Hallo Susanne,
das tiergestützte Konzept ist Bestandteil einer Hausarbeit. Im Resümee werde ich mich dann kritisch mit dem Thema Meerschweinchen in der Kita bzw. im Außenbereich auseinandersetzen und Themen wie Versorgung am Wochenende/in der Schließzeit, Anfassen durch die Kinder, Kosten, Zeitaufwand, Versorgung von kranken Schweinchen usw. befassen.
Die Meerschweinchen würden bei einer Erzieherin überwintern. Sie sind also nur von Frühjahr bis Herbst im Außenbereich der Kita.
ich habe selbst schon 4 Meerschweinchen in der Wohnung gehalten. Ich bin also kein kompletter Neuling. Aber ich werde natürlich noch sehr viel recherchieren.
Die Meerschweinchen sollen nicht als lebendige Kuscheltiere angeschafft werden. Es geht um das Beobachten, Versorgen und Verantwortung tragen. Und auch die Eltern können in diesem Zusammenhang gleich vieles über Haltungsbedingungen, Platzbedarf, Kosten und Zeitaufwand mitbekommen.
Die Meerschweinchen sollen dann auch Inhalt einzelner Projekte im Bereich Musik (z.B. Klanggeschichten und Bewegungslieder entwickeln), ästhetische Erziehung (z.B. Beschäftigungsmaterial bauen, Tonfiguren gestalten), Sprache (z.B. Geschichten ausdenken, Austausch über Erlebnisse mit den Meerschweinchen), Sachkunde (z.B. Leben und Haltung von Meeris, Was dürfen sie fressen?) und vieles mehr, sein.
Kannst du mir Literatur empfehlen, die ich über Meeris lesen kann? Ich habe mir das Buch von Ruth Morgenegg "Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen" gekauft. Das finde ich sehr hilfreich.
LG Zora