Hallo Balou,
tolle Größe für einen Eigenbau!
Meine Vier haben ja einen uneingeschränkten Auslauf in der Wohnung und deshalb konnte ich und kann ich so beobachten was die alles anstellen (meerschi.wordpress.com)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn genug nagerfreundliches Material zur Verfügung gestellt werden, die Meerschis nicht an Möbel rangehen. Also mit nagerfreundlichem Material meine ich z.B. einen Grastunnel/-haus, Holzbrücken/-unterstände, Äste und so.
Meine kommen sehr gut mit Laminat klar. Aber wenn die Meerschis sehr schreckhaft sind und in Panik geraten, dann können sie heftig ausrutschen. Wenn sie auf den Fliesen Pipi machen und sich dann reinlegen oder rein laufen, kann es sein, dass das Fell nass wird, das ist dann nicht so toll. Decken ist super! Ich kann auch Balkonrasen (den kann man sich zu schneiden lassen, ist super billig, warm und kann abgesaugt/ausgeschüttelt/abgefegt werden). Auch Badezimmerteppiche sind super saugfähig, kuschlig und lassen sich bei 95° waschen und kommen so gut wie trocken aus der Waschmaschine raus.
Die Fußbodenheizung sollte halt nicht volle Pulle aufgedreht sein. Je nachdem wie lange sie sich auf den kalten Fliesen aufhalten und ob sie sich auf den Fliesen direkt hinlegen und ausruhen, könnte es zu Verkühlungen kommen.
Am Besten wird es sein, wenn du mal vorab den Auslauf im Bad ausprobierst und die Meerschis ganz genau beobachtest.
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne nochmal melden 
Grüßle,
Sabrina