Beiträge von *Fini*

    danke euch <3

    Habe sie vor 1,5h abgegeben und warte nun. Bin total nervös und mir ist schlecht.

    Räume nun das Gehege auf. Müssen ja decken rein, das wird mich etwas ablenken.

    Von heute früh <3

    Meine tun das sehr selten mal, meist wenn sie mit etwas total überfordert sind und nicht mehr wissen wohin mit sich und ihren "Gefühlen". Zwitschern kann alles und nichts sein.

    Ich las mal von einem Schweinchen, dass immer zwitscherte, wenn ein Mitbewohner kurz davor war zu sterben. Gruselig...

    Ich würde mal gucken wann sie das macht, ob vorher irgendwas passiert ist, ob es sich wiederholt, wie gut sie sich raus holen lässt und wie die anderen reagieren.

    Ich bin mal der Spielverderber und sage... "ihr fangt schon wieder an die Leute zu steinigen"

    Nein das nicht, du weißt doch selber wie wichtig eine Kastration ist, ohne es bös meinen zu wollen.

    Aber wenn man schon bissel länger hier ist (und nicht erst seit gestern), frage ich mich echt "Warum?" und "Was soll das?" (das richtet sich übrigens nicht gegen dich Letty, hört sich ein bissel so an, ist aber nicht so!:))


    Aber ich sträube mich noch etwas, ohne akuten Druck, die beiden beschnibbeln zu lassen. Streßfrei ist das sicher auch nicht. Wenn es irgendwann notwendig wird, steht die Option ja immer noch offen.

    Und dann liest man sowas... trotz das 3 Leute jetzt gesagt haben, lass die Jungs kastrieren.

    Was soll ich daraus schlussfolgern?

    Ist es ihm/ihr egal? oder pellt er/sie/es sich ein Ei drauf? Dann frage ich mich "Was ist in einem halben Jahr anders als jetzt?" oder "Muss man es erst soweit kommen lassen?"

    Langfristig mit den Schweinen zu planen ist ein Ding der Unmöglichkeit, sie machen dir immer einen strich durch die Rechnung, wirklich immer. Wenn bis dahin einer stirbt? (wollen wir es mal nicht hoffen, kam aber auch schon vor) sitzt der andere 6 Wochen alleine rum, und das kann man einfach vermeiden... meiner Meinung nach.

    Ach und zum Thema:


    Ich greife mit der Hand über den Kopf, Seite von kleinen Finger liegt im Nacken auf und mit Daumen und Zeigefinger zieh ich die "Lefzen" hoch. Unten zieh ich einfach nur die Unterlippe runter.

    Hört sich grade bisschen brutal an, ist es aber nicht ^^

    Das Schweinchen sitzt dabei vor mir auf dem Sofa und ich sitze am Fußboden, so sind wir auf einer Höhe

    Die Intervalle sind unterschiedlich, wenn eine Brückenbildung einmal festgestellt, wird das Schwein meist (selten das es sich zurück bildet) ein Leben lang damit zu tun haben.

    Meist merkt man es am Gewichtsverlust oder wenn das Schwein unrund kaut. Bei Wilma damals waren es 3-4 Wochen. (ab unter 10 Tage, so meine TÄ, sollte man an Euthanasie denken)

    Ich glaube du hast nicht verstanden worum es bei einer Kastration geht.

    Klar, können unkastrierte Böcke zusammen leben, darum geht es aber nicht.

    Die "Notstation" weiß ja nicht, das du verantwortungsvoll bist (oder auch nicht, kenne dich ja nicht). 2 potente Böcke können für jede Menge Nachwuchs sorgen, der Tierschutz ist dazu da, dieses zu vermeiden!! Deshalb werden männliche Tiere kastriert, damit DIESE eben nicht mehr für Nachwuchs sorgen können. Und dabei ist es irrelevant ob sie für eine Böckchengruppe vorgesehen sind oder nicht.

    Seriöse Stellen tun das, mittlerweile bekommt man sogar schon in der Tierhandlung kastrierte Böcke.

    Zusätzlich gibt es noch Erbkrankheiten, die jedes Schwein haben könnte. Schon mal was von "Lethal White" gehört?

    Allein deshalb sollten Tiere aus dem Tierschutz immer kastriert sein...


    Ich finde es wirklich schade, das du dich nicht besser hier informiert hast...hier kannst du soviel nachlesen.


    Stell dir mal vor die verkrachen sich jetzt miteinander (was nicht unwahrscheinlich ist), so... und dann? hast 2 unkastrierte Böcke in 2 Gehegen. Und dann?

    Auch ich sinniere schon etwas länger über dieses Problem.

    Ich möchte auf lange Sicht hin auf Böckchen umstellen, wahrscheinlich 4 Stück. (Eventuell auch 5, wenn das für die Gruppe besser sein sollte) Mein aktuelles Gehege hat 6,5qm und ist im Notfall teilbar in 2x etwas ü3qm.

    ich weiß zwar immer noch nicht ob und wie man eine Gruppe von Harem auf Böcken umstellt ohne ein Tier wegzugeben, aber gut noch ist es ja nicht soweit.

    Ich liebe jedes meiner Tiere heiß und innig und würde mich niemals von einem Trennen können (bis das der Tod uns scheidet, ihr wisst schon...), jedoch, Gedanklich, drifte ich immer wieder zu Böckchen.

    Und ich denke, wenn kleinschweinugly mich ans Pfötchen nimmt (wenn es soweit ist) bekomm ich das auch nervlich hin ^^


    Nun denn, das hat mit dem eigentlich Thema ja nicht viel zu tun.


    • Wer hat gute und wer schlechte Erfahrungen gemacht, einem solchen übriggebliebenen Kastraten wieder einen Kastraten dazuzusetzen?
    • Wie alt war der Neue dann und, gerade falls er sehr jung war, ging das dann auf Dauer gut?

    Ich bin fest davon überzeugt, das eine Kastratengruppe mit altersmäßig gut durchstrukturierten Tieren gut läuft. Bei denen gild, wie in der Haremsgruppe "Größer, Älter, Stärker" = Chef.

    Ich habe dazu mal ein interessantes Video gesehen. Mal gucken ob ich da noch wiederfinde.


    Wenn "Tier 0" nun ein 2 Jahre alter Kastrat ist, der immer in einer Jungsgruppe gelebt hat ist er einem Frühkastraten von ca. 3-4 Monaten deutlich überlegen und kann ihn in der 2er Gruppe gut in Schacht halten. Ist "Tier 1" 1,5 Jahre könnte man "Tier 2" zusetzten, usw.

    ...zumindest stell ich mir das so vor ^^ So baut man einen altersgemäß gute Struktur auf.

    Ich sehe das wie die anderen.

    Grundsätzlich sind Ausläufe schön, allerdings wollen nicht alle Schweine diesen auch nutzen. Und einen Auslauf in den man die Tiere setzten muss, finde ich irgendwie...naja. Ich lasse meine Tiere immer lieber selbst entscheiden wo sie sein wollen.

    Ein Beispiel, mein erstes Gehege stand auf dem Boden und hatte ein Loch in der Außenwand aus dem sie hätten rauskönnen. Nicht ein einziges Mal sind sie rausgekommen.

    Grundsätzlich kannst du es probieren, aber du wirst selber irgendwann merken, dass das nicht das Gelbe vom Ei ist. Spätestens wenn die beiden im Auslauf sind, werden sie wahrscheinlich nicht wieder zurück laufen, warum auch 220x160 sind auch viel schöner zum Betoben!

    Das stimmt die Schweine haben eine weißliche Reinigungsflüsssigkeit zum Putzen.

    Sind denn seine Augen stark verklebt?

    Eventuell haben die Augen und der Infekt vom Manni gar nicht miteinander zu tun. Aber grade mit der Vorgeschichte, wär ich auch sehr besorgt!

    Es wär sinnvoll gewesen, wegen der anderen Schweine den "Keim" zu bestimmen, dass falls ein anderes Schwein angesteckt würde, es gleich richtig behandelt werden kann.

    Kannst du zu Manni noch was sagen? Wie das alles ablief? (Auch wenn das aufrollen sicher nicht schön ist, aber eventuell kommt es jemanden hier bekannt vor und kann dir helfen!)

    Alles Gute dem Harry! <3

    so, es wurde alles besprochen, was mir extrem wichtig ist! (Auch wenn ich wegen Futter und Streu vergessen hab, aber da kann ich auch nochmal anrufen. Die müssen auch schon denken "Oh nein! Nicht die schon wieder ^^)

    Sie versucht Frieda mit dem Kopf etwas erhöht zu lagern, damit die Aufgasung nicht so auf Lunge und Herz drückt, wenn sie auf dem Rücken liegt. Das macht mir wirklich Bauchweh, find ich fast schlimmer, als die eigentliche OP. Und es bleibt auch dabei wie gehabt, sie hat gute Chancen, aktuell merkt man ihr auch absolut gar nichts an! Gewicht ist bei 1200g heute :love:

    Mit der Schlinge haben sie im Praxisteam keine Erfahrung, und ich finde es fair, wenn sie das sagt. Vllt wird's im Hinterkopf behalten und sie lernen die Technik noch von Frau Dr Ewringmann ;)Frieda bringt das zwar nichts mehr, aber wer weiß. Ich bin mal optimistisch.

    Hier ist definitiv alles im Grünen :thumbup:


    ich fahr gleich los! Melde mich sobald ich zurück bin :)

    Heute ist ja nur der Besprechungstermin, die Op ist nächste Woche.

    Ich hab noch panierten Kohlrabi :) eventuell mach ich mir noch Rührei oder Pommes dazu.

    Morgen wahrscheinlich noch den Rest vom Pesto Rosso (aus dem Gläschen :P)

    Zu was mitzugeben? Da lassen würde ich kein Begleitschwein, da hat hier schon mal jemand gaaanz böse Erfahrungen gemacht.

    Mein TA ist aber auch nicht ein, böse ausgedrückt, dahergelaufener Feld-Wald und Wiesen TA. =O

    Sie ist schließlich den ganzen Tag dort alleine und wird sich fürchterlich aufregen, ich denke Chester würde ihr gut tun.

    Ich gebe sie morgens um 8:00 ab und wenn sie stabil und wach ist, hol ich sie wieder Heim.