ist, hab ich noch nicht ergoogelt. Eventuell, so meine Vermutung, lagert Bambus das Eiweiß im Stiel und nicht in den Blättern.
Ich halte es jetzt persönlich noch zu früh für Gras, so ca 2-3 Wochen sollte man noch warten bis das Wetter dauerhaft wärmer wird.
Ich wollte aus dem tierheim ein oder zwei meerschweinchen nehmen das Alter war mir eigentlich egal.
Nur die wollten das ich täglich mit meinem Schwein vorbei komme damit sie sehen ob sie sich vertragen.
Ok hätte ich gemacht aber da ich auch arbeiten muss und Schichten arbeite kann ich nicht täglich einen weg von 50 km fahren um zu schauen wie sie sich verstehen.
Also gab mir das tierheim auch kein Tier.
Die heime sind überfüllt aber dann kommen sie mit solchen Sachen.
Das ist totaler Blödsinn, das ist für die Tiere viel zu viel Stress. Hier bei mir in der Gegend gibt es ein Tierheim, was die Böcke unkastriert vermittelt, das ist echt ein No Go...
Die Schweine können sich bei denen im Tierheim total toll verstehen und bei dir zu Hause bricht dann der Krieg aus, denn so süß die kleinen Fussel sind, so garstig können sie auch mal sein Ich habe eine schöne Halbmond förmige Narbe an der Handfläche die das beweist.
In 15 Jahren Tierhaltung hat sich einiges getan. Zugunsten der Tiere wie ich finde.
Es wird heute drauf geachtet das die Tiere ihrer Art entsprechend gehalten und versorgt werden.
Vor 15 Jahren, ging ich selbst noch in die Schule, da war es üblich seine Tiere in Gitterkäfigen zu halten und mit Trockenfutter zu füttern.
Heute geht man viel mehr auf ihre Bedürfnisse ein, als einfach nur Tiere aufzubewahren, sie sind zu unseren Sozialpartnern und Freunden geworden, und man will ja schließlich, dass es seinen Freunden gut geht.
Auch ich habe in meiner Zeit als Tierhalter unglaublich viel gelernt, grade auch durch dieses Forum und den Austausch mit liebgewordener Menschen
Wenn es mir nicht ein persönliches Bedürfnis wäre, würde ich mir die Mühe nicht machen um zu antworten. Aber es ist mir nun mal wichtig, dass deinen kleinen geholfen wird und das alle 3 heile aus der Sache rauskommen. Durchfall ist bei so kleinen Schweinchen nicht ohne und sie können binnen kürzester Zeit daran auch versterben.
Auch Tierärzte wissen nicht alles, das mussten ich und einige andere hier auch schon erleben. Kann mich noch gut erinnern, dass ein Notfallschwein wie ein Tier 2. Klasse behandelt wurde und der Hund, der nur eine Impfung brauchte vorgezogen wurde, weil er ja mehr Geld bringt. Es wurden Schweine Buscopan gespritzt, die dann elendig gestorben sind (lass niemals Buscopan spitzen!) oder mit Paracetamol behandelt, was für die Schweine giftig ist.
Ich wurde schon mit einem Tier wieder nach Hause geschickt, das einen Magenverschluss hatte, der arme Kerl musste sich noch Stunden quälen, weil ich dem Arzt vertraut hatte und musste dem armen Knopf mitten in der Nacht zum Notdienst bringen (und selbst da war man nicht begeistert, dass ich sie aus dem Schlaf geklingelt habe). Noch heute mach ich mir Vorwürfe.
Hier will dir wirklich gar niemand was böses! Wirklich, wirklich
Dein armes 10 jähriges Schwein! Mit 10 Jahren ist ein Meerschwein schon jenseits von gut und böse, die wollen einfach nur ihre Ruhe und keine 3 kleinen Hosenscheißer... seriöse Züchter wissen sowas eigentlich...
Gut nun ist das Kind in den Brunnen gefallen *sich mit der Hand durch die Haare streif* ... wird Zeit es da wieder rauszuholen, oder?
Ich an deiner Stelle würde von diesen "Züchter" Abstand nehmen. Zusätzlich würde ich die Geschlechter der Jungtiere kontrollieren lassen. Wenn ein "Züchter" ernsthaft 3 Babys zu einem 10 Jährigen Tier gibt, wär ich mir mit den Geschlechtern nicht mehr so sicher, und noch mehr Babys willst du ja sicher nicht haben... geh ich mal stark von aus, oder? (und schon gar nicht von Tieren die aus fragwürdiger Herkunft kommen)
Und setzt das kleine wieder zu seinen Geschwistern, manche Tiere sind von Einzelhaft so gestresst, das sie mit Fressen aufhören.
Generell: Hier will dir niemand was böses, wir wollen dir und deinen Tieren helfen.
Das klingt für mich nach einem Parasitenbefall.
Nimm nachher zum TA auf jeden Fall den breiigen Kot mit. Dein TA kann einen Flotationstest machen und so gucken ob und wenn ja was für Parasiten das sind. Je nachdem was es ist, kann dann behandelt werden. Ist bei so Minischweinen natürlich alles andere als Optimal.
Zusätzlich lass dir vom TA einen Päppelbrei und Darmbakterien mitgeben (das kann BirdBeneBac, Proprebac oder Symbiopet sein)
Aus der Apotheke kannst du dir SabSimplex holen (beim TA gibt es auch Dimeticon)
Du solltest die Tiere etwas zufüttern, dazu ist der Päppelbrei, einfach ein Schälchen anrühren und ins Gehege stellen.
Die Darmbakterien wirken sich positiv auf die Darmflora aus, grade bei Durchfällen ist ja einiges Durcheinander.
Das SabSimplex (oder Dimeticon) ist ein Mittel was entblähend wirkt, Blähungen sind sehr unangenehm und kommen leider häufig bei Darmproblemen vor.
Zusätzlich, als kleines Hausmittelchen, kannst du Heutee kochen: Einfach einen Handvoll Heu in einen Schüssel, 1 Liter kochendes Wasser drüber und so lange ziehen lassen bis das Wasser Handwarm ist (das dauert ca eine 3/4std.). Das Heu kannst du dann gut ausdrücken und den Schweinen in das Gehege legen, es ist abgekocht leichter bekömmlich. Das Wasser kannst du sieben, in einem Napf füllen und den Schweinen reingeben. Ich zb nutze den Tee auch gerne um den Päppelbrei damit anzurühren.
Das macht ein bissel Sauerei, aber es tut den Schweinen so gut, dass ich das immer gern in kauf nehme.
Frische Kräuter wie Dill und Petersilie ist auch gern gesehen.
Am Besten du machst dir einen Liste, ich vergesse für gewöhnlich die Hälfte, weil ich so aufgeregt bin, wenn ich mit den Tieren zum Doc muss
Langfristig solltest du auf jeden Fall auch wieder ein älteres Schwein zu den Kleinen setzten, allerdings ist es erstmal wichtiger den Durchfall weg zu bekommen.
Gute Besserung!
von den Rollen werden auch nur die Heu Schnipsel abgefusselt, die Pappe an sich find ich sehr hart.
Die Häuser sind mehr wie Pappkartons. Du musst nur schauen das du einen 2. Eingang rein machst, es gibt allerdings auch schon welche mit 2 Eingängen
Einfach bissel rumprobieren, worauf die Jungs abfahren.
Doch nicht essen, eher ablecken..
Das könnte fusselig auf der Zunge werden!
Jumper
Mottchen, völlig erledigt nach dem Bambus futtern.
Ohhhhh, das kenn ich nur zu gut! Nicht umsonst heißt Chester auch "Halb Käse - Halb Biber", als er hier einzog hat er überall dran rumgenagt. Mittlerweile hat es GsD nachgelassen.
Ich finde diese Papphäuschen mit aufgeklebten Heu total super, die werden hier regelmäßig vom Halb Biber zerlegt.
Ich mache größtenteils alles selber, aber ich stehe voll auf die Sachen von:
https://villa-meerchentraum.de/de/
und
und thecosyhut, aber das hat Andreas schon gelinkt
(Sind etwas teurer, aber ich finde sie Qualitativ total schön. Besonders von Anni Sophie, ich mag ihre Farbauswahl sehr!)
Danke ihr lieben
Ich will euch das mal zeigen:
Gewicht bedeutet nicht gleich gesund... und wie gesagt sie schleppt das 100% schon länger mit sich rum.
Ehrlich gesagt bin ich darüber ein bissel entsetzt. Wenn man das so sieht, würde man meinen Mottchen wär das kranke Schwein oder?
(Zur Erklärung: Frieda | Leni | Motte | Pupsi)
Hallo Alexandra und -willkommen hier im Forum
2 absolut bezaubernde Bübchen hast du da, ich hätte auch gern mal wieder ein Agouti, hach *träum*
Ich will nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, ich versuche mich gut auszudrücken, alles was du liest ist nicht böse gemeint (leider passiert mir das oft, das viele von meinen Bemerkungen angepisst sind, deswegen schreib ich nun häufig dazu, das ich es nicht bös meine )!
Tierarzt ist leider nicht gleich Tierarzt, die Erfahrung durften ich und sehr sehr viele andere Meerifizierten schon machen. Wo sich ein Tierarzt super gut mit Hund und Katz auskennt, versagt er bei Kaninchen und Meerschweinchen. Wichtig ist, dass sich der Tierarzt mit Heimtieren, am Besten mit kleinen Heimtieren auskennt. Das ist ein Sonderposten und wird im Allgemeinen Studium nicht gemacht.
Da hilft oft auf Internetseiten zu schauen ob besagter Arzt, diesen Zusatz auch hat.
(das ist keine Kritik, es hilft aber die Gedanken in neue Bahnen zu lenken)
Ich bin kein Fan vom "Herauszögern des Unvermeidlichen". Grundsätzlich ist es so, je länger du wartest desto höher wird das Risiko und es wird schwieriger für den Tierarzt die Bömmels zu entfernen. Ich bin froh, das du drüber nachdenkst, Kastration bedeutet immer Tierschutz, und es muss auch nicht gleich morgen gemacht werden
Ich konnte jetzt nicht rauslesen (oder hab ich es überlesen?), ob du die beiden Tüvst? Das solltest du machen, einmal die Woche Gesundheitscheck und Wiegen. Man erkennt zumeist (nicht immer, wie ich aktuell feststellen durfte) am Gewicht ob sie eventuell krank sind. Durch die gesammelten Daten hat man Anhaltspunkte wie das Normalgewicht sein sollte.
Bei mir schaut das so aus:
Deine beiden Pupsis sollten in dem Alter stetig ein bissel zunehmen, stagniert das Gewicht oder fällt es ist Obacht geboten.
In Folge dessen (das ist ein netter Nebeneffekt) werden sie gelassener, wenn man sie rausholt. Einige Exemplare benehmen sich auf dem Arm wie Wildsäue (gut festhalten!), andere sind "so klein mit Hut" das ist Charaktersache.
Sollten sie ernsthaft erkranken müssen sie eh zum Tierarzt und da ist es wirklich von Vorteil, wenn sie dich dabei haben und du ihnen Sicherheit geben kannst.
Ich belohne meine nach jeden Tüv, dafür das sie so tapfer waren, mit etwas was sie nur dann bekommen und worauf sie total abfahren.
Und wie gesagt, alles nicht bös gemeint
Liebe Grüße!
Wenn sie Schnupfen haben, hören sie sich an wie eine Kaffeemaschine. Das sind so knatternde Geräusche. 2018 in August hatten 3/4 Schweinen bei mir Schnupfen (alle schön nacheinander). Meine TÄ meinte, dass die Schweine das trockene heiße Wetter, was wir 2018 hatten nicht so gut abkönnen und es daher nicht ungewöhnlich ist, dass sie einen Schnupfen bekommen.
Niesen ist für mich nicht unbedingt ein Anzeichen von Schnupfen. Hier wird öfter mal genießt, ist ja auch kein wunder, wenn man die Nase bis zum Anschlag ins Heu steckt, oder einfach nicht warten kann bis man das Streu verteilt hat und sich der Staub noch nicht gelegt hat (da muss ich übrigens auch niesen und Nase putzen, Schweins können nur kein Tempo nehmen)
Deswegen würde ich erstmal ruhig bleiben. Amy und Amber sind noch nicht so lange da. Es ist aber trotzdem wichtig ein Auge drauf zu haben.
Wisst ihr ob Amys Nase feucht ist? (das sieht man eigentlich ganz gut, die Haare um die Nase sind dann etwas verklebt und manchmal haben sie auch Schnodderblasen)
Ihr werdet beim TA wahrscheinlich ein Pulver bekommen, Bisolvon, das ist ein Schleimlöser. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht. Zusätzlich ein AB. Ihr könnt auch gerne Rodicare Pulmo geben. Oft hängen Schnupfen und Lungenprobleme mit einander zusammen.
Inhalieren bitte nur mit Salzwasser. Kamille und Salbei trocknen die Schleimhäute zu sehr aus und auch nicht wenn sich das Schwein zu sehr aufregt, es wird auch ohne inhalieren weggehen
Gute Besserung!
Ich hatte etwas Trouble mit Frieda, daher komm ich nun erst dazu zu berichten
Ich war am vergangenen Donnerstag erneut mit ihr beim TA, da sie sich nun plötzlich anfing einzupinkeln. Das passt so gar nicht zu ihr, da sie ein sehr reinliches Schwein ist.
Wir machten ein RB und man sah das die Blase sehr viel heller als das restliche Gewebe war. Normal ist sie dunkel, weil sie mit Flüssigkeit gefüllt ist. Mit dem AB waren wir schon gut aufgestellt, hinzu kamen Melosus, Rodicare Uro, Blasen und Nierentee und Uroplex Pellets.
Zusätzlich Dimeticon und Colosan, weil ich sie täglich Popobaden musste (ich habe noch nie etwas so ekeliges erlebt!), das fand sie natürlich nicht so toll. Seit Samstag haben wir nun Popobaderuhe! Gsd
Man merkt das es ihr nun langsam besser geht, wer weiß wie lange sie die Blasenprobleme schon wieder mit sich rumgeschleppt hat.
Gestern war ich erneut zur Kontrolle, Frau Doktor hat ihr die Blase ausgedrückt, das sah ziemlich brutal aus und Frieda hat sich mit Leibeskräften gewehrt, getreten, gemotzt und gequiekt. Sie tat mir echt Leid, aber was sein muss.
Wir sollen weiter machen wie bisher.
Sie macht auf mich einen viel besseren Eindruck, fängt wieder an Geräusche zu machen, ist mehr unterwegs und neugierig. Ich glaube das Ausdrücken hat ihr gut getan (es kam so viel Grieß raus!)
Meine TÄ meinte auch, dass das angestrengte Atmen von den Blasenproblemen kommen kann, als Zeichen für große Schmerzen. Das tut mir echt Leid, warum müssen sie auch immer alles verstecken?
Da geht man wegen der Atmung hin und es ist etwas komplett anderen
Jetzt wird hoffentlich wieder alles gut! Und sie kann mir verzeihen...wenn sie uns doch nur sagen könnten, wenn der Schuh drück...
Nächsten Montag soll nochmal ausgedrückt werden.
Derweil treibt mich Motte auf die Palme mit ihrem Gewicht... ich beobachte das, ich hab die Hoffnung, dass es sich wieder von selbst einpendelt. Sie ist recht unruhig, brommselt ständig Pupsi hinterher. Der arme Kerl.
Und da fragt man sich manchmal als Besitzer doch echt "Warum tut man sich diesen Sch*** eigentlich an"
Und dann:
Ach so, deswegen
Lena wollte nicht! (stellt euch hier einfach ein Bild von Lena vor)
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber