Beiträge von mariechen_22

    Koko leuchtet so toll auf den Bildern! :) Echt hübsch! Natürlich sind aber auch die anderen Beiden echte Schönheiten. :)
    Wegen Oskar: Wenn du das immer mit dir herumschleppst und dir Sorgen machst, würde ich vielleicht doch einfach einen Bluttest machen lassen. Es ist ja nicht schön, das immer im Hinterkopf zu haben. :? Hat er denn jetzt noch kontinuierlich zugenommen?


    Hui, von drei auf sieben Schweine, das wäre schon was. :lol: Wie alt wären denn die anderen Mädels?
    Liebe Grüße :)

    Kurzer Zwischenbericht: Wir haben heute punktiert, unter Narkose, da sie zu zappelig war. Beim Ultraschall sah alles unauffällig aus. Eine Zyste ist beim Versuch ohne Narkose geplatzt, die andere wurde dann unter Narkose punktiert und sie hat anschließend noch mal Ovogest bekommen. Fühlbar ist jetzt nichts mehr, ich hoffe, das bleibt so. Ich werde mir mal das Rodicare Pregno bestellen. Vielen Dank für eure Tipps bisher!
    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben!
    Am Wochenende bin ich zu einigen Schweinchenbildern gekommen :)


    Meine Bande!
    http://abload.de/image.php?img=img_15161vrqf.jpg


    Finchen
    http://abload.de/image.php?img=img_153300p02.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_1540aeqq0.jpg


    Herkules
    http://abload.de/image.php?img=img_1536nlp8y.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_1537sspps.jpg


    Lilli und Herkules
    http://abload.de/image.php?img=img_15432tqyz.jpg


    Pralinchen
    http://abload.de/image.php?img=img_1555vzqjg.jpg


    Sonst geht es soweit allen gut, Pralinchen hat heute noch eine Behandlung gegen ihre Zysten bekommen, nun heißt es abwarten und hoffen, dass es hilft. Außerdem teste ich gerade mehr Fleece (der lila Teil ist neu), also ca. 2 Quadratmeter Fleece und 1 Quadratmeter nur eingestreut. Bin gespannt!
    Liebe Grüße!

    Auch lieben Dank an euch! Ich werde erst mal noch um einen kurzen Vorab-Ultraschall bitten, bei dem man Gebärmutter, Zysten etc anschauen kann. Ich meine mich zu erinnern, dass zumindest die eine Zyste aus einer großen und zwei kleineren Kammern bestand. Falls mehrmals pro Zyste gepiekst werden müsste, würdet ihr das lieber unter Narkose machen? Die Sache ist, dass die Zysten ja schon recht groß waren und ich nicht möchte, dass sie Schmerzen hat, weil sie auf andere Organe drücken. Mir fehlen leider die Alternativen zur Behandlung... Und die Gewichtsabnahme drängt mich leider dazu, irgendwas zu unternehmen. :| Wenn das Gewicht stabil wäre und das Fell nicht weiter ausfallen würde, würde ich das Ganze ja noch beobachten, aber so...


    Drachenreiter, die beiden Mittel kenne ich gar nicht - vielleicht wären die auch bei größeren hormonell aktiven Zysten einen Versuch wert!? Spreche morgen mal meine TÄ drauf an. Ich habe hier auch öfter noch von Develsteron (oder so ähnlich) als Hormonpräparat gelesen - hat damit jemand Erfahrungen gemacht?


    Liebe Grüße!

    Hallo!
    Wenn die Schneidezähne zu lang sind, dann sind meistens auch die Backenzähne betroffen. Ich würde noch einmal danach schauen lassen - woher kommst du denn, vielleicht kann dir wer einen guten Tipp geben zu einem Tierarzt. Sonst schau mal hier: http://tierzahnaerzte.de/
    Grundsätzlich dürfen Zähne nie geknipst werden, nur gefeilt oder geschliffen, da die Zahnwurzeln splittern können. Backenzähne sollten nur in einer kurzen Narkose korrgiert werden, bei den Schneidezähnen geht es oft auch ohne. Nach einer Backenzahnkorrektur ist Schmerzmittel danach wichtig.
    Liebe Grüße!

    Danke euch! Elvira: Das heißt aber, dass du mit Punktionen gute Erfahrungen gemacht hast? Wie oft musstest du das denn in der Regel wiederholen und hatten die Schweinchen irgendwelche Probleme mit dem Flüssigkeitsverlust o.ä.?
    Susanne: Das macht Sinn mit dem tiefen Stich und dem Infektionsrisiko. Werde darauf achten, dass ordentlich desinfiziert wird.
    Ich probiere es also morgen mit dem Punktieren und würde es am liebsten ohne Narkose machen lassen. Allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie das klappen soll, selbst unter Ultraschall. Beim Einstich selbst wird sie sich ja vermutlich bewegen und eine Nadel im Körper ist sicher auch nicht besonders angenehm, ist die Verletzungsgefahr (z.B. von anderen Organen) nicht recht groß? Doch lieber Narkose? :?
    Liebe Grüße!

    Klingt nach einem sehr dominanten Bock. Meine damals zwei Damen haben auf den Kastraten ähnlich ängstlich reagiert. Das klingt nicht nach Mobbing, sondern danach, dass er klar stellen will, dass er der Boss ist. Verständlich, dass die Mädels von so einem jungen, dominanten Kerl eingeschüchtert sind, das legt sich wieder. Ein Dauerzustand ist das ja nach einem Tag noch nicht und in 1-2 Wochen sieht die Welt schon wieder anders aus. :wink:
    Liebe Grüße!

    Ich danke euch für die schnellen Antworten! Werde meine TÄ mal darauf ansprechen, aber habe das Gift auch nur im Zusammenhang mit Tumoren bisher gelesen.
    Punktieren wäre ja das, was am Montag gemacht werden soll, nur weiß ich halt nicht, ob das bei mehrkammerigen Zysten Sinn macht? Narkosefähig wäre sie wohl, aber ich habe bisher immer gelesen, dass das auch ohne Narkose geht? Weiß vielleicht einer, warum viele schreiben, der Einstich vom Punktieren wäre ein Infektionsrisiko? Wo ist denn der Unterschied zu einer "normalen" Spritze, die Nadel ist doch steril?
    Liebe Grüße!

    Hallo!
    Ich wende mich noch einmal mit einem Problem an euch, weil ich hoffe, dass irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir noch etwas raten kann.
    Es geht um mein Schweinchen (fast sechs Jahre) mit Hormonproblemen, wegen dem ich hier schon früher geschrieben hatte. Seit mehr als einem halben Jahr hat sie nun Probleme, die letzten Ovogest-Behandlungen blieben ohne Erfolg, Ovarium ebenso. Sie brommselt nicht, ist aber etwas hibbelig und nimmt kontinuierlich ab. Sonst ist sie aber unauffällig. Sie wog ehemals 1160 Gramm, ist ein sehr großes Schweinchen und war mit diesem Gewicht nicht mal ansatzweise dick, nun hat sie noch gut 1000 Gramm und fühlt sich knochig an. Inzwischen füttere ich ihr im Gehege Herbi Care zu, das sie gerne nimmt, damit sie mir nicht unter einen Kilo rutscht. Sie hat zwei Zysten, die (Stand vor einigen Wochen) haselnuss - bzw. wallnussgroß sind. An den Flanken, hinten am Rücken auf dem Po und an den Hinterbeinen wird sie immer kahler, am Bauch ist sie kahl vom Ultraschall und inzwischen fällt auch dort weiter Fell bis zum Brustbereich aus.


    Soviel zum Status Quo. Ich habe mit ihr Ultraschall, Blutabnehmen, Röntgen durch, alles unauffällig. Und nun weiß ich nicht, was ich machen soll. Ich habe am Montag einen Termin bei meiner "Haus"Tierärztin, die gegen operieren ist und die Zysten punktieren möchte. Allerdings sah man im Ultraschall schon, dass die Zysten mehrkammerig sind - hat jemand Erfahrung damit, ob das trotzdem einen Versuch wert ist?
    Ovogest hat nicht mehr geholfen - gibt es noch ein anderes Hormonpräparat, das ich ausprobieren könnte?
    Ihr T4-Wert war ok, aber der Haarausfall am Rücken und er Gewichtsverlust passen zu einer Schilddrüsenfehlfunktion, macht es Sinn, trotz des guten T4 testweise daraufhin zu behandeln?


    Wie ihr merkt, möchte ich eine Kastration möglichst vermeiden. Ich habe einfach solche Angst, dass sie das nicht übersteht. Ich weiß, dass viele hier gute Erfahrungen gemacht haben, denke aber, es gibt genauso viele mit schlechten Erlebnissen. Andererseits möchte ich natürlich auch nicht zu lange zögern und wenn es keine Alternative mehr gibt, muss sie eben operiert werden. Ich möchte ihr schließlich nicht beim Verhungern trotz normalen Fressens zusehen. Was meint ihr - gibt es noch eine Möglichkeit, das in den Griff zu bekommen? Ich habe Hoffnungen, dass - falls das Punktieren klappt - das Gewicht stabil bleibt. Wie gesagt, sie ist sonst fit, hat normalen Appetit und ist aufgeweckt, und das ist auch der Grund, weshalb ich noch damit hadere, bei einem lebenslustigen Schweinchen eine OP zu machen, die es vielleicht nicht übersteht.


    Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.
    Liebe Grüße!

    Kann mich nur anschließen, das kann einfach eine Reaktion auf das frisch geschliffene Gebiss sein. Dass sie frisst, ist wirklich super! Bekommt sie Schmerzmittel? Die Stelle am Zahnfleisch tut sicher noch weh und auch beim Schleifen bleiben kleinere Verletzungen der Schleimhaut und des Zahnfleischs nicht aus.
    Gute Besserung! :)

    Herbi Care ist hier auch der Renner. :) Gut, dass du eine Diagnose hast und dass ihr geholfen wird. Ich drücke euch die Daumen für morgen! Um welchen Zahn geht es denn? Wenn sie schon mal schläft, würde ich den Arzt aber auf jeden Fall bitten, auch mal einen Blick auf die Backenzähne zu werfen, ob da alles ok ist. Wie gesagt - nach einer Zahn-OP wird oft nicht gleich wieder gefuttert, Schmerzmittel ist da wichtig. Bis morgen kannst du auch mal versuchen, das Futter zu raspeln oder dünne Streifen anzubieten, vielleicht frisst sie dann mehr.
    Liebe Grüße!

    Im Prinzip hast du Recht, ich habe ja auch geschrieben, dass ich es recht eng finde. Aber die dritte Fellnase wird ja einziehen - was ich persönlich auch viel besser finde, als sie ins Tierheim zu geben - und da ist es doch das Beste für die Tiere und natürlich auch für die Halterin, Tipps für eine möglichst stressfreie und erfolgreiche Vergesellschaftung zu geben.
    Und zur Themenerstellerin: Natürlich kannst du nicht über die Wünsche deines Freunds hinweggehen, aber vielleicht kannst du ja in einer ruhigen Minute noch mal mit ihm reden. 20-30 cm sind zwei Fingerspannen zwischen Daumen und Zeigefinger - das ist doch echt nicht so viel. Für so eine kleine Wutz allerdings schon. :)
    Noch eine Sache zur Zusammenführung: Pack möglichst viele Verstecke ins Gehege, damit sie zickzack gehen müssen und keine weite Fläche überblicken können. Dazu reichen einfach Pappkartons, in die du zwei oder mehr Ausgänge reinschneidest. Viele Heuberge helfen auch genauso wie extra viel Futter an verschiedenen Stellen. Ansonsten nicht so viele Sorgen machen, die Mädels machen das schon. :wink:
    Liebe Grüße!

    Wie geht es Cookie? Konnte sie behandelt werden? Ich würde mir wirklich Sab Simplex/Lefax besorgen, auch auf Vorrat, das Zeug kann bei Aufgasungen Leben retten. Leider wird sowas ja immer recht schnell kritisch bei Meerschweinchen, wenn nicht richtig gefressen wird und der Bauch dann gebläht ist. Lg!

    Hallo!
    Einzeln vergesellschaften ist keine gute Idee, einfach alle drei Schweinchen direkt zusammentun. Ganz wichtig: Auf keinen Fall trennen! Das ist unnötiger Stress und baut Aggressionen auf, da sie nie die Rangordnung ausdiskutieren können. Normalerweise siehst du innerhalb der ersten Stunden, ob sie sich leiden können oder nicht. Es ist auch eher selten, dass Weibchen sich ernsthaft verletzen, Schrammen im Gesicht, Fellbüschel, Jagereien und Zähneklappern sind bei Vergesellschaftungen im Rahmen. Einschreiten musst du nur bei sichtbaren Wunden im hinteren Bereich vom Schweinchen, sonst einfach machen lassen. :) Falls du dir trotzdem Sorgen machst, warte mit der Vergesellschaftung doch einfach bis zum Wochenende, wo du sie beaufsichtigen kannst.
    Normalerweise rät man inzwischen zu einer Zusammenführung direkt im endgültigen Gehege, aber bei dir ist es für drei Schweinchen tatsächlich etwas eng. Würde also auch den neutralen Boden vorziehen und sie so lange dort lassen, bis es immer längere Ruhepausen zwischen den stressigeren Phasen gibt. Wie gesagt - auf keinen Fall einzeln und nicht trennen, außer sie verstehen sich nicht und du möchtest den Versuch endgültig abbrechen. Auch noch wichtig: Alle Verstecke sollten mindestens zwei Ausgänge haben, damit das rangniedere Tier nicht in die Ecke gedrängt werden kann. Vielleicht kannst du deinen Freund ja doch noch erweichen, 20-30 cm mehr an Länge und Breite wären schon ein echter Gewinn für das (bald) Trio. :wink:
    Liebe Grüße und viel Erfolg!

    Ich kann mich nur anschließen - da steckt wahrscheinlich was mit den Zähnchen hinter. Frisst sie denn noch Heu? Wenn sie aufhört, selbstständig zu futtern, müsstest du ihr was über die Spritze füttern, am besten Critical Care, Herbi Care oder Rodi Care, das sind Päppelbreis. Falls du Pellets zu Hause hast, gehen notfalls auch die aufgelöst in Wasser. Lefax oder Sab Simplex wären auch sehr hilfreich. Für den Tierarzt morgen: Lass die Zähne niemals abknipsen, dabei können die Zahnwurzeln splittern und Abszesse begünstigen. Immer schleifen, Backenzähne am besten in einer kurzen (Inhalations)Narkose korrigieren lassen. Bei Zahnproblemen lohnt es sich, vorher in der Praxis nach den Behandlungsmethoden zu fragen - leider kennt sich da nicht jeder aus, auch wenn die Ärzte sonst fit mit Meerschweinchen sind, das ist schon was spezieller. Schau mal hier: http://tierzahnaerzte.de. Wenn du schreibst, aus welcher Ecke du kommst, kann dir vielleicht noch wer einen guten Tipp geben. Nach einer Zahnbehandlung ist Schmerzmittel und eben einer der Päppelbreis sehr wichtig, es dauert oft ein paar Tage, bis wieder richtig selbstständig gefressen wird.
    Gute Besserung und liebe Grüße!