Beiträge von Holy

    Hallo:)

    Erstmal klingt es ja glücklicherweise nicht so,als müsstest du diese Entscheidung treffen.

    Prinzipiell kommen auch blinde Schweinchen meist noch zurecht.


    Ein beidseits operiertes Schwein habe ich nicht,aber einseitig operiert und auf der anderen Seite sieht sie auch kaum. Sie kommt soweit gut zurecht,hat aber auch einen ganz lieben Schweinepartner. Mit mehr Tieren wäre es ihr denk ich zu stressig.


    Vor einer neuen Narkose würde ich bei deinem Schweinchen evt Blut abnehmen lassen,ob die Organe das alles verkraften,und ggf über eine andere Narkoseart nachdenken. Weißt du denn welche damals verwendet wurde?

    Falls es so weit kommt würde ich nach der Gesamtsituation entscheiden..wie ist die Situation in der Gruppe,ist das Schwein ohnehin sehr scheu,ist sie ansonsten gesund..

    Da ich aktuell zwei Pärchen hier habe wäre meine Meinung..Hol Bean lieber zurück wenn er zwei Mädels haben kann. Er hat jetzt so eine schöne große Gruppe,und zu zweit kommt leider schnell Langeweile auf.

    Obwohl ich auch sehr gut verstehen kann das du ihn zurückholen willst:S

    Wenn er tatsächlich überhaupt nicht mehr pinkelt würde ich wahrscheinlich schon heute zum TA. Vorher würde ich aber versuchen im Flüssigkeit zukommen zu lassen,z.b. Fencheltee wie beim Päppeln aus der Spritze,vllt ist er durch Entwässerung und kaum Frischfutteraufnahme auch etwas ausgetrocknet.

    Du hast natürlich das Schwein vor dir und musst entscheiden.

    Waren denn die Milben zwischendurch auch mal komplett weg?

    Mein Verdacht wäre eine Art epileptischer Anfälle durch die Milben:/

    Ich hoffe ihr kann bald geholfen werden!

    Hallo Verena88 !

    Als Sofortmaßnahmen würde ich mich Joe63 anschließen,vor allem Futter überall verteilen (ohne Futterstellen) und Sichtbarrieren durch Tücher schaffen.


    Das Gesundheitliche willst du ja ohnehin nochmal abklären lassen:thumbup:

    Würde da auch nochmal nachfragen ob sie vllt Schmerzen haben könnte aufgrund der evt Entzündung - kann ja auch noch zusätzlich unleidlich machen.

    Sollte nichts zu finden sein,könntest du evt auch CBD-Öl ausprobieren. Wird von einigen natürlich auch nur als Humbug abgetan, andere haben gute Erfahrungen gemacht. Ich habe hier v.a. einen beruhigenden/entspannenden Effekt bemerkt,was ja in deinem Fall nicht schaden könnte. Im Zweifel bewirkt es eben nichts - spricht für mich nicht gegen einen Versuch.


    Deine Idee mit dem Clickern find ich übrigens gar nicht so schlecht- vllt kann man sie damit mal aus einer "Unruhe-/Aggressionsphase" herausreißen und ablenken.


    Das die ruhigen Momente zunehmen,lässt doch noch hoffen.

    Alles Gute!

    Du könntest versuchen ob sie mit Gemüsespiralen/Streifen besser klar kommt..Klingt ja schonmal gut wenn sie mitarbeitet :)

    Vllt kann man auch das Metacam noch erhöhen in Rücksprache mit der TÄ? Mit dem zum tropfen kenne ich mich leider nicht aus:|

    Das tut mir sehr leid für euch! Gute Reise kleine Rosi💫


    Im Tierheim Pirna ist momentan eine ca 1 jährige Meerschweindame inseriert,vllt wäre das ja etwas für euch. Ich hatte dorthin bis jetzt nur mal telefonischen Kontakt,aber der und die Website machen einen guten Eindruck.

    Die Notstation bei der ich damals dann war ist leider ein gutes Stück weg (Stollsdorf bei Rochlitz),falls ihr mögt könnte ich euch aber trotzdem die Kontaktdaten schicken.


    Viel Glück!




    Marie-Luise Deinen Tipp mit dem Apfelsaft hatte ich gelesen und es daraufhin auch nochmal probiert,aber es hat leider keine Änderung gebracht. Deswegen bin ich nicht gegen das Colosan,einmal drin im Schwein wirkt es sehr gut. Aber der Einnahmestress hat dann die neurologischen Ausfälle wieder hervortreten lassen..und das war es dann nicht wert.

    Falls ihr eine Zweitmeinung wollt könnte ich euch die Kleintierpraxis Steffi Dietze in Dresden-Bühlau empfehlen.

    Ansonsten kann ich mich den bisherigen Beiträgen anschließen. Wobei Colosan hier kein Schwein einnimmt,schon beim Geruch danach ist alles vorbei;)

    Alles Gute für euer Krankschwein!

    Hallo!

    Hatte vor kurzem auch ein Schweinchen mit Atemgeräuschen,da gabs eine Woche Baytril (Antibiotikum) und ich hab sie 2x täglich mit Salbeitee inhalieren lassen. Zusätzlich gabs zur Unterstützung des Immunsystems noch Propolis. Atemgeräusche sind wieder weg.


    Und ich würde überlegen ob Kaltstall/Außenhaltung für 3 alte,verschnupfte Schweinchen wirklich das richtige ist..ich würde sie wohl lieber reinholen.


    Wenn der TA da nichts unternimmt,würde ich dir auch empfehlen eine Zweitmeinung einzuholen.


    Alles Gute!

    Wenn er so gut frisst (auch hartes wie Möhre) ist das doch wirklich ein gutes Zeichen. Hier wurde die OP-Wunde vom Abszess entfernen damals auch nicht komplett zugenäht,damit ggf Eiter nach außen abfließen kann und zum Spülen. Denke also das ist in Ordnung,deine sieht auch kleiner aus als es hier der Fall war. Und sowas heilt wenns gut läuft schneller zu als man denkt.

    Zum Thema Zähne,wobei euch das ja vllt erspart bleibt: ein Schweinchen bei mir hat nur noch einen oberen Schneidezahn. Sie kann fressen,muss halt alles fein geschnitten werden. Auch wenn ich wie du versuchen würde die Zähne so lange wie möglich zu erhalten,im Ernstfall ist es auch ohne möglich. Das hoffe ich aber trotzdem nicht für euch!

    Versteh dann nur nicht warum du vorher von 1ml sprichst - novalgin......

    Was fragen aufwirft ob übern tag verteilt oder als einzeldosis oder als spritze......und egal was ist alles überdosiert

    Ich denke das 1ml war tatsächlich ein Tippfehler,wurde ja jetzt korrigiert auf 0,1ml Novalgin (entspricht 50mg). Das bekommt das Schweinchen 3xtgl oral wenn ich das richtig verstanden habe. Ob das schon überdosiert ist kann ich nicht beurteilen. Als Vergleich habe ich 2xtgl 0,1ml Novalgin bei einem rund 800g schweren Schwein empfohlen bekommen,allerdings auch nicht bei stärksten Schmerzen.

    Den restlichen Tipps bzgl MCP,Öl etc kann ich mich soweit anschließen.

    Alles Gute!