Deine Bande ist echt Weltmeister im Möppe bekuscheln! Herrlich
Beiträge von *Fini*
-
-
Ja gut ein neuer Boden müsste her, aber so ein Stück Teichfolie kostet doch nur ein Appel und ein Ei, und die 20min für den Baumarkt hat man sicher dann auch noch über
-
Hast du deine Häuser lasiert?
(Das fällt mir grade ein, wollte ich am WE schon was zu schreiben)
Wenn nicht, wirst du nicht lange Freude dran haben, Spanplatte quillt gerne auf, das fänd ich ziemlich schade
-
Ich war mal so frei...
Der "Ring" hat 8 Elemente. Wenn du sie grade statt rund stellst bekommst du sehr einfach viel mehr Fläche (hier grün)
Das blaue ist der Ausschnitt in der Käfig Schale (das ist Plastik, mit ein bissel Wärme kannst das schneiden)
Und die Rampe kannst wegwerfen.
-
Könntest du in die Käfig Schale ein Loch vllt so 30cm breit machen? Dann! könntest du die Flächen zusammen zählen.
-
Die Ecke ist super schön für ein Gehege. Leider finde ich deine Variante etwas "verbaut".
Anders gestellt würdest du sehr viel mehr Platz rausbekommen.
Ansich geht es aber erstmal, wenn du später mehr Zeit hast kannst du es immer noch optimieren (wir helfen da wirklich gerne!)
Ob ich das 3 Tieren "zumuten" würde, weiß ich nicht. Wohl eher nicht, da die Kreisfläche und der Käfig durch die Unterbrechung nicht zusammen gerechnet werden können. Ich würde wohl erst die Fläche optimieren und dann Nummer 3 zusetzen.
-
hm, ok, mag sein. Ich selber habe einen empfindlichen Magen, aber ob es nun kalt oder warm ist spielt gsd keine Rolle.
Auch bei den Schweinen stelle ich keinen Unterschied fest. Ich habe bis vor 1-2 Jahren auch immer das Gemüse warm werden lassen. Da ich immer öfter vergessen hatte es am Abends rauszunehmen, ist es auch mal in der Mirko gelandet. Irgendwann hab ich angefangen so aus dem Kühlschrank zu füttern...und siehe da, es ist nichts passiert, bzw. es war nichts anders. Das Gemüse wird im Prinzip von alleine warm, wenn es im Gehege liegt. Das dauert vllt 30min bei Möhrchen, der Salat braucht 5min.
Paprika und Gurke gehören eh nicht in den Kühlschrank.
Trotzdem danke für deine Erklärung! Es macht ja auch irgendwie Sinn, allerdings konnte ich wie gesagt keine Unterschiede feststellen, habe also keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
Aber ist ja wie mit so vielen der Eine macht so, der andere so und trotzdem sind alle Glücklich
-
Aus dem Kühlschrank direkt würde ich niemals füttern, das kann nicht gesund sein ... auch für Menschen wären zimmerwarme Speisen gesünder.
Wieso das denn? Trinke ja auch Cola gekühlt oder mein Käse lass ich garantiert nicht vorher warm werden. Irks. (Schoki btw schmeckt gekühlt hervorragend!)
Aber mal auf die Schweine bezogen, was soll denn da passieren?
Hab ich nie verstanden dass man "niemals" aus dem Kühlschrank füttern soll...
... wenn es nicht nötig ist, schäle ich es nicht, die meisten Vitamine stecken ja bekanntlich unter der Schale.
Erzähl das mal bitte meinen Schweinen! das ist denen schnurz-piep, die wollen geschälte, in Stücke geschnittene Möhre!
Aber mal ehrlich, ursprünglich hatte ich mit dem Schälen angefangen, weil die Schale nach anknabbern immer Schwarz wurde. Ist also ein selbstgemachtes "Problem", dass sie jetzt drauf bestehen.
-
Ach Teufelchen noch so ein "Sack Flöhe" wie mein Chester!
Herrlich!
-
Gab es sowas im Radsport nicht auch? (meine mich dunkel zu erinnern)
Ich trauer übrigens sehr den Olympischen Spielen hinterher, hatte mich so sehr drauf gefreut jetzt muss ich noch ein Jahr warten (hoffentlich!) und auch meine geliebte Wintersport Saison wurde vorzeitig abgebrochen! ... so sad!
-
Ich wiege immer ab, einfach um einen Überblick zu haben wieviel sie Futtern. Aktuell zwischen 550-650g pro Mahlzeit (aktuell eher weniger, meine reagieren immer sehr extrem auf Wetterumschwünge, wird's kälter wird reingehauen, ist es warm und feucht, eher nicht so). Aber was davon wieviel Platz einnimmt mach ich Pi mal Daumen.
Wo Frieda krank war hat sie nicht mitgegessen und so konnte ich ihre Portion quasi "weglassen", weil wegwerfen muss dann auch nicht sein, als sie wieder angefangen hat mitzuessen habe ich natürlich ihre Portion wieder zugetan.
(Frieda hat zu der Zeit btw. extra bekommen viel frische Kräuter und frisches Laub)
-
Ja... kenn ich auch, der "Sack Flöhe" springt immer gern vom UG ins OG, das sind ohne Streu 27cm...nur um dann die Rampe wieder runter zu rennen. Witziger Weise weiß er ganz genau wo er springen kann und wo nicht, denn meine Gehegewand hat allgemein nur 25cm. (kleiner Funfact: Motte schafft das auch!)
Andersrum passiert das auch öfters mal. Bisher Unfallfrei!
-
Das ist witzig
Motorsport ist jetzt nicht so mein Favorit, aber ein technisches Problem wegen ausgefallener Internetverbindung find ich sehr witzig
-
Beraten ist ja auch nochmal eine ganz andere Geschichte als selbst zu helfen, Notfälle aufzunehmen, aufzupäppeln, gesundzupflegen und weiterzuvermitteln. Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass nicht viele Menschen so mit ihren Tieren umgehen, wie wir es tun. Und wenn da die Schweine nur zu 2. aus dem Gitterkäfig kommen, wo das Weibchen trächtig ist...das ist noch das harmloseste. Wassn bekommt durch ihre Arbeit SEHR viel Leid mit, und was Menschen den Tieren alles antun, da kommen mir nicht nur die Tränen sondern auch blanker Wut und Hass auf diese. Wassn meint es garantiert nicht böse, das meint hier niemand mit dir Letty, dessen solltest du dir bewusst sein. Wir sind hier eine Familie mit der selben Leidenschaft.
Beraten können wir alle.
Ich verstehe beide Seiten und ich habe für beiden Seiten Verständnis.
Außerdem habe ich persönlich aufgehört längerfristig mit den Tieren zu planen, es kommt zu 99% eh immer anders als man es sich vorgestellt hat.
-
Marta wird brünstig sein und für ihn unwiderstehlich gut riechen. Das sollte man nicht unterbinden, ist ein normales Verhalten.
Allerdings sind manche Weibsbilder etwas zickig und lassen ihren GG nicht seinen Job tun, da wird dann gezetert, gerannt, geschrien, weggezwickt, getreten und gepinkelt was das Zeug hält. Bis der Herr "darf" und dann ist der Spuk meist schnell vorbei.
Das Ganze kann bis zu 48h so gehen und widerholt sich alle 14-18 Tage.
Darf ich fragen wieviel Platz die 2 haben? Es ist wichtig das sie sich aus dem Weg gehen können. Ein artgerechtes Meerschweinchen Gehege fängt ab 2qm ebenerdiger Fläche an.