Beiträge von Holy

    sie hat Nun Schmerzmittel bekommen und noch so pellets von denen sie ein paar am Tag fressen soll, da sind alle möglichen Lräuter drin, wie Brennnessel und sowas

    Pellets halte ich da ehrlich gesagt für grundverkehrt.. Trockenkräuter haben ja nochmal mehr Calcium. Dann lieber harntreibendes in frischer Form,z.b. Birke oder Goldrute in Kombi mit Flüssigkeit (z.b. Gurke).

    Da würde ich in der Tierklinik mal anrufen und fragen ob dort jemand Erfahrenes die Op zeitnah durchführen könnte.

    Für mich wirkt es etwas so als würde die Tierärztin die Op vor sich herschieben weil sie selbst ängstlich ist..Wenn er trotz Schmerzmittel solche Schmerzen hat und Blut pinkelt,zeigt es doch das er sich eher verachlechtert als verbessert.

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen das alles gut ausgeht!

    Nebenwirkungen wären lt. Beipackzettel ja Verätzungen an zB. der Speiseröhre. Also ab jetzt unbedingt verdünnen (" +mind. 4 Teile Wasser"),wenn er weiter normal frisst sollte ja hoffentlich nix passiert sein.

    Wirklich blöd das sie dich da nicht drauf hingewiesen hat.

    0,45ml finde ich auch recht viel.. wieviel mg Enrofloxacin sind es denn pro ml? Wieviel wiegt Leo?

    Ich habe mich bisher zum Glück nur theoretisch mit Blasensteinen auseinandersetzen müssen,aber ich würde in so einem Fall auch so schnell wie möglich bei einem kompetenten Tierarzt operieren lassen. Das Problem ist das so ein Blasenstein auch vor den Eingang der Harnröhre rutschen kann (für hinein scheint er ja zu groß),was dann in einer Not-Op mündet.

    Ich hatte ein Schweinchen mit Blasengrieß,welche bis zu ihrem Tod das RodicareUro bekommen hat und so nie Probleme hatte. Es gab wegen ihr so gut wie keine Trockenkräuter und Möhrengrün. Außerdem täglich Gurke,zum Ausschwemmen.

    Hab damals auch gelesen das das Calcium-phosphor-Verhältnis im Futter spielt - ob das stimmt weiß ich nicht.

    Schlussendlich ist es auch Veranlagung.


    Ich drücke die Daumen das Leo alles gut übersteht!

    Vielen Dank für eure Antworten!


    Urfnip

    - Arthrose hätte man auf dem Röntgenbild dann aber sehen müssen,oder ist das im Anfangsstadium noch nicht so erkennbar?

    - Tatsächlich hat er etwas abgenommen,was mich ebenfalls nicht so freut...wäre also evt eine Möglichkeit.


    IrishGirl

    - In der Zeit wo er allein war hab ich nix im Gehege verändert. Sie leben auf Fleece. Als die Kleine kam hab ich zwei neue Häuser mit reingestellt und alle neu angeordnet.

    - Schmerzen zeigt er keine beim Anfassen.

    - Er war in letzter Zeit etwas ruhiger (war ja aber auch allein),hatte aber trotzdem seine Phasen wo er durchs Gehege gerannt ist. Bis auf die Tage wo er Verstopfung hatte kommt er auch immer gleich zum Essen und vorher das Leckerste aus der Hand abholen.

    Ansonsten.. ich hab den Eindruck er hat einen andren Blick..liegt aber vllt auch an meinem sorgenvollen Gucken🤔😉

    Zitat

    Sonst, meine Idee wäre, das seine vorherige Partnerin im Sicherheit gegeben hat, und jetzt seine neue Partnerin mit ihm noch nicht so gut eine Gruppe bildet, und er deshalb noch zu unsicher ist um sich so "schutzlos" hinzulegen!

    Das ist auch meine Theorie,auf die ich hoffe;)Er hat sich schon oft an Halie orientiert. Sie war ja auch was ganz besonderes;(Halie hat damals auch von einem Tag auf den anderen aufgehört sich auch mal auszustrecken - bis zu ihrem Tod hat sie das dann auch nie wieder gemacht.

    Als Krümel damals neu war hat er sich allerdings sofort langgefläzt🤷‍♀️



    Sorry wahrscheinlich mach ich mich nur verrückt...Wenn ein Schweinchen gehen musste werd ich schnell übervorsichtig.

    Hallo ihr Lieben,

    Mir ist aufgefallen das mein Kastrat Krümel (ca. 4 Jahre) in letzter Zeit wenn er sich ausruht nicht mehr "alle viere wegstreckt",wie er es vorher oft gemacht hat. Jetzt sind die Hinterfüßchen immer unter dem Körper,auch wenn er den Kopf ablegt.

    Außerdem habe ich mehrfach beobachtet das er (ich vermute) beim Blinddarmkot absetzen presst.


    Wegen des Pressens und weil er eine Verstopfung gehabt hatte wurde letzte Woche eine große Kotuntersuchung gemacht (unauffällig),ein Ultraschall und Röntgen des Bauchraumes,alles ohne Befund (bis auf etwas Grieß am Ende der Harnblase,was aber nicht als krankhaft deklariert wurde).


    Kann das (für mich) unentspanntere Liegen auch daran liegen das er vor ca einem Monat seine Partnerin verloren hat (seit gestern hat er neue Gesellschaft),und er sich an die neuen Umstände gewöhnen muss?

    Er frisst normal,auch kötteln klappt sonst wieder, Urinabsatz auch,wirkt nicht auffällig.


    Mach ich mich verrückt oder hat jemand eine Idee?

    Dominik984 Vllt könntest du bei den Tierheimen auch anfragen ob eine Kontrolle der Haltungsbedingungen via Videotelefonie oä möglich wäre? Wegen Corona nicht an motivierte Ersthalter zu vermitteln,kann ich nicht ganz nachvollziehen.. Corona wird uns noch eine Weile begleiten,da muss man eben mal andere Möglichkeiten finden.

    Schön das du trotzdem nicht in eine Zoohandlung gegangen bist,sondern weitersuchst. Viel Erfolg!

    Natürlich steigt das Narkoserisiko mit dem Alter,aber meist ist es trotzdem noch gut machbar. Hier im Forum wurde bei Inhalationsnarkose mehrfach darauf hingewiesen das vorher eine Sedierung erfolgen muss um Komplikationen zu vermeiden,vllt wäre das noch ein Anhaltspunkt.


    Bei kompletter Blindheit bräuchte sie dann schon ein stabiles Umfeld ohne große Veränderungen. Da wäre ein Gehege was Tag und Nacht zur Verfügung steht schon günstiger - auch allgemein;)


    Du könntest das Fell ums Auge ja nochmal reinigen und schauen ob es dann wieder verschmiert.

    Wirkt sie denn sonst irgendwie anders,schmerzgeplagt?