Hallo und willkommen im Forum, auch wenn der Anlass kein allzu schöner ist
.
Ich bin nicht ganz sicher, ob der Tierarzt mit diesem Schaum (davon habe ich noch nie gehört) die richtige Wahl getroffen hat.
Es stimmt, dass es eine Weile dauern kann, bis eine Pilzinfektion wieder vollständig verschwindet, aber es sollte schon eine Besserung zu erkennen sein, daher würde ich eine zweite Meinung einholen, denke ich.
Für Meerschweinchen existieren überhaupt keine Impfungen, daher empfinde ich diese Aussage als etwas seltsam.
Jungtiere (ich nehme an, die beiden sind noch recht jung) haben oftmals mit Pilzinfektionen zu kämpfen. Häufig ist Stress (zu wenig Platz, Probleme in der Gruppe oder schlicht der Umzug in ein neues Zuhause) oder schlechte Ernährung die Ursache. So selten kommen solche Infektionen demnach gar nicht vor.
Hier hatten zwei von drei Schweinchen bereits zum Zeitpunkt ihres Einzugs einen Pilz, welcher bereits von der Züchterin mit Lamisil vorbehandelt wurde. Ich habe die Behandlung (nachdem ich die Tiere erneut einem fähigen TA vorgestellt habe) weitergeführt und wir waren den lästigen Pilz sehr schnell los, daher empfehle ich Lamisil once (einmal auf die betroffene Stelle auftragen und ggf. nach einer Woche noch einmal) zur Behandlung einer Pilzinfektion, sofern diese denn sicher diagnostieziert werden kann.
Lamisil once ist ein Mittel gegen Fußpilz beim Menschen und frei in jeder Apotheke erhältlich.
Die meisten Tierärzte verschreiben Surolan oder Imaverol. In seltenen Fällen ist das Tier so stark befallen, dass sogar gebadet werden muss, aber das sollte wirklich die allerletzte Lösung sein, weil die Prozedur für die Tiere mit enormem Stress verbunden ist und durch das nasse Fell das Erkältungsrisiko steigt.
Wenn schon offene Wunden vorhanden sind, dann besteht leider auch immer die Gefahr einer Entzündung. Betaisadona oder Bepanthen eignen sich, um eventuelle Wunden zu versorgen. Fenistil hilft gegen den Juckreiz.
Ist denn ganz sicher, dass es sich um einen Pilz handelt und nicht um Milben oder sonstige Parasiten? Es wäre ratsam, dies erst sicher abklären zu lassen und dann erst mit der Behandlung zu beginnen.
Gegen Milben wäre z.B. ein Spot on wie Advocate oder Stronghold ratsam. Manchmal wird auch Ivomec gespritzt.
Leider sind Tiere, die aus einem Zoo oder Zoogeschäft stammen, oftmals krank und die Weibchen häufig tragend. Im Zoo dürfen sich die Tiere leider nicht selten fröhlich vermehren und der "überschüssige" Nachwuchs sucht dann ein neues Zuhause.
Man lernt mit der Zeit dazu, deshalb kann ich von solchen Käufen nur abraten und stattdessen empfehlen, eine Notstation oder einen seriösen Züchter aufzusuchen, die auch nach der Aufnahme der Tiere immer gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zudem wäre es schön, wenn die beiden kleinen einen erwachsenen Erzieher bei sich hätten, der ihnen zeigt, wie sich denn ein richtiges Meerschweinchen eigentlich so verhält :wink: .
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass die beiden kleinen Schweinchen schnell wieder gesund werden und ihr einen Tierarzt findet, der eine sinnvolle Behandlung vorschlägt.
Dass deine Kinder erst einmal keinen Kontakt zu den Tieren haben, ist eine gute Vorsichtsmaßnahme, denn leider ist ein Pilz tatsächlich auch für uns Menschen ansteckend
.
Hier noch ein Link mit Informationen zum Thema: http://diebrain.de/Iext-pilze.html
Generell kann ich diebrain.de empfehlen, wenn es darum geht, sich umfassend über Meerschweinchen, deren Haltung, Ernährung usw. zu informieren :-).
Vielleicht magst du ein Foto der beiden Tiere einstellen, sodass man sich ein besseres Bild der Situation machen kann?
Liebe Grüße und alles Gute
Tina
Kleiner Nachtrag:
Ich habe dieses Mittel, welches euch der TA gegeben hat, mal gegoogelt und selbst der Hersteller schreibt ausdrücklich, dass das Mittel nicht zur Behandlung von Hautpilzen geeignet ist, sondern die Behandlung lediglich unterstützen kann. Im Grunde ist es ein Pflegeprodukt, also wundert es mich nicht, dass die Wirkung ausbleibt :?.
Das bekräftigt die Suche nach einem neuen TA, denke ich. Ich würde bei einem Pilz nicht einfach abwarten, bis er selbst heilt, denn die Konsequenz wäre ziemlich sicher eine Verschlimmerung der Situation.