Beiträge von Holy

    Also..die Ohren sind jetzt in Ordnung sagst du,wie kommt man dann auf eine chronische Entzündung?

    Wenn die Mittelohrentzündung noch besteht,würde ich einen Antibiotikawechsel trotzdem versuchen,auch wenn Baytril sonst das beste ist,es hilft eben nicht immer. Bei gehirngängigen ABs gibts nicht so viel Auswahl,aber eine Alternative wird sich sicher finden.


    Solange sie frisst,hat sie selbst noch einen Lebenswillen. Wegen ihrer Ausfälle könntest du es unterstützend mit VertigoHeel oder Cerebellum Comp versuchen,ersteres lindert hier etwas die Symptome. Ansonsten außerhalb von Medikamentengaben etc alle Reize möglichst reduzieren,nichts umstellen im Gehege,einfach Ruhe.


    Wenn nicht 100% gesagt werden kann das es an der Entzündung liegt,fällt mir spontan Durchblutungsstörung im Gehirn oder eben E.C. ein,wenn keine Diagnostik möglich ist (keine Narkose wegen der Entzündung oder warum?) zur Not auf Verdacht behandeln.


    Ich drücke die Daumen das Hope nochmal die Kurve bekommt! Ich weiß sie so mit anzusehen macht einen fertig,kenne das aus Erfahrung..aber gebt die Hoffnung noch nicht auf,solange sie es nicht tut!

    Tut mir leid,ich habe die Geschichte leider nicht ganz im Kopf..wäre es evt noch eine Möglichkeit das Antibiotikum zu wechseln,wie lange bekommt sie es denn schon?

    Bei neurologischen Ausfällen kann auch Vitamin B helfen damit sich die Nerven besser regenieren..

    Alles Gute für die Kleine!

    Ich würde sie auch reinholen. Kalte Luft kann bei Atemwegsproblemen reizen,vllt liegt es daran. Um ihnen den Übergang nach drinnen zu erleichtern könntest du das Zimmer mal einen Tag ungeheizt/wenig beheizt lassen,prinzipiell ist von draußen nach drinnen aber kein Problem.

    Hallo Sila,

    Ich habe hier ein Schweinchen welches als E.C.-Schwein geführt wird,es ist allerdings nur über Ausschlussdiagnostik "diagnostiziert" worden,da ein Test an unserer Behandlung nichts mehr geändert hätte und ich fiel von falsch negativen Tests gelesen hatte..

    Für sie habe ich vor knapp einem Jahr einen neuen Partner gesucht und der Notstation das so geschildert. Sie sitzt jetzt mit einem "normalen" anderen Schwein zusammen,die Notstation und meine TÄ hatten da keine Bedenken. Man kann natürlich anfragen ob sie welche mit E.C. dasitzen haben,die wenigsten Meerschweinchen werden ja aber darauf getestet.

    Deshalb wirds bei Meerschweinchen wohl schwierig nur E.C.-Schweinchen miteinander zu vergesellschaften,zumal man es sich über jedes neue ungetestete Meerschweinchen genauso in seine Gruppe holen könnte.


    Was bei mir eher die Schwierigkeit war,dadurch das Halie sich nicht mehr normal verhält,ein Tier zu finden was mit ihrem Handicap umgehen kann. Aber da kommt es ja dann ganz auf das betroffene Schwein an,wie es ihm geht.


    So wie es bei dir klingt ist die Krankheit ja auch nicht bei der gesamten Gruppe deiner Bekannten ausgebrochen,sie waren großteils nur Träger?


    Du schreibst du hast bei Kaninchen damit Erfahrungen,wie ist da deine Einstellung dazu? Wenn ich fragen darf:)


    LG

    An Frontline habe ich mich nie so recht getraut,weil ich häufig negatives darüber gehört habe (kann schwere Organschäden verursachen etc.).

    Hier scheinen es ja aber einige zu verwenden..

    Gilt die Warnung evt nur für das Spot-On und nicht für das Spray,vllt weiß jemand dazu was?

    Wüsste auch nicht warum und vor allem was man bei Glatthaarschweinen scheren söllte. Wenn aber die TÄ die Haarlinge gar nicht gesehen hat,sondern nur du..würde ich vllt auch mal einen anderen TA aufsuchen.

    Wenn ich das richtig gelesen habe hält das Schweinchen sein Gewicht auch praktisch ohne Päppeln?

    Lex1990 bitte täglich zu etwa derselben Zeit und Situation wiegen,wenn er sein Gewicht so hält scheint er ja zu fressen..

    Zum Päppeln an sich wurde ja schon einiges geschrieben,du könntest noch versuchen zu experimentieren mit anderem Päppelbrei oder den Brei mit Apfelsaft oder Babymöhrenbrei etc mischen,vllt gibt es etwas was ihm schmeckt und er vllt lieber nimmt.

    Lasst euch nicht entmutigen!

    Bei akuter Aufgasung kann man Sab Sinplex 2 stündlich geben. Bewegt er sich denn oder hockt er nur da?


    Frisst er sonst aktuell gut? Ich denke nicht das du das Grünfutter komplett weglassen musst,es reicht wenn du auf "magenfreundlich" umstellst wie Fenchel,Möhre,Apfel. Solange er ausreichend selbst frisst,würde ich keinen Päppelbrei geben,auch davon kann es (weil ungewohnt) mal Blähungen geben.


    Wie Wassn schrieb ist auch ein Mittel für die Darmflora hilfreich,was man dafür nimmt bleibt einem dann selbst überlassen.

    Das es hier bei verschiedenen Meinungen immer gleich so hitzig wird..

    Es ist doch einfach nur ein Erfahrungsaustausch,jeder macht andere.

    Ich habe sowohl Lefax (bzw aktuell Sab Simplex) als auch die Magen-Darm-Kapseln hier. Beide erfüllen ihren Zweck,in den Kapseln sind auch gleich noch gute Öle wie Kümmelöl enthalten,wird hier auch vom Schwein lieber genommen. Wenn man häufig hintereinander etwas Entblähendes geben muss,kann das Öl dann aber auch mal zuviel des Guten (Matschkot) sein,daher habe ich immer noch eine Alternative da.

    Auch ich habe mein Zahnschwein letztes Jahr mit HerbiCare Päppelbrei durchgebracht,den liebt sie und vertrug ihn super. Aktuell bläht sie von den Fertigpäppelbreien auf,sodass ich anderes ausprobieren muss - da zeigt sich der große Vorteil der Fertigbreie,die Zeitersparnis und die Schmackhaftigkeit..

    Wenn man aber sonst auf getreidefreie naturnahe Ernährung achtet,ist klar das HerbiCare etc eine gute Möglichkeit der Überbrückung sind,deshalb aber noch lange nicht gesund,daher ist eine Suche nach Alternativen ja nicht verkehrt.

    Dass Parasiten von Weidetieren auf Meerschweinchen gehen können habe ich gar nicht gewusst, daher habe ich da auch nie drauf geachtet. Gut zu wissen. Aber wenn die Schafe schon zwei oder drei Wochen weg sind von der Wiese, meint ihr das ist dann immer noch gefährlich? Wie lange muss man da wohl warten?

    Das würde mich auch interessieren. Hier gibts auch einige Kuhwiesen, die aber nur paar Monate im Jahr als solche genutzt werden.

    Mein Krümel hat auch mal eine Weile Haare abgefressen. Bei ihm schien es am ehesten stressbedingt zu sein. Es war zum Einen eine Weile nach der Vergesellschaftung und als sie im Urlaubsgehege waren,hatte ich ihn auch stark im Verdacht.

    Etwas geholfen haben hier Futterspiele,um einfach Ablenkung zu schaffen.

    Ich stimme Letty zu,die Kastration sollte bei allen möglichst am selben Tag erfolgen.

    Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Bockgruppen,aber für mich klingt es so als wäre Flipsi dafür nicht so recht geeignet..wenn sich das auch nach der Kastration nicht legt würde ich zumindest ihn aus der Gruppe rausnehmen,das ist aber nur meine Meinung.