Beiträge von *Fini*

    Oh mein Gott das ihr euch sowas merken könnt 😅 ich lese zwar die Wörter aber verstehe überhaupt nichts 🤣

    Das liegt an der Interesse an der Materie ^^ Du kannst dir dafür vllt alle drölfzigtausend Pokemon merken, oder kennst den Unterschied zwischen einen Azurblauen und einen Kobaltblauen Buntstift, oder kennst alle Bundeligaspieler per Vor- und Nachnamen und in welcher Mannschaft sie spielen.


    Wutzenmami2 *hug<3

    Genau Schwarz heißt Sepia in Kombination mit Verdünnung auf Rot. Genetisch ist es aber Schwarz.

    Genauso wie Rot auch nur in Kombination mit Schwarz Rot heiß, bei Verdünnung auf Schwarz wird Rot zu Gold.

    Genetisch ist Gold aber auch Rot. Warum man die nun auf Verdünnungsfarben anders nennt...weiß der Kuckkuck.

    Wenn man aber einmal raus hat das Schwarz und Rot, nur so heißen wenn sie miteinander Kombiniert auftreten und manchmal in der Agouti Bezeichnung (Schwarz-Buff Agouti oder Schoko-Gold Agouti zb.)


    Quadrifolglio wurde bisher nur bei Lilac beobachtet. Die Schweine sind dann Hell Lilac/Dunkel Lilac Gold Weiß.


    Ich habe dir über Mosaik Schweine was gepostet, hast du das gelesen? Und nein es ist nicht das selbe.

    Quadrifoglio haben 2 verschiedene Schattierungen von Lilac. Man kann das Quadrifoglio auch züchten, das ist beim Mosaik nicht möglich, wie will man auch 2 verschiedene Eizellen miteinander verbinden. Das ist nichts Genetisches sondern, wie man so will, eine Laune der Natur.

    Dein Schwein ist für mich eindeutig Schoko und Schwarz! Das heißt es ist ein Mosaik Schwein. Das ist so unglaublich! Ich bin hell auf begeistert! Ich würde mir das Schwein zuuuu gerne mal Live ansehen.


    Ich füge dir mal 2 Bilder an:

    Frieda ist Schoko Gold Weiß

    Leni ist Sepia Creme


    Lenis Schwarz ist nicht so intensiv wie zb bei meinem Kastraten, der Schwarz Rot Weiß ist. Teile ich ihr einen Scheitel wird das Haar heller, das ist bei Pupsi nicht so (ich finde leider kein gut ausgeleuchtetes Bild von ihm)

    Danke das ist lieb ihr alle <3 das ihr ans Friedchen denkt <3

    Grade wenn sich eine Möglichkeit zerschlägt, ist man doch echt am Boden zerstört.


    Zur Nacht hatte sie gestern 1181g wuhuu *Dance

    Heute früh wieder nur 1147g :(

    Aber, ich finde sie macht einen guten Eindruck, ist munterer und kommt sogar angelaufen, wenn es Futter gibt. Sie frisst nur leider noch nichts davon, ab und an sehe ich sie vom Sofa aus mal hochrennen, dann schnuppert sie überall dran rum frisst aber nichts.


    Mit dem Cranberrysaft hab ich noch nicht angefangen, da will ich bis zum Wochenende warten, nicht das sie es nicht verträgt und ich bin nicht zu Hause...


    Mir ist gestern Abend auch noch aufgefallen, das sie Weißes Zeug am Popo im Fell hat, ich hoffe das das der Grieß ist!


    Im Moment bin ich mit Frieda sehr zufrieden, ich habe nur wahnsinnige Angst vor der Op.


    Aber ich werde das mit der Metallschlinge mal ansprechen! Man muss ja dafür nicht ein super duper modernes Schlingen-Dingsbums haben.


    Ich erinner mich an die Geschichte mit Lenchen Helga, die Op hatte sie gut überstanden und dann paar Tage später ganz plötzlich, so war das auch bei Coco von Marshmallow.

    Sodele, grade beim TA angerufen.


    Schlingenmethode geht leider nicht. Dazu braucht man spezielles Werkzeug, was sie dort nicht haben.

    Ich habe mir aber nächste Woche Dienstag noch einen Beratungstermin geben lassen. Fühl mich einfach besser, wenn ich vorher nochmal alles mit ihr durchgehe, vorallem das sie auch bissel auf sie achten nach der Narkose, wegen der Aufgasung.


    Frieda hat leider bissel verloren zu heute morgen, nimmt aber den Brei gerne, macht einen müden Eindruck, ist aber nach der AB Gabe für etwa 3 Tage "normal". Das wird sich hoffentlich ab Donnerstag bessern. Pipi und Böhnchen gehen. Popo leicht feucht, aber nicht nass.


    (ich merke es tut mir gut, darüber zu schreiben, deswegen verzeiht, wenn ich hier jetzt alles volltexte)

    Danke für deine Erfahrung!


    Aus was der Stein ist, weiß ich leider nicht. Ich habe die Seite gelesen, ich gehe nicht von Oxalatsteinen aus. Sie bekommen einfach nichts zu fressen, was Oxalsäure enthält. (einzig getrocknete Walnussblätter, die aber nur sehr spartanisch und in kleinen Mengen vllt einmal im Monat)

    Daher halte ich Calzium (TÄ meinte auch Calzium) für sehr viel wahrscheinlicher.

    Frieda hatte schon immer Probleme mit Grieß, als Jungschwein hatte sie auch mehrfach eine verdickte Blasenwand. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie sich verfestigen.


    Den Stein werden sie nicht mehr da haben.

    Der "Stein" den sie aus der Harnröhre gefummelt hatte, war auch noch kein richtiger Stein. Sie konnte ihn in den Fingern zerschmieren. Daher hab ich schon noch die Hoffnung die Steine auflösen zu können.

    Kira02 Wurden Floki die Steine rausgeholt oder gingen die dann von alleine ab? Ist beim Böckchen nicht ganz ungefährlich

    Vielen Dank für den Tipp!


    Ich habe mir auch Cranberrysaft geholt, habe gelesen das sich die Steine darunter auch manchmal auflösen können.


    Heute Nachmittag werde ich auch nochmal bei meiner TÄ anrufen und um ein Gespräch bitten.

    Eventuell kann man der Frieda ja doch das rumgeschnippel ersparen.

    Ich kann mit Frieda aber nicht nach Berlin fahren, allein den Transport würde sie nicht packen. Ich habe es gestern mit der Schlinge leider nicht angesprochen, war zu geschockt. Ich könnte versuchen mit Frau Jansen zu sprechen, sie kennt Frau Ewringmann. Vllt wär dadurch nicht nur Frieda geholfen, wenn sie die Technik weitergeben könnte... :/

    Leider nicht so schöne Nachrichten von uns.


    Frieda hat Blasensteine.



    Sie ist mit Schmerzmittel (Melosus und Vetalgin) und AB (Marbocyl) im Moment gut abgedeckt und es geht ihr, bis auf das verweigern von Gemüse, eigentlich den Umständen entsprechend gut. Ihr Gewicht ist stabil zwischen 1150 und 1180g, ich fütter sie soweit ich kann noch zusätzlich zu, nimmt sie gerne und gierig an. Das sind so zwischen 3-4 mal am Tag um die 10ml.


    Es waren insgesamt 4 Steine, 3 befinden sich noch in der Blase und einer steckte kurz vorm Ausgang in der Harnröhre. Meine TÄ hat ein bissel gefummelt und schneller als ich gucken konnte war das Dingen raus.

    Einer der Steine ist leider so groß, das er vermutlich nicht durch die Harnröhre abgehen kann, weswegen ich am 7.7. leider erst einen Op Termin mit ihr habe. Eher geht es leider nicht, da auch meine bevorzugte Tierarztpraxis auf Sparflamme arbeitet.

    Meine TÄ meinte sogar, es wäre gar nicht soooo schlecht, da wir so vorher Zeit haben die Entzündung zu bekämpfen, sie hat mit mir aber auch klar gesprochen, worüber ich sehr dankbar bin. Dennoch will ich Frieda diese Chance geben, die Alternative "so lassen und abwarten" oder "einschläfern" fand ich außerdem nicht sonderlich erbauend.

    Ich weiß das es noch die Schlingenmethode gibt, dafür ist der eine Stein aber schon zu groß, das geht nur bei kleineren.

    Bleibt abzuwarten wie und ob sie das ganze packt.


    Es ist natürlich traurig, aber z.Zt. bin ich guter Dinge, das sie das schon schaffen wird.

    Ich möchte natürlich so gut wie Möglich auf alles vorbereitet sein.


    Kann ich ihr noch etwas Gutes tun?


    Hat jemand Erfahrungen?

    (gerne auch nicht so schöne, bin immer gern aufgeklärt)


    Sollte ich nach der Op was beachten?


    Gibt es Medikamente die ich ihr Vor- und Nachher geben kann?

    (sie bekommt Blasen und Nierentee, Rodicare Uro und die liebe Isabella schickt mir ihrer angefangene Packung Allrodin)



    Firma Not und Elend dankt schon mal in Voraus! :)